- Ádám Horváth
-
Ádám Horváth, 2008 Name Ádám Horváth Land Ungarn
Geboren 14. Juli 1981 Titel Großmeister Aktuelle Elo-Zahl 2473 (September 2011) Beste Elo-Zahl 2555 (April 2005) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Ádám Horváth (* 14. Juli 1981) ist ein ungarischer Schach-Großmeister.
Horváth erhielt im Jahr 2002 den Großmeistertitel. Horváth gewann die U16 ungarische Juniorenmeisterschaft (1996). Er gewann in Aviles im Jahr 2000 die Junioreneuropameisterschaft. Für die ungarische Nationalmannschaft nahm er einmal in Turin (2006) an der Schacholympiade teil.[1] Horváth siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: I-II. Platz Atom Cup Turnier Paks (1998), II-III. Platz FS02 GM Turnier Budapest (2001), II. Platz Hotel Lipa GM Turnier Szentgotthárd (2001), II. Platz GM Turnier Balatonlelle (2002), I. Platz GM Turnier Balatonlelle (2004)[2].
Weblinks
- Profil bei terasz.hu (ungarisch)
Einzelnachweise
Ungarische SchachgroßmeisterÁcs | Adorján | Almási | Anka | Antal | Balog | Balogh | Bánusz | Barczay | Benkő | Bérczes | Berkes | Boros | Cao | Csernyin | Csom | Czebe | Dely (ehrenhalber) | Erdős | Faragó | Flumbort | Fogarasi | Forintos | Gonda | Grószpéter | Gyimesi | Héra | Á. Horváth | Cs. Horváth | J. Horváth | P. Horváth | Kállai | Lékó | Lengyel | Lukács | Medvegy | Pap | G. Papp | Pintér | J. Polgár | Zsu. Polgár | Portisch | Prohászka | Rapport | Ribli | Ruck | Sax | Seres | K. Szabó | Trang | Tolnai | Varga
Verstorbene Großmeister
Barcza | Bilek | Flesch | Honfi (ehrenhalber) | Lilienthal | Maróczy | L. Szabó | Székely | Vadász
Wikimedia Foundation.