- Gschnaidt
-
Gschnaidt Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Graz-Umgebung Kfz-Kennzeichen: GU Fläche: 29,82 km² Koordinaten: 47° 8′ N, 15° 11′ O47.13666666666715.185555555556769Koordinaten: 47° 8′ 12″ N, 15° 11′ 8″ O Höhe: 769 m ü. A. Einwohner: 356 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 11,94 Einw. pro km² Postleitzahl: 8153 Vorwahl: 03149 Gemeindekennziffer: 6 06 16 NUTS-Region AT221 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Nr. 2
8153 GschnaidtPolitik Bürgermeister: Max Höfer (Bürgerliste) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Gschnaidt im Bezirk Graz-Umgebung
Der Hauptort von Gschnaidt, St. Pankrazen, gegen die Stubalpe im Westen(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Gschnaidt ist eine Gemeinde mit 356 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark im Nordwesten des Bezirks Graz-Umgebung.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Gschnaidt liegt ca. 25 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz im Stübinggraben, einem Seitental des Murtales.
Der Hauptort der Gemeinde Gschnaidt ist der Wallfahrtsort Sankt Pankrazen, ein Kirchweiler auf einem Bergrücken, sonst gibt es noch den Weiler Kornberg, die zerstreuten Häuser Krienz, Plesch, Sankt Pankrazen (Umgebung), Stiwollgraben, Stübinggraben, und zahlreiche Einzellagen (Abraham, Ambros, Enzianhof, Fuchs, Grabenfödl, Grabenwarter, Hasi, Hidner, Höfer, Kalbacher, Kesselmeixner, Klein-Lückanderl, Knoblacher, Kogler, Kohlbauer, Kreuzwirt, Lenzbauer, Lück, Marxbauer, Moises, Pagger, Platzl, Pleschwirt, Ponkratzbauer, Prettentaler, Rattich, Riemer, Saupart, Steinklauber, Thurner, Wolf am Egg, Zuri), eine für die Gegend typische Siedlungssituation.
Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Heiggerkogel (1.098 m) und der Pleschkogel (1.061 m).
Nachbargemeinden
Geistthal (Bez. Voitsberg) Übelbach Großstübing Eisbach Södingberg (Bez. Voitsberg) Stiwoll Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungs-
entwicklungDatum Einwohner 1869 818 1880 681 1890 688 1900 701 1910 674 1923 610 1934 636 1939 617 1951 585 1961 487 1971 443 1981 410 1991 370 2001 400 Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Gschnaidt liegt abseits der Hauptverkehrsstraßen. Der nächstgelegene Autobahnanschluss zur Pyhrn Autobahn (A9) ist die Anschlussstelle Deutschfeistritz (165) in ca. 19 km Entfernung. Dort besteht ebenfalls Zugang zur Grazer Straße (B 67), was in der gleichen Entfernung auch über Gratkorn möglich ist.
Ein Bahnhof befindet sich weder im Ort noch in Ortsnähe. Der nächstgelegene Bahnanschluss besteht mit dem Bahnhof Gratwein-Gratkorn zur Österreichischen Südbahn in ca. 15 km Entfernung.
Der Flughafen Graz ist ca. 35 km entfernt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
- 6 Bürgerliste für Gschnaidt – stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister
- 3 ÖVP – stellt den Gemeindekassier
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit 2005 Max Höfer (Bürgerliste), Vizebürgermeister Hubert Perstaller (Bürgerliste, zuvor SPÖ)
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1992.
Wappenbeschreibung: Im erhöht und erniedrigt durch Zinnenschnitte geteilten silbernen Schnitt im grünen Mittelfeld eine silberne Votivgabe in Form eines stehenden Rindes, im Schildhaupt von drei glatt abgeschnittenen dreiblättrigen, im Schildfuß von zwei glatt abgeschnittenen vierblättrigen roten Buchenzweigen begleitet.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Commons: Gschnaidt – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 42/43, 1992/93, S. 48
Städte und Gemeinden im Bezirk Graz-UmgebungAttendorf | Brodingberg | Deutschfeistritz | Dobl | Edelsgrub | Eggersdorf bei Graz | Eisbach | Feldkirchen bei Graz | Fernitz | Frohnleiten | Gössendorf | Grambach | Gratkorn | Gratwein | Großstübing | Gschnaidt | Hart bei Graz | Hart-Purgstall | Haselsdorf-Tobelbad | Hausmannstätten | Hitzendorf | Höf-Präbach | Judendorf-Straßengel | Kainbach bei Graz | Kalsdorf bei Graz | Krumegg | Kumberg | Langegg bei Graz | Laßnitzhöhe | Lieboch | Mellach | Nestelbach bei Graz | Peggau | Pirka | Raaba | Röthelstein | Rohrbach-Steinberg | St. Bartholomä | Sankt Marein bei Graz | Sankt Oswald bei Plankenwarth | Sankt Radegund bei Graz | Schrems bei Frohnleiten | Seiersberg | Semriach | Stattegg | Stiwoll | Thal | Tulwitz | Tyrnau | Übelbach | Unterpremstätten | Vasoldsberg | Weinitzen | Werndorf | Wundschuh | Zettling | Zwaring-Pöls
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gschnaidt — 47° 08′ 12″ N 15° 11′ 08″ E / 47.1367, 15.1856 … Wikipédia en Français
Gschnaidt — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Gschnaidt Wappen = Wappen Gschnaidt.gif lat deg = 47 | lat min = 08 | lat sec = 12 lon deg = 15 | lon min = 11 | lon sec = 8 Lageplan = Gschnaidt in GU.png Bundesland = Steiermark Bezirk = Graz… … Wikipedia
Gschnaidt (Altusried) — Gschnaidt Gschnaidt ist ein Weiler und Wallfahrtsort in Bayern, darüber hinaus auch ein beliebter Ausflugsort. Die kleine Siedlung besteht im Wesentlichen aus zwei Wallfahrtskapellen und dem Gasthaus zum Kreuz, ferner aus einigen Stallungen und… … Deutsch Wikipedia
Gschnaidt (Begriffsklärung) — Gschnaidt bezeichnet: Gschnaidt, Gemeinde in Österreich Gschnaidt (Altusried), Ortsteil der Marktgemeinde Altusried, Landkreis Oberallgäu, Bayern Gschnaidt (Deggendorf), Ortsteil der Stadt Deggendorf, Landkreis Deggendorf, Bayern ein… … Deutsch Wikipedia
Gschnaidt (Frauenzell) — Auf der Gschnaidt: die große (rechts) und die kleine (links) Wallfahrtskapelle Gschnaidt ist ein Weiler und Wallfahrtsort in Bayern, darüber hinaus auch ein beliebter Ausflugsort. Die kleine Siedlung besteht im wesentlichen aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Gschnaidt (Kimratshofen) — Auf der Gschnaidt: die große (rechts) und die kleine (links) Wallfahrtskapelle Gschnaidt ist ein Weiler und Wallfahrtsort in Bayern, darüber hinaus auch ein beliebter Ausflugsort. Die kleine Siedlung besteht im wesentlichen aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Gschnaidt (Steiermark) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gschnaidt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gschnaidt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gschnaidt im steirischen Bezirk Graz Umgebung, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Sankt Pankrazen (Gemeinde Gschnaidt) — Sankt Pankrazen (Dorf) … Deutsch Wikipedia
Bezirk Graz-Umgebung — Lage … Deutsch Wikipedia