- Wahlkreis Marburg-Biedenkopf I
-
Wahlkreis 12: Marburg-Biedenkopf I Staat Deutschland Bundesland Hessen Region Landkreis Marburg-Biedenkopf Wahlkreisnummer 12 Wahlbeteiligung 58,3% Wahldatum 18. Januar 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Christean Wagner Vertreter Thomas Schäfer Partei CDU Stimmanteil 40,3 % Der Wahlkreis Marburg-Biedenkopf I (Wahlkreis 12) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Cölbe, Dautphetal, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Gladenbach, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Steffenberg, Weimar (Lahn) und Wetter (Hessen)[1].
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 87.803 der rund 114.000 Einwohner. Geografisch deckt der Wahlkreis den Westen des Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Ausnahme der Stadt Marburg ab.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Christean Wagner CDU 40,3 35,0 Detlef Ruffert SPD 35,5 30,3 Stefan Fenner FDP 9,5 14,2 Sandra Laaz Grüne 8,5 11,1 Hans-Joachim Zeller Die Linke 4,9 5,9 – REP – 0,6 – FW – 1,2 Alfred Horst NPD 1,3 1,0 – PIRATEN – 0,4 – BüSo – 0,2 Wahl 2008
Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an[4][5]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Christean Wagner CDU 37,4 34,3 Silke Tesch SPD 46,7 44,4 Armin Becker Grüne 4,3 4,8 Olaf Stiller FDP 5,6 7,6 Peter Metz Die Linke 3,8 5,2 Dominik Stein REP 1,3 1,0 Peter Ruwoldt NPD 0,8 0,9 Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Marburg-Biedenkopf I waren[6]:
Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %2009 Christean Wagner CDU 40,3 2008 Silke Tesch SPD 46,7 2003 Christean Wagner CDU 52,9 1999 Ernst-Ludwig Wagner SPD 45,6 1995 Ernst-Ludwig Wagner SPD 48,0 1991 Ernst-Ludwig Wagner SPD 50,3 1987 Ernst-Ludwig Wagner SPD Der Wahlkreis bis 1966
Zwischen 1950 und 1966 bestand gemäß dem hessischen Landtagswahlgesetz vom 18. September 1950[7] der Wahlkreis 11, der den Landkreis Biedenkopf und Teile des Landkreis Marburg umfasste. Dieser Wahlkreis war größtenteils deckungsgleich mit dem heutigen Wahlkreis.
Bei der Landtagswahl in Hessen 1946 waren die Gemeinden des Landkreis Biedenkopf Teil des Wahlkreises XV. Dieser Wahlkreis setzte sich zusammen aus dem Landkreis Biedenkopf, dem Landkreis Dillenburg, dem Oberlahnkreis und dem Landkreis Wetzlar. Die Gemeinden des Landkreis Marburg gehörten zum Wahlkreis IX, der unter anderem den Landkreis Marburg und die damals kreisfreie Stadt Marburg umfasste.
Quellen
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
- ↑ Die Kandidaten 2009 beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
- ↑ Die Kandidaten 2008 in der Frankfurter Rundschau
- ↑ Wahlergebnis 2008
- ↑ Ergebnisse früherer Wahlen auf der Seite des Landkreises
- ↑ GVBl. S. 171
Wikimedia Foundation.