- Bühne (Borgentreich)
-
Bühne Stadt BorgentreichKoordinaten: 51° 35′ N, 9° 18′ O51.5759.3072222222222230Koordinaten: 51° 34′ 30″ N, 9° 18′ 26″ O Höhe: 230–371 m ü. NHN Fläche: 23,48 km² Einwohner: 1.258 Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 34434 Vorwahl: 05643 Lage von Bühne in Borgentreich
Landadelssitze im Fürstbistum Paderborn um 1665: Boke, Bökendorf, Borgentreich, Borgholz, Borlinghausen, Breitenhaupt, Brenken, Bühne, Dalheim, Daseburg, Dedinghausen, Desenberg, Dinkelburg, Eichholz, Eissen, Engar, Erpentrup, Essentho, Fürstenberg, Grevenburg, Hainholz, Helmern, Herbram, Herstelle, Himmighausen, Hinnenburg, Husen, Lichtenau, Liebenau, Lippspringe, Löwendorf, Lügde, Menne, Merlsheim, Natzungen, Niesen, Nordborchen, Peckelsheim, Pömbsen, Rheder, Riepen, Ringelstein, Salzkotten, Schweckhausen, Steinheim, Sudheim, Thienhausen, Thüle, Verne, Vinsebeck, Volbrexen, Wandschicht, Welda, Wehrden, Westheim, Wewer, Wintrup, Würgassen.
Bühne ist ein Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Borgentreich im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen und hat etwa 1200 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bühne wurde um 850 gegründet, damals unter dem Namen 'Piun'. Es war eines der Rittersitze für den landsässigen Adels des Stiftes Paderborn.
siehe auch Burg BühneAm 1. Januar 1975 wurde Bühne in die Stadt Borgentreich eingegliedert.[1]
Geographie
Bühne liegt am Rand der Warburger Börde an der Grenze zu Hessen. Die Ortschaft befindet sich auf einer ansteigenden Lage. Die niedrigste Stelle des Dorfes liegt auf einer Höhe von 230 m ü.N.N, die höchste Stelle auf 266 m ü.NN. Der „hohe Berg“, der zu Bühne gehört, erstreckt sich bis auf eine Höhe von 371m.
Nachbarorte
Im Westen von Bühne befindet sich die Kernstadt Borgentreich. Südwestlich die Gemeinde Körbecke, im Osten befinden sich die Gemeinden Manrode und Muddenhagen, nördlich von Bühne befinden sich Borgholz und Natzungen.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jedes zweite Jahr wird in der Alsterhalle das Schützenfest veranstaltet. In den Jahren ohne Schützenfest wird abwechselnd das Feuerwehr- bzw das Kyffhäuserfest veranstaltet.
Persönlichkeiten
Professor Dr. Karl Hengst, langjähriger Leiter der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn und Verfasser zahlreicher kirchenhistorischer Untersuchungen & Veröffentlichungen, stammt gebürtig aus Bühne.
Literatur
- Hengst, Karl; Klotz, Josef; Seehase, Günter: Puin Bühne - Kulturgeschichte eines Dorfes in Ostwestfalen, Bonifatius, Paderborn, 1990
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Stadtteile von BorgentreichBorgholz | Bühne | Drankhausen | Großeneder | Körbecke | Lütgeneder | Manrode | Muddenhagen | Natingen | Natzungen | Rösebeck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bühne — ist eine Konstruktion, auf der darstellende Künstler auftreten, siehe Bühne (Theater) eine Bezeichnung für das Theater selbst ein wichtiger Bestandteil des psychotherapeutischen Handlungsraums im Psychodrama, siehe Bühne (Psychodrama) eine… … Deutsch Wikipedia
Borgentreich-Bühne — Bühne Stadt Borgentreich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Borgentreich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borgentreich — Infobox German Location Art = Stadt Name = Borgentreich Wappen = Wappen Borgentreich.png lat deg = 51 |lat min = 34 lon deg = 9 |lon min = 15 Lageplan = Bundesland = Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk = Detmold Kreis = Höxter Höhe = 169 371… … Wikipedia
Amt Borgentreich — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Körbecke (Borgentreich) — Körbecke Stadt Borgentreich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Burg Bühne — p1p3w1 Burg Bühne Alternativname(n): Burg Piun Entstehungszeit: 16. Jahrhundert Burgentyp: Ortslage … Deutsch Wikipedia
Immedeshausen — Natingen Stadt Borgentreich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Hochstift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im … Deutsch Wikipedia