- Alex Tagliani
-
Alexandre Tagliani (* 18. Oktober 1972 in Montreal) ist ein kanadischer Rennfahrer. Er trat von 2000 bis 2007 in der Champ-Car-Serie an. Von 2008 bis 2011 war er in der IndyCar Series aktiv und startete 2011 für Sam Schmidt Motorsports.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Anfänge im Motorsport
Tagliani, dessen Vater aus Italien stammte, kam im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal bei einem Besuch seines Großvaters in Italien mit dem Kartsport in Kontakt. Nachdem Tagliani einige Jahre im Kartsport aktiv war, begann er 1994 seine Formelsport- Karriere in der kanadischen Formel Ford, in der er in der Saison 1995 den vierten Platz der Gesamtwertung belegte. Von 1996 bis 1999 war Tagliani in der Formel Atlantic aktiv und erreichte seine beste Gesamtplatzierung 1997, als er den dritten Platz belegte. Tagliani gewann insgesamt sechs Rennen in der Formel Atlantic.
Champ Car
2000 wechselte Tagliani in die Champ Car Serie zu Forsythe Racing. In seiner Debütsaison holte Tagliani bei einigen Rennen Punkte und belegte zum Saisonende den 16. Gesamtrang. Seine beste Platzierung erzielte Tagliani bereits beim zweiten Saisonrennen in Long Beach, bei dem er den vierten Platz belegte. 2001 blieb Tagliani bei Forsythe Racing und bestritt seine zweite Saison bei den Champ Cars. Am Lausitzring kollidierte Tagliani unglücklich mit dem sich drehenden Alessandro Zanardi, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde und beide Beine verlor. Tagliani erreichte 2001 drei Podestplatzierungen und wurde in der Gesamtwertung Elfter, direkt hinter seinem Teamkollegen Patrick Carpentier. 2002 bestritt Tagliani seine dritte Saison in der Champ Car Serie und blieb zusammen mit Carpentier bei Forsythe Racing. Ihm gelangen zwei zweite Plätze und in der Gesamtwertung belegte Tagliani den achten Gesamtrang. 2003 wechselte Tagliani zu Rocketsports Racing, nachdem er bei Forsythe Racing durch den späteren Gesamtsieger Paul Tracy ersetzt wurde. Tagliani fuhr in der Saison dreimal auf das Podium und wurde Zehnter im Gesamtklassement. 2004 blieb Tagliani bei Rocketsport. Bei dem Rennen in Elkhart Lake gewann Tagliani sein erstes Rennen. Am Saisonende belegte Tagliani den siebten Platz in der Gesamtwertung.
2005 wechselte Tagliani zum Team Australia und wurde erneut Siebter im Gesamtklassement. Eine Saison später belegte Tagliani, der seinem Team treu geblieben war, den achten Gesamtrang. 2007 kehrte Tagliani zu Rocketsport zurück und belegte am Saisonende den zehnten Platz in der Gesamtwertung. Tagliani war 2007 zum ersten Mal der beste Pilot aus Kanada. Für 2008 plante Tagliani in der Champ Car Serie für KV Racing Technologie an den Start zu gehen. Auf Grund der Wiedervereinigung der Champ Car und der IndyCar Series kam es allerdings nicht mehr zu diesem Engagement. Bei dem letzten Rennen der Champ Car Serie in Long Beach startete Tagliani für Walker Racing.
Tagliani bestritt in der Champ Car Serie insgesamt 132 Rennen.
IndyCar Series
Auf Grund einer Verletzung des ehemaligen Formel-1-Piloten Enrique Bernoldi bestritt Tagliani die letzten drei Saisonrennen der IndyCar-Series-Saison 2008 für Conquest Racing. Für die Saison 2009 wurde Tagliani von Conquest Racing verpflichtet. Er nahm nur an sechs Rennen der Saison teil und belegte am Saisonende den 22. Platz im Gesamtklassement. 2010 nahm der Tagliani für das neue FAZZT Race Team an der IndyCar Series teil.[1] Beim ersten Rennen schied er, nachdem er vom zweiten Startplatz ins Rennen gegangen war, nach einer Kollision aus.[2] Im weiteren Verlauf der Saison folgte ein vierter Platz als bestes Resultat. Am Saisonende belegte er den 13. Platz in der Gesamtwertung.
2011 sollte Tagliani seine zweite Saison für das FAZZT Race Team absolvieren. Kurz vor Beginn der Saison wurde der Rennstall von Sam Schmidt Motorsports übernommen. Taglianis Vertrag blieb bestehen.[3] Beim Indianapolis 500 fuhr Tagliani auf die Pole-Position. Im Rennen schied er jedoch auf dem 28. Platz aus. Da er in den ersten zehn Veranstaltungen durch zwei von ihm verursachte Kollisionen aufgefallen war, fuhr er bis zum Ende der Saison auf Bewährung.[4] Zwei Rennen vor Saisonende wurde er durch Dan Wheldon, der beim Saisonfinale tödlich verunglückte, ersetzt und erhielt im Gegenzug beim Saisonfinale Wheldons-Cockpit bei Bryan Herta Autosport. Am Saisonende belegte er mit zwei vierten Plätzen als beste Resultate den 15. Gesamtrang.
Privates
Seit 2003 ist Alex Tagliani mit Bronte Tagliani, einem australischen Modell, verheiratet. Er wohnt in Las Vegas und Lachenaie.
Statistik
Karrierestationen
- 1987–1994: Kartsport
- 1994: Kanadische Formel Ford
- 1995: Kanadische Formel Ford (Platz 4)
- 1996: Atlantic Championship (Platz 7)
- 1997: Atlantic Championship (Platz 3)
- 1998: Atlantic Championship (Platz 5)
- 1999: Atlantic Championship (Platz 4)
Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang 2008 Walker Racing HMS
STP
MOT1
LBH1
KAN
INDY
7MIL
TXS
IOW
RIR
WGL
NSH
MDO
EDM
KTY
SNM
56 32. Conquest Racing DET
22CHI
12SRF2
42009 Conquest Racing STP
10LBH
10KAN
INDY
11MIL
TXS
14IOW
RIR
WGL
TOR
9EDM
13KTY
MDO
SNM
CHI
MOT
HMS
114 22. 2010 FAZZT Race Team SAO
19STP
6ALA
10LBH
21KAN
8INDY
10TXS
18IOW
12WGL
17TOR
17EDM
23MDO
4*SNM
14CHI
25KTY
15MOT
13HMS
14302 13. 2011 Sam Schmidt Motorsport STP
6ALA
15LBH
5SAO
19INDY
28TXS1
4TXS2
14MIL
18IOW
16TOR
23EDM
17MDO
6NHA
19SNM
20BAL
7MOT
4KTY
296 15. Bryan Herta Autosport LSV
C(Legende)
- 1 Die Rennen fanden am selben Tag statt.
- 2 Es wurden keine Punkte vergeben.
Einzelnachweise
- ↑ „IndyCar-Cockpits 2010: Wer fährt wo?“ (Motorsport-Total.com am 12. Januar 2010)
- ↑ „FAZZT und Tagliani: Große Enttäuschung und doch Freude“ (Motorsport-Total.com am 14. März 2010)
- ↑ „Sam Schmidt kauft das FAZZT-Team“ (Motorsport-Total.com am 2. März 2011)
- ↑ „Drei IndyCar-Piloten auf Bewährung“ (Motorsport-Total.com am 3. August 2011)
Weblinks
Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus 9 Dixon
10 Franchitti
38 Rahal
83 Kimball3 Castroneves
6 Briscoe
12 Power
7 Patrick
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-Reay4 Hildebrand
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy 5 Satō
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 Lloyd2 Servià
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.