Aluminit

Aluminit
Aluminit (Websterit, hallische Erde)
Aluminite - Newhaven, Sussex, England.jpg
Aluminit aus Newhaven, Sussex, England
Chemische Formel Al2[(OH)4|SO4] • 7 H2O
Mineralklasse Sulfate (und Verwandte)
7.DC.05 (8. Auflage: VI/D.06-40) (nach Strunz)
31.07.04.01 (nach Dana)
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse monoklin-prismatisch \ 2/m[1]
Farbe weiß, grau, gelblich
Strichfarbe weiß
Mohshärte 1 bis 2
Dichte (g/cm3) gemessen: 1,66 bis 1,82 ; berechnet: 1,794
Glanz matt
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Bruch Erdiger Bruch
Spaltbarkeit keine
Habitus erdige, traubige, nierige Knollen aus mikroskopisch kleinen Nadeln
Kristalloptik
Brechungsindex nα = 1,459 ; nβ = 1,464 ; nγ = 1,470[2]
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
δ = 0,011[2] ; zweiachsig positiv
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ gemessen: 90° ; berechnet: 86°[2]
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten in Salzsäure leicht löslich
Ähnliche Minerale massiger Magnesit und Howlith

Aluminit (Websterit, hallische Erde[3]) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al2[(OH)4|SO4] • 7 H2O[4] und entwickelt ausschließlich erdige, traubige oder nierige, knollige Aggregate aus mikroskopisch kleinen (bis etwa 0,1 mm Länge), nadeligen Kriställchen in weißer, grauer oder auch gelblicher Farbe bei weißer Strichfarbe.

Inhaltsverzeichnis

Besondere Eigenschaften

Aluminit sieht den Mineralen Howlith und Magnesit, wenn sie in nieriger bis massiger Form auftreten, sehr ähnlich und kann daher mit ihnen verwechselt werden. Allerdings ist unbehandelter Aluminit viel weicher (Mohshärte 1 bis 2) und kann im Gegensatz zu Howlith und Magnesit mit dem Fingernagel geritzt werden.

Etymologie und Geschichte

Erstmals beschrieben wurde Aluminit 1730 durch Johann Jakob Lerche, der die weißen Knollen als Lac lunae, terra lenis und friabilis candidissima bezeichnete, die beim Bau eines Botanischen Gartens in Halle an der Saale aus dem Boden geholt wurden. In seiner Beschreibung geht Lerche vor allem auf die medizinische Bedeutung des Minerals ein, der mit Bergkristall vermengt bei Müttern die Milchbildung anregen und lindernd bei Fieberanfällen und Harnsteinleiden sei.[5]

Das Mineral wurde von verschiedenen Wissenschaftlern eingehender untersucht, so auch von Schreber 1759, Abraham Gottlob Werner 1780, nochmals von Schreber zusammen mit Frischmann 1781, Simon 1802 und schließlich Buchholz 1806, dessen Ergebnis sich mit dem von Simon deckte.[5]

Den Namen Aluminit vergab dann im gleichen Jahr D. Carl Constantin Haberle[6], der sich von dem im Mineral enthaltenen Hauptelement Aluminium ableitet, dessen Gehalt bis zu 15,68 % betragen kann.[1]

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Aluminit zur Mineralklasse der „Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate“ und dort zur Abteilung der „Wasserhaltigen Sulfate mit fremden Anionen“, wo er zusammen mit Felsöbanyait, Hydrobasaluminit, Jurbanit, Khademit, Meta-Aluminit, Rostit und Zaherit eine eigenständige Gruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der IMA verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Aluminit ebenfalls in die Klasse der „Sulfate (und Verwandte)“ und dort in die Abteilung der „Sulfate (Selenate, etc.) mit weiteren Anionen, mit H2O“ ein. Diese Abteilung ist allerdings präziser unterteilt nach der Größe der beteiligten Kationen und der Kristallstruktur, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „mit mittelgroßen Kationen; Ketten von kantenverknüpften Oktaedern“ zu finden ist, wo es als namensgebendes Mineral zusammen mit Meta-Aluminit, Butlerit, Parabutlerit die „Aluminitruppe“ mit der System-Nr. 7.DC.05 bildet.

Die Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Aluminit in die Klasse der „Sulfate, Chromate und Molybdate“ und dort in die Abteilung der „Hydratisierten Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen“. Dort ist er einziges Mitglied der unbenannten Gruppe 31.07.04 innerhalb der Unterabteilung „Hydratisierte Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen mit (A+B2+)2(XO4)Zq • x(H2O)“.

Bildung und Fundorte

Aluminit bildet sich bei gemäßigten Temperaturen als Reaktionsprodukt von Schwefelsäure mit aluminiumreichen Kieselsäureverbindungen unter Aufspaltung von Markasit oder Pyrit und findet sich meist in Lehmböden oder Braunkohle-Adern. Dort tritt es in Paragenese unter anderem mit Basaluminit, Coelestin, Dolomit, Epsomit, Gibbsit, Gips und Goethit auf.

In Deutschland wurde Aluminit bisher nur an seiner Typlokalität Halle an der Saale gefunden.

Weltweit konnte Aluminit bisher (Stand: 2010) an rund 60 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in der „Mount Morgan Mine“ bei Rockhampton in Australien; in Aserbaidschan; bei Calama in Chile; in den chinesischen Provinzen Fujian und Yunnan; in den französischen Provinzen Bretagne, Champagne-Ardenne und Île-de-France; am Vesuv und in der „Grotta del Vetriolo“ bei Levico Terme in Italien; in der „Ikuno Mine“ auf Honshū in Japan; im kanadischen Bergbaugebiet um Dawson City; in Kasachstan; Pakistan; Rumänien; bei Podolsk, auf Iturup und am Mount Sokolow bei Saratow in Russland; Banská Bystrica und Prešov in der Slowakei; bei Matatiele und Mbombela in Südafrika; Böhmen und Mähren in Tschechien; in mehreren Regionen von Ungarn; in Venezuela; in mehreren Regionen von England sowie in mehreren Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika.[2]

Kristallstruktur

Aluminit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c mit den Gitterparametern a = 7,44 Å; b = 15,58 Å; c = 11,70 Å und β = 110,2° sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Webmineral - Aluminite (englisch)
  2. a b c d MinDat - Aluminite (englisch)
  3. Meyers Konversationslexikon - Aluminit
  4. a b Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 400.
  5. a b tw.strahlen.org - Thomas Witzke (Stollentroll): Entdeckung von Aluminit
  6. Carl Constantin Haberle: Das Mineralreich. Oder charakterisierende Beschreibung aller zur Zeit bekannten Mineralkörper. Verlag F.S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar 1806, S. 10-12] (online verfügbar über Google-Buchsuche)

Literatur

Weblinks

 Commons: Aluminite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Aluminit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aluminit — aluminít s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ALUMINÍT s.n. (geol.) Sulfat natural de aluminiu. [< fr. aluminite]. Trimis de LauraGellner, 27.10.2004. Sursa: DN  ALUMINÍT s. n. porţelan foarte refractar, pe bază… …   Dicționar Român

  • Alumĭnit — Alumĭnit, 1) s. Alaun; 2) bei Breithaupt so v.w. reine Thonerde, matt, Farbe u. Strich schön weiß, nierenförmig, derb, mit erdigem Bruche, Härte = 3/4 2; spec. Gewicht 1,6–1,7; wenig an der Zunge hängend, sich sein u. mager anfühlend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aluminīt — (Websterit, Hallische Erde), Mineral, mikrokristallinisch in weißen, abfärbenden Knollen mit nierenförmiger Oberfläche, Härte 1, in Salzsäure leicht löslich, besteht aus wasserhaltiger schwefelsaurer Tonerde, findet sich besonders in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aluminit — Alu|mi|nit 〈m. 1; unz.; Chem.〉 Aluminiummineral, kristallisiertes Aluminiumsulfat [zu lat. alumen „Alaun“] …   Universal-Lexikon

  • Aluminit — A|lu|mi|nit 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 Aluminiummineral, kristallisiertes Aluminiumsulfat [Etym.: <lat. alumen »Alaun«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aluminit — Alu|mi|nit [auch ... nit] der; s <zu ↑Aluminium u. 2↑...it> natürlich vorkommendes, kristallisiertes Aluminiumsulfat (vgl. ↑Sulfat) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aluminit — Alu|mi|nit, der; s (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate — Die Sulfate, Chromate, Molybdate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VI dieser Systematik. Selenate und Tellurate, Selenite Tellurite Sulfite. Die in den früheren Versionen der Systematik in dieser Klasse enthaltenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • aluminite — ● aluminite nom féminin (allemand Aluminit) Sulfate d aluminium naturel Al2SO4(OH)4,7H2O. ⇒ALUMINITE, subst. fém. MINÉR. Sulfate hydraté d aluminium existant à l état naturel sous forme de masses blanches. Synon. webstérite. Rem. 1. Attesté ds… …   Encyclopédie Universelle

  • Bisulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”