Tischtennisweltmeisterschaft (2003)

Tischtennisweltmeisterschaft (2003)

Die 47. Tischtennis-Weltmeisterschaft fand vom 19. Mai bis 25. Mai 2003 in Paris-Bercy (Frankreich) statt. Erstmals wurden nur Einzelwettbewerbe durchgeführt. Etwa 90.000 Zuschauer sorgten im Palais Omnisports für fast chinesische Verhältnisse, was die Zuschauerzahl anging.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

Erstmals seit 1997 konnte mit dem Österreicher Werner Schlager ein nicht-chinesischer Spieler eine Goldmedaille gewinnen. Schlager besiegte im Viertelfinale den Titelverteidiger Wang Liqin (China) nach 2:3- und 6:10-Rückstand noch mit 4:3, im Halbfinale den hoch gehandelten Olympiasieger von Sydney 2000, Kong Linghui mit 14:12 im siebten Satz, ehe er im Finale gegen den überraschend ins Finale vorgestoßenen, aggressiv verteidigenden Koreaner Joo Se-hyuk mit 4:2 gewann.

Die Wettbewerbe im Herren-Doppel, Damen-Einzel, Damen-Doppel und Mixed wurden von den chinesischen Spielern und Spielerinnen dominiert. Nur Korea zeigte mit zwei dritten Plätzen im Damen- und Herren-Doppel auf, dass es sich nicht um chinesische Meisterschaften gehandelt hatte. Für Deutschland war diese Weltmeisterschaft nicht erfolgreich. Spätestens in der dritten Runde waren alle deutschen Spieler und Spielerinnen ausgeschieden.

Es gab viele überraschende Ergebnisse. So kam mit dem Koreaner Joo Se-hyuk die Nummer 61 der Weltrangliste ins Finale des Herreneinzels, der zudem noch Abwehrspieler ist. Auch schied er zweimalige Weltmeister Jan-Ove Waldner, der im Vorfeld lange verletzt war, bereits in der ersten Runde gegen den Griechen Konstantin Papageorgiou, Platz 372 der Weltrangliste, aus.[1]

Im Vorfeld der WM musste geklärt werden, ob Frankreich den Spielern aus China, Singapur, Hongkong oder Kanada die Einreise erlaubt vor dem Hintergrund, dass in diesen Ländern zu dieser Zeit die Epidemie SARS akut war. Schließlich stimmte der französische Gesundheitsminister der Einreise zu.

Abschneiden der Deutschen

Herreneinzel

Timo Boll besiegte zunächst Jin Ju (Dominikanische Republik), scheiterte aber bereits in der zweiten Runde mit 2:4 an Qiu Yike (China). Genauso weit brachte es Jörg Roßkopf nach einem Sieg über den Belgier Marc Closset und er darauf folgenden Niederlage gegen Slobodan Grujic (Serbien-Montenegro). Auch Torben Wosik schied in Runde 2 aus. er gewann gegen Mads Sorensen (Dänemark) und verlor gegen Toshio Tasaki (Japan).

Die dritte Runde erreichten zwei deutsche Spieler. Lars Hielscher setzte sich gegen Marton Marsi (Ungarn) und den früheren Europameister Zoran Primorac (Kroatien) durch. Gegen den österreichischen Abwehrspieler Chen Weixing verlor er mit 3:4.

Zoltan Fejer-Konnerth gewann gegen Geir Erlandsen (Norwegen) und den Waldner-Bezwinger Konstantin Papageorgiou (Griechenland). Danach sorgte der Taiwanese Chuang Chih-Yuan für das Aus.

Bastian Steger schied bereits in der ersten Runde gegen Leung Chu Yan (Hongkong) aus.

Dameneinzel

Auch die Damen kamen nicht über die dritte Runde hinaus.

Jie Schöpp setzte sich gegen Huang Yi-Hua (Taiwan) und Lily Yip Hugh (USA) durch, ehe sie von Guo Yue (China) besiegt wurde. Genauso weit kam Nicole Struse durch Siege über Wang Yu (Italien) und Silvija Erdelji (Serbien) und der folgenden Niederlage gegen Zhang Yining (China). Auch Elke Wosik überstand durch Siege über Carole Grundisch (Frankreich) und Li Nan (China) zwei Runden. Danach scheiterte sie an Gao Jun (USA).

Tanja Hain-Hofmann kam kampflos in Runde 2, wo sie gegen Viktoria Pavlovich (Weißrussland ) ausschied. Laura Stumper gewann gegen Fabiola Isabel Ramos Portiillo (Venezuela) und verlor gegen Guo Yan (China).

Herrendoppel

Alle drei Doppel überstanden die erste Runde. Am weitesten kamen Boll/Fejer-Konnerth, die zunächst gegen Martin Bratanov/Damien Delobbe (Belgien) und Adrian Crişan/Vasile Florea (Rumänien) gewannen. Im Achtelfinale schieden sie gegen die Chinesen Wang Liqin/Yan Sen aus. Für Roßkopf/Hielscher kam nach dem Sieg über Robert Gardos/Presslmayer (Österreich) das Aus in Runde zwei, wo sie den den Koreanern Oh Sang-eun/Kim Taek-soo unterlagen. Wosik/Steger setzten sich gegen Maksim Shmyryev/Sergei Andrianov (Russland) durch. Danach verloren sie gegen Werner Schlager/Karl Jindrak (Österreich).

Damendoppel

Beide deutschen Doppel überstanden die erste Runde und schieden danach aus.

Struse/Wosik unterlagen nach ihrem Sieg über Alena Vachovcova/Katerina Penkakova (Tschechien) den Russinnen Svetlana Ganina/Irina Palina. Hain-Hofmann/Stumper gewannen gegen Gordana Plavsic/Biljana Golic (Jugoslawien) und verloren gegen Li Jia Wei/Jing Jun Hong (Singapur).

Mixed

Für Steger/Stumper war bereits in Runde eins Endstation, da sie gegen Hou Yinghao/Fan Ying (China) verloren. Das Ehepaar Wosik/Wosik überstand die ersten beiden Runden gegen die Japaner Seiya Kishikawa/Ai Fukuhara und die Koreaner Yoon Yae Young/Jun Hye Kyung, wurde danach im Achtelfinale jedoch von Liu Guozheng/Bai Yang (China) gestoppt. Hielscher/Hain-Hofmann setzten sich gegen Panagiotis Gionis/Maria Mirou (Griechenland) durch, nicht aber gegen Ryu Seung-min/Suk Eun Mi (Korea).

ITTF-Beschlüsse

Der ITTF Kongress (Annual General Meeting) behandelte folgende Anträge der Mitglieder:

  • Änderung der Aufschlagregel: Beim Aufschlag muss der Spieler den freien Arm sofort zur Seite ziehen, sobald der Ball die Hand des Aufschlägers verlassen hat. Der Antrag des DTTB und des chinesischen TT-Verbandes, dass der Ball bis über Kopfhöhe bzw. mindestens 50 cm hoch geworfen werden soll, wurde abgelehnt.
  • Die Austragung der WM 2006 wurde nach Bremen vergeben. Serbien und Montenegro hatte seine Bewerbung zurückgezogen.
  • Der TT-Verband Chinas hatte im Vorfeld einen Antrag geplant, einen Satz wieder bis 21 zu spielen. China verzichtete dann jedoch auf diesen Antrag.

Der ITTF-Beirat, Board of Directors, änderte den Modus für die Mannschafts-WM. Künftig werden die teilnehmenden Mannschaften auf 5 Divisionen aufgeteilt, wobei in den ersten vier Divisionen jeweils zwölf Teams in zwei Sechsergruppen gegeneinander antreten. In der fünften Division spielen die restlichen Mannschaften. Nur die Teams der ersten Division können Weltmeister werden. Die besten acht Mannschaften der vorherigen WM sind direkt für die erste Division qualifiziert. Die restlichen vier Plätze werden anhand der Weltranglistenplatzierung der besten drei Spieler einer Nation vergeben.

Wissenswertes

  • Die Spieler Hani Al-Hammadi (Jemen) und Nabeel S Al-Magahwi (Saudi Arabien) wurden vom Weltverband ITTF für den Rest des Jahres 2003 disqualifiziert, weil sie nicht gegen den Israeli Gay Elenski antraten.[2]
  • Wegen einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung im Doppelwettkampf zwischen Cheung Yuk/Leung Chu Yan (Hongkong) und Kim Taek-soo/Oh Sang-eun (Südkorea) kam es zu Tumulten. Daraufhin wurde die Partie abgebrochen, die beiden Spieler aus Hongkong wurden disqualifiziert.[3]

Ergebnisse

Wettbewerb Rang Sieger
Herren Einzel 1. Werner Schlager – AUT
2. Joo Se-hyuk – KOR
3. Kalinikos Kreanga – GRE
3. Kong Linghui – CHN
Damen Einzel 1. Wang Nan – CHN
2. ZHANG Yining – CHN
3. Li Ju – CHN
3. Tamara Boroš – CRO
Herren Doppel 1. Wang Liqin/Yan Sen – CHN
2. Kong Linghui/Wang Hao – CHN
3. Ma Lin/Qin Zhijan – CHN
3. Kim Taek Soo/Oh Sang Eun – KOR
Damen Doppel 1. Wang Nan/Zhang Yining – CHN
2. Niu Jianfeng/Guo Yue – CHN
3. Li Ju/Li Jia – CHN
3. Suk Eun Mi/Lee Eun Sil – KOR
Mixed 1. Wang Nan/Ma Lin – CHN
2. Yang Bai/Liu Guozheng – CHN
3. Niu Jianfeng/Qin Zhijan– CHN
3. Li Nan/ Wang Hao – CHN

Literatur

  • Vorschau: Zeitschrift DTS, 2003/5 S.8-14
  • Bericht: Zeitschrift DTS, 2003/6 S.8-27 + S.30

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift DTS, 2003/6 S.5
  2. Zeitschrift DTS, 2003/6 S.24
  3. Zeitschrift DTS, 2003/6 S.25

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2003 — Die 48. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 19. Mai bis 25. Mai 2003 in Paris Bercy (Frankreich) statt. Erstmals wurden nur Einzelwettbewerbe durchgeführt. Etwa 90.000 Zuschauer sorgten im Palais Omnisports für fast chinesische Verhältnisse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft (2004) — Die 47. Tischtennis Weltmeisterschaft für Mannschaften fand vom 1. bis zum 7. März 2004 in Doha (Katar) statt. Gespielt wurde im Exhibition Centre. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Deutsche Herren 3 Deutsche Damen 4 ITTF Besch …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft (2005) — Die 48. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 29. April bis zum 6. Mai 2005 in Shanghai (Volksrepublik China) statt. China war damit nach 1961 und 1995 zum dritten Mal Ausrichter der Tischtennisweltmeisterschaft. Es wurden nur Einzelwettbewerbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2013 — Die 58.Tischtennisweltmeisterschaft 2013 wird geplant 2013 in Paris stattfinden. Die französische Hauptstadt erhielt im Mai 2010 von den Teilnehmern des Annual General Meeting der International Table Tennis Federation (ITTF) den Zuschlag. Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2007 — Die 52. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 21. bis 27. Mai 2007 in Zagreb statt. Zagreb erhielt im März 2004 von den Teilnehmern des Annual General Meeting der International Table Tennis Federation (ITTF) den Vorzug gegenüber Stockholm. Zuvor …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2008 — Die 53. Tischtennis Weltmeisterschaft für Mannschaften fand vom 24. Februar bis zum 2. März 2008 in Guangzhou statt. Die chinesische Stadt erhielt im Mai 2005 von den Teilnehmern des Annual General Meeting des Weltverbandes ITTF den Zuschlag …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2009 — Center Court der Tischtennis Weltmeisterschaft in Yokohama Die 54. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 28. April bis 5. Mai 2009 in Yokohama (Japan) in der Yokohama Arena, einer der größten Multifunktionshallen Japans, statt. Von den …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2012 — Die 57.Tischtennis Weltmeisterschaft 2012 für Mannschaften wird geplant vom 25. März bis zum 1. April 2012 in Dortmund stattfinden. Die deutsche Stadt erhielt im April 2009 von den Teilnehmern des Annual General Meeting der International Table… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 1926 — Die 1. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 6. bis 12. Dezember 1926 in London (Großbritannien) statt. Spielorte waren vorwiegend die Memorial Hall (Farringdon Street), aber auch ein indisches Studentenwohnheim (Gower Street), das Unity House… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennisweltmeisterschaft 2006 — Die 51. Tischtennis Weltmeisterschaft für Mannschaften fand vom 24. April bis zum 1. Mai 2006 in Bremen statt. Einzelwettbewerbe fanden turnusgemäß nicht statt. Bremen erhielt im Mai 2003 von den Teilnehmern des Annual General Meeting… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”