- Hitzendorf (Steiermark)
-
Hitzendorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Graz-Umgebung Kfz-Kennzeichen: GU Fläche: 24,77 km² Koordinaten: 47° 2′ N, 15° 18′ O47.03527777777815.300833333333383Koordinaten: 47° 2′ 7″ N, 15° 18′ 3″ O Höhe: 383 m ü. A. Einwohner: 3.656 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 147,6 Einw. pro km² Postleitzahl: 8151 Vorwahl: 03137 Gemeindekennziffer: 6 06 20 NUTS-Region AT221 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hitzendorf 63
8151 HitzendorfWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Höfer (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Hitzendorf im Bezirk Graz-Umgebung
Blick von Rohrbach-Steinberg kommend auf den Hauptort von Hitzendorf mit der Pfarrkirche.(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hitzendorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Graz-Umgebung in der Weststeiermark (Österreich) mit 3656 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Hitzendorf liegt im mittleren Liebochtal, 10 km westlich von Graz. Im Westen ist die Gemeinde durch den Södingbach begrenzt.
Gemeindegliederung
Die Marktgemeinde Hitzendorf besteht aus den 13 Ortschaften Altenberg, Altreiteregg, Berndorf, Doblegg, Hitzendorf, Höllberg, Holzberg, Mayersdorf, Michlbach, Neureiteregg, Niederberg, Oberberg und Pirka. Die Ortschaft Michlbach ist eine Exklave, da sie von den Gemeinden Sankt Bartholomä und Stallhofen umschlossen ist.
Nachbargemeinden
Sankt Bartholomä Rohrbach-Steinberg Thal Stallhofen, Sankt Johann-Köppling Attendorf Söding Attendorf Attendorf Geschichte
Die erste urkundliche Nennung von Hitzendorf stammt aus dem Jahr 1163. Die Grundherrschaften durch das Stift Rein, die Herrschaft Eggenberg und das Stift Stainz wurden 1848 aufgehoben. 1850 entstand die heutige politische Gemeinde. 1952 wurde die im Nordwesten angrenzende Gemeinde Reiteregg teilweise an Hitzendorf angeschlossen. 1967 wurde die Gemeinde zum Markt erhoben. Die ehemals bäuerlich geprägte Sozialstruktur hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, viele Bewohner sind heute Pendler in die Stadt Graz.
In der Gemeinde und ihrer Umgebung befinden sich eine Reihe kleiner, wirtschaftlich nicht abbauwürdiger Erz- und Kohlelagerstätten, die zu jenen des Grazer Paläozoikums gehören. Sie wurden eingehend untersucht.[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
In der Ortschaft Altreiteregg befindet sich das Porsche Diesel Traktormuseum von Gerhard Lackner, die größte Porsche Traktor-Sammlung in Österreich mit 27 restaurierten Traktoren.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungs-
entwicklungDatum Einwohner 1869 2.279 1880 2.332 1890 2.252 1900 2.261 1910 2.264 1923 2.230 1934 2.300 1939 2.169 1951 2.293 1961 2.378 1971 2.703 1981 2.823 1991 3.051 2001 3.412 Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Schloss Altenberg, erbaut Ende des 17. Jahrhunderts
- Schloss Reiteregg, erbaut Ende des 17.Jahrhunderts auf dem Bergrücken zwischen Söding- und Liebochtal; abgebildet auf der 8-Schilling-Briefmarke von 1976
- Schloss Schütting in Neureiteregg, Ende des 18. Jahrhunderts zum Schloss ausgebaut
- Schloss Tausendlust, erbaut im 16. Jahrhundert
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch die Nähe zu Graz ist Hitzendorf verkehrstechnisch gut angeschlossen. Die Süd Autobahn (A2) ist in ca. 8 km über die Anschlussstelle Mooskirchen (200) zu erreichen. Die Packer Straße (B 70) ist in ca. 5 km zu erreichen.
Hitzendorf hat keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist Söding-Mooskirchen in ca. 6 km Entfernung. Hier besteht Zugang zur Graz-Köflacher Eisenbahn Richtung Köflach und Graz. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. 14 km entfernt.
Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 20 km.
Politik
Bürgermeister ist Franz Höfer (ÖVP). Er wurde am 18. Jänner 1991 als Nachfolger von OSR August Wolf gewählt. Seit der Gemeinderatswahl 2010 ist die Mandatsverteilung 12 ÖVP, 7 SPÖ, 2 HERZ.
- 12 ÖVP – stellt den Bürgermeister und den 1. Vizebürgermeister
- 7 SPÖ – stellt den 2. Vizebürgermeister
- 2 Bürgerliste Hitzendorf mit Herz (HERZ)
Wappen
Das 1964 von der Steiermärkischen Landesregierung verliehene Wappen zeigt „in goldenem Schild auf grünem mit einer silbernen Lilie belegten Dreiberg drei grüne Fichten.“
Städtepartnerschaften
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Hans Brandstetter (1854–1925), Bildhauer und Holzschnitzer
- Fritz Zweigelt (1888–1964), Rebzüchter
Ehrenbürger
- Josef Krainer senior (1903–1971), ehemaliger Landeshauptmann der Steiermark (seit 1960)
- Josef Sohn, 34 Jahre lang Leiter der Volksschule (seit 1882)
Weblinks
Commons: Hitzendorf (Steiermark) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Leopold Weber: Die Blei-Zinkerzlagerstätten des Grazer Paläozoikums und ihr geologischer Rahmen. Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt Band 12, Wien 1990. ISBN 978-3-900312-72-5. (29 MB)
Städte und Gemeinden im Bezirk Graz-UmgebungAttendorf | Brodingberg | Deutschfeistritz | Dobl | Edelsgrub | Eggersdorf bei Graz | Eisbach | Feldkirchen bei Graz | Fernitz | Frohnleiten | Gössendorf | Grambach | Gratkorn | Gratwein | Großstübing | Gschnaidt | Hart bei Graz | Hart-Purgstall | Haselsdorf-Tobelbad | Hausmannstätten | Hitzendorf | Höf-Präbach | Judendorf-Straßengel | Kainbach bei Graz | Kalsdorf bei Graz | Krumegg | Kumberg | Langegg bei Graz | Laßnitzhöhe | Lieboch | Mellach | Nestelbach bei Graz | Peggau | Pirka | Raaba | Röthelstein | Rohrbach-Steinberg | St. Bartholomä | Sankt Marein bei Graz | Sankt Oswald bei Plankenwarth | Sankt Radegund bei Graz | Schrems bei Frohnleiten | Seiersberg | Semriach | Stattegg | Stiwoll | Thal | Tulwitz | Tyrnau | Übelbach | Unterpremstätten | Vasoldsberg | Weinitzen | Werndorf | Wundschuh | Zettling | Zwaring-Pöls
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf (Steiermark) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hitzendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hitzendorf im steirischen Bezirk Graz Umgebung, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Hitzendorf — bezeichnet: Hitzendorf (Steiermark), Gemeinde bei Graz in der Steiermark eine Gemarkung in der Gemeinde Hohenfels (Oberpfalz) bei Regensburg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W … Deutsch Wikipedia
Hitzendorf — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Hitzendorf Wappen = Wappen Hitzendorf (Steiermark).gif lat deg = 47 | lat min = 02 | lat sec = 07 lon deg = 15 | lon min = 18 | lon sec = 03 Lageplan = Hitzendorf in GU.png Bundesland =… … Wikipedia
Gschnaidt (Steiermark) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Sankt Bartholomä (Steiermark) — Sankt Bartholomä … Deutsch Wikipedia
Thal (Steiermark) — Thal … Deutsch Wikipedia
Liste der politischen Bezirke der Steiermark — Die Lage der Steiermark innerhalb Österreichs Die politische Gliederung der Steiermark Die Liste der politischen Bezirke der Steiermark … Deutsch Wikipedia
Eisbach (Steiermark) — Eisbach … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden in der Steiermark — Das österreichische Bundesland Steiermark gliedert sich in 542 politisch selbständige Gemeinden und in 1593 Katastralgemeinden. Legende: Gemeindename nach Kommunalverwaltung Gemeindename in normaler Schrift: es gibt zusätzlich eine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Marktgemeinden im Bundesland Steiermark — Die Liste enthält alle Marktgemeinden im österreichischen Bundesland Steiermark (Jahreszahlen vollständig ab 1945). Markt Bezirk Nennung Markt seit Einwohner Admont Liezen 1040 (?) 1418 / 1443 2.694 Aflenz Kurort … Deutsch Wikipedia