- Lockenhaus
-
Lockenhaus Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Oberpullendorf Kfz-Kennzeichen: OP Fläche: 58,86 km² Koordinaten: 47° 24′ N, 16° 25′ O47.40694444444416.416666666667336Koordinaten: 47° 24′ 25″ N, 16° 25′ 0″ O Höhe: 336 m ü. A. Einwohner: 1.985 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 33,72 Einw. pro km² Postleitzahl: 7442 Vorwahl: 02616 Gemeindekennziffer: 1 08 09 NUTS-Region AT111 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptplatz 10
7442 LockenhausWebsite: Politik Bürgermeister: Werner Brenner (SPÖ) Gemeinderat: (2007)
(23 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Lockenhaus im Bezirk Oberpullendorf
Burg Lockenhaus(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Lockenhaus (ungarisch: Léka, kroatisch: Likva) ist eine Marktgemeinde mit 1985 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde befindet sich im Mittelburgenland an der Grenze zu Ungarn am Fluss Güns. Ortsteile der Marktgemeinde sind Glashütten bei Langeck im Burgenland, Hammerteich, Hochstraß, Langeck im Burgenland, Lockenhaus.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lag das heutige Lockenhaus dann in der Provinz Pannonia.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn).
Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Léka verwendet werden.
Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Marktgemeinde ist Lockenhaus seit 1973 (durch VO 5 erfolgte Weiterverleihung).
Regelmäßige Veranstaltungen
- Internationales Kammermusikfest Lockenhaus: Unter der Leitung des weltberühmten Geigers Gidon Kremer, dem Initiator, findet das Internationale Kammermusikfest Lockenhaus jährlich seit 1981 statt. Es werden klassische Konzerte hochkarätiger Musiker aus aller Welt veranstaltet, welche auf der Burg und in der Kirche des Ortes stattfinden.
- Orgelfestival Lockenhaus: Seit 2003 hat sich das Orgelfestival Lockenhaus unter der Leitung von Wolfgang Horvath etabliert.
- Literatur-Kaleidoskop : Seit 2006 gibt es eine regelmäßig einmal im Monat stattfindende literarische Veranstaltung im "Alten Kloster" unter der Leitung von Franziska Raimund.
Sehenswürdigkeiten
- Burg Lockenhaus: Lockenhaus ist bekannt für die mittelalterliche Hochburg Burg Lockenhaus, die auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurückblicken kann. Im 13. Jahrhundert soll sie ein Unterschlupf der Tempelritter gewesen sein, was aber nicht hundertprozentig belegbar ist. Sicher hingegen ist, dass auf der Burg auch Elisabeth Báthory residierte. Heute ist die Burg ein kulturelles Zentrum mit einer Dauerausstellung (Gustinus Ambrosi, Templerorden und andere Themen) und aktuellen Ausstellungen.
- Naturpark Geschriebenstein
- Pfarrkirche Lockenhaus: Die römisch-katholische Pfarrkirche wurde im 16. Jahrhundert vom italienischen Baumeister Pietro Orsolini erbaut. Seit 2003 befindet sich hier die größte Kirchenorgel des Burgenlandes.
Tourismus
- Burghotel mit 160 Betten, teilweise in der Hochburg und in dem an der Burgmauer angebauten Burghotel
Politik
Bürgermeister ist Werner Brenner von der SPÖ, Vizebürgermeister Klaus Schranz von der ÖVP.
Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 13, ÖVP 10, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.
Persönlichkeiten
- Hermann Friedrich Otto (1751–1810), Fürst von Hohenzollern-Hechingen
- Stefan Hollenthoner (1890–1981), Landwirt, Bäckermeister und Politiker
- Ludwig Stössel (1883–1973), Schauspieler
Weblinks
- Seite der Gemeinde Lockenhaus
- Kammermusikfest Lockenhaus
- Orgelfestival Lockenhaus
- Burg Lockenhaus (mit Hotel)
- Tourismusinformation Lockenhaus
- Gemeindedaten von Lockenhaus. In: Statistik Austria.
Deutschkreutz | Draßmarkt | Frankenau-Unterpullendorf | Großwarasdorf | Horitschon | Kaisersdorf | Kobersdorf | Lackenbach | Lackendorf | Lockenhaus | Lutzmannsburg | Mannersdorf an der Rabnitz | Markt Sankt Martin | Neckenmarkt | Neutal | Nikitsch | Oberloisdorf | Oberpullendorf | Pilgersdorf | Piringsdorf | Raiding | Ritzing | Steinberg-Dörfl | Stoob | Unterfrauenhaid | Unterrabnitz-Schwendgraben | Weingraben | Weppersdorf
Wikimedia Foundation.