- Wahlkreis Offenbach Land I
-
Wahlkreis 44: Offenbach Land I Staat Deutschland Bundesland Hessen Region Landkreis Offenbach Wahlkreisnummer 44 Wahlbeteiligung 61,8 % Wahldatum 18. Januar 2009 Wahlkreisabgeordneter Name
Hartmut HonkaVertreter Nicolas Wolski Partei CDU Stimmanteil 43,3 % Der Wahlkreis Offenbach Land I (Wahlkreis 44) ist ein Landtagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg im Westen des Landkreis Offenbach[1].
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 84.882 der rund 121.000 Einwohner des Wahlkreises. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 994 Einwohnern pro km². Der Wahlkreis liegt im „Speckgürtel“ von Frankfurt. Die Arbeitslosenquote im Kreis liegt niedriger als die der Stadt Frankfurt oder Hessen gesamt (Kreis: 6,2 %, Hessen 6,8 %, Frankfurt 7,5 % im November 2007). Das verfügbare Einkommen je Einwohner liegt mit 20.565 € um 10 % über dem Landesdurchschnitt (2005). Der Wahlkreis gilt als CDU-Hochburg.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Hartmut Honka CDU 43,3 38,6 Ansgar Dittmar SPD 24,7 19,1 Axel Vogt FDP 13,0 17,1 Roland Kreyscher Grüne 14,2 16,4 Friedrich Elgert Die Linke 3,9 4,7 – REP – 0,3 – FW – 1,5 Claus Steingräber NPD 0,9 0,6 – PIRATEN – 0,7 – BüSo – 0,2 Wahl 2008
Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an[4][5]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Hartmut Honka CDU 40,7 40,1 Eva-Maria Tempelhahn SPD 34,8 32,9 Roland Kreyscher Grüne 9,6 9,3 Axel Vogt FDP 8,0 10,0 Friedrich Elgert Die Linke 3,2 4,2 Helmut Sauer FW 2,1 0,8 Stefan Zens REP 1,0 0,7 Claus Steingräber NPD 0,6 0,6 Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Offenbach Land I waren:
Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %2009 Hartmut Honka CDU 43,3 2008 Hartmut Honka CDU 40,7 2003 Rüdiger Hermanns CDU 52,9 1999 Rüdiger Hermanns CDU 1995 Rüdiger Hermanns CDU 1991 Rüdiger Hermanns CDU Der Wahlkreis bis 1966
Zwischen 1950 und 1966 bestand gemäß dem hessischen Landtagswahlgesetz vom 18. September 1950[6] der Wahlkreis 41, der jedoch nicht vollständig mit dem heutigen Wahlkreis deckungsgleich war. Der damalige Wahlkreis 41 setzte sich aus dem südlichen Teil des Landkreis Offenbach und folgenden Orten des Landkreis Groß-Gerau zusammen: Groß-Gerau, Mörfelden, Walldorf, Kelsterbach und Raunheim. Der nördliche Teil des Landkreises Offenbach war Teil des Wahlkreises 40.
Bei der Landtagswahl in Hessen 1946 war der heutige Wahlkreis Teil des Wahlkreises II. Dieser Wahlkreis setzte sich zusammen aus der Stadt Offenbach sowie dem damaligen Landkreis Offenbach und dem Landkreis Dieburg.
Quellen
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
- ↑ Die Kandidaten 2009 beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
- ↑ Die Kandidaten 2008 in der Frankfurter Rundschau
- ↑ Wahlergebnis 2008
- ↑ GVBl. S. 171
Wahlkreis Offenbach Land II — Wahlkreis 45: Offenbach Land II Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Offenbach Land III — Wahlkreis 46: Offenbach Land III Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Offenbach Stadt — Wahlkreis 43: Offenbach Stadt Land Deutschland Bundesland Hessen … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Bergstraße Ost — Wahlkreis 55: Bergstraße II Land Deutschland Bundesland Hessen … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Bergstraße West — Wahlkreis 54: Bergstraße I Land Deutschland Bundesland Hessen … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 44 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Hannover Land I (seit 2009) Bundestagswahlkreis Celle – Uelzen (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel (1980 bis 1998)… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 45 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Celle – Uelzen (seit 2009) Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Braunschweig (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Diepholz –… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 46 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine (seit 2009) Bundestagswahlkreis Hameln Pyrmont – Holzminden (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Helmstedt – Wolfsburg (1965 bis 1998)… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 43 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Stadt Hannover II (seit 2009) Bundestagswahlkreis Hannover Land I (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Hildesheim (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Neustadt – … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 177 — Wahlkreis 176: Hochtaunus Land Deutschland Bundesland Hessen … Deutsch Wikipedia