- Schloss Summersberg
-
Schloss Summersberg Schloss Summersberg
Entstehungszeit: 1330 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Palas und Rundturm, Wehrmauer in Teilen erhalten Ständische Stellung: Grafen Ort: Gufidaun Geographische Lage 46° 38′ 58″ N, 11° 35′ 35″ O46.64944444444411.593055555556Koordinaten: 46° 38′ 58″ N, 11° 35′ 35″ O Das kastellartige Schloss Summersberg liegt in Gufidaun in Südtirol. Es wurde von Georg von Villanders 1329 errichtet und war bis 1828 Sitz des Gerichtes in Gufidaun.
Die ältesten heute noch existierenden Teile sind der Palas und der runde "Hexenturm" aus dem 14. Jahrhundert. Erweiterungen und Zubauten stammen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Von 1619 bis 1828 war Summersberg im Besitz der Grafen Wolkenstein.
1880 kaufte Ignaz Vinzenz Zingerle das Schloss. Die Nachkommen Zingerles bewohnen das Schloss, das nicht öffentlich zugänglich ist, bis heute (2011).
Weblinks
Commons: Schloss Summersberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aichberg | Altenburg bei St. Pauls | Annenberg | Boymont | Bruneck | Brunnenburg | Churburg | Ehrenburg | Festenstein | Fingellerschlössl | Fischburg | Freudenstein | Fürstenburg | Gandegg | Goldrain | Gravetsch | Greifenstein | Haderburg | Haselburg | Hauenstein | Hocheppan | Enn | Juval | Karneid | Kastelbell | Katzenzungen | Klebenstein | Korb | Lamprechtsburg | Landesfürstliche Burg | Burg Latsch | Lebenberg | Leuchtenburg | Lichtenberg | Maretsch | Matschatsch | Michelsburg | Moos-Schulthaus | Mühlbacher Klause | Neuhaus (Ahrntal) | Neuhaus (Terlan) | Obermontani | Payrsberg | Pienzenau | Prösels | Rafenstein | Reifenstein | Reinegg | Ried | Rodenegg | Rundegg | Runkelstein | Salegg | Schenna | Schöneck | Sigmundskron | Sonnenburg | Sprechenstein | Stachlburg | Stein am Ritten | Burg Stetteneck | Summersberg | Taufers | Thurn | Thurnstein | Tirol | Trauttmansdorff | Trostburg | Untermontani | Velthurns | Wangen-Bellermont | Weineck | Welsperg | Wolfsthurn | Wolkenstein | Zenoburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Rodeneck — Schloss Rodenegg Schloss Rodenegg liegt in der Gemeinde Rodeneck in Südtirol. Die Burg liegt von der Pustertaler Straße zwischen Schabs und Mühlbach her gut sichtbar langgestreckt auf einer schmalen Felsnase, die auf drei Seiten steil zur… … Deutsch Wikipedia
Schloss Karneid — Die etwas östlich von Bozen gelegene Burg Karneid ragt auf einem steilen, von zwei Seiten scheinbar unersteiglichen Felshügel auf. Die wohl erst im späten 13. Jahrhundert erbaute und 1297 erwähnte Anlage besteht im wesentlichen aus Bergfried,… … Deutsch Wikipedia
Schloss Reifenstein — p3 Burg Reifenstein Burg Reifenstein Entstehungszeit: 1110 Ort … Deutsch Wikipedia
Schloss Taufers — Taufers Ostansicht der Burg Taufers gut erkennbar: der ehemals eingestürzte Bergfried Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Schloss Trauttmansdorff — Schloss Trauttmansdorff … Deutsch Wikipedia
Schloss Kastelbell — Alternativname(n): Castello di Castelbello … Deutsch Wikipedia
Schloss Juval — Schloss Juval: der Torturm im Vordergrund gehört zum ältesten erhaltenen Teil der Anlage … Deutsch Wikipedia
Schloss Lebenberg (Südtirol) — Schloss Lebenberg von Südwesten Das Schloss Lebenberg (italienisch: Castel Monteleone, früher auch oft Schloss Löwenberg genannt) steht über der Ortschaft Tscherms in Südtirol auf einem Moränenhügel vor den Hängen des Marlinger Berges. Der… … Deutsch Wikipedia
Schloss Schenna — in Südtirol Das Schloss Schenna in Schenna bei Meran ist eines der bedeutendsten Schlösser in Südtirol. Heute kann man das Schloss und die ehemals von der gräflichen Familie bewohnten Prunkräume in Führungen des Grafen besichtigen.… … Deutsch Wikipedia
Schloss Maretsch — Schloss vom Süden Das Schloss Maretsch liegt im Stadtbereich von Bozen entlang der Talferpromenade und ist vom Zentrum aus über die Claudia de Medici Straße zu erreichen. Den ältesten Turm der Burg ließ Berthold von Bozen etwa um 1194 erbauen.… … Deutsch Wikipedia