Lichtenwörth

Lichtenwörth
Lichtenwörth
Wappen von Lichtenwörth
Lichtenwörth (Österreich)
Lichtenwörth
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt-Land
Kfz-Kennzeichen: WB
Fläche: 22,87 km²
Koordinaten: 47° 49′ N, 16° 16′ O47.81666666666716.266666666667254Koordinaten: 47° 49′ 0″ N, 16° 16′ 0″ O
Höhe: 254 m ü. A.
Einwohner: 2.982 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 130,39 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2493, 2700, 7202
Vorwahl: 02622
Gemeindekennziffer: 3 23 18
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 1
2493 Lichtenwörth
Website: www.lichtenwoerth.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Augusztin (SPÖ)
Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)
11 SPÖ, 5 Liste ÖVP, 4 LPL, 1 UFO
Lage der Marktgemeinde Lichtenwörth im Bezirk Wiener Neustadt-Land
Bad Erlach Bad Fischau-Brunn Bad Schönau Bromberg Ebenfurth Eggendorf Felixdorf Gutenstein Hochneukirchen-Gschaidt Hochwolkersdorf Hohe Wand Hollenthon Katzelsdorf Kirchschlag in der Buckligen Welt Krumbach Lanzenkirchen Lichtenegg Lichtenwörth Markt Piesting Matzendorf-Hölles Miesenbach (Niederösterreich) Muggendorf Pernitz Rohr im Gebirge Schwarzenbach Sollenau Theresienfeld Waidmannsfeld Waldegg Walpersbach Weikersdorf am Steinfelde Wiesmath Winzendorf-Muthmannsdorf Wöllersdorf-Steinabrückl Zillingdorf Wiener Neustadt NiederösterreichLage der Gemeinde Lichtenwörth im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Lichtenwörth von Süden
Lichtenwörth von Süden
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Lichtenwörth ist eine Marktgemeinde mit 2982 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Industrieviertel von Niederösterreich, östlich von Wiener Neustadt, zwischen Leitha und Warmer Fischa.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Blasonierung: In einem schwarzen Schild ein goldener Reichsapfel mit roter Binde, der vor zwei im Schildesfuß sich kreuzenden grünen Palmzweigen umfasst wird und über dem eine fünfzackige Krone schwebt.

Zur Gestaltung des 1978 verliehenen Wappens wurden die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts im Ortssiegel verwendeten Embleme Krone und Reichsapfel herangezogen und mit zwei Palmzweigen zu einer Einheit zusammengefasst.

Gemeindegliederung

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war.

Später unter den Römern lag das heutige Lichtenwörth dann in der Provinz Pannonia.

Lichtenwörth wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Darin überlässt der Salzburger Erzbischof Adalbert III. dem Kloster Vorau 1174 alle Pfarrrechte und einen Teil der Zehente, die innerhalb der Grenzen des Gebietes „Lutunwerde“ entrichtet werden.

Noch im 12. Jahrhundert wurde in einer Flussbiegung der "warmen Fischa" eine Wasserurg errichtet und mit einem Burggraben versehen, die der Bevölkerung als Schutz vor den Überfällen feindlicher Heerscharen (vor allem Magyaren, Türken und Mongolen) diente. Die Burg, ganannt "Feste Lichtenwörth" wurde 1487–1490 durch kriegerische Ereignisse zerstört. Auf der "Insel", wo sich diese Burg befand wurde später ein bischöflicher Hofgarten angelegt. Heute ist die Insel mit dem so genannten Villateich öffentlich zugänglich und wird als Veranstaltungsplatz als auch als Naherholungsgebiet genutzt.

1992 verlieh der Niederösterreichische Landtag Lichtenwörth das Marktrecht.

Erklärung des Ortsnamens

Der Name Lichtenwörth (früher Lutunwerde) bedeutet eine Siedlung auf einer Insel oder auf einer Bodenerhebung inmitten eines Sumpfes, wobei der Waldbestand gelichtet oder überhaupt entfernt worden ist.

Urkundliche Erwähnung: 1240 / 57 Lichtenwerde

Die Ortschaft Nadelburg

Industrie-, Arbeitersiedlung bzw. Gemeinde Nadelburg, Werbeplakat (ca. 1895)

1747 wurde unter der Regentschaft von Maria Theresia die Metallwaren- und Messingnadelfabrik (samt Drahtzug) Nadelburg durch ein zugunsten von Johann Christian Zug, Inhaber eines Kupferhammers zu Liechtenwörth, ausgestelltes landesfürstliches Privileg gegründet. Bereits 1751 ging der Betrieb wegen seiner nachteiligen Finanzlage in das Eigentum des Staates (k.k. Münz- und Bergwerksdirektorium) über. 1767 kam das passiv gebliebene Werk an Theodor Graf Batthyány, nach dessen Tod im Versteigerungswege an den Wiener Großhändler Anton Hainisch, unter dessen Leitung der Betrieb zu hoher Blüte gelangte.[1]

Im Vormärz wurden die Drahtziehereien durch Walzwerke ersetzt und durch eine Baumwollspinnerei ergänzt. Die Nadelburger Metallwarenwerke wurden 1930 geschlossen.

Durch mangelndes öffentliches wie privates Verständnis ließ man die Anlage allmählich verfallen. Erst 1986, als das Ensemble unter Denkmalschutz gestellt wurde, begann ein Umdenken. Unter anderem der Privatinitiative des historisch interessierten Lichtenwörthers und Hauseigentümers in Nadelburg, Franz Gehrer, ist es zu verdanken, dass Existenz wie Geschichte der Nadelburg nicht weiter in Vergessenheit geraten sollten. Er gründete Mitte der 1980er-Jahre ein Heimatmuseum, in welchem er die von ihm zusammengetragenen siedlungs- wie werksbezogenen Objekte unterbrachte und in der Folge zur Schau stellte. Im Laufe der Jahre hatten sich hunderte Schaustücke, Fotos und Dokumente angesammelt, welche heute im 1756[2] fertiggestellten Winkelhaus, einem privat geführten Museum[3], aufbewahrt werden.

Die Reste des Gasthofes, dem einstigen sozialen Mittelpunkt der Arbeitersiedlung, wurden 1991 trotz Denkmalschutzes abgerissen. Eine Rekonstruktion dieses Gebäudes wurde bis heute[4] nicht vorgenommen. Nicht besser erging es der Nähnadelfabrik, einem für die Spätphase[5] der Anlage charakteristischen Bau (Sheddach): anstatt zu sanieren wurde geschleift, nur zwei Mauern blieben erhalten.

Die Nadelburg fällt in den Ursprung der Industrialisierung in Österreich und ist für die Industrie-, Kultur- wie Sozialgeschichte entsprechend bedeutsam. Gemäß der von Manfred Wehdorn 1984 publizierten Wertanlyse[6] zählt die Arbeitersiedlung, die nach einem einheitlichen Grundplan in Theresianischer Zeit errichtet wurde, zweifellos zu den ältesten, noch weitgehend einheitlich erhaltenen Anlagen dieser Art in Europa.

Einwohnerentwicklung

Nach der Volkszählung 2001 leben derzeit 2.866 Menschen in Lichtenwörth. Das ist eine kontinuierliche Steigerung nach 1971 2.507, 1981 2.525 und 1991 2.723 Einwohner.

Nach Altersgruppen aufgelistet sind derzeit 18,3% unter 15 Jahre, 61,8% zwischen 15 und 60 Jahre und 19,8% über 60 Jahre alt.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Manfred Augusztin.

Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung (Gemeinderatswahl 14. März 2010):

Partei   Mandate     % der Stimmen  
SPÖ 11 49,75
Liste ÖVP 5 24,27
LPL 4 21,10
UFO 1 4,88

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 80, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 69. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1284. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,22 Prozent.

Öffentliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

In Lichtenwörth gibt es zwei Kindergärten, eine Volksschule, eine Hauptschule und eine Musikschule.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche zum Hl. Jakobus: Bereits im 14. Jahrhundert wurde mit dem Bau der Kirche in gotischem Stil begonnen. Feindliche Überfälle und Geldmangel verhinderten die Fertigstellung. Erst 1889 wurde der Bau in der heutigen Form fertig gestellt.
  • NadelburgFranz-Gehrer-Heimatmuseum
  • Nadelburg: eine Arbeitersiedlung, zur Zeit von Kaiserin Maria Theresia errichtet, deren ursprüngliche Baulichkeiten im Wesentlichen erhalten geblieben sind
  • Theresienkirche in der Nadelburg – eine von Nikolaus von Pacassi im barocken Stil erbaute und 1759 der hl. Theresia geweihte Kirche.
  • Adlertor: Das Adlertor ist einer der drei Zugänge zur Arbeitersiedlung; es wird, als ein Wahrzeichen von Lichtenwörth, in gutem Zustand gehalten.

Bilder


Literatur

  • Herbert Matis: Die Manufaktur und frühe Fabrik im Viertel unter dem Wiener Wald. Eine Untersuchung der großbetrieblichen Anfänge vom Zeitalter des Merkantilismus bis 1848. Teil 3: Die Manufakturen und Fabriken nach den einzelnen Produktionszweigen. Wien, Univ., Diss., 1965. [7]
  • Manfred Wehdorn [Übungsleiter]: Arbeitersiedlung „Nadelburg“, Lichtenwörth, NÖ. Denkmalpflege-Übungen am Institut für Kunstgeschichte und Denkmalpflege an der Technischen Universität Wien im Studienjahr 1979/1980. Institut für Kunstgeschichte und Denkmalpflege, TU Wien, Wien 1979. [8]
  • Manfred Wehdorn, Ute Georgeacopol-Winischhofer: Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich. Band 1, Wien, Niederösterreich, Burgenland. Böhlau, Wien/Graz (u.a.) 1984, ISBN 3-205-07202-2.
  • Adalbert Haider: Die Nadelburg – ein Beitrag zur Zeit- und Wirtschaftsgeschichte. Chronik; Weilburg-Verlag, Wiener Neustadt 1988, ISBN 3-900100-72-1.
  • Robert Bachtrögl: Die Nadelburg – Geschichte ab 1747. Heimatverlag, 224 Seiten, Erschienen 2010. Erhältlich u.a. im Nadelburg-Museum und bei der Gemeinde Lichtenwörth.

Quellen

  • Matis: Manufaktur, 3. T., S. 367 f.
  • Spätestens 1756 war der Bau der Arbeitersiedlung abgeschlossen. — In: Wehdorn, Baudenkmäler, S. 188.
  • In dessen Nahbereich wurde 2009 der sich um die Erhaltung des Areals bemühende Verein Industriedenkmal Nadelburg gegründet
  • Der ursprüngliche Verfasser dieses Postulats einer Rekonstruktion des Gasthauses, Franz Gehrer, ist 1997 verstorben, konnte (wahrscheinlich noch) nicht wissen, dass die durch den Abbruch des Gebäuderests gewonnene Fläche einem Neubau inmitten der Denkmalgeschützten Anlage Platz machen würde. Dieser umstand sorgte bereits in den Medien und in der Lokalpolitig für große Aufregung — Siehe auch: www.Nadelburg.at, abgerufen am 9. September 2010.
  • Die Siedlung geht heute noch [1984] in ihrem Baubestand im Wesentlichen auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück; alle späteren Bauabschnitte sind nur als Ergänzungen zu betrachten.
  • Wehdorn: Baudenkmäler, S. 188.

Einzelnachweise

  1. Matis: Manufaktur, 3. T., S. 367 f.
  2. Spätestens 1756 war der Bau der Arbeitersiedlung abgeschlossen. — In: Wehdorn, Baudenkmäler, S. 188.
  3. In dessen Nahbereich wurde 2009 der sich um die Erhaltung des Areals bemühende Verein Industriedenkmal Nadelburg gegründet
  4. Der ursprüngliche Verfasser dieses Postulats einer Rekonstruktion des Gasthauses, Franz Gehrer, ist 1997 verstorben, konnte (wahrscheinlich noch) nicht wissen, dass die durch den Abbruch des Gebäuderests gewonnene Fläche einem Kindergarten zufallen würde, die Wiedererrichtung eines formgleichen Hauses allein schon deshalb Illusion, wenn auch eine gern tradierte, bleiben sollte. — Siehe auch: Willkommen im Nadelburg-Museum, abgerufen am 9. September 2010.
  5. Die Siedlung geht heute noch [1984] in ihrem Baubestand im Wesentlichen auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück; alle späteren Bauabschnitte sind nur als Ergänzungen zu betrachten. — In: Wehdorn, Baudenkmäler, S. 188.
  6. Wehdorn: Baudenkmäler, S. 188.
  7. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  8. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.

Weblinks

 Commons: Lichtenwörth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtenwörth — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Lichtenwörth — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Lichtenwörth Wappen = lat deg = 47 | lat min = 49 | lat sec = 00 lon deg = 16 | lon min = 16 | lon sec = 00 Bundesland = Niederösterreich Bezirk = Wiener Neustadt Land Höhe = 254 Fläche = 22.87 …   Wikipedia

  • Lichtenwörth-Nadelburg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenworth — Original name in latin Lichtenwrth Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.83333 latitude 16.28333 altitude 251 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lichtenwörth — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lichtenwörth enthält die 13 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lichtenwörth im niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt Land, wobei 9 Objekte per Bescheid und die übrigen Objekte …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtenwoerth — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Nadelburg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Wiener Neustadt-Land — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Neustadt — Wiener Neustadt …   Deutsch Wikipedia

  • Zillingdorf — Zillingdorf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”