Speicher (Eifel)

Speicher (Eifel)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Speicher (Eifel)
Speicher (Eifel)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Speicher (Eifel) hervorgehoben
49.9372222222226.6380555555556330
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Speicher
Höhe: 330 m ü. NN
Fläche: 15,37 km²
Einwohner:

3.200 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 208 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54662
Vorwahl: 06562
Kfz-Kennzeichen: BIT
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 123
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstr. 36
54662 Speicher
Webpräsenz: www.vg-speicher.de
Ortsbürgermeister: Erhard Hirschberg (CDU)
Lage der Stadt Speicher (Eifel) im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Auw bei Prüm Roth bei Prüm Olzheim Neuendorf Kleinlangenfeld Schwirzheim Büdesheim Wallersheim Fleringen Weinsheim Gondenbrett Sellerich Buchet Oberlascheid Bleialf Mützenich Winterscheid Winterspelt Großlangenfeld Brandscheid Prüm Rommersheim Giesdorf Hersdorf Seiwerath Schönecken Oberlauch Niederlauch Orlenbach Winringen Dingdorf Watzerath Pittenbach Pronsfeld Habscheid Heckhuscheid Matzerath Heisdorf Nimsreuland Lasel Wawern Feuerscheid Nimshuscheid Lützkampen Großkampenberg Kesfeld Üttfeld Euscheid Strickscheid Lünebach Lierfeld Eilscheid Dackscheid Merlscheid Pintesfeld Kinzenburg Waxweiler Manderscheid Lichtenborn Arzfeld Irrhausen Reiff Sengerich Leidenborn Herzfeld Eschfeld Roscheid Harspelt Sevenig (Our) Dahnen Reipeldingen Daleiden Dasburg Preischeid Olmscheid Jucken Kickeshausen Lauperath Krautscheid Oberpierscheid Niederpierscheid Lascheid Hargarten Lambertsberg Mauel Plütscheid Burbach Balesfeld Neuheilenbach Neidenbach Usch Zendscheid Steinborn Sankt Thomas Malbergweich Malberg (Eifel) Kyllburgweiler Seinsfeld Oberkail Gransdorf Gindorf Pickließem Orsfeld Kyllburg Etteldorf Wilsecker Badem Sefferweich Seffern Schleid Heilenbach Ehlenz Oberweiler Bickendorf Nattenheim Fließem Rittersdorf (Eifel) Ließem Niederweiler Biersdorf am See Wiersdorf Wißmannsdorf Hamm (Eifel) Echtershausen Brecht Feilsdorf Hütterscheid Baustert Brimingen Hisel Mülbach Oberweis Bettingen (Eifel) Olsdorf Wettlingen Stockem Halsdorf Enzen Dudeldorf Gondorf Metterich Hüttingen an der Kyll Röhl Scharfbillig Sülm Dahlem Trimport Idenheim Idesheim Meckel Eßlingen Oberstedem Niederstedem Wolsfeld Dockendorf Ingendorf Messerich Birtlingen Altscheid Burscheid Nusbaum Biesdorf Kruchten Hommerdingen Hüttingen bei Lahr Mettendorf Niehl Burg Lahr Geichlingen Körperich Roth an der Our Gentingen Ammeldingen an der Our Berscheid Bauler Waldhof-Falkenstein Keppeshausen Rodershausen Gemünd Sevenig bei Neuerburg Affler Dauwelshausen Scheitenkorb Nasingen Muxerath Obergeckler Niedergeckler Sinspelt Niederraden Koxhausen Herbstmühle Karlshausen Zweifelscheid Leimbach Emmelbaum Ammeldingen bei Neuerburg Heilbach Uppershausen Plascheid Hütten Neuerburg Scheuern Fischbach-Oberraden Utscheid Weidingen Übereisenbach Wallendorf Bollendorf Echternacherbrück Ernzen Ferschweiler Minden Menningen Eisenach Gilzem Kaschenbach Niederweis Irrel Prümzurlay Alsdorf Holsthum Peffingen Schankweiler Spangdahlem Herforst Beilingen Philippsheim Speicher (Eifel) Preist Orenhofen Auw an der Kyll Hosten Nordrhein-Westfalen Belgien Luxemburg Trier Landkreis Trier-Saarburg Landkreis Vulkaneifel Landkreis Bernkastel-WittlichKarte
Über dieses Bild
Blick in Richtung Kylltal

Speicher ist eine Stadt nahe der Kyll im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Speicher liegt in der Natur- und Kulturlandschaft der Südeifel unweit von Bitburg. Die Stadt befindet sich 20 Kilometer nördlich von Trier und 19 Kilometer westlich der Kreisstadt Wittlich (jeweils Luftlinie).

Geschichte

Erstmals genannt wird Speicher 834 in einer Urkunde als madabodi spicarium (spicarium von lat. spica = Ähre), 1136 taucht der Name Spichera in einer Urkunde auf. Altertumsfunde im Speicherer Wald, die römischen Ursprungs sind, lassen jedoch darauf schließen, dass Speicher noch älter ist.

Speicher stand seit 1354 unter luxemburgischer Landeshoheit und zählte zur „Herrschaft Bruch“. 1815 wurde Speicher dem Königreich Preußen zugeschlagen.

Den Römern ist die Entwicklung einer gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n. Chr. blühenden Töpferindustrie zu verdanken, die bis in die Gegenwart als heimische Industrie fortlebt. Zahlreiche im Speicherer Wald ausgegrabene Öfen und Tonwarenfunde zeugen von einer umfangreichen Fertigung von Tonwaren und Ziegeln bis ins 5. Jahrhundert hinein. Die Tonwaren wurden durch reiche Speicherer Kaufleute im Wandergewerbe über ganz Deutschland hin und darüber hinaus in den Nachbarländern zum Kauf angeboten.

Die Gemeinde Speicher wurde am 8. Mai 2011 zur Stadt erhoben.[2]

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

  • 1815 – 1331
  • 1835 – 1946
  • 1871 – 2160
  • 1905 – 2034
  • 1939 – 2140
  • 1950 – 2420
  • 1961 – 2785
  • 1970 – 3060
  • 1987 – 2687
  • 2000 – 3008

Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Speicher besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]

  SPD CDU FDP Gesamt
2009 6 11 3 20 Sitze
2004 5 12 3 20 Sitze

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In Schwarz eine eingeschweifte rote Spitze, darin eine wachsende goldene Ähre; vorne ein goldener Krug, hinten ein goldenes Töpferrad“.

Erläuterung: Durch die Symbole Krug und Töpferrad weist das Gemeindewappen hin auf die außergewöhnliche große Bedeutung der Keramikindustrie im Gebiet von Speicher, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Zu neuer Blüte gelangt die Tonwarenfabrikation im 14. Jahrhundert. Um 1485 wird eine Bruderschaft der Krugbäcker gegründet. Die Ähre ist Hinweis auf die Urform des Ortsnamens „Spicarium“ der auf (lat.) spica = die Ähre zurückgeht.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Philippus und St. Jakobus

Kulturdenkmäler

In Speicher befinden sich eine Anzahl unter Denkmalschutz stehender Kulturdenkmäler.[5]

Ortskern
  • Die Katholische Pfarrkirche St. Philippus und St. Jakobus, eine neugotische dreischiffige Hallenkirche mit monumentaler Eingangshalle; 1895 vom Trierer Diözesanbaumeister Wirtz errichtet.
  • Der Friedhof mit einem Friedhofskreuz von 1848; Nahe dem Friedhof mehrere Wegekreuze (Schaftkreuze, Nischenkreuze), teilweise 16. Jahrhundert.
  • Die Kreuzkapelle, ein Putzbau mit Dachreiter von 1777; in der Südwand eine Kreuzigungsgruppe.
  • Das ehemalige Rathaus, ein breit gelagerter Walmdachbau in Reformarchitektur; errichtet etwa 1920/30 (Jacobsstraße).
  • Die Denkmalzone Bahnhofstraße und Jacobsstraße, vier villenartige Wohnhäuser mit Mansarddächern und dem ehemaligen Rathaus; zwischen 1920 und 1930 errichtet.
  • Die Denkmalzone Maarstraße, charakteristischer Abschnitt für die Bebauung an den Ortskernrändern; erbaut Mitte des 19. Jahrhunderts.
Speicherer Bahnhof
Gemarkung
  • Die Denkmalzone Bahnhof Speicher, der an der Eifelbahn gelegene Bahnhof und das Bahnwärterhaus an der Kyllbrücke beim Nordportal des Loskyller Tunnels; um 1871.
  • Die Speichermühle, ein viergeschossiges Ölmühlengebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, im Kern wahrscheinlich aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, Hauptgebäude von 1752, Kapelle 1700 (im Kylltal westlich von Speicher).
  • Die Laymühle, ein Quereinhaus, aufwändige Anlagen zur Wasserführung aus dem frühen 19. Jahrhundert.
  • Der Commeshof, Hofanlage von 1845 mit einem dreiachsigen ehemaligen Wohnhaus von 1860 und einer Kapelle von 1858 (in einem Seitental des Kallenbachs).
  • Die Bildchenkapelle, ein Putzbau mit neugotischem Eingang von 1877 (im Wald östlich des Ortes).
  • Mehrere Wegekreuze, 16. und 18. Jahrhundert.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Speicher

Sprache

Speicherer Wahlspruch: Wat mir geen, dat geema gär, äwa ma geen neist.

Die Heimatsprache der Speicherer ist Moselfränkisch in seiner lokal gefärbten Art. Zum Moselfränkisch der Nachbargemeinden gibt es kleine aber feine Unterschiede. Das typische Beispiel hierfür ist das „eecht“ für die Zahl acht, die von den Nachbargemeinden mit „aacht“ übersetzt wird. Während man bspw. in Herforst „oabichten“ (arbeiten) geht, gehen die Speicherer „schaffen“.

So wie das luxemburgische Moselfränkisch mit einer Vielzahl französischer Begriffe gespickt ist, so ist das Speicherer mit jenischen Ausdrücken durchsetzt, was auf die Tradition der ambulanten Händler zurückzuführen ist. Beispiel: Den Houtz beknäst miaz. (Der Mann versteht nichts.)

Religion

Historisch ist Speicher wie nahezu die gesamte Eifel katholisch geprägt; so sind ca. 76,8 % der Einwohner katholisch, 9,9 % evangelisch, die restlichen knapp 13,3 % anderer oder ohne Religion. Über viele Jahrhunderte hinweg war die Stadt zum Erzstift und Kurfürstentum Trier gehörig, einem bedeutenden geistlichen Territorium im Heiligen Römischen Reich, dessen Erzbischof traditionell zu den sieben Kurfürsten zählte. Insbesondere wegen des Heiligkeitsanspruchs des Reichs war es nicht hinnehmbar, dass sich einzelne Regionen von der alten römischen Kirche abwandten. Erneuerungsbewegungen wie die Reformation konnten in der Region Trier und damit auch innerhalb Speichers niemals Fuß fassen. Zentrales Gotteshaus der Pfarrei St. Philippus u. Jakobus (Bistum Trier) ist die 1896, im neugotischen Stil erbaute, gleichnamige Pfarrkirche, welche mit ihrem hohen Turm auch heute noch das Ortsbild dominiert. Trotzdem befindet sich in Speicher auch eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg.

Sonstiges

Die Stadt beherbergt ein Heimatmuseum sowie ein Töpfermuseum.

Wirtschaft und Infrastruktur

Eifelstrecke Köln-Trier

Verkehr

Der Bahnhof Speicher liegt an der Eifelbahn (KBS 474, siehe auch Eifelstrecke), auf der im Schienenpersonennahverkehr

verkehren. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio Südwest, es gilt der Tarif des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT).

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Jakob Husch (*1875-1950), hessischer Politiker (Zentrum, CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags
  • Gerd Billen, Vorstandsvorsitzender der Bundesverbraucherzentrale

Literatur

  • Norbert Endres: Zwing Zwu Zwai - Speicherer Dialekt, Eifelverein, Speicher 1998, ISBN 3-921805-13-9

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Info zu den Feierlichkeiten anläßlich der Stadterhebung
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
  4. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
  5. Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Eifelkreis Bitburg-Pruem, Seite 68 (PDF)

Weblinks

 Commons: Speicher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einige Sprachbeispiele zum Speicherer Platt:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speicher (Eifel) — Speicher …   Wikipédia en Français

  • Speicher (Begriffsklärung) — Speicher steht für: Speicher, ein Ort oder eine Einrichtung zur Lagerung von Materie, Energie oder Information Speicher (Gebäude), ein Gebäude, in dem Gegenstände eingelagert werden Stausee, vor allem in Österreich Speicher AR, eine Gemeinde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Speicher (Eifel) — Kirchstraße 8: Katholische Pfarrkirche St. Philippus und St. Jakobus südwestlich …   Deutsch Wikipedia

  • Speicher (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eifel-Bahn — Eifelstrecke Kursbuchstrecke (DB): 474 Streckennummer: 2631 Streckenlänge: 163,5 km Spurwei …   Deutsch Wikipedia

  • Eifel-Mosel-Express — Eifelstrecke Kursbuchstrecke (DB): 474 Streckennummer: 2631 Streckenlänge: 163,5 km Spurwei …   Deutsch Wikipedia

  • Speicher — 1. Ein alter Speicher ohne Mäuse, ein grindig Haupt, das ohne Läuse, ein grosser Jahrmarkt ohne Dieb, ein junger Held, der ohne Lieb; ein Krämer, der nicht lügt; ein Jud, der Christen nicht betrügt; ein Wasser, das ohn Schaden fleusst; ein Wolf,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Speicher, Germany — Infobox Ort in Deutschland Name = Speicher Art = Ortsgemeinde image photo = Speicher church.jpg Wappen = Wappen og speicher.gif Wappengröße = 135 lat deg = 49 |lat min = 56 |lat sec = 14 lon deg = 6 |lon min = 38 |lon sec = 17 Lageplan =… …   Wikipedia

  • SV Speicher — Voller Name Gegründet 1913 Stadion Stadion an der Lehmkaul Plätze …   Deutsch Wikipedia

  • St. Philippus und Jakobus (Speicher) — Kirche St. Philippus u. Jakobus Die Katholische Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus ist eine Kirche in der rheinland pfälzischen Gemeinde Speicher bei Trier. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”