- Dobl
-
Dobl Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Graz-Umgebung Kfz-Kennzeichen: GU Fläche: 13,67 km² Koordinaten: 46° 57′ N, 15° 23′ O46.94666666666715.376388888889362Koordinaten: 46° 56′ 48″ N, 15° 22′ 35″ O Höhe: 362 m ü. A. Einwohner: 1.722 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 125,97 Einw. pro km² Postleitzahl: 8143 Vorwahl: 03136 Gemeindekennziffer: 6 06 04 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Unterberg 30
8143 DoblWebsite: Politik Bürgermeister: Anton Weber (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Dobl im Bezirk Graz-Umgebung (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Dobl ist eine Marktgemeinde mit 1722 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) südwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung im Bundesland Steiermark
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Dobl liegt am Kaiserwald im Tal der Kainach ca. 14 km südwestlich von Graz.
Stadt- und Ortsteile
Das Gemeindegebiet setzt sich aus den Katastralgemeinden Dobl, Muttendorf, Petzendorf und Weinzettl zusammen.
Nachbargemeinden
Lieboch Haselsdorf-Tobelbad Unterpremstätten Lannach Unterpremstätten Sankt Josef (Weststeiermark) Zwaring-Pöls Zwaring-Pöls Geschichte
Dobl wurde urkundlich erstmals als „Tobel“ im Jahr 1219 erwähnt als Erzbischof Eberhard II. von Salzburg den Sprengel dem neu gegründeten Bistum Seckau zuwies. Über Jahrhunderte wurde die Geschichte von Dobl vom Schloss Gjaidhof mitbestimmt, welches ein Jagdschloss Maria Theresias war.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Dobl liegt an der Süd Autobahn (A 2). Die nächstgelegenen Anschlussstellen sind Lieboch (194) in 3 km Entfernung und Unterpremstätten (188) in 5 km Entfernung. Die Pyhrn Autobahn (A9) ist über die Anschlussstelle Schachenwald (192) in 5 km zu erreichen. Auf Gemeindegebiet befindet sich die Raststätte Kaiserwald.
Autobuslininien von Graz in die Weststeiermark berühren das Rehabilitationszentrum Tobelbad der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Das Gebiet dieser Krankenanstalt gehörte nur bis 1850 zu Dobl. Es liegt seit damals nicht in der Gemeinde Dobl, sondern in der nördlich angrenzenden Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad.
Ein Bahnhof ist im Ort nicht vorhanden, allerdings bieten die Nachbargemeinden Zugang zur Graz-Köflacher Eisenbahn: In Unterpremstätten und Lieboch zu der Strecke Graz-Köflach sowie in Lieboch und Lannach zur Strecke Lieboch-Deutschlandsberg.
Der Flughafen Graz ist ca. 10 km entfernt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Als Sehenswürdigkeit ist der Sender Dobl, eine Mittelwellensendeanlage aus dem 2. Weltkrieg zu erwähnen. Der Sendemast steht unter Denkmalschutz, ebenso wie das Sendergebäude, in dem heute der private Radiosender Antenne Steiermark seinen Sitz hat.
Historische Landkarten
- Das Gebiet von Dobl in den Landesaufnahmen von 1790 bis 1910
-
Das Gebiet nördlich von Dobl mit Dobelbad und Dobelzipf in der Josephinische Landesaufnahme, um 1790
-
Dobl nördlich des Kainachtals um 1878, Aufnahmeblatt der Landesaufnahme
-
Das Gemeindegebiet von Dobl (links oben) in der franzisco-josephinischen Landesaufnahme, ca. 1910
Weblinks
Attendorf | Brodingberg | Deutschfeistritz | Dobl | Edelsgrub | Eggersdorf bei Graz | Eisbach | Feldkirchen bei Graz | Fernitz | Frohnleiten | Gössendorf | Grambach | Gratkorn | Gratwein | Großstübing | Gschnaidt | Hart bei Graz | Hart-Purgstall | Haselsdorf-Tobelbad | Hausmannstätten | Hitzendorf | Höf-Präbach | Judendorf-Straßengel | Kainbach bei Graz | Kalsdorf bei Graz | Krumegg | Kumberg | Langegg bei Graz | Laßnitzhöhe | Lieboch | Mellach | Nestelbach bei Graz | Peggau | Pirka | Raaba | Röthelstein | Rohrbach-Steinberg | St. Bartholomä | Sankt Marein bei Graz | Sankt Oswald bei Plankenwarth | Sankt Radegund bei Graz | Schrems bei Frohnleiten | Seiersberg | Semriach | Stattegg | Stiwoll | Thal | Tulwitz | Tyrnau | Übelbach | Unterpremstätten | Vasoldsberg | Weinitzen | Werndorf | Wundschuh | Zettling | Zwaring-Pöls
Wikimedia Foundation.