- Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II
-
Wahlkreis 6: Waldeck-Frankenberg II Staat Deutschland Bundesland Hessen Region Landkreis Waldeck-Frankenberg Wahlkreisnummer 6 Wahlbeteiligung 56,2 % Wahldatum 18. Januar 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Claudia Ravensburg Partei CDU Stimmanteil 40,4 % Der Wahlkreis Waldeck-Frankenberg II (Wahlkreis 6) ist ein Landtagswahlkreis im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Allendorf (Eder), Bad Wildungen, Battenberg (Eder), Bromskirchen, Burgwald, Frankenau, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Haina (Kloster), Hatzfeld (Eder), Rosenthal und Vöhl[1].
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 60.184 der rund 78.000 Einwohner des Wahlkreises. Geografisch deckt der Wahlkreis den Süden des Landkreis Waldeck-Frankenberg ab, der dem ehemaligen Landkreis Frankenberg einspricht.
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2009
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Claudia Ravensburg CDU 40,4 36,9 Reinhard Kahl SPD 36,3 28,1 Heinrich Heidel FDP 13,5 16,2 Jürgen Frömmrich Grüne 9,8 11,2 – Die Linke – 4,7 – REP – 0,6 – FW – 1,1 – NPD – 0,7 – PIRATEN – 0,4 – BüSo – 0,1 Neben Claudia Ravensburg als Gewinnerin des Direktmandats sind aus dem Wahlkreis noch Reinhard Kahl, Heinrich Heidel und Jürgen Frömmrich über die Landeslisten in den Landtag eingezogen.
Wahl 2008
Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an[4]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Claudia Ravensburg CDU 37,4 36,1 Reinhard Kahl SPD 41,9 39,5 Jürgen Frömmrich Grüne 6,5 6,0 Heinrich Heidel FDP 8,0 9,3 Jürgen Süß Die Linke 4,4 5,4 Gottfried Benner REP 1,8 1,0 Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Waldeck-Frankenberg II waren:
Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %2009 Claudia Ravensburg CDU 40,4 2008 Reinhard Kahl SPD 41,9 2003 Claudia Ravensburg CDU 50,3 1999 Reinhard Kahl SPD 41,9 1995 Reinhard Kahl SPD 41,9 Quellen
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
- ↑ Die Kandidaten 2009 beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
- ↑ Wahlergebnis 2008
Wikimedia Foundation.