Prime

Prime
Diatonische Intervalle
Prime
Sekunde
Terz
Quarte
Quinte
Sexte
Septime
Oktave
None
Dezime
Undezime
Duodezime
Tredezime
Halbton/Ganzton
Besondere Intervalle
Mikrointervall
Komma
Diësis
Limma
Apotome
Ditonus
Tritonus
Wolfsquinte
Maßeinheiten
Cent
Millioktave
Oktave
Savart

Als Prime (seltener: „Prim“, v. lat. prima = „die Erste“) bezeichnet man in der Musik den Zusammenklang oder die Wiederholung von zwei identischen Tönen (z. B. CC wie in „Mor-gen kommt der Weihnachtsmann“). Bei gleichzeitigem Erklingen spricht man bevorzugt von „Einklang“, bei aufeinanderfolgendem Erklingen meist von „Tonwiederholung“ oder „Repetition“.

Inhaltsverzeichnis

Die Prime als Intervall

Die Prime ist das Intervall zwischen zwei identischen Tönen. Zwischen diesen besteht kein Abstand, die Prime entspricht deshalb 0 Cent. Sie wird im Kontrapunkt und in der Harmonielehre wie die Oktave behandelt.

Zu beachten ist, dass zwei enharmonisch verwechselte Töne (z. B. CisDes) nicht als Einklang zählen, sondern als verminderte Sekunde, obwohl sie akustisch, je nach Instrument und/oder verwendeter Stimmung, fast oder völlig identisch sind. Solche Intervalle können auftreten, wenn es innerhalb einer Melodie zu einem Tonartenwechsel kommt, und der gleichklingende Ton im neuen Akkord eine andere Funktion erhält, oder wenn zwei Melodien mit unterschiedlicher Tonart sich kreuzen (z. B. bei dramatischer Filmmusik).

Als übermäßige oder verminderte Prime bezeichnet man den chromatischen Halbtonschritt wie z. B. CCis (aufwärts) oder AAs (abwärts). Diese Bezeichnung wird innerhalb einer Tonleiter z. B. dann gebraucht, wenn man einen Ton etwas höher oder tiefer ansetzt, oder wenn man mit einem Ton absichtlich absackt oder diesen ansteigen lässt, um dann aber wieder zum Zielton hinzugleiten (ein beliebtes Stilmittel beim Blues oder das so genannte Bending bei Gitarre oder Bluesharp). Ein weiteres Beispiel wäre, wenn man in einem Musikstück die Tonart um einen Halbton erhöht oder erniedrigt und dann den Abstand zwischen einem Ton zum Folgeton zu beschreiben (siehe: Modulation).

Die Prime als musikalisches Gestaltungsmittel

Die frühe liturgische Musik wird von der Prim geprägt (siehe Respondieren, Psalmodieren, Rezitationston, Redeuntes-Kompositionen). Beispiele:

Beispiel für die Prime als durchgehendes, gestaltendes Prinzip einer Komposition:

  • Peter von Cornelius (1824–1874): Ein Ton für Singstimme und Klavier. Hier wird der gesamte Text des Liedes auf derselben Tonhöhe vorgetragen.

Zur Verwendung der Prime als musikalisches Gestaltungsmittel gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Wiederholung desselben Tons (Prime in der Sequenz oder Tonrepetition)
  • Gleichzeitiges Erklingen desselben Tons in mehreren Instrumenten oder Instrumentengruppen (Prime in der Distanz oder Einklang)

Melodisch

Die Aneinanderreihung mehrerer Primen ergibt Tonrepetitionen. Diese spielen in der Figurenlehre und bei Verzierungen (Bebung) eine Rolle. Sie kommen auch bei besonderen Formen des Orgelpunkts vor. In der Affektenlehre können der Prime zahlreiche Bedeutungen zugeordnet werden: Todes-Motivik, Ruhen in sich, Monotonie.

Harmonisch

Notenbeispiel aus der Marienvesper von Claudio Monteverdi zur Prim in der Distanz

Das gleichzeitige Erklingen von zwei Tönen im Primabstand wird als Einklang bezeichnet (siehe auch Unisono).

Die Prim als Intervall eines Akkords ist nicht zu hören. Sie kann aber Ziel- oder Ausgangspunkt von zwei oder mehr Stimmlinien sein und ergibt sich oft bei Schlussformeln mehrstimmiger Werke fast zwangsläufig, wenn zwei Stimmen derselben Stimmlage bei der Auflösung verschiedener Vorhalte im selben Schlusston enden. Ein besonderer Effekt ergibt sich, wenn alle Stimmen auf demselben Ton ein Stück beenden, also Terz oder gar Quint im Schlussakkord fehlen. Beispiel:

Instrumente

  • Bei der Orgel können, wie zum Beispiel beim Aequalregister, zahlreiche, in der Prim gestimmten Pfeifen gleichzeitig erklingen.
  • Bei zahlreichen mehrchörigen Saiteninstrumente sind für jede Tonhöhe zwei oder mehr Saiten im Einklang gestimmt (Beispiele: mehrsaitiges Monochord, Laute, zweichörige Gitarre, Mandoline, Hackbrett, Cembalo, Klavier).
  • Prime werden auch in Orchestern als harmonisches Mittel eingesetzt (Verschiedene Instrumente auf demselben Ton).

Bei den Registerinstrumenten (Orgel und Cembalo) lassen sich durch das Hinzunehmen oder Wegnehmen der Register unterschiedliche Klänge erzeugen, da die im Einklang gestimmten Pfeifen oder Saiten sich in der Klangcharakteristik unterscheiden. Bei den übrigen Instrumenten wird der Klang durch leichte Verstimmung der Saiten gegeneinander verändert, da dadurch Schwebungen entstehen, die den Klang gegenüber einer rein gestimmten Prim lebendiger erscheinen lassen.

Stimmbare Idiophone wie Glocke, Pauke und Maultrommel können als Einzelinstrumente nur Tonrepetitionen erzeugen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prime — 1. (pri m ) adj.    Mot ancien qui signifiait premier, et qui n est plus usité seul ; on s en sert encore dans les locutions suivantes. 1°   De prime abord, en premier lieu. •   De prime abord sont par la bonne dame Expédiés tous les péchés menus …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Prime — can refer to: * Prime number, an integer greater than 1 which is only divisible by 1 and itself * Prime (symbol), the ′ mark ** 3′ end and 5′ end ( three prime end , five prime end ) in biochemistry * Prime (liturgy), a liturgical office (service …   Wikipedia

  • Prime — Prime, a. [F., fr. L. primus first, a superl. corresponding to the compar. prior former. See {Prior}, a., {Foremost}, {Former}, and cf. {Prim}, a., {Primary}, {Prince}.] 1. First in order of time; original; primeval; primitive; primary. Prime… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Prime — • Article on the office of Prime, now suppressed Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Prime     Prime     † …   Catholic encyclopedia

  • Prime — Prime, n. 1. The first part; the earliest stage; the beginning or opening, as of the day, the year, etc.; hence, the dawn; the spring. Chaucer. [1913 Webster] In the very prime of the world. Hooker. [1913 Webster] Hope waits upon the flowery… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • prime-1 — [ˌpraɪm ˈwʌn] noun [singular] FINANCE a rating given by some credit showing that the risk of non payment of a loan etc is very low. Prime 1 is the best rating, followed by prime 2 and prime 3: • Moody s assigned their top ratings prime 1 and A 1… …   Financial and business terms

  • prime — [prīm] adj. [ME < MFr < L primus, first < OL pri, before < IE base * per , beyond > FAR, FIRST] 1. first in time; original; primitive; primary 2. first in rank or authority; chief [the prime minister] 3. first in importance or… …   English World dictionary

  • PRIME — (Privacy and Identity Management for Europe / Datenschutz und Identitätsmanagement für Europa) ist der Name eines Projektes innerhalb des 6. EU Rahmenprogramms. Der Start des PRIME Projektes fand in Brunnen, Schweiz, vom 8. bis 12. März 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • prime — PRIME. s. f. La premiere des heures Canoniales. Chanter Prime. assister à Prime. Il se dit aussi d une sorte de Jeu aux cartes. Il y a deux sortes de prime. la grand prime. la petite prime. cartes de prime. joüer à la prime. il a perdu son argent …   Dictionnaire de l'Académie française

  • prime — 1 n 1: prime rate 2: general contractor prime 2 vt primed, prim·ing: to have priority over a perfected security …   Law dictionary

  • Prime-2 — Prime 1/Prime 2/Prime 3 ► FINANCE a rating (= measurement of how good something is) given to a loan to show how much of a risk there is that the loan will not be paid back. A Prime 1 rating means that the risk is very low. A Prime 2 or Prime 3… …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”