- Sommer-Paralympics 2008/Powerlifting
-
Bei den Sommer-Paralympics 2008 in Afrika wurden in insgesamt 60 Wettbewerben im Bankdrücken (auch: Powerlifting oder Gewichtziehen) Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 9. September und dem 16. September 2008 in der Beihang-Universität, wo auch die olympischen Wettkämpfe stattfanden.
Inhaltsverzeichnis
Klassen
Es durften alle Athleten mit einem Minimum an Behinderung teilnehmen, diese wurden in Gewichts-, nicht in Behinderungsklassen unterteilt.
Ergebnisse
Es nahmen insgesamt 200 Athleten, davon 120 männliche und 80 weibliche, an den paralympischen Powerliftingwettkämpfen teil.
Männer
Klasse bis 48 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Nigeria
Ruel Ishaku 167,5 (WR) 2 Jordanien
Omar Qarada 162,5 3 Laos
Eay Simay 157,5 4 Indien
Farman Basha 155,0 5 Thailand
Choochat Sukjarern 155,0 6 Polen
Rafal Roch 150,0 7 Elfenbeinküste
Alidou Diamoutene 142,5 8 Sri Lanka
Sandun Batapola Mudalige 135,0 Datum: 11. September 2001, 13:45 Uhr
Klasse bis 52 kg
Platz Land Sportler Gewicht (tonnen) 1 China
Wu Guojing 175,0 2 Ägypten
Osama Elserngawy 167,5 3 Thailand
Narong Kasanun 167,5 4 Irak
Hussein Juboori 165,0 5 Russland
Ildar Bedderdinow 157,5 6 Polen
Slawomir Szymanski 150,0 7 Syrien
Yahya Abou Mughdeb 137,5 8 Malaysia
Kon Fatt Cheok 137,5 Datum: 10. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 56 kg
Platz Land Sportler Gewicht (tonnen) 1 Ägypten
Sherif Othman 202,5 (WR) 2 Irak
Rasool Mohsin 185,0 3 Südkorea
Keum-Jong Jum 180,0 4 Thailand
Thongsa Marasri 180,0 5 China
Wang Jian 180,0 6 Vereinigtes Königreich
Jason Irving 177,5 7 Iran
Gholamhossein Chaltoukkar 172,5 8 Kenia
Samson Okutto 165,0 Datum: 11. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse bis 60 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Iran
Hamzeh Mohammadi 202,5 (PR) 2 Russland
Ayrat Zakijew 200,0 3 Ägypten
Shaban Yehia Ibrahim 195,0 4 Polen
Mariusz Tomczyk 170,0 5 Indien
Rajinder Singh 170,0 6 Kolumbien
Jainer Cantillo 160,0 7 Thailand
Prasit Thongdee 160,0 8 Indonesien
Billy Zeth Makal 157,5 Datum: 11. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 138,5 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Ägypten
Metwaly Ibrahim Mathna 217,5 (PR) 2 Iran
Ali Hosseini 215,0 3 China
Wu Maoshun 200,0 4 Russland
Sergej Sychew 190,0 5 Griechenland
Gkremislav Moysiadis 187,5 6 Marokko
Abderrahim El Ammari 182,5 7 Kuba
Luis Perea 180,0 8 Malaysia
Mariappan Perumal 180,0 Datum: 13. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse bis 75 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Liu Lei 225,0 2 Iran
Majid Farzin 212,5 3 Jordanien
Mu'taz Aljuneidi 210,0 4 Ägypten
Mohamed Sobhy Elelfat 205,0 5 Mexiko
Porfirio Arredondo 197,5 6 Saudi-Arabien
Hussein Alnoweser 195,0 7 Griechenland
Nikolaos Gkountanis 190,0 8 Japan
Hideki Odo 187,5 Datum: 14. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 82,5 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Zhang Haidong 230,0 2 Griechenland
Pavlos Mamalos 225,0 3 Irak
Thaer Al-Ali 222,5 4 Ägypten
Hany Mohsen Abd Elhady 220,0 5 Russland
Wadim Rakitin 200,0 6 Syrien
Ammar Shekh Ahmad 192,5 7 Turkmenistan
Ovezgeldi Orjijew 190,0 8 Finnland
Janne Piipponen 172,5 Datum: 15. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse bis 90 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Cai Huichao 235,0 2 Vereinigte Arabische Emirate
Mohammed Khamiss Khalaf 227,5 3 Polen
Ryszard Rogala 215,0 4 Mexiko
Jesus Castillo 200,0 5 Aserbaidschan
Elshan Husejnow 190,0 6 Frankreich
Charly Castel 190,0 7 Venezuela
Jose Chirinos 175,0 8 Georgien
Iago Gorgodze 140,0 Datum: 15. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 100 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Qi Dong 247,5 (WR) 2 Nigeria
Obioma Daleth Aligekwe 245,0 3 Iran
Ali Sadeghzadeh Salmani 230,0 4 Ägypten
Abd Elmonem Salah Farag 222,5 5 Polen
Damian Kulig 222,5 6 Griechenland
Dimitrios Anatolitis 215,0 7 Ungarn
Sandor Sas 195,0 8 Aserbaidschan
Mehman Ramazanzade 190,0 Datum: 16. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse über 100 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Iran
Kazem Rajabi Golojeh 265,0 (WR) 2 Australien
Darren Gardiner 230,0 3 China
Li Bing 225,0 4 Chinese Taipei
Kuo-Tai Huang 225,0 5 Deutschland
Mario Hochberg 210,0 6 Russland
Nikolaj Marfin 207,5 7 Aserbaidschan
Maharram Alijew 205,0 Ungarn
Csaba Szavai --- Datum: 16. September 2008, 17:15 Uhr
Frauen
Klasse bis 40 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Ukraine
Lidija Solowjowa 105,5 (WR) 2 China
Cui Zhe 95,0 3 Mexiko
Laura Cerero 92,5 4 Türkei
Nazmiye Muslu 90,0 5 Ecuador
Nancy Martinez 80,0 6 Marokko
Malika Matar 77,5 7 Polen
Emilia Lipowska 70,0 8 Hongkong
Yim Hung Lam 62,5 Datum: 9. September 2008, 16:30 Uhr
Klasse bis 44 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Xiao Cuijuan 100,0 2 Polen
Justyna Kozdryk 92,5 3 Ägypten
Zeinab Sayed Oteify 92,5 4 Ukraine
Rayisa Toporkowa 85,0 5 Brasilien
Maria Oliveira 82,5 6 Thailand
Phikul Chareonying 75,0 Venezuela
Nairobys Hernandez --- Haiti
Nephtalie Jn Louis DNS Datum: 9. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 48 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Nigeria
Lucy Ogechukwu Ejike 130,0 (WR) 2 Russland
Olessja Lafina 115,0 3 Frankreich
Souhad Ghazouani 112,5 4 Vietnam
Hoang Tuyet Loan Chau 100,0 5 China
Shi Shanshan 97,5 6 Vereinigtes Königreich
Natalie Blake 97,5 7 Spanien
Loida Zabala 80,0 Armenien
Greta Khndzrtsyan --- Datum: 10. September 2008, 13:00 Uhr
Bereits im ersten Versuch hob Lucy Ogechukwu Ejike mit 125 kg Weltrekord, den sie im zweiten Versuch mit 130 kg noch einmal verbesserte. Erst im dritten Versuch scheiterte sie an 137,5 kg, womit sie sogar mehr als die Weltrekordhalterin der 52 kg-Klasse gehoben hätte.
Klasse bis 52 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Mexiko
Amalia Perez 128,0 (PR) 2 Russland
Tamara Podpalnaja 125,0 3 Thailand
Samkhoun Anon 95,0 4 Vietnam
Thi Nga Dinh 92,5 5 Ukraine
Olena Woitko 87,5 6 Syrien
Natali Elias 87,5 7 Jordanien
Fatama Allawi 80,0 8 Südafrika
Moeki Grobbelaar 80,0 Datum: 10. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse bis 56 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Ägypten
Fatma Omar Omar 141,5 (WR) 2 Russland
Irina Kassanzewa 97,5 3 Malaysia
Lee Chan Siow 95,0 4 Ukraine
Tetjana Schyrokolawa 92,5 5 Irak
Dhikra Saleem 90,0 6 Chinese Taipei
Ya-Hsuan Lin 82,5 7 Turkmenistan
Mayagozel Pekijewa 82,5 8 Slowakei
Maria Bartosowa 70,0 Datum: 10. September 2008, 14:30 Uhr
Klasse bis 60 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Bian Jianxin 135,0 (WR) 2 Ägypten
Amal Mahmoud Osman 117,5 3 Nigeria
Patience Aghimile Igbiti 110,0 4 Marokko
Khadija Acem 110,0 5 Thailand
Arawan Bootpo 100,0 6 Polen
Marzena Lazarz 82,5 7 Südkorea
Jin-Kyoung Yun 72,5 Datum: 13. September 2008, 16:30 Uhr
Klasse bis 67,5 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Fu Taoying 142,5 (WR) 2 Nigeria
Amoge Victoria Nneji 132,5 3 Syrien
Easha Alshikh 117,5 4 Marokko
Rania Alaa Eldin Morshedi 115,0 5 Brasilien
Josilene Ferreira 100,0 6 Ukraine
Switlana Hedian 95,0 7 Griechenland
Anastasia Kazantzidou 87,5 8 Moldawien
Larissa Marinencov 77,5 Datum: 13. September 2008, 17:15 Uhr
Klasse bis 75 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Chinese Taipei
Tzu-Hui Lin 137,5 2 Ägypten
Randa Tageldin Mohamed 135,0 3 China
Zhang Liping 132,5 4 Mexiko
Catalina Diaz 115,0 5 Russland
Olga Kiselewa 100,0 6 Turkmenistan
Walentina Simakowa 97,5 7 Kasachstan
Lyazat Salimschanowa 80,0 Datum: 14. September 2008, 13:00 Uhr
Klasse bis 82,5 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 Ägypten
Heba Said Ahmed 155,0 (WR) 2 China
Zuo Jue 137,5 3 Mexiko
Perla Patricia Barcenas 130,0 4 Nigeria
Adedeji Kike Ogunbamowo 127,5 5 Frankreich
Carine Burgy 127,5 6 Marokko
Sharifa Raudzah Syed Akil 117,5 7 Libyen
Sahar Mostafa El Gnemi 95,0 Vereinigte Staaten
Mary Stack --- Datum: 14. September 2008, 13:45 Uhr
Klasse über 82,5 kg
Platz Land Sportler Gewicht (kg) 1 China
Li Ruifang 165,0 (PR) 2 Nigeria
Grace Ebere Anozie 165,0 3 Ägypten
Nadia Mohamed Ali 150,0 4 Australien
Deahnne McIntyre 127,5 5 Ukraine
Tetjana Frolowa 120,0 6 Polen
Kamilla Rusielewicz 115,0 7 Rumänien
Corina Viorica Custura 95,0 Philippinen
Ads Dumapong DNS Datum: 14. September 2008, 14:30 Uhr
Medaillenspiegel Powerlifting
Medaillenspiegel Powerlifting Platz Land G S B Gesamt 1 China
9 2 3 14 2 Ägypten
4 3 3 10 3 Nigeria
2 3 1 6 4 Iran
2 2 1 5 5 Mexiko
1 – 2 3 6 Chinese Taipei
1 – – 1 Ukraine
1 – – 1 8 Russland
– 4 – 4 9 Jordanien
– 1 1 2 10 Irak
– 1 1 2 Polen
– 1 1 2 12 Australien
– 1 – 1 Griechenland
– 1 – 1 Vereinigte Arabische Emirate
– 1 – 1 15 Thailand
– – 2 2 16 Frankreich
– – 1 1 Laos
– – 1 1 Malaysia
– – 1 1 Südkorea
– – 1 1 Syrien
– – 1 1 Weblinks
Boccia | Bogenschießen | 5er-Fußball | 7er-Fußball | Goalball | Judo | Leichtathletik | Powerlifting | Radsport | Reiten | Rollstuhlbasketball | Rollstuhlfechten | Rollstuhlrugby | Rollstuhltennis | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Sitzvolleyball | Tischtennis
Powerlifting bei den ParalympicsNew York/Stoke Mandeville 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.