- Erziehungsgehalt
-
Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien geleisteten Arbeit zur Versorgung und Erziehung der Kinder. Das Entstehen der politischen Forderung nach einem Erziehungsgehalt wird auf ein Gespräch mit Joseph Beuys auf der Documenta 5 im Jahr 1972 zurückgeführt.[1] Der Begriff „Gehalt“ steht nicht im engeren Sinne für ein Entgelt für ein weisungsgebundenes Arbeitnehmerverhältnis, denn die Verantwortung für die Sorge und Erziehung soll bei diesem Konzept weiterhin unangetastet bei den Eltern verbleiben, sondern er soll verdeutlichen, dass es sich um eine Entlohnung für eine konkrete Leistung handeln soll und nicht um eine Form der Sozialhilfe.
In jüngster Zeit ist ein vergleichbares Konzept als Erziehungsprämie oder Erziehungsbonus als finanzielle Anerkennung von Erziehungsarbeit vorgeschlagen worden, von Kritikern auch abwertend „Herdprämie“ genannt; dieses Modell steht in der Kritik, da es Mütter davon abhalte, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.[2][3] Der Begriff Herdprämie wurde 2007 Unwort des Jahres, da er laut dem Juryvorsitzenden Horst Dieter Schlosser Eltern, insbesondere Frauen, die ihre Kinder zu Hause erziehen, diffamiere.[4]
Modelle für ein Erziehungsgehalt
Kernelemente vieler Modelle für ein Erziehungsgehalt sind eine finanzielle Anerkennung der Familienarbeit und ihre Neubewertung im Hinblick auf die Rente. In einigen Modellen ist das Erziehungsgehalt von einer Vollzeit-Tätigkeit in Familienarbeit abhängig; andere sehen eine vollständige, bzw. im Kindergartenalter teilweise, Umstellung der Förderung von Betreuungseinrichtungen von einer Förderung der Einrichtungen (Objektförderung) auf eine Förderung für die Familien (Subjektförderung) vor, um eine Wahlmöglichkeit der Betreuungsform zu gewährleisten.
Unter den vielen verschiedenen Erziehungsgehalts-Modellen[5][6] sind insbesondere folgende zu erwähnen:
- das „Erziehungsgehalt 2000“ (Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe)[5][6][7][8][1] einer einkommensteuerpflichtigen Bezahlung für das erste und jedes weitere Kind in abnehmender Höhe pro Kind, zum Teil einkommensabhängig und eventuell mit Erziehungsgutschein,
- ähnlich das Konzept „sozialversicherungspflichtige Erziehungsgehalt“ der „Landesarbeitsgemeinschaft Familienpolitik“ der Linkspartei Saarland (u.a. Christa Müller) einer einkommensteuer- und sozialversicherungspflichtigen Bezahlung pro Kind in mit dem Kindesalter abnehmender Höhe,[9] mit monatlich 1600 Euro pro Kind im ersten Jahr, 1000 Euro im zweiten und dritten Jahr und zwischen dem 4. und 20. Lebensjahr 500 Euro),[10] das jedoch auf dem Bundesparteitag im Mai 2008 keine Mehrheit erhielt (siehe Abschnitt zu Müllers politischer Position),
- das Modell des Bundeslandes Sachsen[5] einer Nettoleistung für die ersten Lebensjahre jedes Kindes unabhängig vom Umfang einer eventuellen Erwerbstätigkeit des Erziehenden,
- das „Weidener Modell“ (Katholische Arbeitnehmer Bewegung)[5] einer Bezahlung an diejenigen, die Erziehungsarbeit oder Pflege leisten ohne außerhäuslich erwerbstätig zu sein,
- das „Trierer Modell“ (Diözesanverband des Familienbundes der Deutschen Katholiken)[6][11] eines steuer- und sozialversicherungspflichtigen Gehaltes, je nach Kinderzahl in Höhe eines Drittels bis 100% des Durchschnittsverdienstes aller Sozialversicherten,
- das Modell der ÖDP[6][12] einer steuer- und sozialversicherungspflichtigen Bezahlung orientiert sich an der Höhe des durchschnittlichen Erwerbseinkommens eines versicherungspflichtigen Arbeitnehmers. Es soll in voller Höhe gezahlt werden, wenn z. B. drei Kinder unter 7 Jahren zu erziehen sind, und in halber Höhe bei einem Kind. Bei älteren Kindern soll es deutlich geringer sein. Voll erwerbstätigen Eltern soll es in gleicher Höhe zustehen, so dass sie damit eine Fremdbetreuung ihrer Wahl finanzieren können.
- das Modell der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA)[6] einer erwerbsarbeitszeitunabhängigen und einkommensunabhängigen Geldleistung je Kind netto mindestens in der Höhe der Betriebskosten außerhäuslicher Kindertagesbetreuung und teilweise in Form eines „Betreuungsgutscheins“ für den Kindergarten,
- das Modell der Deutschen Hausfrauengewerkschaft (dhg)[6] (inzwischen in den Verband der Deutschen Familienfrauen und -männer übergegangen) einer Vergütung für Erziehungsarbeit in Höhe eines durchschnittlichen Männergehaltes unabhängig von einer eventuellen Erwerbstätigkeit unter Streichung der Subventionen für Kindertagesbetreuung, sowie
- das „Kinderbetreuungsscheck“ Modell (Österreichisches Institut für Familienforschung ÖIS)[6] mit Orientierung entweder am Karenzgeld oder am Existenzminimum, mit einem „Scheck“ für den Kindergarten und eigener Sozialversicherung.
Die Modelle unterscheiden sich in Aspekten wie Höhe und Dauer der Bezüge, Steuer- und Sozialpflichtigkeit und Finanzierung. Allen gemein ist ein gewisser Anteil an Finanzierung durch Umschichtung. Letztere wird sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern als Argument angeführt: von Befürwortern - ein Erziehungsgehalt finanziere sich selbst - und von Kritikern - es bringe den Betroffenen keine echte Nettoverbesserung.
Realisierungen vergleichbarer Modelle
In Finnland wird ein steuerpflichtiges Kinderbetreuungsgeld gezahlt, wenn Eltern ihr unter 3-jähriges Kind zuhause betreuen.[13]
In Schweden wurde eine ähnliche Entwicklung abgelehnt, mit dem Argument, das Kinderbetreuungsgeld stelle für Frauen eine Falle dar, indem es sie in der Küche und fern vom Arbeitsmarkt hielte.[14]
In Norwegen wurde 1998 ein Betreuungsgeld eingeführt.[5] Es wird oft in Kombination mit einem Kindergartenplatz genutzt. In den ersten drei Jahren nach der Einführung erhielten es fast 80% der Eltern; in den nächsten neun Jahren sank der Anteil auf 58 Prozent.[15] Es wird laut Angaben von Arni Hole, Generaldirektorin im norwegischen Ministerium für Kinder und Gleichstellung, in der Variante eines völligen Verzichts auf den Kindergartenbesuch nahezu ausschließlich von Unterschicht- und Einwandererfamilien genutzt.[15] Auf den Arbeitsmarkt bezogen wird das Betreuungsgeld mit einem Rückgang der Frauenerwerbstätigkeit in Zusammenhang gebracht.[16]
Studien zu wirtschaftlichen, arbeitsmarktpolitischen und verteilungspolitischen Auswirkungen
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) führte im Zeitraum vom 24. Juli 2008 bis 31. Mai 2009 im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen ein Projekt zur Untersuchung der fiskalischen Auswirkungen sowie der arbeitsmarkt- und verteilungspolitischen Effekte einer Einführung eines Betreuungsgeldes für Kinder unter 3 Jahren durch. Laut ZEW gab es bis dahin keine systematische auf Deutschland bezogene Wirkungsforschung über die Auswirkungen eines Betreuungsgeldes.[17]
Positionen der Parteien in Deutschland
Das Erziehungsgehalt wird von den Parteien Die Linke, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen sowie der Mehrheit und der Leitungsebene der CDU unter Angela Merkel und Ursula von der Leyen abgelehnt. Diese setzen auf andere Formen der Familienförderung (insbesondere Kindergeld und Ausbau von Krippenplätzen). Bund und Länder unter Führung von Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) vereinbarten in diesem Zusammenhang die Einführung eines Rechtsanspruches auf einen Krippenplatz ab 2013. Die CSU konnte sich in diesen Verhandlungen nicht mit ihrer Forderung nach einem Erziehungsgehalt durchsetzen.[18][19][20]
Der Vorschlag wurde im Herbst 2007 wieder aufgegriffen, war aber auch innerhalb der CDU/CSU-Fraktion nicht unumstritten.[15][21]
Die Forderung nach einem Erziehungsgehalt wurde von mehreren deutschen Kleinparteien aufgegriffen, unter anderem von der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP), der Familien-Partei Deutschlands[22], von den als rechtsorientiert oder rechtsextrem eingestuften Parteien der Republikaner[23] und der Freiheitlich-Deutschen Volkspartei (FDVP)[24] (2003 in die Deutsche Partei übergegangen), sowie von den kirchlich orientierten Parteien Christliche Partei Deutschlands (CPD)[25] (inzwischen der Deutschen Zentrumspartei angeschlossen) und der Partei Bibeltreuer Christen (PBC).[26]
Geplantes Betreuungsgeld ab 2013
Im Februar 2009 einigte sich die Regierung darauf, die Forderung der CDU/CSU, denjenigen Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Krippe schicken, eine Zahlung in Aussicht zu stellen, gesetzlich von 2013 an in Aussicht zu stellen. Die Einigung beim Betreuungsgeld galt als Voraussetzung für die Verdreifachung der Krippenplätze in den kommenden Jahren.[27] Entsprechend dieser Einigung sieht § 16 Abs. 4 SGB VIII vor:
- Ab 2013 soll für diejenigen Eltern, die ihre Kinder von ein bis drei Jahren nicht in Einrichtungen betreuen lassen wollen oder können, eine monatliche Zahlung (zum Beispiel Betreuungsgeld) eingeführt werden.
In der Begründung des Gesetzes wurde zugleich klargestellt, dass die konkrete Ausgestaltung zum Jahre 2013 geklärt werden solle, der Gesetzgeber dabei aber in seiner Entscheidung frei bleibe.[27]
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP bestätigte:
- Um Wahlfreiheit zu anderen öffentlichen Angeboten und Leistungen zu ermöglichen, soll ab dem Jahr 2013 ein Betreuungsgeld in Höhe von 150,- Euro, gegebenenfalls als Gutschein, für Kinder unter drei Jahren als Bundesleistung eingeführt werden.
Diskussion um alternative Formen der Anerkennung der Erziehungsarbeit
In den Diskussionen um eine Reform des Erziehungsgeldes während der Jahre vor der großen Koalition standen dem Erziehungsgehalt Modelle eines Familiengeldes oder eines einkommensorientierten Elterngeldes entgegen. So befürworteten CDU/CSU ein Familiengeld[5] mit einer Nettoleistung für die ersten drei Lebensjahre, das mit dem Kindergeld und Kinderfreibeträgen zu verrechnen sei, das Bundesfamilienministerium stellte das Elterngeld-Konzept[5] vor, auch in Anlehnung an das norwegische Eltern- und Betreuungsgeld.[5] Die SPD forderte flexible Kinderbetreuung und einen Ausbau der Ganztagsschulen, die Grünen eine Kindergrundsicherung und die PDS (inzwischen in Die Linke übergegangen) verlangte Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und ein existenzsicherndes Kindergeld.[28]
Kritiker des Erziehungsgehalts, so etwa die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung verwiesen am Beispiel anderer Länder wie Frankreich oder Schweden auf deren dem Erziehungsgehalt genau konträr angelegte Konzepte, die auf eine kontinuierliche Erwerbsarbeit von Müttern und Anreize für Väter zur Teilhabe an der Kinderbetreuung setzen.[29]
Die Forderungen des Deutschen Familienverbandes[5] beinhalteten eine Erhöhung von Kinderfreibeträgen und des Kindergeldes sowie ein dreijähriges Erziehungsgeld mit Einkommensobergrenzen, jeweils als Netto-Zahlungen, kostenlose Kindergartenplätze, eine Erweiterung der rentenrechtlichen Kindererziehungszeiten auf sechs Jahre in Form einer kinderzahlabhängigen Elternrente sowie eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bezug auf bessere Betreuungsangebote, ein Recht auf Elternteilzeit und eine Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs.
Als mögliche Form einer Anerkennung von bisher nicht oder kaum honorierter Arbeit (Familienarbeit aber auch allgemeiner zum Beispiel ehrenamtlicher Arbeit) wird auch ein solidarisches Bürgergeld und ein bedingungsloses Grundeinkommen angeführt.[30]
Weitere Elemente der Diskussion
Zielsetzung
Das Modell des Erziehungsgehaltes 2000 hatte drei Ziele.
- Zum einen sollte es die Erziehungsarbeit aufwerten. Es ist eine gesellschaftliche Arbeit. Sie wird jedoch nur entlohnt, wenn sie von öffentlichen Betreuungspersonen übernommen wird. Das Erziehungsgehalt sollte dazu beitragen, die materielle Gleichwertigkeit von familiärer Erziehungsarbeit und Erwerbstätigkeit herzustellen.
- Ein weiteres Ziel war, mehr Partnerschaft in der Elternschaft zu erreichen. Das Ziel bestand hier darin, die noch immer umfassende gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen zu beseitigen. Damit eine Partnerschaft unter gleichen Bedingungen möglich ist, müssen entsprechende äußere Rahmenbedingungen geschaffen werden.
- Außerdem sollten mehr gesellschaftliche Investitionen in der häuslichen und außerhäusliche Erziehungsarbeit getätigt werden. Bildung und pädagogische Begleitung wird immer wichtiger. Das Erziehungsgehalt sollte als ein Bestandteil der Investitionen in die nachwachsende Generation gesehen werden. Gleichzeitig sollte aber auch ermöglicht werden, teilweise aus dem Berufsleben aussteigen zu können.
Vor- und Nachteile
Um zu verdeutlichen, ob dieses Modell die genannten Ziele erreichen kann, gilt es, die Vor- und Nachteile kritisch gegenüberzustellen. Da der Grundgedanke war, die derzeitige familiäre Situation insbesondere im finanziellen, partnerschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich zu verbessern, stellt sich zuerst die Frage, was die Vorteile seien. Wesentliche Argumente zu diesem Thema werden auch unter dem Gesichtspunkt der Verteilungsgerechtigkeit bezüglich der Finanzierung von Kinderkrippenplätzen aufgeführt.
Als Vor- oder Nachteile genannte Argumente beziehen sich auf verschiedene Modelle oder Ausprägungen eines Erziehungsgehalts, etwa teils mit niedrigem oder höheren Betrag, teils in Form von Gutscheinen.
Argumente für das Erziehungsgehalt
- Wertschätzung, Anerkennung und Qualität familiärer Erziehungsarbeit
- Erziehungsarbeit ist kein privates Gut. Kinder sind unser Zukunftskapital. Zur Zeit ist sie einem Kollektivgut wie z.B. Umweltschutz gleichgestellt. Auch den Kindern selbst würde somit wieder mehr Bedeutung beigemessen.
- Ein weiterer Punkt ist, dass durch das Erziehungsgehalt eine materielle Gleichwertigkeit von familiärer Erziehungsarbeit und Erwerbsarbeit hergestellt wird. Ab sofort würden eben nicht mehr nur Betreuungspersonen im außerhäuslichen Bereich, sondern auch die familiäre Erziehungsarbeit entlohnt werden. Somit wäre diese nicht mehr selbstverständlich, sondern auch eine Leistung (Leistungsausgleich). Der Wert der Familien- und Erziehungsarbeit wird in der Öffentlichkeit und gerade von den Männern oft deshalb so niedrig eingeschätzt, weil sie unbezahlt bleibt und deshalb keine Leistung zu sein scheint.
- Kleine Kinder werden zuhause durch die vertraute Bezugsperson betreut. Für viele Kinder sei es zu früh, sich von ihrer ersten Bindungsperson zu trennen. Vor allem in den alten Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland, stärker als in jedem anderen Land der EU, wird die Meinung vertreten, dass Vorschulkinder unter der Berufstätigkeit der Mutter litten.[31] Studien belegen, dass die Frage, ob Kinder aus der Situation einen Nachteil oder auch einen Vorteil beziehen, nicht mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann: Die Wirkung der Berufstätigkeit auf das Kind hängt von Kontextfaktoren ab, insbesondere vom Berufskontext, von der Art der Verwendung von Zeit und Geld, von der Qualität der nichtelterlichen Kinderbetreuung und von der Zufriedenheit der Frau mit ihrer Rolle.[31] Die Thematik ist seit den 1990ern Ziel einer extensiven statistischen Langzeitstudie in den USA.[32]
- Finanzieller Anreiz
- Nicht zuletzt sollte es auch den Männern einen wirtschaftlichen Anreiz geben, sich mehr an dieser Arbeit zu beteiligen.
- Wahlfreiheit
- Zusätzlich wollte man bei Einrichtungen wie Kindertagesstätten in Zukunft von der Objektförderung auf eine Subjektförderung, in Form eines nicht zu versteuernden Erziehungsgutschein, umstellen. (So wurde etwa in einer Studie des DIW auf das Gutscheinmodell hingewiesen, zugleich aber auch die Notwendigkeit von Qualitätsstandards betont.[33]) Somit könne man die außerhäusliche Betreuung fördern. Es gebe Studien, die belegen, dass ein Aufenthalt in Kindertagesstätten die Entwicklung der Kinder jeden Alters vorantreibe. Ihr soziales Verhalten sei besser ausgeprägt als bei Kindern, die nur in der Familie aufgewachsen sind. Dieser Erziehungsgutschein würde außerdem die Wahlfreiheit der Eltern bei der Auswahl des Betreuungsplatzes erhöhen und ihre Nachfrageposition stärken. Diese Umschichtung von Fördermitteln stellte eine wichtige Säule für die solide Finanzierung dieses Modells dar.
- Des Weiteren hätten die Eltern mit dem Erziehungsgehalt die Entscheidungsfreiheit, ob sie ihre Kinder zum Teil außerhäuslich betreuen ließen oder dies selbst übernehmen wollten.
- Wirtschaftliche Situation Erziehender
- Ein anderes Argument für das Erziehungsgehalt ist, dass die Mütter, sofern das Erziehungsgehalt hoch genug wäre, auf ein zusätzliches Einkommen nicht mehr angewiesen wären. Dadurch könnten sie sich mehr und besser um die Kinder kümmern.
- Dass einkommensschwache Familien von Sozialhilfe und anderen soziale Leistungen unabhängig würden hätte Vorteile, zum Beispiel eine zu erwartende positive psychologische Wirkung (DFV, S. 14).[5] Ein Erziehungsgehalt würde voraussichtlich einen erziehenden Personenkreis aus der Abhängigkeit der Sozialhilfe, mit den damit verbundenen Nachteilen der Notwendigkeit der finanziellen Offenlegung der Verhältnisse und einer möglichen Stigmatisierung, entheben. Befürworter eines Erziehungsgehalts unterstreichen, es gewähre denjenigen, die eine bewusste Wahl für eine Haus- und Erziehungstätigkeit getroffen haben, eine zumindest teilweise und vorläufige finanzielle Absicherung.
- Einer der wesentlichen Vorteile des Erziehungsgehalts wäre, je nach Modell, eine dauerhafte Grundsicherung; auch oder gerade nach der Volljährigkeit der Kinder; sie solle gewährleisten, dass die Mütter nach einem langen Ausstieg aus dem Erwerbsleben abgesichert sind, falls sie an ihren alten Arbeitsplatz nicht zurückkehren können und auch sonst keine andere geeignete Arbeit finden.
Argumente gegen das Erziehungsgehalt
- Wertschätzung, Anerkennung und Qualität familiärer Erziehungsarbeit
- Ein nicht zu übersehendes Argument ist auch, dass sich allein durch das Erziehungsgehalt das Verhalten der Eltern gegenüber ihren Kindern noch lange nicht verändert. Nur weil sie mehr Zeit zur Verfügung haben, heißt das nicht, dass diese auch den Kindern zugute käme. Das hat viel mit der Einstellung der Einzelnen zu tun. Nicht selten widmen sich voll Erwerbstätige sehr intensiv ihren Kindern. Andere, die genügend Zeit zur Verfügung hätten, verbringen diese anderweitig. Die Qualitätskontrolle bei der Erziehung sei nicht gegeben.
- Man befürchte auch eine Art „Verstaatlichung“ der Kindererziehung. So wurde die Frage aufgeworfen, ob sich ein Erziehungsgehalt überhaupt mit der elterlichen Erstverantwortung für die Kinder nach Artikel 6 des Grundgesetzes vereinbar sei (DFV, S. 4).[5] Wenn der Staat bzw. die Gesellschaft die Familien finanziell unterstütze, dann würde von dort her als Gegenleistung auch etwas erwartet. Das könne bedeuten, dass an die Familien überzogene Ansprüche in der Kindererziehung gestellt würden. Andererseits werden durch das staatliche Erziehungsgehalt unterhaltsverpflichtete Eltern von ihrer finanziellen Eigenverantwortung entbunden. Die wirtschaftlichen Lasten der Kindeserziehung haben der Staat und damit die Gesamtheit der Bürger zu tragen. Schichten- und integrationsspezifisch werde damit ein falsches Signal gesetzt, weil "das Leben von sozialen Transferleistungen für die sogenannten bildungsfernen Schichten komfortabler wird. Kinder werden noch mehr zu einem Einkommensfaktor"[34].
- Finanzieller Anreiz
- Umgekehrt wird kritisiert, ein einheitliches Erziehungsgehalt verleite finanziell schlecht gestellte Eltern dazu, ihre Kinder auch ohne genügende pädagogische Anregung zuhause zu betreuen.[35] Es würde zudem vor allem auf schlecht ausgebildete Frauen ohne anderweitige Zukunftsperspektiven große Anziehung ausüben. Dort sei jedoch bereits heute die Geburtenrate recht hoch, die Zukunftsaussichten der Kinder (und damit auch deren späterer Nutzen für die Gesellschaft) hingegen statistisch schlecht. Für besser ausgebildete Frauen würde hingegen eine Berufstätigkeit weiterhin finanziell interessanter sein als die Kindererziehung.
- Des Weiteren wird angemerkt, dass das Erziehungsgehalt in erster Linie den erwerbslosen Frauen zugute komme. Besser ausgebildete Mütter würden ihre berufliche Karriere nicht unterbrechen und das Erziehungsgehalt voll für eine Betreuung außer Haus verwenden. Das Ziel, dass sich die Mütter wieder mehr selbst um die Kinder kümmern können, sei somit verfehlt.
- Die dreijährige Ausfallzeit durch den derzeitigen Erziehungsurlaub erschwere schon jetzt den Wiedereinstieg in das Erwerbsleben. Da es durch das Erziehungsgehalt zu einer Ausfallzeit von 7 oder mehr Jahren kommen kann, würde ein Wiedereinstieg so gut wie unmöglich werden. Es käme zu einer dauerhaften Verdrängung der Mütter vom Arbeitsmarkt, was ein gleichstellungs- und arbeitsmarktpolitischer Rückschritt wäre und die latente Armut vergrößern würde.[36] Eine Regelung zum Kündigungsschutz fehle bei diesem Modell. Ein Erziehungsgehalt - gleich welcher Ausprägung - wirke insofern der Geschlechtergleichstellung entgegen, als es längere Unterbrechungen oder gänzliche Beendigung der Erwerbstätigkeit und der damit verbundenen möglichen Einflussnahme auf die Gesellschaft favorisiere aber, je nach Modell, nicht zur Existenzsicherung der Familie ausreiche und somit Vätern keine echten Anreize zur Familientätigkeit biete.
- Befürworter einer stärkeren Erwerbstätigkeit von Frauen bezweifeln, ob sich die zum Teil heute immer noch bestehende Ansicht, dass die Mutter für die Erziehungsarbeit zuständig ist, durch diese Modell ändern werde und ob dadurch wirklich mehr Männer diese Arbeit übernehmen würden. So könnten Männer durch die Übernahme der Erziehungsarbeit einen gewissen Statusverlust befürchten oder sie könnten sich der zumindest in Westdeutschland vorherrschenden Meinung der Gesellschaft anschließen, das Mutter-Kind-Verhältnis leide, wenn Frauen nach der Geburt der Kinder erwerbstätig bleiben.
- Laut Arbeiterwohlfahrt (AWO) dürfe Eltern nicht der Anreiz gegeben werden, zur Erlangung des Betreuungsgeldes die Angebote von Kindertageseinrichtungen nicht in Anspruch zu nehmen.[37]
- Der Deutsche Juristinnenbund kritisierte, der finanzielle Anreiz eines Betreuungsgelds stünde der Entwicklung von sprachlichen und sozialen Kompetenzen durch eine ergänzenden Betreuung, die bei einem Teil der Kinder notwendig sei, entgegen.[38]
- Wahlfreiheit
- Auch die Umstellung von der Objekt- auf die Subjektförderung würde für die Eltern, sofern die Förderung die bestehende Höhe der Unterstützung für Kinderkrippenplätze wesentlich unterschreite, zu einer hohen finanziellen Belastung führen, insofern als der Betreuungsplatz dann nicht mehr in bestehendem Maße staatlich unterstützt würde, sondern zu einem größeren Teil von der Familie selbst finanziert werden müsste. Ähnliches träfe zu, wenn der Erziehungsgutschein nur einen Teil dieser Kosten decke. Alleinerziehende wären unter Umständen gezwungen, aus finanziellen Gründen auf eine außerhäusliche Betreuung zu verzichten. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der DFV für den Kindergarten aufgrund seines pädagogischen Auftrags eine Kostenfreiheit (Objektförderung) favorisierte (DFV, S. 15).[5]
- Wirtschaftliche Situation Erziehender
- Der Deutsche Familienverband kritisierte 2004 am Modell Erziehungsgehalt 2000, dass es aufgrund der Anrechenbarkeit auf die Sozialtransfers zum Beispiel Alleinerziehende mit Kind effektiv kaum besser stelle als zuvor und favorisierte daher stattdessen eine Erhöhung des (damaligen) Erziehungsgeldes (DFV, S. 3).[5]
- Volkswirtschaftliche Effekte und haushaltspolitische Aspekte
- Auch die Annahme, dass dadurch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage steige, sei fraglich. In ähnlichen Situationen (wie z.B. Gehaltserhöhungen, Steuerermäßigungen) hat sich gezeigt, dass die Bevölkerung vor einem Konsumverhalten zuerst das Sparverhalten aktiviert.
- Ein Erziehungsgehalt oder Betreuungsgeld stünde Kritikern zufolge in Konkurrenz zu anderen familienbezogenen Investitionen, etwa zu kostenfreien Infrastrukturangeboten und Sachleistungen.
Siehe auch
Einzelnachweis
- ↑ a b Das Konzept "Erziehungsgehalt 2000", Michael Opielka, Aus Politik und Zeitgeschichte (B 3-4/2000), Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ FiBS: Erziehungsbonus ist Fernhalteprämie vom Arbeitsmarkt für Mütter, Pressemitteilung, Informationsdienst Wissenschaft, 15. Mai 2007 (abgerufen am 7. Juni 2007)
- ↑ CSU pocht auf Betreuungsgeld - Unionsstreit über Erziehungsbonus, Handelsblatt, Samstag, 26. Mai 2007 (abgerufen am 7. Juni 2007)
- ↑ Sueddeutsche Zeitung: Das Unwort des Jahres: "Herdprämie"
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Modellvergleich Erziehungsgehalt – Familiengeld – Elterngeld, 27. Oktober 2004 (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ a b c d e f g Aufwertung der elterlichen Erziehungsarbeit in der Einkommensverteilung - Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen eines "Erziehungseinkommens", Max Wingen (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ Das Konzept “Erziehungsgehalt 2000”, Michael Opielka, (erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 3-4, 2000, S. 13-20) (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ Erziehungsgehalt 2000 - Ein Weg zur Aufwertung der Erziehungsarbeit, Christian Leipert und Michael Opielka, April 1998, Institut für Sozialökologie (ISÖ), Bonn, im Auftrag des Deutschen Arbeitskreises für Familienhilfe e.V., Freiburg, ISBN 3-9806156-0-X (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ Ja zu Kindern, Ja zur Familie, Ja zur bezahlten Erziehungsarbeit!, ODS Saarland (Links nicht mehr verfügbar
- ↑ Familie macht glücklich. In: Der Spiegel. Nr. 31, 2007 (Streitgespräch mit Ursula von der Leyen und Christa Müller, online).
- ↑ Martin Ulrich, Das „Trierer Modell“, Webseite der ÖDP (abgerufen am 24. Oktober 2006)
- ↑ http://www.oedp.de/themen/familie-kinder/oedp-politik/erziehungsgehalt/artikel
- ↑ Familienpolitik in Finnland, Abschnitt „Kinderbetreuungsgeld“, Dirk Bange und Herbert Wiedermann, Online-Familienhandbuch, 6. September 2007 (abgerufen am 19. November 2007)
- ↑ Warum bekommen die Schweden mehr Kinder als die Deutschen? Jan M. Hoem. Auch erschienen in: Demographic Research 2005, Vol. 13, Art. 22, Seite 559–572 (abgerufen am 17. November 2007)
- ↑ a b c In Norwegen ist das Betreuungsgeld umstritten, Dagmr Dehnmer, 29. Oktober 2007, www.tagesspiegel.de (abgerufen am 19. November 2007)
- ↑ Skandinavien: Betreuungsgeld bremst Frauenerwerbstätigkeit - Analyse in den aktuellen WSI-Mitteilungen, Rainer Jung (Hans-Böckler-Stiftung), Informationsdienst Wissenschaft, 16. November 2007 (abgerufen am 19. November 2007)
- ↑ Fiskalische Auswirkungen sowie arbeitsmarkt- und verteilungspolitische Effekte einer Einführung eines Betreuungsgeldes für Kinder unter 3 Jahren. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ n-tv:Beckstein und die Gerechtigkeit, CSU beharrt auf Herdprämie
- ↑ Rechtsanspruch ab 2013 Krippenausbau kommt
- ↑ Tagesschau:Bund und Länder legen Kita-Streit bei (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Gegen die Kinder und ihre Mütter, Ulrike Meyer-Timpe, Die Zeit online, 8. November 2007 (abgerufen am 19. November 2007)
- ↑ http://www.familien-partei-deutschlands.de/cms/media/downloads/FAMILIE_Landtagswahl_SWH_2005_Flyer_Wahlprogramm.pdf (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ http://www.der-republikaner.de/rep001/rep0203/rep_zeitung0203_texte3.htm und http://www.der-republikaner.de/rep000/REP10/rep_zeitung10_texte3.htm (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ http://209.85.129.104/search?q=cache:tEP1dKrhhhIJ:www.landtag.sachsen-anhalt.de/ltpapier/drs/3/d4961wan.doc+erziehungsgehalt&hl=en&ct=clnk&cd=47 (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ http://www.cpd-online.de/aktuell/010817_erziehungsgehalt.htm (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ http://www.pbc.de/archiv-2005/Programm/Erziehungsgehalt.htm - sowie ein Diskussionsforum der PBC und Abschnitt 2.3. Mutter - ein vollwertiger Beruf mit Gehaltszahlung des Grundsatzprogramms der PBC (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ a b Koalition beendet Streit über Betreuungsgeld. In: www.an-online.de. 27. Februar 2009, abgerufen am 28. Oktober 2009.
- ↑ Statt Familiengeld — Arbeit neu verteilen, Gisela Notz, Sozialistische Zeitung (SoZ), Juni 2002, Seite 7 (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ Kapitel 6. Konzeptionelle Alternative zum Erziehungsgehalt, in: Mutter, Kind und Vater Staat: geschlechterpolitische Aspekte des Erziehungsgehalts / Barbara Stiegler. (Expertisen zur Frauenforschung). ISBN 3-86077-783-1, Electronic ed.: Bonn: FES Library, 1999 (abgerufen am 23. Oktober 2006)
- ↑ Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld - mehr als sozialutopische Konzepte, Hamburgisches WeltWirtschafts Institut HWWI, 26. März 2007, Seite 143 (abgerufen am 28. April 2007)
- ↑ a b Gertrud Nunner-Winkler: Rabenmütter? Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: Max-Planck-Forschung 2000. Max-Planck-Gesellschaft, abgerufen am 31. Oktober 2009.
- ↑ The NICHD Study of Early Child Care and Youth Development des National Institut of Child Health and Development (NICHD), Überblick und Publikationsliste (abgerufen am 6. Oktober 2007). Siehe auch Kinderkrippe#Wirkung frühkindlicher Krippenbetreuung allgemein und Kinderbetreuung#Kontroverse sowie die dort referenzierten Weblinks. Vergleiche Bindungstheorie#Modifikation des Konzepts Bowlbys in der neueren Forschung.
- ↑ Kindertageseinrichtungen in Deutschland - Ein neues Steuerungsmodell bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen, DIW-Wochenbericht 18/00
- ↑ "Im Klartext: In der deutschen Unterschicht wird es versoffen und in der migrantischen Unterschicht kommt die Oma aus der Heimat zum Erziehen, wenn überhaupt"; Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky in: "Das ist Zynismus pur", Interview mit dem "Tagesspiegel", 27. Okt. 2009[1]
- ↑ Holger Elias, Preis für »Herdprämie«, Tageszeitung Junge Welt, 3. November 2007 (abgerufen am 4. November 2007)
- ↑ Gerhard Bäcker, Armut und Unterversorgung im Kindes- und Jugendalter: Defizite der sozialen Sicherung, a.a.O., S. 267. Zitiert nach: Familie und Familienpolitik im Wandel, Christoph Butterwegge, Seiten 15–16
- ↑ Betreuungsgeld ist einfach nur absurd. HWelt, 31. Oktober 2007, abgerufen am 27. Oktober 2009.
- ↑ djb warnt vor einem Betreuungsgeld. In: Pressemitteilung. Deutscher Juristinnenbund, 28. Februar 2008, abgerufen am 27. Oktober 2009.
1991 ausländerfrei | 1992 ethnische Säuberung | 1993 Überfremdung | 1994 Peanuts | 1995 Diätenanpassung | 1996 Rentnerschwemme | 1997 Wohlstandsmüll | 1998 sozialverträgliches Frühableben | 1999 Kollateralschaden | 2000 national befreite Zone | 2001 Gotteskrieger | 2002 Ich-AG | 2003 Tätervolk | 2004 Humankapital | 2005 Entlassungsproduktivität | 2006 Freiwillige Ausreise | 2007 Herdprämie | 2008 notleidende Banken | 2009 Betriebsratsverseucht | 2010 alternativlos
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Betreuungsgeld — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien… … Deutsch Wikipedia
Erziehungsbonus — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien… … Deutsch Wikipedia
Erziehungsprämie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien… … Deutsch Wikipedia
Hausfrauengehalt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien… … Deutsch Wikipedia
Herdprämie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Erziehungsgehalt, auch Hausfrauengehalt genannt, ist konzipiert als Anerkennung und Entgelt der in den Familien… … Deutsch Wikipedia
Christa Müller (Ökonomin) — Christa Müller (* 1956 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Politikerin (zuerst SPD, dann Die Linke). Bis 2011 war sie familienpolitische Sprecherin der Linken im Saarland. Inhaltsverzeichnis 1 Privat und Berufsleben 2 Politische Karriere 3 … Deutsch Wikipedia
FAMILIE — Familien Partei Deutschlands Parteivorsitzender Arne Gericke … Deutsch Wikipedia
Familien-Partei — Deutschlands Parteivorsitzender Arne Gericke … Deutsch Wikipedia
Familien-Partei-Deutschlands — Parteivorsitzender Arne Gericke … Deutsch Wikipedia
Familienpartei — Familien Partei Deutschlands Parteivorsitzender Arne Gericke … Deutsch Wikipedia