- Grossalmerode
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Kassel Landkreis: Werra-Meißner-Kreis Höhe: 421 – 643 m ü. NN Fläche: 37,62 km² Einwohner: 7174 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 191 Einwohner je km² Postleitzahl: 37247 Vorwahl: 05604 Kfz-Kennzeichen: ESW Gemeindeschlüssel: 06 6 36 004 LOCODE: DE GSM Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 11
37247 GroßalmerodeWebpräsenz: Bürgermeister: Andreas Nickel (SPD) Lage der Stadt Großalmerode im Werra-Meißner-Kreis Großalmerode ist eine Stadt in Hessen im Werra-Meißner-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Kleinstadt (Stadtrechte seit 1775) liegt östlich von Kassel im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald an der Gelster. Dort befindet sich auch die Gemeinde von Laudenbach, Großalmerode, im Kaufunger Wald zwischen dem Steinberg bzw. Bilstein im Nordwesten und dem Hirschberg im Südwesten. Nur etwas südöstlich ragt der höchste Berg im nordöstlichen Hessen empor – der Hohe Meißner.
Nachbargemeinden
Gemeindegliederung
Großalmerode gliedert sich in die Teilorte Weißenbach, Trubenhausen, Uengsterode, Rommerode, Laudenbach und Epterode. Zum Gemeindegebiet gehören außerdem Bransrode, Gut Giesenhagen und Faulbach, diese sind allerdings keine Teilorte sondern gehören offiziell der Kernstadt an.
Geschichte
Als Almerode wird das heutige Großalmerode erstmals 1386 in den Quellen erwähnt. Doch erst im Jahr 1775 wird der Ort mit Stadtrechten versehen.
Die Keramikherstellung im mittelalterlichen Großalmerode war sehr fortschrittlich. Die Produkte wurden aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit (1100-1200 Grad Celsius) weltweit exportiert [1] [2].
Bei einer Versammlung der christlichen Gemeinschaftsbewegung kam es 1907 zu ekstatischen Erscheinungen; die Verurteilung dieser Ereignisse führten 1909 zu einem Bruch der Gemeinschaftsbewegung mit der Pfingstbewegung (Berliner Erklärung).
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:
Parteien und Wählergemeinschaften %
2006Sitze
2006%
2001Sitze
2001CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 25,5 8 28,7 9 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 60,2 19 62,6 19 WG Wählergemeinschaft Großalmerode 14,3 4 8,6 3 Gesamt 100,0 31 100,0 31 Wahlbeteiligung in % 48,9 53,5 Bürgermeister
Der Bürgermeister der Stadt Großalmerode ist seit 2000 Andreas Nickel (SPD).
Wappen
Das Wappen zeigt drei Schmelztiegel (Tondüppchen) in der Mitte, die aus almeröder Ton bestehen. Links und Rechts daneben liegen Üller die ebenfalls aus Ton bestehen. Üller sind mit Murmeln zu vergleichen, nur sind sie oft viel größer.
Städtepartnerschaften
Großalmerode unterhält eine Partnerschaft mit Royston im Vereinigten Königreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Glas- und Keramikmuseum
Bauwerke
- Bilsteinturm auf dem Bilstein
- Die evangelische Pfarrkirche stellt architektonisch eine Mischung aus neubarocken, neugotischen und späteren Stilelementen dar. Das Langhaus wurde 1913/14 an einen spätgotischen Chor angefügt.
Sport
In sportlicher Hinsicht ist Großalmerode zum einen bekannt für die 58 km lange, quer durch den Kaufunger Wald verlaufende und gut ausgeschilderte Mountainbike-Strecke. Jährlich findet auf dieser Strecke mit kleinen Abweichungen der sogenannte „Bilstein Bike Marathon“ statt, der Mountainbiker aus ganz Deutschland und den Benelux-Staaten in die Tonstadt lockt. Auf dem Schwarzenberg liegt - mit vier Tennisplätzen - die Tennisanlage des TC Großalmerode.
Darüber hinaus haben sich in der Vergangenheit die Aktiven der Turngemeinde 1863 Großalmerode e.V. sowie die Gruppenliga-Fußballer des FC Großalmerode 1920 und deren außerordentlich gute Jugendarbeit auch überregional einen Namen gemacht. Zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil Epterode liegt der „Männerspielplatz“, auf dem außergewöhnliche Sportarten wie Baggern, Jeep fahren und Quad fahren angeboten werden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch die Kernstadt führt die Bundesstraße 451, die bei Helsa in die Bundesstraße 7 und bei Witzenhausen in die Bundesstraße 27 mündet.
Die Eisenbahnstrecke Walburg - Großalmerode Ost Kopfbahnhof wurde am 15. Dezember 1915 eröffnet. Der Personenverkehr wurde am 2. Juni 1973 eingestellt. Nach dem Umsetzen fuhren die Züge weiter über die Gelstertalbahn nach Witzenhausen Süd und Eichenberg.
Es gab noch eine weitere Bahnlinie, die in Velmeden von der obengenannten Eisenbahnstrecke abzweigte und zum Kopfbahnhof Großalmerode West führte.
Persönlichkeiten
- Wilhelm Grimm, einer der Brüder Grimm, wurde am 13. April 1800 in Großalmerode konfirmiert.
- Heinrich Pforr war ein Maler, er wurde 1880 am 26. Oktober in Laudenbach geboren. Eine Straße wurde in Laudenbach nach ihm benannt, in der noch heute sein Haus steht.
- Der Dichter Wilhelm Speck ist Ehrenbürger der Stadt und der Wilhelm-Speck-Platz wurde nach ihm benannt.
Einzelnachweise
- ↑ Martinón-Torres, M., Rehren, T., and Freestone, I. “Mullite and the mystery of Hessian wares”, Nature 444, 437-438 (23 November 2006)
- ↑ MITTELALTER-HIGHTECH http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,450242,00.html SPIEGEL ONLINE - 23. November 2006, 14:32
Städte und Gemeinden im Werra-Meißner-KreisBad Sooden-Allendorf | Berkatal | Eschwege | Großalmerode | Herleshausen | Hessisch Lichtenau | Meinhard | Meißner | Neu-Eichenberg | Ringgau | Sontra | Waldkappel | Wanfried | Wehretal | Weißenborn | Witzenhausen
Stadtteile von GroßalmerodeEpterode | Laudenbach | Rommerode | Trubenhausen | Uengsterode | Weißenbach
Wikimedia Foundation.