- 30. Schacholympiade
-
Die 30. Schacholympiade fand vom 7. bis 25. Juni 1992 in Manila auf den Philippinen statt. Sie wurde von der FIDE organisiert und bestand aus einem Männer-, einem Frauen-, und einem offenen Teamwettbewerb. Zusätzlich fanden noch diverse Attraktionen statt, um Schach bekannt zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Gespielt wurde im Philippine International Convention Center. Es nahmen 102 Mannschaften mit insgesamt 617 Spielern teil, darunter 117 Großmeister, 146 Internationale Meister und 38 FIDE-Meister. Jede Mannschaft spielte an 4 Brettern im Schweizer System, sodass möglichst punktgleiche Mannschaften gegeneinander antraten. Zeitkontrollen waren nach 2 Stunden für die ersten 40 Züge, dann eine Stunde für 20 weitere Züge.
Bei dieser Olympiade traten erstmals 12 verschiedene Mannschaften aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion an. Die Veranstaltung war der internationale Durchbruch für den späteren Schachweltmeister Wladimir Kramnik. Er trug damals nur den Titel eines FIDE-Meisters, war aber auf Empfehlung von Garri Kasparow ins russische Team berufen worden und erzielte am ersten Reservebrett ein sensationelles Ergebnis von 8,5 Punkten aus 9 Partien, was einer Elo-Performance von 2958 entsprach.
Ergebnisse
Herren
Platz Mannschaft Gesamtpunktzahl Gold Russland
39 Silber Usbekistan
35 Bronze Armenien
34,5 4. Platz USA
34 5. Platz Lettland
33,5 6. Platz Island
33,5 … 13. Platz Deutschland
32,5 … 15. Platz Schweiz
32,5 … 47. Platz Österreich
29 Damen
Platz Mannschaft Gesamtpunktzahl Gold Georgien
30,5 Silber Ukraine
29 Bronze Volksrepublik China
28,5 4.Platz Ungarn
26,5 5.Platz Russland
26 6.Platz Rumänien
25 … 19. Platz Schweiz
32,5 … 36. Platz Deutschland
21 … 38. Platz Österreich
21 Weblinks
- 30th Chess Olympiad: Manila 1992 OlimpBase (englisch)
1927 | 1928 | 1930 | 1931 | 1933 | 1935 | 1937 | 1939 | 1950 | 1952 | 1954 | 1956 | 1958 | 1960 | 1962 | 1964 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2010 | 2012
Damen: 1957 | 1963 | 1966 | 1969 | (ab 1972 gemeinsam veranstaltet)
Inoffizielle Veranstaltungen: 1924 | 1926 | Schach-Olympia 1936 | Gegenolympiade 1976
Wikimedia Foundation.