- Liste erhaltener Bettelordenkirchen
-
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
Baden-Württemberg
- Dominikanerkirche (Münster St. Paul) in Esslingen am Neckar
- Ehemalige Franziskanerkirche St. Georg (Hintere Kirche) in Esslingen am Neckar (nur Chor erhalten)
- Dreifaltigkeitskirche in Konstanz
- Mariä Verkündigung, ehemalige Dominikanerinnenklosterkirche vom Kloster Gotteszell in Schwäbisch Gmünd, heute Kirche der Justizvollzugsanstalt für Frauen Gotteszell
- St. Augustinus, ehemalige Augustiner-Eremiten-Ordenskirche in Schwäbisch Gmünd, heute evangelische Gemeindekirche
- St. Franziskus, ehemalige Franziskanerordenskirche St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd, heute katholische Gemeindekirche
Bayern
- Barfüßerkirche in Augsburg (Barfüßerkirche (Augsburg)).
- Ehemalige Dominkanerinnenkirche in Augsburg (Staatsgalerie Altdeutsche Meister).
- Ehemalige Dominikanerkirche in Augsburg (Römisches Museum Augsburg).
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner-Observanten und ehemalige Klosterkirche der Klarissen in Hof (Saale), beide Kirchen sind nicht erhalten (Kloster Hof).
- Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber.
Berlin
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner (Franziskaner-Klosterkirche).
Hessen
- Ehemalige Klosterkirche der Dominikaner in Frankfurt am Main, erbaut 1238–59, nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1958 bis 1961 vereinfacht wiederaufgebaut, heute evangelische Heiliggeistkirche.
- Ehemalige Klosterkirche der Karmeliter in Frankfurt am Main, Baubeginn nach 1246, 1944 zerstört, 1984 bis 1988 als Archäologisches Museum wiederaufgebaut.
- Ehemalige Klosterkirche der Minoriten in Fritzlar, erbaut 1246-1320, heute evangelische Stadtkirche.
Mecklenburg-Vorpommern
- Klarissenkloster in Ribnitz, 1324
- St. Katharinen Klosterkirche in Stralsund (Dominik.), 1287
- Johanneskloster Neubrandenburg (Franzisk.), 1248
Niedersachsen
- Ehemalige Franziskanerkirche in Braunschweig, 14./15. Jahrhundert, seit 1544 evangelische Pfarrkirche St. Ulrici-Brüdern
- Dominikanerkirche in Osnabrück, spätes 13. Jahrhundert, heute Kunsthalle
Nordrhein-Westfalen
- Marienkirche Höxter, ehemalige Klosterkirche der Minoriten
Rheinland-Pfalz
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten in Andernach, erbaut ca. 1350-1450, heute evangelische Christuskirche.
- Klosterkirche der Franziskaner in Hermeskeil, erbaut 1931.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Kaiserslautern, erbaut ca. 1284-1300, heute katholische Pfarrkirche (Martinskirche (Kaiserslautern)).
- Klosterkirche "Maria Schutz" der Franziskaner-Minoriten in Kaiserslautern, erbaut 1928-29.
- Ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen in Lambrecht, begonnen 1320, heute protestantische Pfarrkirche.
- Ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten in Landau in der Pfalz, erbaut um 1300, heute katholische Pfarrkirche.
- Ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten in Mainz, neu erbaut 1768-71, heute Kirche des Priesterseminars (Augustinerkirche (Mainz)).
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Meisenheim, erbaut 1685-88, heute katholische Pfarrkirche.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Spabrücken, neu erbaut 1731-36, heute katholische Pfarrkirche.
- Ehemalige Klosterkirche der Dominikaner in Speyer, erbaut 1266, 1689 wieder hergestellt, heute Teil des Bistumshauses St. Ludwig.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Trier, erbaut um 1240, später Jesuitenkirche, heute Kirche des Priesterseminars (Jesuitenkirche (Trier)).
Saarland
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner-Rekollekten in Blieskastel, erbaut 1776-81, heute katholische Pfarrkirche, bekannt unter dem Namen "Schlosskirche".
- Ehemalige Klosterkirche der Kapuziner in Blieskastel, Baubeginn 1925, heute Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner-Rekollekten in Homburg (Saar), erbaut 1697-99, 1802 profaniert, 1862 Synagoge, 1938 geschändet, 1945 Ruine, 2003 Gedenkstätte.
- Ehemalige Klosterkirche der Kapuziner in St. Ingbert, eingeweiht 1913, heute katholische Pfarrkirche St. Franziskus.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Saarbrücken, erbaut 1929, heute katholische Pfarrkirche St. Antonius.
Frankreich
- Dominikanerkirche Colmar.
- Ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen in Colmar, erbaut 1252-69, heute Musée d'Unterlinden.
- Ehemalige Klosterkirche des Dominikanerklosters in Guebwiller.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Nancy (Église des Cordeliers de Nancy), eingeweiht 1487.
- Ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Sarrebourg (Chapelle des Cordeliers de Sarrebourg), begonnen 1266, heute Museum.
- Johanniskirche (Straßburg)
- Wilhelmskirche (Straßburg)
Italien
- Dominikanerkirche in Bozen
- Franziskanerkirche in Bozen
- Dominikanerkirche in Bologna, begonnen 1219.
- Franziskanerkirche in Bologna, begonnen 1236.
- Santa Croce in Florenz
- Santa Maria Novella in Florenz
- Santa Maria della Grazie in Milano
- San Francesco in Assisi
Luxemburg
- Ehemalige Klosterkirche der Kapuziner in Luxemburg (Stadt), erbaut 1623, heute Theater.
Malta
- St. Francis of Assisi, Valletta
Schweden
- Ehemalige Klosterkirche St. Karin (Visby) der Franziskaner, erbaut 1233-1250, seit 1525 Ruine.
Schweiz
- Predigerkirche in Basel
- Predigerkirche in Zürich
- Dominikanerkirche in St. Gallen
- Dominikanerkirche in Bern (heute Französische Kirche)
- Franziskanerkirche in Freiburg im Üechtland
- St-François in Lausanne
- Klosterkirche in Königsfelden
- Sta Maria degli Angeli in Lugano
Literatur
- Lamla, Michael und Gertraud: Das Franziskanerkloster Blieskastel 1775-1802. Verlag Die Mitte, Saarbrücken 1994, ISBN 3-921-23671-1
Wikimedia Foundation.