- Burgenland Schnellstraße
-
Schnellstraße S31 in Österreich Karte Basisdaten Betreiber: Gesamtlänge: 46 km S31 bei Neutal Anschlussstellen und BauwerkeEisenstadt-Ost (36) Übergang Autostraße-Autobahn (36) Eisenstadt-Süd 52 Pannoniabahn Eisenstadt-Mitte Eisenstadt Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn Wulkaprodersdorf Übergang Autobahn-Autostraße Mattersburg Mattersburger Bahn (52) Parkplatz Mattersburger
(52) Parkplatz Forchtenstein
Forchtenstein (59) Parkplatz Sieggraben
(59) Parkplatz Marz-Jüdingsau
Sieggraben
(66) Parkplatz Kobersdorf
(68) Parkplatz Tschurndorf
Weppersdorf-Nord
Weppersdorf / St. Martin 62 Neutal Oberpullendorf-Nord Oberpullendorf-Süd - In Bau
- In Planung
- Section Control
- Verkehrsbeeinflussungsanlage
Die Burgenland Schnellstraße S31 ist eine Schnellstraße in Österreich, die sich in Nord-Süd-Richtung durch das Burgenland zieht. Die S31 führt von Eisenstadt-Ost bis nach Oberpullendorf-Süd. Die S31 ist vignetten- bzw. mautpflichtig.
Inhaltsverzeichnis
Streckenabschnitte
Die S31 steht zwischen Eisenstadt-Süd und dem Knoten Mattersburg im Rang einer Autobahn. Die weitere Strecke bis Oberpullendorf-Nord wurde als vierspurige Autostraße ohne baulicher Mitteltrennung und ohne Pannenstreifen sowie stellenweise mit schmäleren Überholspuren gebaut. Die beiden Enden der Schnellstraße zwischen Eisenstadt-Ost und -Süd sowie zwischen Operpullendorf-Nord und -Süd sind als herkömmliche Landstraße mit einem Fahrstreifen pro Richtung ausgeführt.
Geschichte
Ursprünglich war die S31 nur vom Knoten Mattersburg bis nach Oberpullendorf geplant. Die restliche Strecke der heutigen S31 sollte als Mattersburger Schnellstraße S4 bis zur Grenze nach Bratislava verlaufen. Heute endet die von Wiener Neustadt kommende S4 beim Knoten Mattersburg.
1976 wurde der erste Abschnitt der Burgenland Schnellstraße zwischen Eisenstadt-Süd und dem Knoten Eisenstadt eröffnet. In den folgenden Jahren erfolgten schrittweise Verlängerungen Richtung Süden. Der letzte Abschnitt zwischen Oberpullendorf-Nord und -Süd wurde am 20. August 2004 eröffnet.
Ausbau
Der Baubeginn zur Verlängerung die S31 der Anschlussstelle Eisenstadt-Ost rund 10 km Richtung Norden bis Schützen am Gebirge hätte 2010 erfolgen sollen. Stattdessen wurde erstmals ein Schnellstraßenprojekt aus dem Bundesstraßengesetz herausgenommen, und die Umfahrung Schützen am Gebirge soll nun als kleinräumiges Landesstraßenprojekt verwirklicht werden.[1]
Geplant ist auch eine Verlängerung von Oberpullendorf-Süd bis zur Günser Straße B61 bei Unterpullendorf sowie in weiterer Folge bis zur ungarischen Grenze bei Rattersdorf. Im November 2010 wurde bekannt, dass auch dieses Projekt nicht als Schnellstraße sondern als Landesstraße unter finanzieller Beteiligung des Bundes realisiert werden soll.[2]
Einzelnachweise
Galerie
Weblinks
- Oberpullendorf - B 61 - Staatsgrenze (Projektbeschreibung der ASFINAG)
- Schützen am Gebirge - Eisenstadt (Projektbeschreibung der ASFINAG)
Wikimedia Foundation.