- Landkreis Usingen
-
Der Landkreis Usingen war ein Kreis auf dem Gebiet des Landes Hessen, der zwischen dem 1. April 1886 und dem 1. August 1972 mit Unterbrechungen bestand.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Landkreis Usingen bestand weitgehend aus den heutigen Städten Neu-Anspach und Usingen sowie den heutigen Gemeinden Grävenwiesbach, Schmitten, Wehrheim und Weilrod.
Der Landkreis Usingen grenzte im Norden an den Oberlahnkreis, im Osten an den Kreis Friedberg, im Süden an den Obertaunuskreis sowie im Westen an den Kreis Limburg und an den Untertaunuskreis.
Kreisstadt war Usingen. Als Landratsamt wurde das Prinzenpalais in der Obergasse genutzt.
Das Kfz-Kennzeichen des Kreises war USI.
Vorgeschichte
Vorgänger des Kreises Usingen war das Amt Usingen. Dieses erfuhr im Laufe der Zeit steigende Bedeutung. 1667 wurde das Amt Altweilnau, 1729 das Amt Stockheim in das Amt Usingen eingegliedert. 1810 kam Reifenberg hinzu, 1814 das Amt Cleeberg, dass aus dem Amt Wehrheim und dem Amt Kransberg gebildet worden war. Das Amt Usingen umfasste um die Mitte des vorigen Jahrhunderts alle zum späteren Kreis Usingen gehörenden Orte sowie Ober- und Niederreifenberg.
Geschichte
Der Landkreis Usingen wurde durch die Kreisordnung vom 1. April 1886 aus dem Obertaunuskreis herausgelöst. Er entsprach weitgehend dem ehemaligen nassauischen Amt Usingen.
Der Landkreis Usingen war Teil des Regierungsbezirks Wiesbaden in der preußischen Provinz Hessen-Nassau. Erster preußischer Landrat in Usingen war August Paul Beckmann.
1918, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, entstand in Königstein ein „Hilfskreis Königstein“, dem aus dem Kreis Usingen die Orte Oberreifenberg und Niederreifenberg zugeordnet wurden. Diese kehrten auch im Rahmen der Neuordnung der Kreise im Rhein-Main-Gebiet ab 1. Oktober 1928 nicht in den Kreis Usingen zurück.
Im Zuge einer preußischen Verwaltungsreform verlor der Kreis Usingen am 1. Oktober 1932 seine Selbständigkeit und kehrte wieder zum Obertaunuskreis zurück. Haintchen und Hasselbach wurden aus dem Kreis Usingen ausgegliedert und dem Kreis Limburg eingegliedert. Diese aufgelöste Selbstständigkeit des Kreises Usingen dauert allerdings nur ein Jahr. Auf Grund eines Wahlversprechens der NSDAP erhielt der Kreis Usingen im Juli 1933 seine Selbständigkeit nach Hitlers „Machtergreifung“ zurück.
Die Orte Hasselborn und Brandoberndorf wurden jedoch bei der Wiedergründung dem Landkreis Wetzlar zugeschlagen.
Landräte des Kreises Usingen
Von Bis Name 1886 1914 Dr. jur. August Beckmann 1914 1915 Georg Albert Bacmeister 1915 1921 Oskar von Bezold 1921 1929 Siegfried von Campe 1929 1932 Hans Otto Glahn 1932 1937 Dr. med. Hans Lommel 1937 1940 Wolfgang von Hessen 1940 1945 Walter Heyse 1944 1946 Heinrich Schneider 1946 1948 Heinrich Müller 1948 1952 August Roesener 1952 1966 Heinrich Müller 1966 1972 Rudolf Thierbach Der letzte Landrat vor der Vereinigung zum Hochtaunuskreis war Dr. Rudolf Thierbach. Nach der Kreisreform wurde Werner Herr, der letzte Landrat des Obertaunuskreises erster Landrat des Hochtaunuskreises.
Auflösung
Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurde der Kreis Usingen aufgrund des „Gesetzes zur Neugliederung des Obertaunuskreises und des Landkreises Usingen vom 11. Juli 1972“ mit dem Obertaunuskreis zum Hochtaunuskreis verschmolzen.
Hierbei wurden die Orte Hasselbach aus dem Kreis Limburg und Niederreifenberg und Oberreifenberg aus dem Main-Taunus-Kreis eingegliedert und die Orte Niederems, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems an den Rheingau-Taunus-Kreis abgegeben.
Siehe auch
Weblinks
- Gesetz zur Neugliederung des Obertaunuskreises und des Landkreises Usingen vom 11. Juli 1972
- Tabellarische Geschichte des Landkreis Usingen
Ehemalige Landkreise im Regierungsbezirk Wiesbaden (Nassau)Die Landkreise im Regierungsbezirk Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau
Landkreis Biedenkopf | Dillkreis | Landkreis Frankfurt | Landkreis Höchst | Landkreis Limburg | Oberlahnkreis | Obertaunuskreis | Oberwesterwaldkreis | Rheingaukreis | Landkreis Sankt Goarshausen | Unterlahnkreis | Untertaunuskreis | Unterwesterwaldkreis | Landkreis Usingen | Landkreis Wetzlar | Landkreis Wiesbaden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Usingen im Taunus — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Limburg — Kartenausschnitt des Kreises Limburg von 1905 Der Kreis Limburg an der Lahn bestand von 1. April 1886 bis 30. Juni 1974, bis der heutige Landkreis Limburg Weilburg entstand. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Landkreis Frankfurt — Basisdaten Provinz: Hessen Nassau Regierungsbezirk: Wiesbaden Verwaltungssitz: Bockenheim Fläche: 61,5 km² … Deutsch Wikipedia
Landkreis Höchst — Basisdaten Provinz: Hessen Nassau Regierungsbezirk: Wiesbaden Verwaltungssitz: Höchst am Main Fläche: ca. 170 km² … Deutsch Wikipedia
Landkreis Wiesbaden — Kartenausschnitt mit dem ehemaligen Landkreis Wiesbaden von 1905 Der Landkreis Wiesbaden war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hessen Nassau mit Sitz in Wiesbaden. Er wurde am 1. April 1886 im Zuge einer Gebietsreform der Provinz Hessen… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Wetzlar — Der Landkreis Wetzlar[1] war bis 1976 ein Landkreis in Hessen mit Sitz der Kreisverwaltung in Wetzlar. Bis heute existiert noch das auslaufende Kfz Kennzeichen WZ. Der Kreis entstand 1822 durch die Fusion der preußischen Kreise Wetzlar und… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Westerburg — Basisdaten[1] Bestandszeitraum 1886–1932 Preußische Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Verwaltungssitz Westerburg Fläche 317 km² (191 … Deutsch Wikipedia
Usingen — l Hôtel de ville … Wikipédia en Français
Usingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Usingen — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Usingen.jpg lat deg = 50 |lat min = 20 |lat sec = 04 lon deg = 8 |lon min = 32 |lon sec = 15 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Darmstadt Landkreis = Hochtaunuskreis Höhe = 269 … Wikipedia