- Bromberg (Niederösterreich)
-
Bromberg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Wiener Neustadt-Land Kfz-Kennzeichen: WB Fläche: 30,89 km² Koordinaten: 47° 40′ N, 16° 11′ O47.66666666666716.183333333333487Koordinaten: 47° 40′ 0″ N, 16° 11′ 0″ O Höhe: 487 m ü. A. Einwohner: 1.211 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 39,2 Einw. pro km² Postleitzahlen: 2802, 2811, 2813, 2822, 2833 Vorwahl: 02629 Gemeindekennziffer: 3 23 25 NUTS-Region AT122 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Markt 2
2833 BrombergWebsite: Politik Bürgermeister: Franz Fahrner (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Bromberg im Bezirk Wiener Neustadt-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bromberg ist eine österreichische Marktgemeinde mit 1211 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bromberg liegt im Südosten des niederösterreichischen Industrieviertels in der Buckligen Welt. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 30,89 Quadratkilometer. 43,44 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Die Katastralgemeinde heißt Schlatten. Die zugehörigen Dörfer sind Breitenbuch und Schlag, die Siedlungen Hofstätten und Oberschlatten sowie der Markt Bromberg.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Später unter den Römern lag das heutige Bromberg dann in der Provinz Pannonia.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1193 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1207 Einwohner, 1981 1126 und im Jahr 1971 1052 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Bromberg Waldbühne Bucklige Welt: Ab Sommer 2004 bis 2010 fand jährlich der Hexensommer, eine kleine Theaterveranstaltung, auf der Waldbühne statt (siehe Weblinks).
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 44, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 111. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 591. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 50,2 Prozent.
Politik
- Bürgermeister der Marktgemeinde ist Franz Fahrner, Amtsleiter Karl Schrammel.
- Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: 11 Liste ÖVP, 4 AKTIV, 3 SPÖ, 1 FPÖ, andere keine Sitze.
Städtepartnerschaften
- Seit 1980 besteht eine Partnerschaft mit dem Wilhelmshavener Ortsteil Sengwarden in Deutschland.
Weblinks
- Seite der Gemeinde
- Seite der Hexenbühne
- Gemeindedaten von Bromberg (Niederösterreich). In: Statistik Austria.
Bad Erlach | Bad Fischau-Brunn | Bad Schönau | Bromberg | Ebenfurth | Eggendorf | Felixdorf | Gutenstein | Hochneukirchen-Gschaidt | Hochwolkersdorf | Hohe Wand | Hollenthon | Katzelsdorf | Kirchschlag in der Buckligen Welt | Krumbach | Lanzenkirchen | Lichtenegg | Lichtenwörth | Markt Piesting | Matzendorf-Hölles | Miesenbach | Muggendorf | Pernitz | Rohr im Gebirge | Schwarzenbach | Sollenau | Theresienfeld | Waidmannsfeld | Waldegg | Walpersbach | Weikersdorf am Steinfelde | Wiesmath | Winzendorf-Muthmannsdorf | Wöllersdorf-Steinabrückl | Zillingdorf
Wikimedia Foundation.