Tianxia

Tianxia

Tiānxià (chinesisch 天下 „Unter dem Himmel“) ist eine Wortfolge aus der chinesischen Alltagssprache mit zwei Schriftzeichen (Syntagma, Binom). Der Begriff ist mehrdeutig und verweist insbesondere auf eine geschichtlich gewachsene Vorstellung. Er hängt mit unterschiedlichen Themenbereichen zusammen. So bezeichnet er jeweils idealerweise

  • geographisch die gesamte, bewohnte (Um-) Welt;
  • religiös im ostasiatischen Raum den Bezug der irdischen Welt auf eine Gottheit im Himmel;
  • politisch das beherrschte Weltreich, das chinesische Kaiserreich, auch als Wirtschaftsraum;
  • kosmologisch das als Welt ‚auf Erden‘ in seiner Form quadratisch gedachte Gegenstück eines ‚gestirnten Himmels‘; (Dessen Himmelskörper sind harmonisch geordnet in kreisenden Bewegungen um den Polarstern am Nachthimmel zu beobachten.)
  • ideengeschichtlich in der konfuzianischen Überlieferung die allumfassende, geistig zu einende Ökumene, die zivilisierte Kulturwelt;
  • gesellschaftlich im alltäglichen Sprachgebrauch „alle Welt“;
  • im übertragenen Sinne: Sach-, Themengebiete, wie ‚Das Reich der Zeichen‘, das ‚Reich der Tier- und Pflanzenwelt‘.

Inhaltsverzeichnis

Die Theorie im Überblick

Die Idee konzentrisch absteigender Kulturzonen

Bis 1911 erhielt der höchste Herrscher in China vom göttlich gedachten Himmel oder Himmelsgott den Auftrag, als Himmelssohn (chinesisch 天子 tiānzǐ) die Angelegenheiten der Menschen zu gestalten. In seiner Doppelnatur als Oberster Priester und Kaiser verknüpfte er die scheinbar harmonisch geordnete Gegenwart des Himmels als einem moralischen Leitfaden mit dem ebenfalls geordnet zu haltenden Zusammenleben der Nahestehenden und der (Barbaren-) Völker als der ganzen Menschheit unter dem Himmel.

Er übte die tugendhafte Vorbildfunktion für die eigenen und anderen Ländereien und Länder aus, selber auf der höchsten Kulturstufe stehend. Um dieses ursprüngliche Zentralgebiet des Reichs der Mitte (als chinesisch 中国 Zhōngguó spätere Selbstbezeichnung Chinas) lagerten sich aus chinesischer Sicht konzentrisch in absteigenden Zonen die weiteren politischen Einheiten des Tianxia mit jeweils abnehmenden Tributpflichten an:

Anerkennung durch Unterordnung wurde mit Schutzgarantien und Handelsprivilegien im Tianxia belohnt, wobei beide Seiten angemessene Tributgaben beisteuerten. Inmitten dieser sich laufend durch Aufnahme und Abspaltung, grobe theoretische Einteilung und akribische Registrierung in Präfekturen und Kreisen ändernden Binnenstruktur blieb der Kaiser in Zeiten der – errungenen – Reichseinheit (得天下 dé tiānxià) unter dem unwägbaren Himmelsmandat (天命 tiānmìng) der ruhende Pol, der irdische Polarstern auf dem Drachenthron, wenn ihn nicht gerade eine Inspektionsreise in das Tianxia führte. Sein Angebot zur Teilhabe an Kultur und Bildung in einem friedlichen Umfeld (平天下 píng tiānxià) war nicht als ein Kolonialismus gedacht, was auch die Handelsreisen des Admirals Zheng He unterstrichen.

Diese späteren Entdeckungsfahrten erweiterten kurz die Perspektive des Tianxia, dessen natürliche Grenzen der Wüsten„meere“ im Westen, der steinernen Hochgebirgs„meere“ im Norden und der beiden richtigen Meere im Osten und Süden bisher nur Handelswege zu Land (Seidenstraße) und die traditionellen Seewege überwanden.

„Zwischen den Vier Meeren“ (四海之内 sì hǎi zhī nèi) ist ein weiterer Ersatzbegriff für das geographische Tianxia. Wo aber von der Randzone her der Kultur, und das heißt im engsten Sinne auch der Ackerbaukultur, ständig Konflikte drohten, bedurfte das Tianxia fester Grenzen, wie der bekannten Großen Mauer.

Mit vier Eckpunkten angelegte Schutzmauern und Wallanlagen fanden sich beim Kaiserpalast, den früheren Herrschersitzen, den Wohnhöfen und den frühen Städten. Deutlich zeigt dies noch das quadratische Schriftzeichen für den (Stadt–)staat des Altertums (traditionell: 國, vereinfacht: guó), das es in vielen Wortverbindungen gibt.

  • Eine davon, das guójiā (国家), kehrte über das japanische Lehnwort kokka im 19. Jahrhundert nach China zurück: Für den modernen Staat als Völkerrechtssubjekt ist es der neue, direkte Gegenbegriff zum Tianxia.
  • Während andererseits der aus dem Japanischen shakai neu abgeleitete Begriff shèhuì (社会) als die Gesellschaft den Widerpart zum Staat guójiā (国家) bildet. Dieses neue Wort wird in der Gesellschaftswissenschaft im Zusammenhang mit dem Tianxia betrachtet, das gleichfalls im Japanischen Verwendung findet und dort tenka ausgesprochen wird.

Die Praxis in der ostasiatischen Sicht

Begriffsklärung, Übersetzung

Sinnbild des Kaisers ist seit mehr als 2000 Jahren der verwandlungsfähige Drache. Ein gutmütiges Fabelwesen, das sich klein machen kann, wie eine Seidenraupe und riesengroß. So kann es den Raum unter dem Himmel überblicken.

Wappentier auf der späteren Flagge der Qing-Dynastie

Ähnlich verändert auch die Tianxia-Vorstellung im Laufe der Zeit ihre Gestalt, ja manchmal sogar ihren Ort.

Alles unter dem Himmel?

Tianxia wird oft übersetzt als „Alles unter dem Himmel“, womit dieser Vorstellung bereits ein gewisser Hochmut unterstellt wird. Der ostasiatische Wikipedia-Beitrag erläutert diese 'wörtliche' Bedeutung mit dem schriftsprachlichen Zitat 普天之下 Pǔ tiān zhi xià, was tatsächlich soviel heißt, wie „Unter dem gesamten Himmel“ (→ 3.1. ).

Unter dem Himmel

Im Normalfall ohne lassen sich die Schriftzeichen für Tianxia übersetzen als: „[Was] unter dem Himmel [ist]“.
(Oder auf Englisch, wie bei R. H. Mathews, einfach under heaven). Diese Übersetzung berücksichtigt angemessen die Doppelnatur von Tianxia: China/Weltreich und lässt sich leichter im Zusammenhang mit den anderen Hauptregionen verwenden. Zumal bereits frühzeitig (im Verständnis dieses Beitrags, sonst strittig) direkte räumliche Gegenbegriffe zum Tianxia geschaffen wurden. →2.2.1.

Tianxia bei Chinesen und Mongolen

Eine ausgearbeitete Vorstellung vom Tianxia als Weltsicht hatte es zur Shang-Dynastie nicht gegeben. Es wird angenommen, die ersten Ansätze zur Tianxia-Vorstellung lägen in der menschenähnlichen Gestalt vom Himmel in der Zhou-Dynastie. Jedenfalls ist sie insbesondere den ostasiatischen Völkern zu eigen. Hierzu gehören auch die nord- und zentralasiatischen Nomadenvölker im allgemeinen und die Mongolen, die Tū Jué, oder die Hui He-Minderheit der Uiguren im besonderen. Dort existiert eine mit dem Himmel des chinesischen Kaiserhauses als ‚Langlebiger Himmel‘ personifizierte ähnliche Vorstellung. Dieser Herrscher des Himmels Tengri, chin. Chēng Lí, wirkt auch als eine Art Schicksalsgott oder -geist, den heutzutage noch Schamanen mit Opfergaben verehren. Es heißt, solch ein personifizierter Himmel könne einen heldenhaften Stellvertreter auf die Erde entsenden, der als ‚Sohn‘ dieses Himmels, als ‚Erlöser‘ im Kampf gegen eine dort ebenfalls vorhandene feindliche Gegenwelt Ordnung herbeiführen kann. Die beiden Zonen der geordneten und der feindlichen, irdischen Welt bilden die Welt der Erde mit der Welt des Himmels darüber und der Welt unter der Erde. Das ist die Welt als Ganzes shìjiè in dieser „Lehre von den Drei Grenzen im Kosmos“ yǔzhòu. (Dreischichtiges Modell).
In historiographischen Materialien auf chinesischer Seite werde insbesondere der Herrscher des Volkes der Xiongnu als ein von Tengri erschaffener „Hunnenhäuptling“ oder „Vom Himmel eingesetzter Großhäuptling der Xiōngnú“ beschrieben. Seine Funktion als alleiniger, dem Himmel/Tengri Treue gelobender Stellvertreter, setzt sich fort, bis zu Genghis Khan, dem Oberhaupt des Mongolenreichs [Ménggǔ]dìguó. Die Parallele zur chinesischen Himmelsvorstellung sei für die Gelehrten sehr augenfällig. Uneinigkeit bestehe jedoch, welcher der beiden Seiten von der Schaffenskraft und dem Schöpfergeist her die ursprüngliche Initiative zukomme.

Von hier an gabelt sich die Tianxia-Vorstellung in die beiden chinesischen und nomadisch-mongolischen Verzweigungen mit ihren grundlegenden Unterschieden. Der Wichtigste liegt in der zweigeteilten Struktur: Erstens das vasallenhafte Treueverhältnis des Herrschers zum Himmel und zweitens sein Verhältnis zu den feindlich Gesinnten. Das ist gröber gerastert, aber auch viel robuster, als die entsprechende, festgelegte Ordnung der Chinesen:

Drei Hauptprinzipien

Der Hua-Yi Gedanke

Das allerwichtigste ist im Zusammenhang mit dem sogenannten Sinozentrismus der Huá-Yí Gedanke, also der Unterschied zwischen den kulturell-technisch hoch stehenden Chinesen und den Yi-Barbaren. Der Gedanke ist schon zur Han-Zeit nicht neu, soll aber anhand des Schaubildes (blaue Schrift) nochmals verdeutlicht werden: Die Tianxia-Vorstellung verweist auf einen vom Kaiser des chinesischen Kaiserhauses beherrschten und nach fest gefügten, allgemeingültigen Ordnungsprinzipien in konzentrische Ringe eingeteilten Raum. Entgegen der Theorie (→ 1. Überblick) werden die Abgrenzungen hier entsprechend den natürlichen Gegebenheiten graphisch abgerundet dargestellt. Das als Zentrum des Tianxia unter den königlichen Feudaldynastien der mittleren Ländereien zhōngguó direkt zugeteilte Gebiet wurde, altüberlieferten Namen folgend, als Xià, Huá, zhōngXià, zhōngHuá, zhōngguó usw. bezeichnet. Im Unterschied dazu bilden die Gebiete im Umkreis, wie die „Vier Gegenden“ sìfāng, die 10000 Staatswesen wànbāng, die Yi usw. durch ihre räumliche Einschränkung bereits früh direkte Gegenbegriffe zum scheinbar allumfassenden Tianxia. Wenn sich aber diese Gebiete den Ordnungsgrundsätzen der Herrschaft des Kaisers von China unterstellten, dann seien sie akzeptiert und aufgenommen. Dieser Integrationsprozess geschah bereits zur Zeit der Königsherrschaft unter den Zhou.

Schaubild zum Einflussbereich Tianxia des chinesischen Kaiserreichs von der Hàn bis zur Qing-Dynastie

So umfasst der Bereich zhongguo zur Han-Zeit das Gebiet des Kaisers, seines Hofes mit der Beamtenschaft, der umgebenden Zivilbevölkerung, die den Riten und dem Rechtssystem der Han folgen und die früheren HuáXià im Zentrum zhōngyāng, gefolgt von den inneren Vasallenstaaten, den nèichén. Zwar reichten auch die „Äußeren Untertanen“, die wǎichén und cháogòngguó an die Tugendkraft der Han heran, gehörten aber schon zu den Territorien der Yi-Barbaren. In jedem Fall gilt dies für die unbeeinflusste huàwài-Gegend. Davor befand sich, wie gesagt, der chaogongguo-Gürtel als Teil der Yi-Barbaren.

Das chaogongguo-System

Neben dem trennenden Hua-Yi Gedanken ist dies das zweitwichtigste Grundprinzip:

  • Sich als Vasallenstaat formal in ein Abhängigkeitsverhältnis begeben.
  • Schutzgarantien gegen Anerkennung der Oberherrschaft des – europäisch gesprochen – Suzeränstaates, periodische Tributleistungen an diese Zentrale und weitere Gegengaben.

Das cefeng-System

Aufgrund der fortlaufenden zentrifugalen Erweiterung des zhongguo bis zur Herausbildung eines gemeinsamen Kulturkreises und Wirtschaftsraums nach der Einigung und Vereinheitlichung unter den Qin wird dieses Zhongguo als „Tianxia“ etikettiert. Die Expansion in der Neuzeit führt dazu, dass die Qing-zeitlichen Tributstaaten chaogongguo in besondere, registrierte Vasallenverhältnisse, den cèfēng, aufgenommen werden. Wieder handelt es sich um Verträge, die ein Staat mit einem anderen Staat abschließt, wobei die Gebiete unter der Oberhoheit eines Herrschers aus der Peripherie direkt die Ordnungsgrundsätze hinsichtlich der Herrschaftsausübung vom Kaiser von China erhalten. Der Effekt dieser weiter gefassten Beziehungen liegt in einer erweiterten Tianxia-Vorstellung, die es ermöglicht, allerlei Völkerschaften aus der Peripherie im inneren Bereich zu absorbieren.

Drei Hauptregionen

Land der Mitte

Alle bisherigen Überlegungen galten dem zhongguo: Der gesamte Einzugsbereich des Gelben Flusses Huanghe, die chinesische Wiege der Kultur, in deren Umkreis sich feudale Lehensfürstentümer entwickelten, die sich zur Zeit der kämpfenden Staaten zhànguó zu großen Territorialstaaten dàguó verdichtet hatten und nach der Qin-Han Zeit in einem geeinten Kaiserreich aufgingen. Dieses Tianxia bezieht sich auf das monolithische Festlandasien, das so genannte (engl.:) Mainland. Da für die übrigen Ostasiaten nicht in gleicher Weise die Zentralität im Flächenraum kennzeichnend war, konzentrierten sie sich beispielsweise auf den Zeitablauf.

Land der aufgehenden Sonne

Japan als ein weiterer 'Ort der Kraft' wusste sein Defizit als Randlage zum Zentrum durch seine Nähe zum zeitlich früheren Sonnenaufgang auszugleichen. Und dass mit dem Ursprung der Sonne – die Sonnengöttin Amaterasu als Ahnherrin der Kaiserlinie sei nicht vergessen – wieder ein starker Bezug zum Himmel hergestellt wird, ist für die Legitimation des Königs von Wa / Wae (altertümlich für Japan, chinesisch: Wō), der im Text zitiert wird, nur von Vorteil. (Das gegenüber der Festlandsmasse fragmentiertere Inselarchipel kannte auch ein Mittleres Land chūgoku, welches aber im allgemeinen Bewusstsein keine vergleichbare Rolle spielte.) Hier geht es insbesondere um Honshū, Shikoku, Kyūshū und Gebiete der Ainu-Volksgruppe.

Land der Morgenfrische und Vietnam

Westlich von Japan liegt Korea, als Halbinsel mit vielen natürlichen Grenzen. Das „Land der Morgenfrische“ positioniert sich zwischen den beiden bisher Genannten und wird ergänzt um das auf der indochinesischen Halbinsel am Küstenstreifen östlich der Bergkette Gīāi Tru'o'ng So'n gelegene Vietnam.

Drei Fundstellen aus der Geschichte

Legenden und Mythen

Auf den koreanischen Mythos von der allumfassenden Gottheit Hwanin, deren Himmelssohn Huanung mit einer Sagengestalt den Dangun/Tangun zeugte, wird hingewiesen. In Südsibirien ist er auch den Tungusen vertraut. Der Gija Joseon zog gegen Ende der Zhou-Dynastie aus und begründete als König Tongmyǒng das altkoreanische Chosôn-Königreich.

Beispielhaft genannt wurden nach der erst mündlich überlieferten Legende von Vietnam, ein Nachfahre aus dem Geschlecht Kaiser Yans (der Urkaiser Shennong 2732 v. Chr.) [Jiang Luxu], der König von [Jingyang], der Ahnherr der Zentral-Vietnamesen, [Luo Changlan], Herzog von [Luolong], und [Gou Jian] 496-465 v. Chr., König von [Luo] oder [Xiong], einer der fünf Hegemonen aus Chinas Chunqiu Zeit und [Gou Jian], König von Viet, im chinesischen Annalenwerk honorifiziert als Si Xing, im Vietnam-Annalenwerk als [Luo Xing]…

Archäologische, paläographische Belege

Die Vorstellung vom Tianxia ist in Japan frühestens in der Kofun-Periode 400-538, der so genannten Tumuli- oder Grabhügelzeit in Erscheinung getreten. Als Befund wird die Inschrift einer eisernen Schwertklinge, fertig gestellt um das fünfte Jahrhundert, mit dem Fundort im Umkreis von Kumamoto, angegeben. Dort taucht bereits die Wortfolge „Tenka“ auf.

In der koreanischen Steleninschrift, die 414 König Jangsu für den Gwanggaeto / Kwanggaet'o reg. 391-413, 19. König der Goguryeo / Koguryǒ errichtet hatte, verwendete Goguryeo die eigene Regierungsdevise „Yongle“ zur Niederschrift, was auf eine abgesonderte Tianxia-Vorstellung schließen lässt. In einen anderen Inschriftenträger eines buddhistischen Tempels wurde geschnitzt: „Der Kaiser sprach als Edikt aus...“ oder „Eure Majestät, der Kaiser…“

Historiographische und textkritische Belege

  • Im Zuozhuan, im Guoyü und anderen Geschichtswerken setzte die Verwendung des Begriffs Tianxia ein.
  • Beglaubigungsschreiben des Wa/Wae-Königs in Japan um das Jahr 607 an den Sui-Kaiser Yang gerichtet: „Himmelssohn vom Ort der aufgehenden Sonne“.
  • Japanisches Chroniktagebuch des Kujo Kanezane 1164-1203: „Das Tenka ins Leben rufen“.
  • Japanische Chronik des Gidô Shûshin 1325-1388: „Tenka-nin“.
  • Chronicles of the Authentic Lineages of the Divine Emperors des Jimō Shōtōki entstanden um 1338-1341: Bezug auf die Stellung von Japans Monarch kokuō, das ten (wohl Ersatzbegriff für Tenka) zu beherrschen. Eine Vorstellung, die der Shogun Ashikaga Yoshimitsu zur Bestimmung seiner Stellung im Machtgefüge in Erwägung zog.
  • Im Zuge der Kritik an der neokonfuzianischen Vernunftlehre in der Endphase der Ming-Dynastie wird eine verkürzte Textstelle aus dem Daxue von Wang Fuzhi gewürdigt:

「修身,齐家,治国,平天下。」

Zitat: in Kurzform.

Pinyin:

Xiūshēn, qíjiā zhìguó píng tiānxià

Deutsch:

„Sein Selbst kultivieren,
die Familie geordnet halten,
das Land regieren und
das Tianxia in Frieden halten.“

Zitat: in Kurzform.

Ausführlicher:

「身修,而后家齐,家齐,而后国治,国治,而后天下平。」

Buch der Riten (Li Ji) : Da Xue.

Übersetzung:

“...Their persons being cultivated, their families were regulated. Their families being regulated, their states were rightly governed. Their states being rightly governed, the whole kingdom was made tranquil and happy.”


„...wenn die Persönlichkeit gebildet ist, dann erst wird das Haus geregelt; wenn das Haus geregelt ist, dann erst wird der Staat geordnet; wenn der Staat geordnet ist, dann erst kommt die Welt in Frieden.“

Buch der Riten: (Li Gi, Da Hüo, übersetzt von James Legge und Richard Wilhelm)

「亡国,亡天下。」

Zitat: in Kurzform.

Pinyin:

wángguó, wáng tiānxià

Und Gu Yanwu, erkennt, ein
„untergehendes guó “ [was nach einer Meinung hier eher als das 'Herrscherhaus' und nicht als der 'Staat' zu übersetzen wäre]
stehe nicht für ein
„untergehendes Tianxia“. Die in China etablierte Tianxia-Vorstellung stand vereinfacht gesprochen drei Herausforderungen innerhalb von China und in den genannten Bezugsregionen gegenüber:

Drei Herausforderungen der Tianxia-Vorstellung

Gleichzeitige Übernahme innerhalb Chinas

Als in der Zeit der Nord- und Süd-Dynastien 5. bis 6. Jahrhundert im Inneren Chinas zhongguo zur gleichen Zeit konkurrierend mehrere Kaiser huángdì in Erscheinung traten, versank die Politik des Tianxia in Zersplitterung. Ähnliches gilt für die Zeit der beiden Kaiserhäuser während der Nördlichen und Südlichen Song-Dynastie. Diese Teilung bescherte zum Beispiel Korea doppelte Vasallitätsverhältnisse. Die nördlichen Liao, Jin und andere Kaiserreiche dìguó verwendeten das Pattern der chinesischen Tianxia-Vorstellung.

Gleichzeitige Übernahme in Bezugsregionen

  • Japan: Anzeichen eines besonderen „Tianxia, das mit der chinesischen Welt nicht im Einklang steht“ sind die erwähnte Schwertinschrift und später die Selbstbezeichnung „Himmlischer Sohn“ des Wa-Königs um 607. Mit Einführung des Systems der Gesetze und Dekrete ritsuryo-sei im siebten Jahrhundert dringt die Tianxia-Vorstellung chinesischen Musters als Tenka weiter vor. Der neue Begriff der tenkakōmin als Normadressaten verweist darauf. Analog zum Tianxia werden für das Tenka als grundlegend erachtet:
  • Bestimmter Mittelpunkt von Verwaltung und Staatlichem als Ordnungsrahmen.
  • Himmlischer Kaiser Tennō als Herrscher.
  • Umgebende Peripherie, analog zu den Yi. Fremdvölker, die nicht unter direkter Kontrolle stehen.
  • Wahrende Funktion für Staat(-en) mit Recht und Ordnung.
  • Gegengewicht zu lokalen Partikularkräften.

Nach einem Niedergang für das Tenka unter der Heian-Zeit 794-1192 erschien die Gründung des ersten Shogunats durch Minamoto no Yoritomo etwas überschwänglich als „das Tenka ins Leben rufen“. Diese Tenka-Vorstellung leitete über zu strukturellen Veränderungen (chitsujo, kokka, hōsei). Aber selbst wenn Minamoto no Yoritomo die Intention gehabt hätte, Lordkönig ōsha zu werden, ließ die zeitgenössische Verteilung der Zuständigkeiten und Kontrollkompetenzen zwischen einem Tennō und einem ōchō alle Hoffnungen auf einen neuen Tennō als Tenka-Oberverwalter shūsai schwinden.
Mit dem Sieg des Kamakura-Shogunats 1192-1333 gewinnt die Tenka-Vorstellung erneut Auftrieb: Tenka und Nihon (Sonnenursprung) verschmelzen bei gleichzeitigem Erstarken der Samurai immer weiter. Eine Entwicklung, die der chinesischen Verbindung von Tianxia und Zhongguo zur Qin/Han-Zeit entspricht. Wird im einen Fall auf „Tenka ittō“ verwiesen, etikettiert der Text auch bei China ganz klar: „Tianxia zhi tongyi“ = die Reichseinigung. Der Krieg des Reichseinigers Toyotomi Hideyoshi 1536-1598 gegen Korea 1592-1595/8 galt in der Sicht des Textes nicht nur der Halbinsel, sondern auch dem Tianxia, das beherrscht sei von der „Tang-Dynastie (Ming-Dynastie)“, von den „südlichen Man (verschiedenen Ländern Europas)“.

  • Korea: In älteren Zeiten der Staaten Goguryeo / Koguryǒ 37 v. Chr. - 668, Silla 57 v. Chr. - 935 und Baekje / Paekche 18 v. Chr. - 660, insbesondere in der Periode des Königreichs der Gorjeo / Koryǒ-Dynastie 918-1392 hatte das koreanische Herrscherhaus die Vorstellung, Korea sei das alleinige Zentrum des Tianxia. Ein Koreazentrismus, der in der Periode nach Koryǒ unter Einfluss der neokonfuzianischen Vernunftlehre Lixue aus dem China des 11.-12. Jahrhunderts vermehrt Kritik erfuhr. (xiǎo zhōngHuá, xiǎoHuá).

Trotzdem gibt der Text das Resümee: In Korea hat in der Geschichte am wenigsten die Tianxia-Vorstellung Verwendung gefunden. Weil Korea für eine lange Zeit das chinesische Kaiserhaus als das Zentrum des Tianxia ansah.

  • Vietnams Tianxia-Vorstellung und Nationalbewusstsein begann sich im 13. Jahrhundert unter den Einfällen der Yuan-Dynastie zu entwickeln. Genannt werden als Vorläufer der Monarch Lý Tổ reg. 1009-1028, der die zentralisierte Politik der Tang und Song als Vorgabe für sein Dai Viet übernahm und Nhà Tran 1225-1400, der die Yuan-Dynastie besiegt hatte. Die Tianxia-Vorstellung erwies sich als hilfreich, um Gebietsansprüche bei den Gebirgsketten im Norden (Guangxi, Guangdong) geltend zu machen. Bis zur Unabhängigkeit von der Ming-Dynastie 1428 sei Dai Viet mit den Han, Tang, Song, Yuan und jedem Kaiser eins gewesen, wie ein Gelehrtenliterat zitiert wird. Ende 18. Jahrhundert wird Nam Viet von offizieller Seite verschwiegen. Danach ist es zweigeteilt und Tianxia weist nur auf eine Welt shìjiè mit dem Gebiet unter der Herrschaft des Kaisers huangdi der Lê-Dynastie als Zentrum.

„Sowohl als auch“ und Sonderwege

Außen- und innenpolitische Rücksichtnahmen.

  • China: Kaiser und Khan.

Der Tang-Kaiser Taizong des Imperiums der Mittleren Blüte ZhongHua diguo huangdi wurde wegen seiner engen (Bluts-)bindung an den Volksstamm der Xiānbēi von verschiedenen Staaten der Nomadenvölker im Norden als „Himmlischer Khantiān kèhán bezeichnet, was es bei den Xiongnu noch nicht gab. Wohl aber bei den Xianbei. Bruderschaftliche oder Adoptiv- Bindungen als auswärtige Beziehungen bestanden auch zwischen der Song-Dynastie und den Liao u. a.m.

  • China: Hua und Yi.

Der Untergang der Ming-Dynastie und der 'Seitenwechsel' von Hua [für China] und Yi [für Barbaren] übten angesichts der Realität, dass die Qing-Dynastie als ursprüngliche Yi-Di Barbaren (konkret: Mandschuren) nun über China zhongguo verfügten, wiederum einen immer größeren Einfluss auf die Tianxia-Vorstellung aus.
Wie Gu Yanwu als Zeitgenosse beschreibt, stehe ein
„untergehendes/unterjochtes Land“ wáng guó
nicht für ein
„untergehendes Tianxia“, wang tianxia
folglich sei die Dynastie der Qing, die zu den Yi-Di Barbaren gerechnet wurde, als eine Kaiserliche anzusehen, die ebenso das Tianxia der chinesischen Kultur zhongHua wènmíng fortzusetzen und zu wahren vermag. Trotz zunehmender Kritik an der Tianxia-Vorstellung konnte zu diesem Zeitpunkt das Chinesische Kaiserreich ZhongHua diguo noch als das Zentrum zhōngxīn des Tianxia angesehen werden.

  • China: Die Lasten, die sich aus den 'Ungleichen Verträgen' nach dem Ersten Opiumkrieg ergaben, wurden den Volksmassen als 'Spende' des Kaisers an einzelne Länder erklärt.
  • Japan: König und Großkönig

Der bereits erwähnte König Bu entsprach dem chinesischen Kaiserhaus als Vasall, bezeichnete sich selbst innerstaatlich gar als ein chi tenka daiō „Das Tenka beherrschender Großkönig“. → 2.3.2.

  • Korea: Loyal und national eigenständig

In der Frühphase der Goryeo/Koryǒ-Zeit wurde die Regierungsdevise des chinesischen Kaiserhauses und Goryeos eigene Regierungsdevise abwechselnd verwendet. Zur Song-Zeit standen die Regierungsdevise der Nördlichen Song-Dynastie und – teils – mit Vorrang die der Südlichen Song-Dynastie zur Auswahl bereit.

Herrscher Sejong der Große aus dem Hause Lee der Joseon/Chosǒn-Zeit 1397-1450 reg. 1418-1450 brachte einerseits die idealtypische Herrschaft nach dem wangdao (legitimer, humaner Weg der königlichen Regierung) zur Entfaltung, andererseits legte er eine zwar konfuzianische, aber nationale Politik mit der Ausarbeitung der richtigen 'Lautschrift zur Unterweisung des Volkes' fest.
Dass zu Zeiten Sejongs in der Joseon/Chosǒn-Epoche die Nüzhen, in Japan Tsushima, die Iki-Provinz, Matsūra, Ryūkyū u. a. Länder herbeikamen, um dem Kaiserhof Tribut zu entrichten, erklärt, dass die Tianxia-Vorstellungen mit China als Hegemonialmacht zhǔ und mit Korea als Hegemonialmacht beide zur gleichen Zeit existierten, während es sich in derselben Zeit auch noch begab, dass [dem Kaiser von China vorbehaltene] Zeremonialveranstaltungen für die Himmelsopfer abgehalten wurden. Weiterhin bekräftigte in Korea die Rezeption der dort als heterodox angesehenen Lehre des Wang Yangming den Eindruck, China habe sich während der Qing-Dynastie „der Kontrolle der Yi-Di unterworfen“. Dies stärke Korea in dem Glauben, unter dem richtigen Einfluss der legalen und orthodoxen Regierungsausübung zhèngtǒng zu stehen. In der Folge schien es legitim, sowohl China, als auch Korea gleichzeitig als Zentrum des Tianxia anzusehen.
Als Korea in der Periode der Qing-Dynastie mit dem cèfēng-Verfahren zu tun hatte, gab es Gelehrte mit Wissen, die darauf einwirkten, die Regierungsdevise des [letzten] Kaisers der Ming-Dynastie, Chongzhen mit der Regierungsdevise der Qing-Dynastie zusammen zu verwenden.

  • Vietnam: Einheit und Vielfalt der Gottheiten und Landesbezeichnungen

Unter dem gemeinsamen Tianxia wurden die früheren Gottheiten des Buddhismus des Daoismus und die Götter Vietnams in gleicher Weise verehrt. Als der Kaiser in der Tianxia-Vorstellung Vietnams mit der Idee der vietnamesischen Gottheit verschmolz, kam die vom Volksglauben, auch aus nationaler Überzeugung gestützte Tianxia-Vorstellung deutlich zum Vorschein.
Einerseits wurde zwar der Qing-Dynastie wunschgemäß gemeldet, die Landesbezeichnung sei „Vietnam“, obwohl eigentlich „Nam Viet“ die favorisierte Option war. Als „Nan Yue“ hätte „Nam Viet“ doch vermessene Ambitionen auf das chinesische Gebiet Guangxi/Guangdong zu erkennen gegeben. → 2.5.2. Andererseits lautete die eigene Landesbezeichnung Dai Nam, also Groß-Nam...

Drei Grade der Ausdehnung

Selbstbestimmte Begrenzungen

  • China: Die früh mit sifang, wanbang oder Yi bezeichneten Gebiete als Gegenwelten, teils mit Übergangszonen und Erschließungsräumen der Grenzreviere und Wehrkolonien sind Ausfluss, und zugleich Limitierung der Tianxia-Vorstellung. Ganz im Sinne des exklusiven Hua-Yi Gedankens, der unter der Ming und Qing-Dynastie weiter verfeinert wird (ständiges Revirement), wie das Schaubild zeigt:

Schaubild zum Einflussbereich-Tianxia des chinesischen Kaiserreichs seit der Hàn-Dynastie, hier mit dem Schwerpunkt Qing-Dynastie
Die wechselseitigen Beziehungen auf politischer Ebene zwischen den sogenannten Handelsstaaten màoyìguó und dem Kaiserreich der mittleren Blüte zhongHua diguo sind nicht ausgeprägt. Es geht einfach um Staaten mit denen freundschaftlicher Umgang, sowie Handelsbeziehungen gepflegt werden. Zu chaogongguo → 2.2.2., zu cefeng →2.2.3. Bei den Vasallenstaaten fānshǔ handelt es sich um eingeteilte Kontrollgebiete der nicht-chinesischen Fremdvölker. Betraut ist damit das 'Amt für Außenländer' lǐfānyuàn.
Tǔsi und tǔguān sind offiziell ernannte Beamten auf lokaler Ebene, die als hochrangige Führungskräfte der nationalen Minderheiten wirken, mit der Vorgabe, einen indirekten Herrschaftseinfluss auf von nicht-chinesischen Volkschaften besetzte Positionen auszuüben. Brauchtum und Sitte der Fremdvölker fanden unter der Vorherrschaft der tusi und tuguan bei den örtlichen Einwohnern Anerkennung, während gleichzeitig ebenfalls die Han-Nationalität eine „impansive Assimilierungspolitik mit Bodenmelioration“ betrieb.
Die in der hanzeitlichen Hua-Yi Ordnung gezeigten Sektoren der chaogongguo, der angegliederten fanbu, tusi, tuguan u. a. kommen im großen und ganzen dem wàichén gleich. Zhongguo und dìfāng sind der so genannte Zhongguo-Sektor.
Im Hua-Yi Konzept bis hin zur Ming-Dynastie wird überhaupt nicht zum Ausdruck gebracht, ob die Manchu im nordöstlichen Teil Chinas ein Teil des zhongguo seien.
In der Qing-Dynastie werden die Manchu überdies wieder nicht als Vasallentyp eingruppiert, sondern regierungsunmittelbar beherrscht, wodurch sie als 'Regio' difang aufgenommen werden. Als die Herrschenden der Qing-Dynastie innerhalb der nomadisierenden Bevölkerung der Vasallenstaaten fanshu unter Verwendung der dem chinesischen Kaiser rangmäßig entsprechenden Bezeichnung „Khan“ auf Anerkennung stießen, sind die kaiserlichen Herrscher der Qing ohne Vorbehalt dann dem gesamten Tianxia nahe gekommen.

  • Japan: In den Außenbeziehungen der Tenka-Vorstellung mit Japans Inselgruppe als Zentrum setzte sich die analoge Anwendung der Hua-Yi Ordnung fort in der Verkündigung der Abschließungspolitik gegen die Fremden sakoku 1639. Die rigide Vorgabe dieses Isolationismus umfasste den Zeitraum von 1635-1641, bzw. 200 Jahre.

Unbestimmte Begrenzungen

  • Ganz anders orientiert war der Bereich der Nomadenvölker unter den Mongolen: Er erstreckte sich von der heutigen Halbinsel Kamtschatka bis hin zum Marmarameer und ist theoretisch grenzenlos, da die Einwirkung auf die Welt der feindlich Gesinnten endlos weiter gehen kann. In den fortlaufenden Dokumenten zu den auswärtigen Beziehungen zu Zeiten des mongolischen Imperiums diguo wird häufig die Forderung erhoben, die Menschen auf Erden mögen sich der Kontrolle des mongolischen Großkhans unterstellen.

Diese Tianxia-Vorstellung umfasse den „Boden tǔdì, der zu Pferde zugänglich ist“, oder den geographischen „Raum vom Sonnenauf- bis -untergang“. Im Zusammenhang mit einem Yuan-Kartenwerk wird gar auf eine beabsichtigte Konvergenz des bereits bekannten euroasiatischen Festlandkontinents mit Afrika als Weltsicht hingewiesen. So erscheint auch die Bezeichnung des Khans als „ozeangleicher Herrscher“ nur zu verständlich. Diese Weltsicht gleicht in ihrer außerordentlichen Barrierefreiheit und Robustheit nicht der entgegengesetzt anderen Hua-Yi Weltsicht chinesischer Ausprägung. Dann wird wieder eingeräumt, die Yuan hätten den Hua-Yi Gedanken doch differenzierter angewendet. Nach der Sui/Tang-Dynastie seien die Yuan nämlich die zweiten Einiger des Tianxia. Die äußere Einigung brachte es in der Hauptphase ihrer Herrschaft auf politisch-administrativer Ebene mit sich, dass z. B. die Leute des Südens, (ursprünglich Bevölkerung der Südlichen Song, [landsmannschaftliche] Kreise südlich des Langen Flusses (Jangtsekiang)) von den Han-Leuten (ursprünglich Bevölkerung der Jin-Dynastie, Personen nördlich des Hua[-Flusses]) auseinandergehalten wurden. Nach jüngsten Forschungsaussagen bedeute die Länderbezeichnung des Mongolischen Reiches [Ménggǔ] diguo im eigentlichen Sinne „Kollektiv oder Horde der Mongolen“ ohne geographische Vorstellungen mit einzuschließen.

  • China: Hiernach fügte man zur Ming-Dynastie in Annäherung an strukturelle Überlegungen aus der Zeit des Qin/Han-Imperiums die Zhongguo- und Tianxia-Vorstellung [wieder] zusammen und harmonisierte sie zugleich mit dem voran gegangenen Konzept: Ein Denkansatz in Richtung auf eine weltweite shijie Ausdehnung zeichnete sich kurzfristig ab. Ebenfalls konsolidierend wirkt in diesem Zusammenhang folgende Passage:

„Die Länder jenseits des Horizonts und an allen Enden der Welt, sie alle sind Untertanen geworden – die westlichsten aller Länder im Westen und die nördlichsten aller Länder im Norden, so weit sie auch entfernt sein mögen.“

Teil einer Inschrift: Zu finden auf einem von Admiral Zheng He im Jahr 1431 in Ch'ang Lo an der Mündung des Jangtse errichteten Gedenkstein, in Gavin Menzies: 1421 Als China die Welt entdeckte, S.9.

Tatsächlich war das direktere Einflussgebiet der Ming Ende 16. Jahrhundert etwa um 20.600.000 km2 kleiner, als das der Mongolen und um 8.800.000 km2 kleiner, als das der Yuan-Dynastie.

Fremdbestimmte Begrenzungen

Auch die Expansion des Tianxia zur Tang-Dynastie stieß schnell auf andere Herausforderer: Im Verlauf der Schlacht am Talas 751 traf das Imperium der Mittleren Blüte zhongHua diguo auf das Kalifat der Abbasiden des Islamischen Imperiums Yīsīlán dìguó Ābásī wángcháo, welches im Westen hinsichtlich des diplomatischen Rangs und der militärischen Stärke an Einfluss und Gewicht durchaus ebenbürtig war...

Kaiser Qianlongs reg. 1735/6-1796 „riesiges Territorium, reich an Bodenschätzen“ als Basis eines autarken Binnenmarktes wird Objekt der unilateralen 'Ungleichen Verträge'. …

Wandel und Ausblick

In der Wahrnehmung der Tianxia-Vorstellung als Ganzes (Hua-Yi Ordnung, cefeng-System und chaogongguo-Tributsystem) beginnt mit dem Zeitpunkt des Jahres 1793, als der englische Gesandte George Macartney nach China entsandt wurde, eine Veränderung einzutreten.

  • Vorbereitung von späteren Handelsverträgen auf der Grundlage souveräner Gleichberechtigung nach europäischer Diplomatie.
  • 'Hauptamt für die generelle Verwaltung der auswärtigen [Handels-] Angelegenheiten [mit den verschiedenen Staaten]' zǒnglǐ [geguó shìwù] yámén 1861.
  • Reflexartiger Ausstieg Koreas aus den cefeng-Beziehungen nach der Niederlage Chinas im Ersten chinesisch-japanischen Krieg 1898.

Der im ausgehenden 19. Jahrhundert in England akkreditierte Botschafter der Qing-Dynastie, Xuē Fúchéng 1838-1894 gestaltete die Idee eines zwischen zhongHua und Yi-Di unterscheidenden, somit „Hua und Yi isolierenden Tianxia“ um, hin zu dem Gedanken eines „China zhongHua und das Ausland waiguo als Kategorie verbindenden Tianxia“, in dem die beiden Beteiligten gleichwertige Beziehungen aufrechterhalten. Die Diskussion, wann das ostasiatische System der auswärtigen Beziehungen beendet war, ist immer noch im Gange. Mit der Generalklausel "Western Impact" xīfāng chōngjí ist es die Betreibung der Verwestlichungsbewegung Yàngwù yùndòng nach dem Opiumkrieg, die dazu führte, dass dieses System dem Zusammenbruch entgegensteuerte. Gleichwohl tritt unter dem Einfluss der Weltsystem-Theorie (The Modern World-System, drei Bände, 1974, 1980, 1989 deutsch: Das moderne Weltsystem) des amerikanischen Sozialwissenschaftlers Immanuel Wallerstein der japanische Historiker Hamashita Takeshi für die „chaogong-System Lehre“ ein und meint hauptsächlich unter dem Blickwinkel der Wirtschaftsgeschichte, das autarke Handelssystem der ostasiatischen Gebiete könne (huì) nicht unter den Einfluss des "Western Impact" geraten sein, selbst wenn danach der Handel nach europäischem Muster gänzlich vorgedrungen wäre, so konnte (néng) doch der status quo aufrechterhalten werden.

Im Zeitalter der Globalisierungs-Diskussion haben diese historischen Überlegungen teils immer noch Relevanz. Als ein Beispiel sei auf die Darlegungen eines früheren Botschafters anlässlich seines Gastvortrags in den Vereinigten Staaten hingewiesen. (→ 7.)

Zitate

Buch der Lieder

「普天之下…」

Buch der Lieder (Shijing): Xiao ya / Beishan/ 1 II, VI, Ode 1, Vers 2 (oder zitiert in Mengzi 5/A/4/2).

Pinyin:

Pǔ tiānzhi xià…

Deutsch:

„Der weite Himmel überspannt
Nichts was nicht wäre Königs Land.
Von allen Ufern landherein
Ist kein Bestallter, der nicht sein.“

Viktor von Strauß: in der Übersetzung des Buchs der Lieder

Buch der Riten

Die Welt gehört allen. tiānxià wèi gōng - Kalligrafie von Sun Yatsen

「天下为公」

Buch der Riten (Li Ji), Datong, Die große Gemeinsamkeit (1/3/1/2). Rezeption durch Kang Youwei und Sun Yatsen.

Pinyin:

tiānxià wèi gōng

Deutsch:

Das „tiānxià gehört allen (... ist ein Gemeingut).“
Oder: „Die ganze Welt werde eine Gemeinschaft.“

Mengzi

「孔子」

「登东山而小鲁」

Kongzi dēng Dōngshān ér xiǎo Lǔ

Meister Kung

„stieg auf den Ostberg:
da ward das Land Lu
klein vor seinen Augen.“

「登泰山而小天下」

dēng Tàishān ér xiǎo tiānxià

„Er stieg auf den Großen Berg:
da ward der Erdkreis
klein vor seinen Augen.“

「故」

            „Daher:“

「观于海者」

「难为水」

guān yú hǎi zhě nán wei shuǐ

„So geht es dem,
der das Meer ansieht:“

„es wird ihm schwer,
von andern Wassern noch etwas zu halten.“

「游于圣人之门者」

「难为言」

yóu yú shèng rén zhī mén zhě nán wei yán.

„Und dem,
der mit den Heiligen verkehrt:“

„es wird ihm schwer,
von andern Worten noch etwas zu halten.“

Mengzi 孟子 Buch VII Jin xin shang 尽心上, 24, 1.
Mong Dsï Die Lehrgespräche
des Meisters Meng K'o
Übs. von Richard Wilhelm
München, Diederichs 1994, S.190.

Zeichenglossar mit barrierefreier Umschrift

Buch der Lieder诗经 Buch der Riten礼记 Das cèfeng1-System册封体制
chányú单于 Chángjiang1长江 cháogòngguó, Das cháogòngguó-System朝贡国
Chóngzhen1崇祯 Chun1qiu1春秋 Chun1qiu1 wu3 bà 春秋五霸
dàguó大国 Dàxué大学 dé德
dé tian1xià得天下 Dí狄 dìfang1地方
dìguó帝国 fan1bù藩部 fan1shu3藩属
Gu Yanwu顾炎武 Guangxi 广西/Guangdong 广东 guó国
guójia1国家 Guoyü 国语 Han
Han-Leute汉人 Hua华 Huá [für China] 华
HuaXia华夏 Huá-Yí Gedanke华夷思想 huàwài化外
huángdì 皇帝 Huánghé黄河 huì会
Huí Hé回纥 Jin Land der Mitte中国
Lixue理学 Liao辽 màoyìguó贸易国
Mengzi孟子 Ming nèichén内臣
néng能 Nüzhen 女真 píng tian1xià平天下
pu3普 Pu3 tian1 zhi xià普天之下 Qin
Qin-Han秦汉 Qing Shang
shèhuì社会 Shennong神农 shìjiè世界
sìfang1四方 sì hai3 zhi nèi四海之内 Song
Suishu隋书 Sui-Tang隋唐 Sui Yangdi隋炀帝
südliche Man蛮 Tang Tian1 kèhán天可汗
tian1mìng天命 tian1xià天下 tian1xià zhi tong3yi1天下之统一
Tianzi天子 Tu1 Jué突厥 tu3guan1土官
tu3si土司 wàichén外臣 wànbang1万邦
wángdào王道 Wang Fuzhi王夫之 Wang Yangming 王阳明
wángguó亡国 Wo1 倭 xi1fang1 chong1ji1西方冲击
Xia夏 Xianbei鲜卑 xiao3Huá小华
xiao3 zhong1Huá, 小中华 Xiongnu匈奴 Xue1 Fúchéng薛福成
Kaiser Yán炎帝 Yángwù yùndòng洋务运动 Yi夷
Yi [für Barbaren] 夷 Yi-Di夷狄 Yi1 si1 lán dìguó A1 bási1 wángcháo 伊斯兰帝国阿拔斯王朝
Yongle永乐 yu3zhòu宇宙 Yuan
zhànguó战国 zhèngtong3正统 zhong1guó中国
Zhongguo中国 zhongHua中华 zhong1Huá dìguó中华帝国
ZhongHua diguo中华帝国 ZhongHua diguo huangdi中华帝国皇帝 zhongHua wénmíng中华文明
zhongXia中夏 zhong1xin1中心 zhong1yang1中央
Zhou zhu3主 Zong3li3 [gèguó shìwù] yámen总理个国事物衙门
Zuozhuan 左传
Ainu-Volksgruppe 虾夷 Amaterasu天照大神 Ashikaga Yoshimitsu足利义满
chi tenka daioo 治天下大王 chitsujo秩序 chugoku中国
Gidoo Shuushin义堂周信 Hamashita Takeshi滨下武志 Heian平安
hoosei法制 Honshuu本州 Iki壹岐
Jimoo Shootooki Kofun-Zeit古坟 kokka国家
kokuoo国王 Kujo Kanezane九条兼实 Kumamoto熊本
Kyuushuu九州 Land der aufgehenden Sonne日本 国 Matsuura松浦
ritsuryo-sei律令制 oochoo 王朝 oosha王者
sakoku锁国 shakai社会 Shikoku四国
shoogun 将军 shuusai主宰
ten天 tenka天下 tenka daioo天下大王
tenka ittoo天下一统 tenka koomin天下公民 tenka-nin天下人
Tennoo天皇 Toyotomi Hideyoshi丰臣秀吉 Wa / Wae 倭 国
Baekje/Paekche百济 Chosôn 朝鲜 Dangun/Tangun 檀君
Gija Joseon 箕子朝鲜 Goguryeo / Koguryo(3)高句丽 Gwanggaeto / Kwanggaet'o广开土
Hunminjeongeum 训民正音 Hwanin 桓因 Huanung
Jangsu König Jangsu für den Gwanggaeto / Kwanggaet'o广开土 Land der Morgenfrische 朝鲜 国
Lee李 Sejong 世宗 Silla 新罗
Tongmyo(3)ng东明
Dai Nam大南 Dai Viet大越 Giiaai Tru'o'ng So'n
[Gou Jian], 勾践,König von [Luo]雒oder [Xiong]雄 [Gou Jian], 勾践,König von Viet 越 chinesisch honorifiziert als Sì Xìng姒姓 [Gou Jian], 勾践,König von Viet 越 vietnamesisch honorifiziert als [Luo Xing]雒姓
Jiang1 Lùxù姜绿续 [Jingyang] 泾阳 König von Jingyang泾阳
Lê-Dynastie黎 [Luo Changlan],雒崇缆Herzog von [Luolong]雒龙君 [Luo Xing] 雒姓
Nam Viet 南越 Nha Nguy n阮朝 Nhà Tron 陈朝
thiên ha天下 Vietnam 越南 vietnamesisch als [Luo Xing]

Literatur

Grundlegend: Buch der Urkunden mit dem Kapitel zum Großen ().

Allgemein

  • Denis Twitchett, John K. Fairbank et al: The Cambridge History of China. 15 Bände, (teils in Doppelbänden), Cambridge University Press, Cambridge, London, 1978–1999.

Weitere Autoren:

Zum tianxia

  • Peter Weber–Schäfer: Oikumene und Imperium, Studien zur Ziviltheologie des chinesischen Kaiserreiches. In Schriftenreihe zur Politik und Geschichte. Paul List Verlag, München, 1968.

Zum Verhältnis tianxiaguojia während der Song-Dynastie

  • Rolf Trauzettel: Sung patriotism as a first step toward Chinese nationalism. In: John Winthrop Haeger (Hrsg.): Crisis and Prosperity in Sung China. The University of Arizona Press, Tucson AZ 1975, ISBN 0-8165-0494-6, S. 199–213.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tianxia — All is equal under heaven. Calligraphy by Sun Yat sen Chinese name Chinese 天下 …   Wikipedia

  • Names of China — In China, common names for China include Zhonghua (中华/中華) and Zhongguo (中国/中國), while Han ( …   Wikipedia

  • Menglianggu Campaign — Part of the Chinese Civil War …   Wikipedia

  • Liste chinesischer Zitate — In dieser Liste chinesischer Zitate werden Zitate aus dem chinesischen Kulturkreis aufgeführt, die zum Bildungskanon gehör(t)en oder in Geschichte und Politik von herausragender Bedeutung sind oder waren. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassisches Chinesisch — Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wenyan — Klassisches Chinesisch Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wényánwén — Klassisches Chinesisch Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …   Deutsch Wikipedia

  • 文言 — Klassisches Chinesisch Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nie Yuan — Chinese name 聶遠 (Traditional) Chinese name 聂远 (Simplified) Pinyin Niè Yuǎn (Mandarin) Jyutping …   Wikipedia

  • Китайская одиссея 2002 — кит. трад. 天下無雙, упр. 天下无双, пиньинь: Tiānxià wú shuāng …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”