- Fliegerhorst Hohn
-
NATO-Flugplatz Hohn Kenndaten ICAO-Code ETNH Koordinaten 54° 18′ 49″ N, 9° 32′ 17″ O54.3135555555569.538166666666712Koordinaten: 54° 18′ 49″ N, 9° 32′ 17″ O 12 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 4 km westlich von Rendsburg Basisdaten Eröffnung 1940 Start- und Landebahn 08/26 2440 m × 30 m Beton Der NATO-Flugplatz Hohn ist ein Militärflugplatz der Luftwaffe der Bundeswehr. Der Flugplatz liegt in Schleswig-Holstein in der Gemeinde Hohn in der Nähe von Rendsburg. Auf diesem Fliegerhorst ist das Lufttransportgeschwader 63 stationiert.
Geschichte
Mit dem Bau des Flugplatzes wurde 1938 mit Hilfe des Reichsarbeitsdienst und des Luftwaffenbaubataillon begonnen. Die erste Bauphase konnte 1940 abgeschlossen werden. Der weitere Ausbau erfolgte vor allem durch russische Kriegsgefangene, konnte aber bis Kriegsende nicht abgeschlossen werden, nur die Hauptstartbahn, die in Ost-West Richtung verläuft war fertig gestellt, eine zweite Startbahn war im Bau, eine dritte in Planung.
Nach dem Krieg wurde der Flugplatz von der Royal Air Force übernommen und bis April 1946 demilitarisiert.[1] Seit 1967 ist das Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) auf dem Flugplatz Hohn stationiert.[2] Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde entschieden, dass der Fliegerhorst geschlossen und das LTG 63 aufgelöst wird.
Einzelnachweise
Siehe auch
Altenstadt | Ansbach | Bamberg | Baumholder | Bonn-Hardthöhe | Brüggen | Berlin-Tegel | Büchel | Bückeburg | Celle | Coleman | Diepholz | Erding | Faßberg | Fritzlar | Geilenkirchen | Grafenwöhr | Gütersloh | Heidelberg | Hohenfels | Hohn | Fliegerhorst Holzdorf | Illesheim | Ingolstadt/Manching | Jever | Kaiserslautern Depot | Kiel-Holtenau (Unterland) | Köln/Bonn | Laage | Landsberg/Lech | Landstuhl | Landstuhl Hospital | Laupheim | Lechfeld | Meppen | Neubrandenburg | Neuburg | Niederstetten | Nörvenich | Nordholz | Ramstein | Rheine-Bentlage | Roth | Schleswig | Schweinfurt | Spangdahlem | Stuttgart | Vilseck | Wiesbaden | Wittmundhafen | Wunstorf
Wikimedia Foundation.