- Burg Payrsberg
-
Die Burg Payrsberg erhebt sich westlich von Nals auf einem an drei Seiten steil abfallenden Felskopf. Die vierte Seite dagegen liegt sehr ungünstig und wurde mit ausgedehnten Vorwerken befestigt.
Zum alten Baubestand aus dem 13. Jahrhundert gehört u. a. der charakteristische, ehemals bewohnbare Bergfried, der im obersten Geschoss eine große halbrunde Öffnung aufweist. Die Vorwerke und Eckrondelle hingegen wurden erst im 16. Jahrhundert angelegt.
1244 kam die Anlage an die Herren von Boymont, die sie bis 1791 besaßen.
Der ältester Baubestand ist nur schlecht erhalten und benötigt dringend Konsolidierungsmaßnahmen während sich die Teile aus dem 16. Jahrhundert in einem passablen Erhaltungszustand befinden.
Weblinks
Aichberg | Altenburg bei St. Pauls | Annenberg | Boymont | Bruneck | Brunnenburg | Churburg | Ehrenburg | Festenstein | Fingellerschlössl | Fischburg | Freudenstein | Fürstenburg | Gandegg | Goldrain | Gravetsch | Greifenstein | Haderburg | Haselburg | Hauenstein | Hocheppan | Enn | Juval | Karneid | Kastelbell | Katzenzungen | Klebenstein | Korb | Lamprechtsburg | Landesfürstliche Burg | Burg Latsch | Lebenberg | Leuchtenburg | Lichtenberg | Maretsch | Matschatsch | Michelsburg | Moos-Schulthaus | Mühlbacher Klause | Neuhaus (Ahrntal) | Neuhaus (Terlan) | Obermontani | Payrsberg | Pienzenau | Prösels | Rafenstein | Reifenstein | Reinegg | Ried | Rodenegg | Rundegg | Runkelstein | Salegg | Schenna | Schöneck | Sigmundskron | Sonnenburg | Sprechenstein | Stachlburg | Stein am Ritten | Burg Stetteneck | Summersberg | Taufers | Thurn | Thurnstein | Tirol | Trauttmansdorff | Trostburg | Untermontani | Velthurns | Wangen-Bellermont | Weineck | Welsperg | Wolfsthurn | Wolkenstein | Zenoburg
Wikimedia Foundation.