Klaas Störtebeker

Klaas Störtebeker
Störtebeker-Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg

Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl bekannteste Seeräuber, der aus den Reihen dieser auch als Vitalienbrüder bezeichneten Männer hervorging. Sie kämpften unter anderem lange Zeit erfolgreich gegen die hanseatischenPfeffersäcke“. Bundesgenossen Störtebekers und ebenfalls berüchtigte Likedeeler waren die Kapitäne Gödeke Michels, Hennig Wichmann und Magister Wigbold.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Legende

Beschriftung des Denkmals in Hamburg
Gepfählter Schädel eines in Hamburg um 1400 Hingerichteten, entdeckt 1878 beim Bau der Speicherstadt auf dem Grasbrook, diente als Grundlage der Rekonstruktion der Gesichtszüge
Störtebeker wird bei Helgoland besiegt. Historisierende Darstellung aus dem Hamburger Staatsarchiv
Einbringung Klaus Störtebekers in Hamburg. Historisierender Holzstich von Karl Gehrts, 1877, Hamburger Staatsarchiv

Die genaue Herkunft von Störtebeker ist nicht bekannt. Vermutungen zufolge stammt er aus der Gegend von Rotenburg (Wümme)/Verden, anderen Meinungen zufolge stammt er aus Wismar. Im Liber proscriptorum, dem „Verfestungsbuch“ der Stadt Wismar, ist im Jahre 1380 ein Vorfall festgehalten, wonach zwei Wismarer Bürger aus der Stadt gewiesen wurden, weil sie einem anderen in einer Schlägerei verschiedene Knochenbrüche zugefügt hatten. Der Betroffene der Auseinandersetzung wird als „nicolao stortebeker“ bezeichnet. Es spricht viel dafür, dass dieser Nikolaus Störtebeker später als Klaus Störtebeker in die Geschichte einging.

Angeblich hat sich der Freibeuterkapitän den Namen Störtebeker (aus dem Niederdeutschen von „Stürz den Becher“) wegen seiner Trinkfestigkeit als Spitznamen verdient. So soll er der Sage nach einen 4-Liter-Humpen (einen ellenhohen Becher) Wein oder Bier ohne abzusetzen in einem Zug leergetrunken haben.[Anm. 1]

Von 1394 bis 1398 suchten die Vitalienbrüder, die sich als Freibeuter selbstständig gemacht hatten, Schutz hinter den Mauern der Stadt Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Ins öffentliche Bewusstsein trat Störtebeker nach der Vertreibung der Vitalienbrüder von der Insel als Kapitän der Likedeeler. Die Vitalienbrüder unterstützten ursprünglich König Albrecht von Schweden im Kampf gegen die dänische Königin Margrete I. und betrieben dazu auch Seeräuberei in Nord- und Ostsee. Den Übergriffen auf die Schiffe der Dänen und Lübecker, die auf dänischer Seite standen, folgten bald Überfälle auf andere Schiffe der Hanse. Hierfür hatten die Vitalienbrüder Kaperbriefe erhalten. Damit ausgestattet konnten sie die erbeuteten Waren in Wismar frei auf dem Markt verkaufen.

Ab 1396 hatte Störtebeker auch Unterstützung in Marienhafe, Ostfriesland, wo er eine Tochter des friesischen Häuptlings Keno ten Broke geheiratet haben soll. Zugleich soll ihm in der Kirche St. Marien Unterschlupf gewährt worden sein, weshalb der heute noch vorhandene Kirchturm auch "Störtebekerturm" genannt wird. Diplomatischer Druck seitens der Hansestädte führte zum Verlust dieser Operationsbasis. Am 15. August 1400 beurkundete Herzog Albrecht I. von Bayern und Graf von Holland und Hennegau einen mit den Vitalienbrüdern geschlossenen Vertrag. Diesem zufolge nahm er 114 Vitalienbrüder auf und stellte sie unter seinen Schutz. Dabei werden acht Hauptleute namentlich genannt, darunter ein Johan Stortebeker. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sich ein weiterer Anführer mit dem Namen Störtebeker in den Vordergrund gedrängt hat. Darum muss angenommen werden, dass Klaus Störtebeker nicht wie Gödeke Michels nach Norwegen geflohen ist, sondern sich weiterhin nahe der Nordsee aufgehalten hat.

Beim Versuch, den Seehandel mit England und Holland vor Piratenangriffen zu schützen, verstärkten die Hanse und insbesondere die Hansestadt Hamburg die Anstrengungen zur Verfolgung und Bekämpfung Störtebekers und Gödeke Michels. Störtebeker soll den überlegenen Hansekoggen mit seinen Schiffen aber immer wieder auf die hohe See entkommen sein.

Am 22. April 1401 wurde er von einer hamburgischen Flotte unter Simon von Utrecht vor Helgoland gestellt, in der Seeschlacht nach erbittertem Kampf gefangen genommen und auf der Bunten Kuh nach Hamburg gebracht. Angeblich soll dieser Erfolg erst durch die Hilfe eines Verräters ermöglicht worden sein, der unbemerkt flüssiges Blei in die Steueranlage goss und damit Störtebekers Schiff manövrierunfähig machte – alternativ wird dies mit der Zerstörung des Hauptmastes durch Geschosse der Bunten Kuh erklärt.

Klaus Störtebeker wurde am 20. Oktober 1401 mit rund 30 Gefährten, unter ihnen sein Steuermann Humbert Grobherz, auf dem Grasbrook bei Hamburg durch einen Scharfrichter namens Meister Rosenfeld enthauptet.

Der Legende nach soll Störtebeker vom Bürgermeister der Hansestadt Kersten Miles gestattet worden sein, dass all jene Männer überleben durften, an denen er nach seiner Enthauptung noch vorbeizugehen vermochte. An elf Männern schritt der Geköpfte vorbei, bevor ihm der Henker den Richtblock vor die Füße warf (lt. einigen Quellen ihm ein Bein stellte). Nach dem Sturz des Piraten brach der Bürgermeister allerdings sein gegebenes Versprechen, und alle 73 Seeräuber wurden enthauptet.

Hinrichtung der Vitalienbrüder auf dem Grasbrook in Hamburg. Historisierende Darstellung aus dem Hamburger Staatsarchiv

Eine weitere Legende um seine Hinrichtung besagt, dass der Scharfrichter Rosenfeld alle Enthauptungen selbst und fehlerfrei durchgeführt hätte – bei immerhin 73 Enthauptungen am Stück eine ungewöhnliche Leistung. Als ihn ein Mitglied des anwesenden Rates darob lobte, soll er geantwortet haben, das sei noch gar nichts, er könne auf Wunsch auch noch den gesamten, versammelten Rat abtun. Daraufhin wurde er selbst in Gewahrsam genommen und vom jüngsten Ratsmitglied enthauptet.

Die Köpfe wurden zur Abschreckung längs der Elbe aufgespießt. Hinterlassenschaften Störtebekers, wie sein berühmter Trinkbecher, wurden beim Großen Hamburger Brand 1842 zerstört. Er soll einer (nicht belegten) weiteren Legende nach auf der kleinen Insel Tollow nahe Rügen begraben worden sein.[1]

Die Sage will wissen, dass Störtebeker dem Senat, nachdem ihm das Todesurteil verkündet wurde, für Leben und Freiheit eine goldene Kette anbot, deren Länge um die ganze Stadt reichen sollte – was der Senat aber mit Entrüstung zurückwies. Als man den legendären Goldschatz der Likedeeler nicht finden konnte, wurde das Schiff an einen Schiffszimmermann verkauft. Als dieser die Säge ansetzte, um das Schiff zu zerlegen, traf er auf etwas Hartes: In den Masten verborgen war der Schatz, einer mit Gold, der andere mit Silber, und der dritte mit Kupfer angefüllt; und er ließ aus dem Gold eine Krone für den Turm der Hamburger St. Katharinenkirche anfertigen.

Das bisherige Störtebekerbild wird ernüchtert durch neue Forschungsergebnisse, die 2007 in den Hansischen Geschichtsblättern publiziert und am 26. Dezember 2007 in der NDR-Fernsehdokumentation „Der wahre Schatz des Störtebeker[2] einem breiten Publikum vorgestellt wurden.[3]

Danach hieß Klaus Störtebeker in Wirklichkeit „Johann“ und war ein Kaufmann aus Danzig. Die These stützt sich unter anderem auf die Tatsache, dass in sämtlichen historischen Quellen stets von einem Piraten namens „Johann“ Störtebeker die Rede ist, der Vorname „Klaus“ jedoch in keiner Quelle erwähnt wird. Dieser Johann Störtebeker aus Danzig hat zudem nachweislich bis mindestens 1413 gelebt. Sollten sich diese Erkenntnisse bestätigen, dann ist Störtebeker weder 1401 auf dem Hamburger Grasbrook hingerichtet worden noch ist „Nicolao Störtebeker“ aus dem Wismarer Verfestungsbuch mit dem Piraten Störtebeker identisch. Auch der berühmte Schädel aus dem Museum für Hamburgische Geschichte wird damit hinfällig – er gehörte damit einem namenlosen Kaperfahrer des Mittelalters. Die Namensgebung Klaus Störtebeker tauchte erstmalig in Hermann KornersChronica novella“ auf und wurde von dort insbesondere durch Albert Krantz in seiner damals sehr populären Wandalia (1518) weiter verbreitet.

Rezeption

Das häufig fälschlicherweise als Störtebeker-Portrait verwendete Bildnis des Kunz von der Rosen

Das von Daniel Hopfer geschaffene und oftmals verwendete angebliche Portrait Störtebekers stellt in Wirklichkeit Kunz von der Rosen, den Schalknarren und Berater Kaiser Maximilians dar, der 100 Jahre nach Störtebeker lebte.

Der 1878 von Arbeitern auf dem Grasbrook gefundene und lange Zeit als sogenannter „Störtebeker-Schädel“ im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellte Schädel konnte bisher nicht zweifelsfrei Klaus Störtebeker zugeschrieben werden. Auch mit Hilfe kanadischer Forensik-Experten konnte das gut 600 Jahre alte Knochenmaterial nicht mehr entschlüsselt werden. Damit ist auch eine Zuordnung zu den ca. 200 lebenden Störtebekers in Norddeutschland nicht möglich[4].

In Ralswiek auf Rügen werden jährlich auf einer Naturbühne die Störtebeker-Festspiele veranstaltet. Die Stralsunder Brauerei war zwischenzeitlich dabei ein Sponsor und vertreibt auch verschiedene Biere mit dem Namen Störtebeker. Auch im ostfriesischen Marienhafe wird alle drei Jahre auf dem Marktplatz ein plattdeutsches Störtebeker-Freilichtspiel aufgeführt. Die nächste Aufführung findet 2011 statt.

Störtebeker soll im Kellerverlies des Schlosses Gottesgabe (bei Schwerin) eingesessen haben, seinerzeit im Besitz der Familie seines Vitalienbruders Marquard von Preen.

In der Stubbenkammer auf Rügen soll Klaus Störtebeker der Legende nach einen unermesslichen Schatz versteckt haben. Die Störtebeker-Kuhle in der Nähe von Heringsdorf wird auch als Schatzversteck genannt, und die goldene Kette, mit der er sich in Hamburg freikaufen wollte, soll im Burggraben von Venz liegen. Eine ähnliche Sage verbindet sich mit dem zu Klanxbüll gehörenden Hof Bombüll, von dem aus angeblich ein Geheimgang durch den Deich hindurch zum Meer führte.

Vor dem Rathaus der Stadt Verden werden alljährlich vier Fässer Heringe und 530 Brote an die Bürger verteilt. Anlass ist die traditionelle „Störtebeker-Spende“, auch "Lätare-Spende" genannt da sie am Montag nach Lätare (drei Wochen vor Ostern) stattfindet.[5] Klaus Störtebeker und Godeke Michels sollen im Verdener Dom sieben Fenster zur Abbüßung ihrer sieben Todsünden gestiftet haben. Das auf die Spende hinweisende angebliche Wappen Störtebekers ist allerdings das des Verdener Bischofs Kettelhodt.[6]

2008 wurde der "Störtebeker SV" (mit vollem Namen: HafenCity, Alt- und Neustadt Sport, Störtebeker Sportverein) gegründet. Es ist der erste Hamburger Sportverein, der die Anwohner der Hamburger Innenstadt anspricht. 2009 soll der neue Sportplatz HafenCity eröffnet werden, wo auch das Störtebeker-Denkmal steht.

Verarbeitung in Musik und Medien

Der Barockkomponist Reinhard Keiser schrieb die zweiteilige Oper Störtebeker und Jödge Michels (1701), von der nur das Libretto erhalten ist.

Im angehenden 19. Jahrhundert kursierte in Norddeutschland ein Spottlied: "Vor vielen Jahren lebte, o Graus, hoch oben im Norden, der wilde Klaus (...)".[7]

Der DDR-Schriftsteller Kurt Barthel schrieb 1959 die dramatische Ballade Klaus Störtebeker, die in den Jahren 1959 bis 1961 und 1980 bis 1981 in Ralswiek auf Rügen im Rahmen der „Rügenfestspiele“ unter der Leitung von Hanns Anselm Perten und der Chorleitung von Günther Wolf mit jeweils ca. 2.000 Mitwirkenden aufgeführt wurde. Seit 1993 finden dort jährlich die Störtebeker-Festspiele statt.

Die Thematik um Klaus Störtebeker wurde bereits mehrfach verfilmt:

  • Störtebeker, ein Film von 1919, in dem Ernst Wendt Regie geführt hatte.[8]
  • Störtebeker, ein von der ARD produzierter und zu Ostern 2006 ausgestrahlter zweiteiliger Fernsehfilm.[9]
  • Der wahre Schatz des Störtebeker, eine NDR-Dokumentation von Arne Lorenz, ausgestrahlt 2007.[10]

Musikalisch behandelten ihn unter anderen die Hamburger Punkband Slime mit dem Lied „Störtebeker“ auf ihrem Album "Alle gegen Alle", die deutsche Heavy-Metal-Band Running Wild mit einem gleichnamigen Lied, sowie die Folk-Punkband Across the Border auf ihrem Album "Loyalty".

Die Rockband Transit schrieb 1982 die 45-minütigen Rocksuite Störtebeker, welche 1997 auf CD erschienen ist.

In dem Lied „Nordisch by Nature“ von der Hamburger Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot wird auch Bezug auf Störtebeker genommen: „Schon Störtebecker wusste, dass der Norden rockt und hat mit seinem Kahn hier gleich angedockt.“

Am Rande dient Störtebeker als Identifikationsfigur in der Linken, die sich positiv auf dessen Teilungsprinzip beruft. Rechtsextremisten haben ein Informationsportal nach Klaus Störtebeker benannt.

Die norddeutsche, plattdeutsche Landrock-Band „De Drangdüwels“ schrieben u.a. folgende Lieder: „Störtebeker“ und „Gödecke Michel“, welche auf ihrem Album „Hard an Wind“ veröffentlicht worden sind. Im Lied „Störtebeker“ wird unter anderem die Schlacht vor Helgoland mit der Bunten Kuh geschildert.


Literatur

Wissenschaftliche Literatur und Sachbücher

  • Harm Bents u.a.: Störtebeker. Dichtung und Wahrheit. SKN Verlag, Norden, 2003, ISBN 3-928327-69-0.
  • Jörgen Bracker u.a. (Hrsg.): Gottes Freund – Aller Welt Feind. Wilhelm Zentani Verlag, Hamburg 2001, ISBN 3-9805772-5-2 (Ausstellungskatalog).
  • Adolph Hofmeister: Störtebeker, Klaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 459 f.
  • Matthias Puhle: Die Vitalienbrüder. Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit. Campus Verlag, Frankfurt/M. 1994, ISBN 3-593-34525-0.
  • Ralf Wiechmann u.a. (Hrsg.): Klaus Störtebeker? Ein Mythos wird entschlüsselt. Wilhelm Fink Verlag, München 2003, ISBN 3-7705-3837-4.
  • Jürgen Zimmerling: Störtebeker & Co. Die Blütezeite der Seeräuber in Nord- und Ostsee. Verlag die Hanse, Hamburg 2001, ISBN 3-434-52615-3.
  • Wilfried Ehbrecht (Hg.): Störtebeker. 600 Jahre nach seinem Tod, Trier 2005 (Hansische Studien Bd. XV),ISBN 978-3-933701-14-5, hierin:
    • Matthias Puhle: Die Vitalienbrüder - Söldner, Seeräuber? (S. 15-22).
    • Heinrich Schmidt: Das östliche Friesland um 1400. Territorialpolitische Strukturen und Bewegungen (S. 85-110).
    • Detlev Elmers: Die Schiffe der Hanse und der Seeräuber um 1400 (S. 153-168).
    • Volker Henn: Das Störtebeker-Bild in der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (S. 273-290).

Belletristik

  • Georg Engel: Claus Störtebecker. Roman in zwei Bänden. Dreizehnte Auflage. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart / Berlin / Leipzig 1920
  • Jörgen Bracker: Zeelander. Der Störtebeker Roman. Murmann Verlag, Hamburg 2005, ISBN 3-938017-42-2.
  • Willi Bredel: Die Vitalienbrüder. Ein Störtebeker-Roman. Hinstorff Verlag, Rostock 1996, ISBN 3-356-00658-4.
  • Thomas Einfeldt: Störtebekers Gold. Ein Roman aus der Hansezeit. Piper Verlag, München 2002, ISBN 3-492-26022-5.
  • ders.: Störtebekers Kinder. Ueberreuther 2001 ISBN 978-3-8000-2771-2
  • Gloria von Felseneck u.a.: Klaus Störtebeker. Kelter-Verlag, Hamburg 2005 ff. (Heftromanserie)
  • Klaus Lingenauber: Störtebekers Beifang. Freibeuter wider Willen (Convent-Comic). Convent-Verlag, Hamburg 2006, ISBN 3-86633-002-2.
  • Berndt List: Das Gold von Gotland. Ein Störtebeker Roman. Kindler Verlag, Reinbek 2006, ISBN 3-463-40499-0.
  • Wilhelm Lobsien: Klaus Störtebeker. Eine Erzählung aus der Zeit der Vitalienbrüder. Westholsteinische VA, Heide 1995, ISBN 3-8042-0675-1.
  • Boy Lornsen: Gottes Freund und aller Welt Feind. Mit Klaus Störtebeker auf Kaperfahrt. Carlssen Verlag, Hamburg 2005, ISBN 3-551-35447-2.
  • Gustav Schalk: Klaus Störtebeker. Ueberreuter-Verlag, Wien 2002, ISBN 3-8000-2876-X.
  • Berndt List: Das Gold von Gotland, ein Störtebeker-Roman. Kindler-Verlag, Reinbek 2006, ISBN 3-463-40499-0.

Hörbuch

  • Störtebeker- ein norddeutscher Pirat. 80 Min. / Hörbuch-Verlag und Hörbuch-Produktion Dr. Dahms, Hamburg 2006, ISBN 3-9810307-4-5

Weblinks

Anmerkungen

  1. Allerdings besteht Grund, diese Geschichte anzuzweifeln - in dem Wismarer Verfestungsbuch wird "Stortebeker" selbstverständlich als Familienname aufgeführt, und als Familienname existiert er noch heute – es leben mehrere "Störtebekers" mit verschiedener Schreibweise in Norddeutschland. So ist es unklar, ob der Nachname erst mit Klaus Störtebeker entstand, oder ob er ihn als Familienname geerbt hat.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Karin Lubowski: Held oder Halunke?, Online-Artikel des Hamburger Abendblatts
  3. vergl. Rohmann, Gregor: Der Kaperfahrer Johann Störtebeker aus Danzig. Beobachtungen zur Geschichte der Vitalienbrüder, in: Hansische Geschichtsblätter 2007
  4. http://newsticker.welt.de/index.php?channel=wis&module=dpa&id=18477058 Artikel auf Welt Online vom 31. Juli 2008
  5. http://www.verden.de/laetare_vor.html Verteilung der Lätare-Spende 2008 auf der Website der Stadt Verden
  6. Karl Ernst Hermann Krause: Konrad III., Bischof von Verden. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 16, S. 630 unten: „Daß zu seiner Zeit die Seeräuber Störtebeker und Gödecke Michael in Verden gehaust und im Dome Fenster gestiftet hätten, ist eine Fabel. Das fragliche Störtebecker Wappen, sogenannte umgestürzte Becher, waren die Kesselhüte des Bischofs Nikolaus.
  7. Alfred Neuwald: Der wilde Klaus. Carlsen-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-551-05747-8.
  8. Störtebeker (1919) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
  9. Störtebeker (2006) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database; Störtebecker, Internet-Seiten der ARD zum Film
  10. Der wahre Schatz des Störtebeker in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claus Störtebeker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Störtebeker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner auf dem Grasbrook (heute HafenCity) in Hamburg, dem vermuteten Hinrichtungsort Klaus Störtebeker, auch Klaas Störtebecker, Claas Störtebeker oder Nikolaus Storzenbecher (* um 1360; † vermutlich am 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Stoertebecker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Stoertebeker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Störtebecker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Störtebecker — Störtebeker Denkmal von Hansjörg Wagner in der HafenCity in Hamburg Klaus Störtebeker (* um 1360; † möglicherweise 20. Oktober 1401 in Hamburg; alternativ Klaas Störtebecker) war einer der Anführer der Likedeeler („Gleichteiler“) und der wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Штёртебекер — Штёртебекер, Клаус Памятник Штёртебекеру в Гамбурге Клаус Штёртебекер (Klaus Störtebeker, иногда Klaas Störtebecker или Claas Störtebeker, ок. 1360 года  20 октября 1401 года, Гамбург)  легендарный пират, один из предводителей …   Википедия

  • Штёртебекер, Клаус — Памятник Штёртебекеру в Гамбурге Клаус Штёртебекер (Klaus Störtebeker, иногда Klaas Störtebecker или Claas Störtebeker, ок. 1360 года  …   Википедия

  • Klaus (Vorname) — Klaus ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstage 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste fiktionaler Tiere — Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Die Einträge umfassen sowohl stilisierte (z.B. als Logo) wie auch personifizierte (z.B. als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”