- Apensen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.4358333333339.615555555555539Koordinaten: 53° 26′ N, 9° 37′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Samtgemeinde: Apensen Höhe: 39 m ü. NN Fläche: 20,74 km² Einwohner: 3.351 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner je km² Postleitzahl: 21641 Vorwahl: 04167 Kfz-Kennzeichen: STD Gemeindeschlüssel: 03 3 59 003 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Buxtehuder Straße 27
21641 ApensenWebpräsenz: Bürgermeisterin: Ruth Uhlendorf (CDU) Lage der Gemeinde Apensen im Landkreis Stade Apensen (plattdeutsch Obbens) ist eine niedersächsische Gemeinde im Süden des Landkreises Stade bei Hamburg. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Apensen. Zur Gemeinde Apensen gehört zudem der Ort Grundoldendorf.
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Im Süden schließen sich die beiden Gemeinden Beckdorf und Sauensiek an. Im Nordosten liegt die Gemeinde Apensen in direkter Nachbarschaft zur Stadt Buxtehude. Im Westen der Gemeinde geht es in die Gemeinde Harsefeld
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Apensen ist Mitglied der Samtgemeinde Apensen. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Apensen und dem Gemeindeteil Grundoldendorf
Politik
Gemeinderat
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Im Gemeinderat bildet die Fraktion der Grünen und die Fraktion der FWG eine gemeinsame Gruppe.
Wappen
Blasonierung: In rot ein silberner von links nach rechts weisender gepanzerter Arm, der ein aufrecht stehendes silbernes Schwert mit goldenem Griff hält.
Gemeindepartnerschaften
Apensen unterhält seit 1973 freundschaftliche Beziehungen mit dem bretonischen Ploërmel in Frankreich, mit dem seit 1980 auch ein offizieller Partnerschaftsvertrag besteht. 1990 wurden die Orte Dittmannsdorf und Witzschdorf in der Gemeinde Gornau in Sachsen erstmals miteinbezogen. Seit 2003 ist auch diese Partnerschaft vertraglich gefestigt. Auch Kolbuszowa in Polen ist mit Apensen freundschaftlich verbunden.
Sport
Im TSV Apensen kann man die verschiedensten Sportarten von Basketball bis hin zu Turnen ausführen. Die größte Abteilung wird hierbei aber vom Fußball gebildet mit der 1. Herren in der Bezirksliga Lüneburg, der 2. Herren in der 1. Kreisklasse und der 3. Herren in der 4. Kreisklasse im Landkreis Stade. Die Jugendabteilung umfasst derzeit 21 Mannschaften, darunter drei Mädchenteams. Die B-Jugendmannschaft des TSV Apensen ist in der Spielsaison 2007/2008 in die Bezirksliga aufgestiegen. Seit der Spielzeit 2009/2010 hat der Verein eine Jugendspielgemeinschaft mit dem TUS Harsefeld (JSG Apensen/Harsefeld) in den Jahrgangsstufen U12 bis U19.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Apensen ist nach Osten über die Landesstraße 127 mit Buxtehude und der Bundesstraße 73 verbunden. Die Landesstraße 130 führt südwärts nach Beckdorf sowie nordwärts über Grundoldendorf nach Nottensdorf. Zudem führen die Kreisstraße 49 nach Ruschwedel und die Kreisstraße 71 nach Nindorf. Eine nördliche Ortsumgehung zur Entlastung des Zentrums wurde 2008 eröffnet.
Apensen ist auch per Bahn erreichbar. Die Bahnstrecke Bremerhaven–Buxtehude (KBS 122), die von den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) betrieben wird, führt über Bremervörde, Harsefeld, Apensen und Buxtehude mit Anschluss nach Hamburg.
Ansässige Unternehmen
Eines der größten Apenser Unternehmen ist die Firma Eisbär Eis.
Öffentliche Einrichtungen
In Apensen befindet sich der Junkernhof, der Verwaltungssitz der Gemeinde, sowie auch der Samtgemeinde Apensen. Auch die Kirchengemeinde Apensen hat ihr Gemeindezentrum in Apensen. Zudem gibt es in Apensen einen Kindergarten und einen Spielkreis.
Bildung
Die Kinder der Gemeinde Apensen können die Grundschule Apensen besuchen. Auch die Kinder der Nachbargemeinde Beckdorf besuchen die Grundschule Apensen, die eine kleine Außenstelle in Beckdorf besitzt. Die größeren Schüler haben die Möglichkeit die Haupt- und die Realschule im Schulzentrum Apensen zu besuchen. Das Gymnasium kann in Buxtehude besucht werden.
Sehenswürdigkeiten
- Grabhügel „Winckelbarg“ (Größter Grabhügel im Kreis Stade)
- Hünenbetten von Grundoldendorf
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Agathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen
Wikimedia Foundation.