- Wahlkreis Marburg-Biedenkopf II
-
Wahlkreis 13: Marburg-Biedenkopf II Staat Deutschland Bundesland Hessen Region Landkreis Marburg-Biedenkopf Wahlkreisnummer 13 Wahlbeteiligung 61,1% Wahldatum 18. Januar 2009 Wahlkreisabgeordneter Name
Thomas SpiesVertreter Carla Mönninger-Botthof Partei SPD Stimmanteil 38,5 % Der Wahlkreis Marburg-Biedenkopf II (Wahlkreis 13) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Zum Wahlkreis gehören die Städte und Gemeinden Amöneburg, Kirchhain, Marburg, Neustadt (Hessen), Rauschenberg, Stadtallendorf und Wohratal[1].
Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 96.883 der rund 139.000 Einwohner des Wahlkreises. Geografisch deckt der Wahlkreis den Osten des Landkreis Marburg-Biedenkopf und die zentral gelegene Kreisstadt Marburg ab.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Frank Gotthardt CDU 36,6 31,3 Thomas Spies SPD 38,5 28,5 Heinrich J. Dingeldein FDP 8,6 13,1 Angela Dorn Grüne 10,7 17,0 Jan Schalauske Die Linke 5,2 7,5 – REP – 0,7 – FW – 0,7 – NPD – 0,5 – PIRATEN – 0,5 – BüSo – 0,1 Mirco Rosenberger APPD 0,5 – Neben Thomas Spies als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Angela Dorn über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2008
Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 traten folgende Kandidaten an[4][5]:
Direktkandidat Partei Erststimmen
in %Zweitstimmen
in %Frank Gotthardt CDU 34,5 30,9 Thomas Spies SPD 46,8 42,3 Elke Siebler Grüne 6,6 9,0 Rainer Atzbach FDP 4,9 8,3 Jan Schalauske Die Linke 4,1 6,6 Manfred Thierau REP 1,9 1,1 Wolfgang Penzler Tierschutzpartei 0,9 0,4 Mirco Rosenberger APPD 0,3 – Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Marburg-Biedenkopf II waren[6]:
Jahr Direktkandidat Partei Erststimmen
in %2009 Thomas Spies SPD 38,5 2008 Thomas Spies SPD 46,8 2003 Frank Gotthardt CDU 48,8 1999 Frank Gotthardt CDU 43,8 1995 Frank Gotthardt CDU 39,8 Der Wahlkreis bis 1966
Zwischen 1950 und 1966 bestand gemäß dem hessischen Landtagswahlgesetz vom 18. September 1950[7] der Wahlkreis 12, der die damals kreisfreie Stadt Marburg und Teile des Landkreis Marburg umfasste. Dieser Wahlkreis war größtenteils deckungsgleich mit dem heutigen Wahlkreis.
Bei der Landtagswahl in Hessen 1946 war der heutige Wahlkreis Teil des Wahlkreises IX. Dieser Wahlkreis setzte sich zusammen aus der Stadt Marburg, dem Landkreis Marburg, dem Landkreis Frankenberg und dem Landkreis Ziegenhain.
Quellen
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
- ↑ Die Kandidaten 2009 beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
- ↑ Die Kandidaten 2008 in der Frankfurter Rundschau
- ↑ Wahlergebnis 2008
- ↑ Ergebnisse früherer Wahlen auf der Seite des Landkreises
- ↑ GVBl. S. 171
Wikimedia Foundation.