Bundesverwaltung (Schweiz)

Bundesverwaltung (Schweiz)
«Corporate Design Bund»

Die Bundesverwaltung (französisch Administration fédérale, italienisch Amministrazione federale, rätoromanisch Administraziun federala) stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweiz dar. Sie umfasst die Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor (Departementsprinzip) und trägt für dieses die politische Verantwortung. Per Ende 2005 beschäftigte die Bundesverwaltung 33'290 Personen auf Vollzeitbasis (−2,5 Prozent gegenüber 2004). Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei. Daraus ergibt sich folgender Grundaufbau:

Im Sinne der Gewaltenteilung unabhängige Verwaltungen haben die Bundesversammlung mit den Parlamentsdiensten und das Bundesgericht.

Folgende Behörden sind den jeweiligen Departementen unterstellt:

Inhaltsverzeichnis

Schweizerische Bundeskanzlei (BK)

Corina Casanova – Schweizerische Bundeskanzlei

Bundeskanzlerin Corina Casanova

  • Direktionsstab: Koordinations- und Führungsaufgaben zuhanden des Bundeskanzlers
  • Bereich Bundeskanzlerin
    • Sektion Planung und Strategie (erarbeitet u. a. zusammen mit den Departementen den Bericht über die Legislaturplanung, die Jahresziele des Bundesrats sowie die jährlichen Geschäftsberichte zuhanden des Parlaments)
    • Sektion Politische Rechte (prüft Volksinitiativen, kontrolliert eingereichte Unterschriftenlisten, organisiert Volksabstimmungen sowie Nationalratswahlen, bearbeitet diesbezügliche Beschwerden)
    • Sektion Krisenmanagementausbildung des Bundes
    • Sektion Akten- und Prozessverwaltung
    • Interne Dienste (Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Logistik, Informatik etc.)
  • Bereich Bundesrat: (geleitet vom Vizekanzler Thomas Helbling)
    • Sektion Bundesratsgeschäfte (Vor- und Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen)
    • Sektion Recht (Kontroll- und Beratungsfunktion im Gesetzgebungsprozess)
    • Zentrale Sprachdienste
    • Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen (KAV) (gibt Bundesblatt, Amtliche Sammlung und Systematische Rechtssammlung des Bundesrechts heraus)
  • Bereich Information und Kommunikation (geleitet von Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi)
    • Sektion Information und Kommunikation (informiert die Medien und die Öffentlichkeit über die Tätigkeit des Bundesrates und der Bundeskanzlei)
    • Sektion Elektronischer Behördenverkehr (betreut u. a. den Internetauftritt der Schweizerischen Eidgenossenschaft)
    • Sektion Kommunikationsunterstützung

Der Bundeskanzlei administrativ zugeordnet:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Micheline Calmy-Rey – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Departementsvorsteherin


Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Didier Burkhalter – Eidgenössisches Departement des Innern

Bundesrat Didier Burkhalter, Departementsvorsteher

Administrativ dem EDI zugeordnet:

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)

Simonetta Sommaruga – Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement

Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Departementsvorsteherin

Administrativ dem EJPD zugeordnet:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Ueli Maurer – Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Bundesrat Ueli Maurer, Departementsvorsteher

Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Eveline Widmer-Schlumpf – Eidgenössisches Finanzdepartement

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Departementsvorsteherin

Administrativ dem EFD zugeordnet:

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

Johann Schneider-Ammann – Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement

Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Departementsvorsteher

Administrativ dem EVD zugeordnet:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

Doris Leuthard – Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Bundesrätin Doris Leuthard, Departementsvorsteherin

Administrativ dem BAV zugeordnet:

Administrativ dem BFE zugeordnet:

Administrativ dem BAKOM zugeordnet:

Ausserparlamentarischen Kommissionen

Die ausserparlamentarischen Kommissionen erfüllen vor allem zwei Funktionen: Sie ergänzen als Milizorgane die Bundesverwaltung in Bereichen, wo dieser spezielle Kenntnisse fehlen. Damit stehen der Verwaltung Fachkenntnisse zur Verfügung, die selbst hergestellt werden müssten. «Die Einsetzung neuer ausserparlamentarischer Kommissionen erfolgt daher oft, wenn der Staat neue Aufgaben zu übernehmen hat und die entsprechenden Fachkenntnisse in der Verwaltung selber noch nicht vorhanden sind.» Zudem sind sie ein nützliches Mittel zur Interessenvertretung von Organisationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Zusammenarbeit ermöglicht Kompromisse, die nicht nur auf reiner Interessenvertretung basieren. Dementsprechend können ausserparlamentarische Kommissionen als Instrument einer partizipativen Demokratie betrachtet werden und verfügen in der Schweiz über eine lange Tradition. Beispiele sind: PRS – Kommission Präsenz Schweiz; EEK – Eidgenössische Ernährungskommission; EKKJ – Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ausserparlamentarische Kommissionen, admin.ch, Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesverwaltung — Unter dem Begriff Bundesverwaltung wird die öffentliche Verwaltung eines föderalen Bundesstaat oder Staatenbund verstanden, die auf der obersten bzw. gesamtstaatlichen Ebene – der Bundesebene – angesiedelt ist. Sie umfasst im allgemeinen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz — Helvetien; Helvetische Republik; Schweizerische Eidgenossenschaft; Helvetia; Eidgenossenschaft; Confoederatio Helvetica (lat.) * * * Schweiz [ʃvai̮ts̮], die; : Staat in Mitteleuropa: sie leben in der Schweiz; in die Schweiz fahren; aus der… …   Universal-Lexikon

  • Schweiz — Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (französisch) Confederazione Svizzera (italienisch) Confederaziun svizra (rätoromanisch) Confoederatio Helvetica (CH) (lateinisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesregierung (Schweiz) — Der erste Bundesrat der Schweiz, gewählt am 16. November 1848 …   Deutsch Wikipedia

  • Fahne und Wappen der Schweiz — Schweizerfahne Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesebene (Schweiz) — Politisches System der Schweiz Das politische System der Schweiz basiert auf dem demokratischen, republikanischen und rechtsstaatlichen Prinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt (Schweiz) — Ein Bundesamt ist die oberste Verwaltungseinheit der Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Denselben Status wie die Bundesämter hat die Bundeskanzlei und die Direktionen des Eidgenössischen Departements für auswärtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Demographie der Schweiz — Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz umfasste am 31. Dezember 2007 7,593 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Bevölkerungszuwachs von rund 84 800 Personen (+1,1 %). Ein solch starkes… …   Deutsch Wikipedia

  • Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz — Das Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (kurz ISOS) ist eine die gesamte Schweiz abdeckende Bestandsaufnahme im Auftrag des Bundesamts für Kultur. Es stützt sich auf das Bundesgesetz über den Natur und Heimatschutz und wird auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesbehörde (Schweiz) — Logo der schweizerischen Bundesverwaltung Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweiz dar. Sie umfasst die Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”