Niederdorfelden

Niederdorfelden
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Niederdorfelden
Niederdorfelden
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Niederdorfelden hervorgehoben
50.1958.8111
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Main-Kinzig-Kreis
Höhe: 111 m ü. NN
Fläche: 6,55 km²
Einwohner:

3.665 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 560 Einwohner je km²
Postleitzahl: 61138
Vorwahl: 06101
Kfz-Kennzeichen: MKK, alt: HU
Gemeindeschlüssel: 06 4 35 022
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Burgstraße 5
61138 Niederdorfelden
Webpräsenz: www.niederdorfelden.de
Bürgermeister: Matthias Zach (Grüne)
Lage der Gemeinde Niederdorfelden im Main-Kinzig-Kreis
Niederdorfelden Schöneck (Hessen) Nidderau Maintal Hanau Großkrotzenburg Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) Erlensee Bruchköbel Hammersbach Neuberg (Hessen) Ronneburg (Hessen) Langenselbold Hasselroth Freigericht (Hessen) Gründau Gelnhausen Linsengericht (Hessen) Biebergemünd Flörsbachtal Jossgrund Bad Orb Wächtersbach Brachttal Schlüchtern Birstein Sinntal Bad Soden-Salmünster Gutsbezirk Spessart Steinau an der Straße Steinau an der Straße Bad Soden-Salmünster Bad Soden-Salmünster Gutsbezirk Spessart Bayern Landkreis Offenbach Offenbach am Main Frankfurt am Main Landkreis Fulda Vogelsbergkreis Landkreis Gießen Wetteraukreis HochtaunuskreisKarte
Über dieses Bild

Niederdorfelden ist eine deutsche Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Ruine der mittelalterlichen Burg Dorfelden.
Katholische Kirche St. Maria

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Niederdorfelden liegt 20 km nordöstlich von der Stadtmitte Frankfurt am Main.

Nachbargemeinden

Niederdorfelden grenzt im Norden an die Stadt Karben (Wetteraukreis), im Osten an die Gemeinde Schöneck, im Süden an die Stadt Maintal, im Südwesten an die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main sowie im Westen an die Stadt Bad Vilbel (Wetteraukreis).

Gemeindegliederung

Niederdorfelden besteht aus dem einzigen Ortsteil Niederdorfelden.

Geschichte

Die erste urkundlich gesicherte Nachricht vom Bestehen Dorfeldens entstammt dem Kloster Lorsch an der Bergstraße. Einer Urkunde aus dem Jahre 768 zufolge hat der Franke Isinhart zum Heil seiner Seele dem heiligen Märtyrer Nazarius 10 Morgen Ackerland, im Gaue Wettereiba (Wetterau) im Dorfe Turinveld gelegen, geschenkt.

Es liegen gesicherte Beweis dafür vor, dass einige Jahrtausende vor der Ersterwähnung Menschen in der Gemarkung Niederdorfelden wohnten, allerdings befanden sich diese Ansiedlungen ein gutes Stück oberhalb der heutigen Ortschaft in Richtung der Großen Lohe und Kleinen Lohe. Auch die Römer hielten sich hier auf, eine schnurgerade Straße von Friedberg zum Kastell Salisberg bei Kesselstadt überquerte in unserer Gegend die Nidder.

Nach einer längeren Lücke setzt die Geschichtsüberlieferung erst im 12. Jahrhundert wieder ein. Zu dieser Zeit etwa traten die Herren von Dorfelden auf den Plan, sie waren Vorfahren der späteren Herren von Hanau.

Obwohl nicht sehr begütert, schienen sie doch eine bedeutende Stellung einzunehmen, wie Urkunden aus dieser Zeit bezeugen. Ihr Besitztum bestand im Wesentlichen aus dem Gutshof, der vermutlich an der Stelle des späteren Junkernhofes stand.

Im 13. Jahrhundert entstand auf der längsgestreckten Insel zwischen Nidder und Mühlgraben die Burg Dorfelden als Wasserburg, von der heute nur noch wenige Mauer- und Turmreste zu sehen sind. Beinahe vollständig erhalten ist der Wassergraben, welcher die in der Aue der Nidder gelegene Burg vollständig umgab.

Nach dem Aussterben des Nachbargeschlechts der Herren von Buchen übernahmen die Herren von Dorfelden deren Besitz an der Kinzig in Hanau und verlegten auch das Schwergewicht ihrer Politik dorthin. In der Folgezeit haben sie ihren Familiennamen von Dorfelden gegen den neuen getauscht.

In einem Vertrag von 1234 einigten sich die Brüder Reinhard und Heinrich von Hanau über die Teilung ihrer Erbschaft. Reinhard erhielt die Burg Hanau mit den zu ihr gehörenden Besitzungen, Heinrich die Burg Dorfelden mit allem Zubehör.

1266 wird erstmals auch die Mühle zur Burg gehörend erwähnt. Der kaiserliche Hofkämmerer Phillip von Falkenstein gibt die halbe Burg und die Hälfte der Mühle dem Stift Fulda zu Lehen. Dieses Datum, der 4. Oktober 1266, ist wohl die älteste Nennung einer Mühle [2] im Main-Kinzig-Kreis.

Um 1300 erscheint wieder eine Familie Dorfelden, die zu den Dienstmannen der Herren und späteren Grafen von Hanau gehörten, mit ihnen aber nicht verwandt waren. In der Folgezeit wechselte Dorfelden mehrmals den Besitzer.

Es ging zunächst in den Besitz der Münzenberger, später fiel es als Erbschaft an Falkenstein. Doch etwa 1288 konnte es Ullrich von Hanau zurückerwerben. Dorfelden gehörte nun längere Zeit zur Grafschaft Hanau.

1736 ging das Hanauer Land an den Landgrafen von Hessen-Kassel über, bei dem es auch nach der Bildung des Kreises Hanau 1821 verblieb. Nach dem Krieg zwischen Preußen und Österreich 1866 fiel Kurhessen an Preußen und Niederdorfelden wurde preußisch.

Es gehörte fortan zum Regierungsbezirk Kassel, bei dem es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges blieb. Mit der Gründung des Landes Hessen wurde Niederdorfelden mit den Kreisen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern dem Regierungsbezirk Wiesbaden angegliedert.

Heute gehört Niederdorfelden zum Regierungsbezirk Darmstadt, nachdem Wiesbaden aufgelöst worden war.

Die Gemeinde Niederdorfelden zählte 1939 840 Einwohner. Schon während des Krieges mussten Ausgebombte aus Hanau und ab 1945 Flüchtlinge und Heimatvertriebene aufgenommen werden. Bis zum Jahre 1950 stieg die Einwohnerzahl auf etwa 1150 an. 1956 wurden schon 1250 Einwohner gezählt.

Es galt nun, die Lebensverhältnisse innerhalb der Gemeinde zu verbessern. 1957 wurde mit dem Bau der Kanalisation begonnen, die 1959 abgeschlossen wurde. Sämtliche damals bestehenden Straßen mussten ausgebaut bzw. erneuert werden. Neue Baugebiete wurden erschlossen. Zunächst wurde an die Oberdorfelder Straße zwischen Bischofsheimer und Hanauer Straße angebaut. Es folgten die Baugebiete Siedlerstraße, Brüder-Grimm-Straße, An der Gänsweide, Feldberg- und Taunusstraße. Damit waren alle freien Flächen bis zur Eisenbahn bebaut.

Es entstand die Siedlung Berliner Straße und danach das Baugebiet Altenburg. Ein Gewerbegebiet wurde ausgewiesen, und ein neuer Sportplatz wurde angelegt. Zur Vervollständigung der Ortsentwässerung wurde die Kläranlage gebaut.

1964 konnte die zehnklassige Mittelpunktschule fertiggestellt werden, 1966 das Feuerwehrhaus und die Leichenhalle, 1971 das Bürgerhaus mit Rathaus und 1972 der Kindergarten.

Bestehende Einrichtungen, wie die Straßenbeleuchtung, wurden verbessert.

Mit der Aufstellung eines Flächennutzungsplanes und der Ausweisung von Baugebieten für Wohnbau und Gewerbe wird die Entwicklung der Gemeinde weitergehen, wenn auch nicht mehr so hektisch wie seither.

Im Jahr 2004 wird mit der Bebauung des Neubaugebietes "Auf dem Hainspiel" begonnen. Dieses liegt südlich der Bahnlinie Niddertalbahn und umfasst ca. 14 ha. Das Neubaugebiet bietet die Möglichkeit für die Erweiterung der Gemeinde Niederdorfelden mit jetzt ca. 3.000 Einwohnern.

Einwohnerentwicklung

  • 1632[3]: 31 Familien
  • 1707: 41 Familien
  • 1754: 69 Familien = 360 Einwohner

Politik

Das Bürgerhaus

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2011
[4]
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
Kommunalwahl 2011
 %
50
40
30
20
10
0
47,4%
27,8%
24,9%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2006
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+0,4%
-3,0%
+2,7%
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 47,4 7 47,0 7
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 27,8 4 30,8 5
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 24,9 4 22,2 3
gesamt 100,0 15 100,0 15
Wahlbeteiligung in % 55,8 66,6

Bürgermeister

Bei der Bürgermeisterwahl am 20. November 2011 wurde der SPD Bürgermeisterkandidat Klaus Büttner im ersten Wahlgang mit 53,5 % der Stimmen direkt zum neuen Bürgermeister gewählt. Er löste damit Mathias Zach (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) ab, der nach fünf Jahren im Bürgermeisteramt zum 1. November 2011 als Dezernent in den Main-Kinzig-Kreis wechselte.

Partnergemeinde

Seit 1973 mit Saint-Sever. Saint-Sever liegt in der Normandie im Département Calvados.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
  2. Mühle
  3. In den Jahren 1632, 1707 und 1754 wurde in der Grafschaft Hanau die Zahl der Einwohner ermittelt. Die Zahlen sind hier wiedergegeben nach Erhard Bus: Die Folgen des großen Krieges – der Westen der Grafschaft Hanau-Münzenberg nach dem Westfälischen Frieden. In: Hanauer Geschichtsverein: Der Dreißigjährige Krieg in Hanau und Umgebung = Hanauer Geschichtsblätter 45 (2011), ISBN 978-3-935395-15-9 (formal falsche ISBN), S. 277-320 (289ff.)
  4. http://wahl.hr-online.de/e/G435022.html, abgerufen am 16. April 2011.

Weblinks

 Commons: Niederdorfelden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederdorfelden — Niederdorfelden …   Wikipedia

  • Niederdorfelden — Niederdorfelden …   Wikipédia en Français

  • Niederdorfelden — Original name in latin Niederdorfelden Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.19415 latitude 8.80005 altitude 117 Population 2925 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Stockheimer Lieschen — Niddertalbahn BR 218 mit Doppelstockwagen in der Büdesheimer Kurve …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Dorfelden — Ansicht der Burgruine von Süden. Im Vordergrund der Wassergraben. Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Engelhard Arzneimittel — Logo Engelhard Arzneimittel ist ein Pharmaunternehmen, welches aus der 1826 in Frankfurt gegründeten Rosen Apotheke hervorging und heute seinen Sitz in Niederdorfelden im Main Kinzig Kreis in Hessen. hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Hanau — Wappen Lage Kreiswappen Basisdaten Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Niddertalbahn — BR 218 mit Doppelstockwagen in der Büdesheimer Kurve …   Deutsch Wikipedia

  • Schöneck (Main-Kinzig-Kreis) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Hanau — Wahlkreis 180: Hanau Staat Deutschland Bundesland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”