Friedrich-Wilhelm-Stadt

Friedrich-Wilhelm-Stadt
Stadtviertel in Berlin-Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt-Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4], Dorotheenstadt [5], Friedrichstadt [6], Luisenstadt [7], Stralauer Vorstadt (mit Königsstadt) [8], Gebiet Alexanderplatz (Königsstadt und Altberlin) [9], Spandauer Vorstadt [10] (mit Scheunenviertel [10a]), Friedrich-Wilhelm-Stadt [11], Oranienburger Vorstadt [12], Rosenthaler Vorstadt [13]
Die Friedrich-Wilhelm-Stadt 1875

Die Friedrich-Wilhelm-Stadt ist ein historisches Stadtquartier im Berliner Ortsteil Mitte, das vor allem durch die Charité und drei Theater von Max Reinhardt bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Friedrich-Wilhelm-Stadt wird begrenzt vom Verlauf der alten Zollmauer entlang der Hannoverschen Straße im Norden, von der Friedrichstraße im Osten, von der Spree im Süden und vom Humboldthafen im Westen.

Geschichte

Das Gebiet der Friedrich-Wilhelm-Stadt gehörte seit 1737 zum – von der Zollmauer umschlossenen – Berliner Stadtgebiet und war ursprünglich ein Teil der Spandauer Vorstadt. Im äußersten Nordwesten dieses Gebiets stand seit 1710 ein von König Friedrich. I. errichtetes Pesthaus, aus dem die Charité entstand. Weiter im Süden lagen der Park des Bankiers Ephraim am Unterbaum und verschiedene Garten- und Wirtschaftsgelände, Lager für Baumaterial sowie Brachflächen der ehemaligen Schiffbauplätze an der Spree.

1820 kaufte der Grundstücksspekulant Johann Friedrich Ferdinand Schumann den Ephraim'schen Park und die angrenzenden Grundstücke auf; daraufhin erfolgte die Parzellierung des Geländes und die Anlage der Straßen. Schumann (1780–1835) war unehelicher Sohn eines Bäckergesellen und Seifensieders. In den Befreiungskriegen 1813 legte er mit Lebensmittellieferungen an die preußische Armee den Grundstock zu einem erheblichen Vermögen. Anschließend betrieb er eine Landkutschenroute zwischen Berlin und Potsdam sowie einen Gasthof mit dem Gewinn. 1832 gründete er noch eine Porzellanmanufaktur in der Straße Alt-Moabit 104/105. Der Sohn Schumanns, Adolph, führte die Geschäfte weiter. Er erbte die Porzellanmanufaktur, in deren Gebäudeteilen später die Meierei Bolle entstand. 1834 kaufte er die Brauerei an der Strom- Ecke Turmstraße hinzu.

1826 begann die Bebauung der von Schumann gekauften Flächen – überwiegend mit Häusern für die besseren Kreise, wie sie schon in der Dorotheenstadt und an der Friedrichstraße wohnten. 1828 wurde das Gebiet westlich der Friedrichstraße von der Spandauer Vorstadt abgetrennt und war seitdem ein eigener Berliner Stadtteil mit dem amtlichen Namen Friedrich-Wilhelm-Stadt. Eine einheitliche Neubebauung des gesamten Geländes der Charité wurde 1897 begonnen und 1917 abgeschlossen. 1890 hatte die Friedrich-Wilhelm-Stadt 20.643 Einwohner.[1]

1920 wurde die Friedrich-Wilhelm-Stadt Teil des neugebildeten Stadtbezirks Mitte. Sie hat sich, trotz teilweise starker Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs, in ihrem Stadtgrundriss und zu beträchtlichen Teilen auch in ihrer Bebauung bis heute unverändert erhalten. Seit 1996 ist die Friedrich-Wilhelm-Stadt durch eine städtebauliche Erhaltungsverordnung geschützt.

Verbindung mit der Umgebung

Marschallbrücke

Das Areal galt als abgelegen. Es konnte mit Pferd oder Wagen nur auf dem Umweg über die Friedrichstraße erreicht werden. In Richtung der Straße Unter den Linden führte lediglich ein Holzsteg für Fußgänger, auf dem Bankier Ephraim seinen Park erreicht hatte. 1821 wurde auf Initiative Schumanns die Marschallbrücke vom südlichen Spreeufer zur Luisenstraße gebaut.

Kronprinzenbrücke

Von 1877 bis 1879 wurde die Kronprinzenbrücke erbaut, die ihren Namen dem damaligen deutschen Kronprinzen Friedrich III. verdankte und die Friedrich-Wilhelm-Stadt mit dem Spreebogen verband. Ihr Vorläufer war die Unterbaumbrücke, eine im Jahr 1709 unterhalb des Schönhauser Grabens errichtete hölzerne Klappbrücke.

Haus über der Straße

Die Straße Unter den Linden hatte an der Nordseite eine durchgehende Bebauung. Der Besitzer des Hauses Nummer 76 wollte sich auch nicht von seinem Haus trennen. Er bekam jedoch als Ersatz ein höheres und größeres, in dessen Erdgeschoss Schinkel einen von Kolonnaden gesäumten Durchgang gestaltete. Es bestand bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Im rückwärtigen Garten dieses Grundstücks wurde 1822 unter Mitwirkung Schumanns die Neue Wilhelmstraße angelegt, die in einer Linie mit der Wilhelmstraße vom „Haus über der Straße“ zur Marschallbrücke führte. Auf dem Rest des Gartens (der bis an die Spree reichte) wurden Wohnhäuser gebaut, wie auch ein auf der Ostseite angrenzendes Militärgelände aufgegeben und privat bebaut wurde. In einem unmittelbar benachbarten Haus Unter den Linden 78 wohnte Schumann später bis zu seinem Tod.

Neues Tor

Die Luisenstraße erhielt 1836 durch das zusätzliche Neue Tor in der Zollmauer eine Direktverbindung zur Invalidenstraße und damit eine bessere Anbindung nach Nordwesten.

Benennung

Der etwas pompöse Name für das ziemlich kleine Viertel knüpft an die historischen Vorbilder Friedrichswerder, Dorotheenstadt, Friedrichstadt und Königsstadt an.

Das Viertel wurde 1823 von Schumann nach dem regierenden preußischen König Friedrich Wilhelm III. mit dessen Erlaubnis benannt. Die Straßen erhielten 1827 ihre Namen nach lebenden Prinzen und Prinzessinnen des Königshauses:

Albrechtstraße
Prinz Albrecht (1809–1872), Sohn des Königs

Karlplatz und Karlstraße (heute Reinhardtstraße, nach Max Reinhardt)

Prinz Carl (1801–1883), Sohn des Königs

Luisenstraße und 1838 Luisenplatz (heute Robert-Koch-Platz)

Prinzessin Luise (1808–1870), Tochter des Königs
(nicht nach ihrer Mutter, der Königin Luise)
Marienstraße
Prinzessin Marie Luise Alexandrine von Sachsen-Weimar-Eisenach (1808–1877),
bei Benennung war sie die Verlobte von Prinz Carl, einige Wochen später die Schwiegertochter des Königs

Die Schumannstraße benannte der Projektentwickler nach sich selbst und wohnte hier zunächst im Haus Nummer 19.

Die Namensgebung der Marschallbrücke erfolgte wahrscheinlich durch Schumann nach dem populären, kürzlich verstorbenen und in unmittelbarer Nähe wohnenden Marschall Blücher.

Nicht nur die patriotische Namensgebung verschaffte dem Immobilienvermarkter Schumann beste Kontakte zu hohen preußischen Regierungsstellen. Unter den Zeitgenossen verstummte nie das Gerücht, die auffallend wohlwollende Förderung des Vorhabens hinge mit persönlicher Bereicherung zusammen. Besonderen Verdacht erregte der Bau der Marschallbrücke auf Staatskosten im Jahr 1821, die den Wert der bereits von Schumann aufgekauften Grundstücke erheblich steigerte. Zur Zeit der Restauration gab es jedoch keine Untersuchungsausschüsse. Da der König von der Angelegenheit vermutlich nie erfuhr, wurden die näheren Umstände nicht geklärt.

Historische Gebäude

Charité

Luisenstraße
Pockenhaus von 1836/1837, heute ältestes erhaltenes Gebäude
Bauten mit roten und gelbbraunen Backsteinfassaden und großen Segmentbogenfenstern, 1896–1917

Tierarzneischule

Luisenstraße 56
1839–1840 errichtet, dazu von 1787 bis 1790 Anatomisches Theater

Palais Bülow: „Die Möwe“

Luisenstraße 18
1827 errichtet als „Palais Bülow“
1945–1994 Künstlerclub „Die Möwe
2003 Landesvertretung Sachsen-Anhalt

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater

Schumannstraße 12/13, Hinterhaus
1850 gebaut
Der erste Kapellmeister bis zu seinem Tod war Albert Lortzing.
1865 Deutsche Erstaufführung der Schönen Helena
Aufführung von Lustspielen, volkstümlichen Schwänken
1883 Deutsches Theater; Aufführung von Klassikern
1905 von Max Reinhardt übernommen
Bis heute eine führende Bühne in Berlin

Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater

Das Woltersdorff-Theater, zeitweilig auch Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater genannt, liegt nicht in der Friedrich-Wilhelm-Stadt, sondern wurde 1860 in der Chausseestraße in der Oranienburger Vorstadt eröffnet.

Markthalle, Zirkus, Schauspielhaus, Friedrichstadtpalast

Am Zirkus
1865–1867 Erste Berliner Markthalle, Architekt: Friedrich Hitzig
Das Grundstück war bis dahin freigeblieben, weil es von der Panke durchflossen wird und hier längere Zeit ein kleiner See lag. Die Fischhändler boten jetzt die Fische in Netzkästen in dem durch die Halle fließenden Flüsschen an.
1873 Umbau zum Zirkus Salamonski
1879 Zirkus Renz; zunächst nur Winterquartier
1899–1918 Zirkus Schumann
1919 Umbau zum Großen Schauspielhaus von Max Reinhardt, Architekt: Hans Poelzig
1945 Friedrichstadtpalast – wegen der Nähe zur Amüsiermeile Friedrichstraße, denn die Friedrichstadt selbst beginnt eigentlich einen Kilometer weiter südlich.
1980 Bauschäden durch eine Grundwasserabsenkung. Die Panke war für den Neubau des Bettenhochhauses der Charité nahe der Boyenstraße abgeleitet worden, wodurch die Holzpfähle der Gründung zerstört wurden. Schließung und später Abriss.
Heute eine Freifläche; ein Kanalrohr führt noch Restwasser der Panke unter dem Grundstück in die Spree.

Neues Theater

Schiffbauerdamm 4a, rückwärtiges Grundstück
1892 eröffnet; Architekt: Heinrich Seeling.
1903–1906 unter der Direktion Max Reinhardts
1931 Deutsches Nationaltheater am Schiffbauerdamm
1954 Berliner Ensemble von Helene Weigel und Bertolt Brecht
Bis heute eine führende Bühne in Berlin.

Tattersall

Der Tattersall, ein neobarocker Backsteinbau für Kutschen und Pferde am Schiffbauerdamm, Ecke Luisenstraße; im Zweiten Weltkrieg zerstört

Moderne Gebäude und Einrichtungen

Weblinks

Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins:

Einzelnachweise

  1. Friedrich Leyden: Gross-Berlin. Geographie der Weltstadt. Hirt, Breslau 1933 (darin: Entwicklung der Bevölkerungszahl in den historischen Stadtteilen von Alt-Berlin. S. 206).
52.52416666666713.380277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm III. (Preußen) — Friedrich Wilhelm III …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Johannes Grimm — (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles, verteidigte Fememörder, unterstützte den …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Becker — Wilhelm Becker, porträtiert von Julius Schrader (1889) Friedrich Wilhelm Bernard von Becker (* 12. Juli 1835 in Tangermünde; † 11. Januar 1924 in Köln Marienburg)[1] war ein deutscher Politiker. Becker wurde bekannt als Bürgermeister der Städte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm August Steuben — Friedrich Wilhelm von Steuben Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin von Steuben (* 17. September 1730 in Magdeburg, Herzogtum Magdeburg; † 28. November 1794 in Steuben, USA im heutigen Oneida County) war ein preußischer Offizier und …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Steuben — Friedrich Wilhelm von Steuben, von Charles Willson Peale Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin von Steuben, auch bekannt als Baron Steuben (* 17. September 1730 in Magdeburg, Herzogtum Magdeburg; † 28. November 1794 in Utica, New …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm August Murhard — (* 7. Dezember 1778[1] in Kassel; † 29. November 1853 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Rechtsgelehrter, Schriftsteller und Bibliothekar. Die moderne Forschung zählt Murhard mit seiner wissenschaftlich publizistischen Arbeit zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Radloff — Friedrich Wilhelm Radloff, russisch Wassili Wassiljewitsch Radlow (russisch Василий Васильевич Радлов; * 17. Januar 1837 in Berlin; † 12. Mai 1918 in Petrograd) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Turkologe und Ethnograph.[1] Radloff gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Seydlitz — Friedrich Wilhelm von Seydlitz, idealisierte Darstellung Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar; † 8. November 1773 in Ohlau) war ein preußischer Kavalleriegeneral und gilt als einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Delkeskamp — (* 20. September 1794 in Bielefeld; † 5. August 1872 in Bockenheim) war ein deutscher Maler und Kupferstecher …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz-Kurzbach — Friedrich Wilhelm von Seydlitz, idealisierte Darstellung Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar, Deutschland; † 8. November 1773 in Ohlau, Preußen) war ein preußischer Kavalleriegeneral u …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”