Parkraumbewirtschaftung

Parkraumbewirtschaftung

Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von Parkplatzsuchverkehr zur Anzahl verfügbarer Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum.

Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Fahrzeuge die Zahl der verfügbaren Parkplätze übersteigt und somit eine Überschussnachfrage besteht. Diese führt zu einer erhöhten Verkehrs- und damit auch zu erhöhter Lärm- und Umweltbelastung, sowie zu einem starken Anreiz entgegen den Bestimmungen der nationalen Straßenverkehrsordnung sein Fahrzeug zum Parken abzustellen.

Inhaltsverzeichnis

Möglichkeiten zur Parkraumbewirtschaftung

Es gibt folgende Möglichkeiten, um das Parken im öffentlichen Straßenraum zu bewirtschaften:

  • Freies Parken
  • Eingeschränkte Haltverbote
  • Haltverbote
  • Parkscheibenregelung
  • Parken mit Parkschein
  • Sonderparkplätze
  • Sonderparkberechtigungen

Ziele der Parkraumbewirtschaftung

Die Bewirtschaftung kann verschiedene Ziele verfolgen:

  • Senkung des Verkehrsaufkommens und damit von Lärm und Umweltbelastung
  • relative Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Verhältnis zum Auto
  • Senkung des ordnungswidrigen Flächenverbrauches (Falschparker)
  • Ertragsmaximierung durch Generierung von Einnahmen.
  • Bereitstellung von Parkraum für Gewerbetreibende und Anwohner der Innenstädte

Während Privatpersonen fast ausschließlich auf Ertragsmaximierung hin bewirtschaften, ist bei Städten und Kommunen die Parkraumbewirtschaftung meist ein Mittel der Verkehrsplanung zur Erreichung verschiedener Ziele.

Die Bewirtschaftung kann auf der Angebots- oder auf der Nachfrageseite ansetzen, je nach Zielvorgabe.

Generell kann zwischen dem On-Street und dem Off-Street-Parking unterschieden werden, wobei der Begriff On-Street-Parking den Parkraum umfasst, der direkt von öffentlichen Straßen zu erreichen ist. Unter Off-Street-Parkplätzen versteht man den Parkraum, der beispielsweise durch Schranken- und/oder Toranlagen vom allgemeinen Straßenverkehr abgetrennt ist. Durch die verschiedene Zugänglichkeit sind unterschiedliche Bewirtschaftungsmaßnahmen möglich.

Steuerung der Nachfrage

Parkuhr in Biberach

Durch Einführung von Kosten für das Parken soll die Nachfrage gesenkt werden. Das Angebot des ÖPNV erscheint attraktiver und es sollen mehr Leute alternative Methoden nutzen, um in die bewirtschaftete Zone zu kommen. So stehen den verbleibenden Fahrzeugen mehr Parkplätze zur Verfügung. Der Suchverkehr nimmt ab und ebenso der Anreiz zum falsch Parken.

Die Parkgebühren können in einer Stadt von Straße zu Straße variieren, je nach Parkplatzsituation. In den meisten Fällen wird nur während der Hauptbenutzungszeit (im Regelfall die Ladenöffnungszeit) eine Parkgebühr erhoben, doch gibt es auch Ausnahmen. Ob und wann die Benutzung eines Parkplatzes gebührenpflichtig ist, kann manchmal einem Zusatzschild, immer aber dem Aufdruck auf der Parkuhr oder dem Parkscheinautomaten entnommen werden. In der Regel gibt es für die Anwohner in Gebieten mit bewirtschaftetem Parkraum Möglichkeiten, Vignetten, Ausweise o.ä. zu erhalten, um im jeweiligen Wohngebiet ohne Parkschein parken zu können (Bewohnerparken). Für Betriebe und Gewerbetreibende sowie länger bleibende Gäste gibt es oftmals dieselbe Möglichkeit. Ende 2003 haben einige Städte begonnen, die Entrichtung von Parkgebühren mittels Mobiltelefon zu ermöglichen, das so genannte m-parking wurde eingeführt.

Gebührenerhebung in Deutschland

In Deutschland wurden zur Gebührenerhebung lange sogenannte Parkuhren am Rand jedes Parkplatzes aufgestellt: Säulen mit einer mechanischen Uhr, die bei Einwurf von Münzen (Parkgroschen) auf die verbleibende Parkdauer springt und sie anschließend herunterzählt. Die mechanischen Parkuhren werden seit den 2000er Jahren weitgehend durch Parkscheinautomaten ersetzt. Diese sind immer für mehrere Parkplätze aufgestellt, geben nach Einwurf von Münzen (oder nach bargeldloser Bezahlung, z. B. per Geldkarte) einen Parkschein mit dem aufgedruckten Ende der Parkdauer aus. Er muss sichtbar hinter der Windschutzscheibe des Fahrzeugs liegen.

Neuere Automaten ermöglichen das so genannte „Echtzeit-Parken“ oder „Parken mit ec-Karte“, bei dem man sich bei Ankunft mittels seiner Geldkarte oder ec-Karte registriert und diesen Vorgang bei Abholung des Fahrzeugs wiederholt, um die tatsächliche Parkzeit zu bezahlen. Das vermeidet eine Überzahlung, wie an herkömmlichen Parkscheinautomaten häufig. Eine „Brötchen-Tasten-Zeit“, während der das Parken kostenlos ist, kann ebenfalls hinterlegt werden. Missbrauch oder Überbezahlung kommt nach ersten Erfahrungen nur noch sehr vereinzelt vor.

Die neueste Entwicklung sind mobile Taschenparkuhren, auch elektronische Taschenparkuhren genannt. Dies sind Kleingeräte mit Displayanzeige, die die Möglichkeit bieten, Parkgebühren bargeldlos zu entrichten. Sie funktionieren ähnlich einer Stoppuhr und verbrauchen dabei nach und nach die Parkwerte einer zuvor gekauften Guthabenkarte. Statt eines am Parkscheinautomaten gezogenen Parkscheins verbleibt das Gerät während des Parkvorganges auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs. Hauptvorteil ist die minutengenaue und damit gerechte Abrechnung, wobei auch hier eine „Brötchen-Tasten-Zeit“, während der das Parken kostenlos ist, hinterlegt werden kann.

In manchen Städten kann die Parkgebühr mit dem Handy bezahlt werden. Der Vorteil des Handy-Parken ist, dass der Nutzer nicht vorab seine Parkzeit festlegen muss. Er beginnt den Parkprozess mit einem Anruf bei seinem Handy-Park-Betreiber. Wenn er wieder am Fahrzeug ankommt, ruft er nochmals den Betreiber an und meldet sich wieder ab.

Gebührenerhebung in Österreich

In Wien wird seit 14. April 1975 (Inkrafttreten) bis heute ein Parkschein durch Ankreuzen von Datum und Zeit entwertet. Der Schein liegt unter der Windschutzscheibe des Fahrzeuges. Diesem System schlossen sich zahlreiche Landeshauptstädte an. Um das Kurzparken zu modernisieren, stellen heute viele österreichische Städte, ähnlich wie in Deutschland, Parkscheinautomaten auf. Viele erlauben dennoch, bis zu 10 oder 15 Minuten kostenlos stehen zu bleiben. Dazu ist lediglich die Taste ohne Geldeinwurf zu drücken – und ein Parkschein für die kostenlose Zeit wird ausgedruckt. Seit Herbst 2002 existiert die zusätzliche Möglichkeit des Handy-Parken, welches im März 2011 von zwölf Gemeinden angeboten wird.

In Graz darf ohne Schein 12 Minuten geparkt werden, die Kontrollorgane müssen die 13. Minute abwarten, bis sie ein Strafmandat ausstellen dürfen. In Wien gibt es dagegen den 10-Minuten-Parkschein, der kostenlos in Trafiken erhältlich ist. Man trägt die Ankunftszeit ein und darf dann 10 Minuten gratis parken.

Je nachdem ob einzelne Parkplätze oder ganze Zonen sind, sind es Kurzparkplätze oder Kurzparkzonen. Diese sind außer mit Verkehrstafeln oft auch durch blaue Straßenmarkierungen gekennzeichnet. Die Kurzparkzonen werden daher im Volksmund Blaue Zonen genannt. Eine farbliche Markierung auf der Straße ist jedoch nicht vorgeschrieben. Oft stehen die Tafeln nur an Einfahrten zur Innenstadt (Wien, Graz), ohne dass es danach weitere Hinweise auf die Kurzparkzone gibt.

Kritik kommt naturgemäß von Anwohnern, die vor ihrem Haus parken wollen. In Wien und Graz beispielsweise können sich Bewohner von Kurzparkzonen gegen eine Gebühr eine 2-jährige Ausnahmegenehmigung (Parkpickerl genannt) besorgen, mit der uneingeschränktes Parken im näheren Umfeld des Wohnsitzes erlaubt ist. Diese Genehmigung kann aber nur von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der jeweiligen Stadt beantragt werden.

Im Sommer 2007 wurden in Graz gebührenpflichtige Parkzonen eingerichtet, die kein Zeitlimit haben und billiger als die Kurzparkzonen sind. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, die Parkgebühr für bis zu ein ganzes Jahr im Voraus zu bezahlen. Auch dort gib es für Bewohner Ausnahmegenehmigungen (€ 138,- für 2 Jahre). Die Zonen sind durch grüne Straßenmarkierungen und grüne Tafeln gekennzeichnet und werden daher Grüne Zonen genannt. Diese grüne Kennzeichnung ist jedoch in der österreichischen Straßenverkehrsordnung nicht verankert. Die Rechtmäßigkeit wurde im Sommer 2008 jedoch vom UVS der Steiermark bestätigt.

Konzepte in der Schweiz

In der Mehrzahl der Kantone gehört die Parkraumbewirtschaftung in den Bereich der Gemeindeautonomie. Sie ist heute – was die Parkplätze auf öffentlichem Grund anbelangt – auf breiter Ebene realisiert. Standard ist die gebührenfreie und mit blauer Farbe markierte Blaue Zone, die ein Zeitlimit aufweist (reglementiert im Strassenverkehrsgesetz des Bundes); in Parkhäusern und vielfach auf grösseren Parkplätzen ist diese mit Gebührenpflicht verbunden. Relativ neu eingeführt wurde vor allem in den Städten die Anwohnerprivilegierung: AnwohnerInnen bestimmter Quartiere geniessen mit entsprechendem Logo unter der Autoscheibe den zeitlich weitgehend unlimitierten Vorrang gegenüber quartierfremdem Suchverkehr, der dort ein Zeitlimit und Gebührenpflicht hat. Zunehmend wird die Parkraumbewirtschaftung mittels Gebühren auch eingeführt auf privatwirtschaftlichen Grossparkplätzen sowie in privaten Parkhäusern, meist gestützt durch einen öffentlich-rechtlichen Verfügungsakt (siehe Umweltverträglichkeitsprüfung).

Steuerung des Angebotes

Während neuer Parkraum in engen und verbauten Innenstädten meist nicht zur Verfügung gestellt werden kann, wird durch die Senkung der Höchstparkdauer (auf z. B. 15 Minuten oder 2 Stunden) versucht zu erreichen, dass im räumlich begrenzten Parkraum häufiger Parkplätze frei werden und sich so der Umschlagsgrad der Parkflächen verbessert, also die Anzahl der Parkvorgänge pro Zeitabschnitt steigt und Dauerparken verhindert wird (Parkplatzrotation). Der Parkdruck und Suchverkehr nimmt so ab und es können mehr Leute mit dem Auto in bewirtschaftete Zone. Dieses Konzept wird Kurzparken genannt und von Kommunen z. B. an Bahnhöfen angewandt.

Es ist in Deutschland offiziell verboten, die Parkzeit durch Nachwerfen von Geldstücken in Parkuhren oder durch Kauf eines neuen Parktickets kurz vor Ende der abgelaufenen Parkzeit über die vorgeschriebene Höchstparkdauer hinaus zu verlängern, genauso ist auch das Nachstellen der Parkscheibe verboten.[1] Allerdings ist eine nachträgliche Verlängerung, welche beweisbar die Höchstparkdauer nicht überschreitet, nicht unbedingt ordnungswidrig und prinzipiell nicht, wenn gar keine Höchstparkdauer angegeben ist.[2]

Gebührenfreies Kurzparken

Bild 291: Parkscheibe gem. § 41 Abs. 2 StVO-D

Das gebührenfreie Kurzparken, das Ortschaften heute oft nur noch in den Randgebieten und Zonen mit hoher Fluktuation zulassen, hatten viele bereits in den 1960er Jahren eingeführt. Man muss am Fahrzeug anzeigen, wann die Parkzeit begann

  • in Deutschland mit genormten Parkscheibe[3] oder mit einem gebührenfreien Parkschein aus Automaten mit "Brötchentaste". In Kaiserslautern wird dieses System durch Werbekarten ergänzt, auf der man die Ankunftszeit ankreuzen kann und somit 30 Min frei parken darf.
  • Österreich wurde das gebührenfreie Kurzparken am 16. März 1959 in der Inneren Stadt Wiens eingeführt. Seither gibt es die Parkscheibe (ursprünglich nach seinem „Erfinder“ Pechtscheibe, umgangssprachlich meist Parkuhr genannt), auf der manuell der Parkbeginn einstellt wurde. Ursprünglich war die maximale Kurzparkzeit eine Stunde. Die Parkscheibe hatte zwei feste Zeiger mit Beginn und Ende.[4] Erst verschiedene Längen der Parkdauer machten den zweiten Zeiger überflüssig. Viele Firmen verteilten die Parkuhren mit ihrer Werbung versehen, da die Parkscheiben als gute Werbeträger funktionierten. Als das gebührenpflichtige Parken eingeführt wurde, wurde in den meisten Orten trotzdem bis zu 15 Minuten gebührenfreies Parken beibehalten oder auf Grund von Musterprozessen wieder eingeführt.

Brötchentaste

Die Brötchentaste an einem Parkscheinautomaten soll Kurzparkern ein kostenloses Parken ermöglichen (im Volksmund: um mal eben Brötchen zu holen).

Eine solche Taste soll die Attraktivität der Innenstädte erhöhen und bedeutet einen Verzicht der Gemeinde auf einen Teil der möglicherweise erzielbaren Parkgebühren. Allerdings lassen sich Kurzparker mit einer Parkdauer von nur wenigen Minuten mit vernünftigem Aufwand nicht auf die vorschriftsmäßige Verwendung eines Parkscheins kontrollieren. Hierzu musste der Deutsche Bundestag erst § 6a, Abs. 6 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) ändern (am 6. November 2003 zum 1. Januar 2004). Schon vorher hatten Kommunen wie etwa Daun und Wittlich, „Brötchentasten“. Der Duden nahm sie 2006 auf (24. Auflage). Gleichzeitig ist die Brötchentaste umstritten: Die Stadt Bremen erhöhte zum 1. Juni 2006 die allgemeinen Parkgebühren, um die durch die Brötchentaste verursachten Mindereinnahmen zu kompensieren. In Frankfurt am Main beabsichtigt die Stadtverwaltung die Abschaffung der Brötchentastenfunktion. Auf dem deutschen Städtetag diskutierten Verkehrsplaner Vorwürfe der Kritiker, die Taste werde missbraucht, bringe zu viele Autos in die Städte, erhöhe den Kontrollaufwand und die Argumente von Wirtschaftsplanern, die den mittelständischen Handel stärken wollen.

Kontrolle der Bewirtschaftung

Parkraumbewirtschaftung bietet, wie überall, wo Regeln aufgestellt sind, den Anreiz sie nicht zu befolgen. Daher ist die Kontrolle der Einhaltung und Sanktionierung von Verstößen erforderlich. Der Kontrollaufwand schmälert jedoch das Ertragsziel. Während private Parkraumbesitzer meist eine Schrankenanlage oder einen Parkwart einsetzen, nutzen deutsche Städte und Kommunen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs meist Politessen.

Trivia

Weblinks

 Commons: Parkraumbewirtschaftung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite der Stadt Bremen
  2. Parkuhr-Entscheidung, Die Zeit, 25. November 1960, abgerufen am 24. Juni 2011.
  3. Format 11 × 15 cm. Das Aussehen einer Parkscheibe ist in § 41 Abs. 2 StVO festgelegt.
  4. Wien im Rückblick, 3. Februar 1959: Kurzparkzone ab 16. März - Wiens Baudirektor erfand neue Parkscheibe
  5. ZDF, Beitrag vom 22. Juli 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parkraumbewirtschaftung — Pạrk|raum|be|wirt|schaf|tung, die: das ↑ Bewirtschaften (3) von Parkraum. * * * Pạrk|raum|be|wirt|schaf|tung, die: das Bewirtschaften (3) von Parkraum: Denn diese Fläche gehört immer noch der Stadt und die behält sich vor, es (= das Grundstück) …   Universal-Lexikon

  • Parkraumbewirtschaftung — Pạrk|raum|be|wirt|schaf|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brötchentaste — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzparken — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzparkplatz — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzparkzone — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkgebühr — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkgebühren — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkscheinautomat — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • Umschlagsgrad — Parkraumbewirtschaftung ist die zielgerichtete Steuerung des Verhältnisses von parkplatzsuchenden Autos zu Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Parkraum wird vor allem dort bewirtschaftet, wo die Zahl der parkenden Autos die Zahl der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”