- Integrae servandae
-
Integrae servandae ist ein Apostolisches Schreiben in Form einer Motu Proprio von Papst Paul VI. und wurde am 7. Dezember 1965 veröffentlicht. Mit diesem Schreiben erfolgte eine Neuregelung für die bis dahin bekannte Kongregation des Heiligen Officium.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines und Einleitung
Paul VI. skizzierte die Entstehung und die notwendigen Weiterentwicklung dieser bedeutenden Kongregation, er erinnerte an die Apostolische Konstitution „Licet ab initio“ mit der Papst Paul III. am 21. Juli 1542 die Kongregation ins Leben gerufen hatte. Durch Pius X. wurde dann, so erwähnt Paul VI., mit der Apostolischen Konstitution „Sapienti consilio“ der Name „Kongregation des Heiligen Officium“ eingeführt.
Kongregation für die Glaubenslehre
Mit diesem päpstlichen Schreiben hatte der Papst die Kompetenzen und die Struktur der Kongregation des Heiligen Offizium neu geordnet und ihr den noch heute gültigen Namen „Kongregation für die Glaubenslehre“ gegeben. Die Kongregation wurde erstmals auf eine ganz normale Kongregation heruntergestuft und das Recht auf Berufung, Rechtsvertretung und Prüfung durch Spezialisten eingeführt. [1]
Index Librorum Prohibitorum
Bereits im 19. Jahrhundert hatte die Kritik am „Index Librorum Prohibitorum“, in der Kurzform auch als „Bücherindex“ bekannt, stark zugenommen. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils stand die Frage über Indexregelung erneut an und die Entscheidung hierüber wurde dem Papst überlassen. Am letzten Konzilstag promulgierte Paul VI. mit diesem Motu Proprio die Anordnung, die jedoch noch nicht als Aufhebung des Index verstanden wurde. Zwar werde, so heißt es dort, die Kongregation für die Glaubenslehre auch weiterhin Anzeigen von Büchern entgegennehmen und die inkriminierten Werke überprüfen. Jedoch ist nicht mehr vom Verbieten, sondern nur noch vom Missbilligen die Rede. In diesem unscheinbaren Wort «Missbilligen» lag das Ende der kirchlichen Bücherverbote versteckt.
Einzelanweisungen
Das Apostolische Schreiben enthält grundlegende Einzelanweisungen deren Ausführung und Verbindlichkeit ausdrücklich betont wurde:
- Änderung des Namens in „Kongregation für die Glaubenslehre“
- Den Vorsitz führt der Papst persönlich, er bestellt einen Präfekten
- Festlegung des Aufgabenspektrums mit der festen Bindung an die Glaubenslehre und Zusammenarbeit mit den Bischöfen
- Überwachung und Prüfung des Bücherindex, Anhörung der Autoren
- Verurteilung der Verbrechen gegen den Glauben, nach den an Normen gebundenen und erfolgten Gerichtsverhandlungen
- Dem Angeklagten steht das Recht der Verteidigung und die Wahl eines Verteidigers zu
- Die Kongregation kann einen Rat aus Sachverständigen und Experten berufen und anhören
- Trennung von Verwaltung und Gerichtsbarkeit
- Festlegung von Arbeitsrichtlinien
Einzelhinweise
- ↑ Die geheime Inquisition Wächter der Kirche [1]
Literatur
- Carl Andresen, Georg Denzler: dtv Wörterbuch der Kirchengeschichte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, Mai 1982, ISBN 3-423-03245-6
Weblinks
Apostolische Schreiben (siehe auch Motu Proprio)Clemens XIII.: Ubi primum accepimus
Gregor XVI.: In supremo apostolatus
Leo XIII.: Salutaris ille | Praeclara gratulationis publicae | Orientalium Dignitas | Apostolicae Curae | Testem benevolentiae nostrae | Parta humano generi | Annum ingressi sumus
Benedikt XV.: Ubi primum | Dès le début | Orientis catholici | Maximum illud
Pius IX.: Quibus quantisque malis | Multiplices inter
Pius X.: Praestatia Scripturae | Haerent animo
Johannes XXIII.: Boni pastoris | Il religioso convegno
Paul VI.: Apostolica sollicitudo | Integrae servandae | Signum magnum | Sollicitudo omnium ecclesiarum Recurrens mensis october | Octogesima Adveniens | Marialis Cultus | Gaudete in Domino | Evangelii Nuntiandi
Johannes Paul II.: Catechesi tradendae | Dies Domini| Familiaris consortio | Reconciliatio et paenitentia | Ecclesia Dei | Mulieris dignitatem | Christifideles laici | Redemptoris custos | Pastores dabo vobis | Ordinatio Sacerdotalis | Orientale lumen| Ecclesia in Africa | Vita consecrata | Ecclesia in Libanon | Ecclesia in America | Ecclesia in Asia | Novo Millennio ineunte | Ecclesia in Oceania | Misericordia Dei | Rosarium Virginis Mariae | Ecclesia in Europa | Pastores gregis | Tertio millenio adveniente
Benedikt XVI.: Totius orbis | Die altehrwürdige Balilika | Sacramentum Caritatis | Summorum Pontificum | De aliquibus mutationibus in normis | Ecclesiae unitatem | Ubicumque et semper | Omnium in mentem | Verbum Domini | Quaerit semper | Porta fidei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glaubenskongregation — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… … Deutsch Wikipedia
Heiliges Officium — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… … Deutsch Wikipedia
Heiliges Offizium — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… … Deutsch Wikipedia
Katholische Glaubenskongregation — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… … Deutsch Wikipedia
Sanctum Officium — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… … Deutsch Wikipedia
Apostolische Schreiben — Der Ausdruck Apostolisches Schreiben bezeichnet als Oberbegriff die schriftlichen Verlautbarungen eines Papstes, insbesondere aber solche, die nicht eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden (als Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche… … Deutsch Wikipedia
Evangelii nuntiandi — Das Apostolische Schreiben Evangelii Nuntiandi von Papst Paul VI. behandelt die Evangelisierung in der Welt von heute und stammt vom 8. Dezember 1975. In den ersten sechs Kapiteln beschreibt es Christus als Urheber der Evangelisierung, die Kirche … Deutsch Wikipedia
Haerent animos — Haerent animo ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Pius X., in dem er am 4. August 1908, anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums, über die „Heiligkeit des Priesters“ schreibt. Der Papst erklärt und erteilt wichtige Ermahnungen… … Deutsch Wikipedia
Index Librorum Prohibitorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, der Heilige Geist (Vogel) in Aureole entzündet die Bücherverbrennung, Kupferstich von 1711. Der Index Librorum Prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus „Römischer… … Deutsch Wikipedia
Index Librorum Purgandorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in … Deutsch Wikipedia