- Narsdorf
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.01666666666712.716666666667252Koordinaten: 51° 1′ N, 12° 43′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Leipzig Landkreis: Leipzig Verwaltungs-
gemeinschaft:Geithain Höhe: 252 m ü. NN Fläche: 24,49 km² Einwohner: 1.790 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Postleitzahl: 04657 Vorwahlen: 034346 u. 034341 Kfz-Kennzeichen: L Gemeindeschlüssel: 14 7 29 290 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Siedlung 13
04657 NarsdorfWebpräsenz: Bürgermeister: Andreas Große[2] Lage der Gemeinde Narsdorf im Landkreis Leipzig Narsdorf ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Geithain im Landkreis Leipzig, Sachsen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ortsteil Seifersdorf wurde erstmalig im Jahr 1208 als „Sifridesdorp“ in der Geschichte erwähnt. Im Jahr 1350 wurde dann Narsdorf erstmals als „Nordinsdorff“ urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert, in der Zeit der Ostkolonisation war es eine Rodungssiedlung. Vermutlich fiel der Ort um 1424 durch die Pest wüst. Im Jahr 1552 wurde Narsdorf als „Nartzdorf“ und im Jahr 1590 als „Narssdorff“ erwähnt.
Am 1. Oktober 1996 fand die Gemeindegebietsreform statt, nach der sich Narsdorf, Ossa und Rathendorf zu einer Gemeinde zusammenschlossen.
Am 1. Januar 2002 schloss sich Narsdorf mit Geithain zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammen.
Geografie und Verkehr
Narsdorf liegt in der Landschaft Kohrener Land im Sächsischen Hügelland ca. 4 km südlich von Geithain und 7 km südwestlich von Rochlitz. Narsdorf ist reich an Lehm, dem dominierenden Bodenschatz in der Region. Sowie gibt in Narsdorf sowie in der Umgebung zahlreiche Gewässer wie z.B. die Vollhartsteiche, die Lehmgrube, Bäche wie die Katze und viele mehr. Andere geografische Besonderheiten sind ebenso das Eulaholz, Dölitzschtal, der dölitzscher Wald, Eichelteich und das Naturschutzgebiet Hegeteiche. Durch den Ortsteil Dölitzsch führt die B 175. Auch die Bahnstrecke Leipzig–Chemnitz führt durch die Gemeinde.
Kulturelles
- Eisfest in Seifersdorf
- Reiterhoffeste in Seifersdorf
Soziale Einrichtungen
Es gibt in Narsdorf eine Grundschule und drei Kindertagesstätten.
Ortsgliederung
Zur Gemeinde Narsdorf gehören die Ortsteile:
- Bruchheim,
- Dölitzsch,
- Kolka,
- Narsdorf,
- Niederpickenhain,
- Oberpickenhain,
- Ossa,
- Rathendorf,
- Seifersdorf,
- Wenigossa.
Sehenswürdigkeiten
- Dölitzschtal
- Wassermühle und Schausägewerk im Ortsteil Ossa
- Landschaft Kohrener Land
Töchter und Söhne des Ortes
- Friedrich Wilhelm Berger (1844–1911), konservativer Politiker, MdL (Königreich Sachsen)
- Gerhard Delling (1905–1986), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Emil Reinhardt Vollhardt (1858–1926), Komponist und Kantor
Weblinks
Commons: Narsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Narsdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Informationen über Narsdorf beim Landkreis Leipzig, abgerufen am 13. September 2011
Städte und Gemeinden im Landkreis LeipzigBad Lausick | Belgershain | Bennewitz | Böhlen | Borna | Borsdorf | Brandis | Colditz | Deutzen | Elstertrebnitz | Espenhain | Falkenhain | Frohburg | Geithain | Grimma | Groitzsch | Großpösna | Hohburg | Kitzen | Kitzscher | Kohren-Sahlis | Machern | Markkleeberg | Markranstädt | Mutzschen | Narsdorf | Naunhof | Neukieritzsch | Otterwisch | Parthenstein | Pegau | Regis-Breitingen | Rötha | Thallwitz | Trebsen/Mulde | Wurzen | Zwenkau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Narsdorf — Narsdorf … Wikipedia
Narsdorf — Narsdorf … Wikipédia en Français
Narsdorf — Original name in latin Narsdorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.01667 latitude 12.71667 altitude 259 Population 1917 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Bahnstrecke Rochlitz–Penig — Rochlitz–Narsdorf–Penig Kursbuchstrecke (DB): 529 (2008) Streckennummer: 6632 / 6432; sä. RP Streckenlänge: 20,999 km … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Rochlitz (Sachs) — Rochlitz (Sachs) Bahnstrecken um den Bahnhof Rochlitz Daten Betriebsart Trennungsbahnhof … Deutsch Wikipedia
Rathendorf — Gemeinde Narsdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Rochlitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Glauchau–Wurzen — Glauchau (Sachs)–Wurzen Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke (DB): 529 (2002) Streckennummer: 6629; sä. GW … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Altenburg–Langenleuba-Oberhain — Abzw Nobitz–Langenleuba Oberhain Kursbuchstrecke (DB): 534 (1995) Streckennummer: 6816; sä. Al Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz — Neukieritzsch–Chemnitz Hbf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen (1902) Kursbuchstrecke (DB): 527, 525 Streckennummer: 6385; sä. KC … Deutsch Wikipedia