-rath

-rath

Das Suffix -rath als Bestandteil von Ortsnamen steht für einen Ort, der auf eine Rodung zurückgeht.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Mit der Endung -rath bezeichnete Orte sind vielerorts im Rheinland und im Bergischen Land zu finden. Teilweise findet Rath auch als eigenständige Ortsbezeichnung Verwendung (etwa in Düsseldorf-Rath) Die Endung entspricht den in anderen Regionen Deutschlands anzutreffenden Ortsnamen-Endungen auf -roda, -rode oder -reuth.

Geschichtliches

In die spätfränkisch-frühdeutsche Zeit im 6. bis 11. Jahrhundert fallen mit der rückläufigen fränkischen Landnahme ausgedehnte Rodungstätigkeiten im Bergischen wie im Rheinland. Hinsichtlich der Orte mit dem Suffix -rath nahm man hierbei Gründungen für das 10. bis 13. Jahrhundert an.[1] Diese Ansicht ist durch Grabungen aus den Jahren 2003 und 2004 an der Kirche St. Martin in Langenfeld-Richrath ins Wanken geraten. Aufgrund archäologischer Funde ging die Fachwelt nunmehr davon aus, dass Orte auf -rath bereits seit dem späten 8. bzw. frühen 9. Jahrhundert besiedelt worden sein könnten.[2] Insbesondere der Fund eines Knochens eines an der Kirche von St. Martin Bestatteten, der von den Forschern mit Hilfe der Radio-Carbon-Methode exakt auf das Jahr 796 datiert wurde, gestattete die Annahme, dass Richrath schon ein gutes Jahrhundert früher als bslang angenommen, besiedelt worden sein könnte.[3]

Eine im Jahre 2008 an der Kirchenwüstung St. Barbara durchgeführte weitere Grabung in Reusrath konnte allerdings den ersten Grabungsbefund aus Richrath nicht stützen. Aufgrund des Fundes eines Baumsarges unter der alten St. Barbara Kirche Am alten Markt erhoffte man sich zwar ein ähnlich spektakuläres Ergebnis wie in Richrath,[4][5] doch die Altersbestimmung mit der C-14 Methode wies eine Grablegung für einen Zeitraum in den Jahren 978 bis 1046 n. Christus nach. Die Archäologen schlossen daraufhin auf ein Baudatum der Kirche um das Jahr 1000.[6]

Der Fund des Baumsarges in Reusrath hatte insoweit ein zusätzliches Interesse geweckt, da zur Vorgeschichte Reusraths bereits durch älteste Funde aus Langenfeld bekannt war, dass dieser Stadtteil von der Steinzeit an bis in das Jahr 360 nach Christus ununterbrochen besiedelt war. So wurden auf dem Rosendahlsberg / Neuburger Hof, einer Geländeterrasse Flussterrasse zu Wupper und Rhein hin, seit den 1940er Jahren bis in die 1960er Jahre (Steinabschläge für Klingen aus Feuerstein) entdeckt, die aus der Altsteinzeit stammen. Keramikscherben vom gleichen Fundort datieren in die Bronze- und Eisenzeit. Ein bronzenes Weiheglöckchen aus römischer Zeit stammt ebenfalls vom Neuburger Hof. Dort wurden auf engstem Raum von 800 m x 1000 m zudem vorgeschichtliche Funde eines Gräberfeldes aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert gemacht, ohne bislang allerdings den dazu gehörenden Siedlungsplatz zu entdecken. Im gesamten Rheinland ist kein weiterer Siedlungsort bekannt, an dem über solch lange Zeiträume die Ansiedlung von Menschen nachweisbar wäre.[1]

Aufgrund des nun vorliegenden Ergebnisses aus Reusrath bleibt der Fund aus Richrath daher zunächst ein Einzelphänomen. Hierzu angefügt sei, dass etwa für Overath bekannt ist, dass dieser Ort erst im 10. Jahrhundert nachträglich umbenannt wurde.[7] Zunächst könnte somit hinsichtlich Richraths ebenfalls auf einen Ortsnamenwechsel geschlossen werden bis eventuell einmal weitere Forschungen zu dem Ergebnis führen,[2] dass eine Umdatierung der Gründungswelle der Orte auf -rath vorgenommen werden muss.

Dennoch findet sich ein weiterer Hinweis auf eine frühere Besiedlung der Orte auf -rath, wiederum Langenfeld betreffend, in einer Urkunde des Stiftes Kaiserswerth. Im Jahre 904 wurde darin der zu Langenfeld zählende Weiler Neurath als "Niuuuenrothe" erstmals schriftlich erwähnt.[1] Danach könnte also das ausgehende 9. Jahrhundert bereits die ersten Gründungen auf die Endung -rath gesehen haben.

Fazit

Nachweise einer weiter zurückliegenden Besiedlung eines Ortes sind aufgrund fehlender schriftlicher Aufzeichnungen nur mit Mitteln der Archäologie möglich. Dazu gehört es, dass Zufalls- und Lesefunde den zuständigen Ämtern für Bodendenkmalpflege mit genauer Bezeichnung des Fundortes wie der Fundumstände angezeigt werden.

Beispiele für Orte auf rath

Bereich Bergisches Land (südlich der Benrather Linie)

  • Alken-rath - Alkenrath (Leverkusen)
  • Alten-rath - Altenrath (Lindlar)
  • Alten-rath - Altenrath (Troisdorf)
  • Ben-rath - Benrath (Düsseldorf)
  • Benn-rath - Bennrath (Much)
  • Berten-rath - Bertenrath (Leichlingen)
  • Die-rath - Dierath (Burscheid)
  • Die-rath - Dierath (Leichlingen)
  • Don-rath - Donrath (Lohmar)
  • Edel-rath - Edelrath (Leverkusen)
  • Engel-rath - Engelrath (Burscheid)
  • Fürkelt-rath - Fürkeltrath (Solingen)
  • Ga-rath - Garath (Düsseldorf)
  • Gie-rath - Gierath (Bergisch-Gladbach)
  • Gräf-rath - Gräfrath (Solingen)
  • Hapel-rath - Hapelrath (Langenfeld)
  • Herchen-rath - Herchenrath (Much)
  • Herme-rath - Hermerath (Neunkirchen-Seelscheid)
  • Hon-rath - Honrath/Neuhonrath (Lohmar)
  • Hubbel-rath - Hubbelrath (Düsseldorf)
  • Immig-rath - Immigrath (Langenfeld)
  • Lücke-rath -Oberlückerath (Bergisch-Gladbach)
  • Lücke-rath -Oberlückerath/Niederlückerath (Ruppichteroth)
  • Men-rath -Odenthal
  • Nath-rath - Nathrath (Wuppertal)
  • Nessel-rath - Nesselrath (Leichlingen), siehe auch Haus Nesselrath
  • Neu-rath - Neurath (Langenfeld)
  • Neu-rath - Neurath (Grevenbroich)
  • Oeling-rath - Oelingrath (Remscheid)
  • Ove-rath - Overath
  • Paff-rath - Paffrath (Bergisch-Gladbach)
  • Ref-rath - Refrath (Bergisch-Gladbach)
  • Reus-rath - Reusrath (Langenfeld)
  • Rich-rath - Richrath (Langenfeld)
  • Riefe-rath - Rieferath (Windeck)
  • Rieth-rath - Riethrather Mühle (Langenfeld)
  • Rupel-rath - Rupelrath (Solingen)
  • Rös-rath- Rösrath
  • Schlebusch-rath - Schlebuschrath (Leverkusen)
  • Schneffel-rath - Schneffelrath (Lohmar)
  • Schnepp-rath - Schnepprath (Langenfeld)
  • Söntge-rath - Söntgerath (Much)
  • Söntge-rath - Söntgerath (Neunkirchen-Seelscheid)
  • Step-rath - Katzberg (Langenfeld)
  • Unter-rath - Unterrath (Düsseldorf)
  • Vilke-rath - Vilkerath (Overath)
  • Walten-rath - Waltenrath (Leichlingen)
  • Wibbelt-rath - Wibbeltrath (Wuppertal)
  • Wolpe-rath - Wolperath (Neunkirchen-Seelscheid)

Bereich Bergisches Land (nördlich der Benrather Linie)

  • Ap-rath - Aprath (Wülfrath)
  • Erk-rath - Erkrath
  • Nord-rath - Nordrath (Velbert)
  • Wallmich-rath - Wallmichrath (Velbert)
  • Wind-rath - Windrath (Velbert)
  • Wülf-rath - Wülfrath

Linksrheinisch

  • Rath (Jüchen)
  • Rath (Kerken)
  • Rath (Nideggen)
  • Rath (Nörvenich)
  • Rath (Wegberg)


Koordinaten N ° ’ ’’ E ° ’ ’’ PLZ

  • All- rath Allrath (Grevenbroich) 51 3 59 6 37 37 42515
  • An- rath Anrath (Willich) 51 16 50 6 27 48 47877
  • Beck- ‘‘rath’’ Beckrath (Mönchengladbach) 51 6 40 6 23 32 41189
  • Berve- rath Berverath (Erkelenz) 51 4 28 6 23 27 41812
  • Dilk- rath Dilkrath (Schwalmtal) 51 15 4 6 15 42 41366
  • Fronde- rath Fronderath (Erkelenz) 51 6 6 6 13 21 41812
  • Gerde- rath Gerderath (Erkelenz) 51 7 32 6 7 6 41812
  • Gill- ‘‘rath’’ Gillrath (Geilenkirchen) 50 58 55 6 4 35 52511
  • Golk- rath Golkrath (Erkelenz) 51 5 2 6 14 56 41812
  • Gref- rath Grefrath (Kreis Viersen) 51 20 18 6 20 30 47929
  • Gref- rath Grefrath (Frechen) 50 54 14 6 45 51 50226
  • Gref- rath Grefrath (Neuss) 51 10 18 6 37 55 41472
  • Gubbe- rath Gubberath (Jüchen) 51 6 23 6 32 50 41363
  • Güdde- ‘‘rath’’ Güdderath (Mönchengladbach) 51 7 46 6 26 52 41189
  • Gützen- rath Gützenrath (Niederkrüchten) 51 13 1 6 12 30 41372
  • Herzogen- rath Herzogenrath 50 52 6 6 5 34 52134
  • Hilbe- rath Hilberath (Rheinbach) 50 33 58 6 57 57 53359
  • Houve- ’’ath’’ Houverath (Bad Münstereifel) 50 32 29 6 14 53 41812
  • Houve- rath Houverath (Erkelenz) 51 4 14 6 14 53 41812
  • Imme- ‘‘rath’’ Immerath (?) 50 7 47 6 57 35 54552
  • Imme- rath Immerath (Erkelenz) 51 3 7 6 26 22 41812
  • Jacke- rath Jackerath (Titz) 51 2 4 6 26 58 52445
  • Kal- rath Kalrath (Titz) 50 59 39 6 27 39 52445
  • Lutze- ’’rath’’ Lutzerath (Driesch) 50 7 43 7 0 25 56826
  • Lütze- rath Lützerath (Erkelenz) 51 3 36 6 25 45 41812
  • Matze- ’’rath’’ Matzerath (Dürrsitterd) 50 8 53 6 22 46 54597
  • Matze- rath Matzerath (Erkelenz) 51 4 42 6 17 2 41812
  • Mennek- rath Mennekrath (Erkelenz) 51 5 28 6 20 28 41812
  • Mühl- rath Mühlrath (Schwalmtal, Amern St.Anton) 51 13 41 6 13 6 41366
  • Neu- ‘‘rath’’ Neurath (Bacharach) 50 3 4 7 45 53 55422
  • Neu- rath Neurath (Grevenbroich) 51 2 21 6 35 37 41517
  • Oe- rath Oerath (Erkelenz) 51 5 37 6 18 2 41812
  • Oste- rath Osterath (Meerbusch) 51 16 13 6 37 8 40670
  • Otzen- rath Otzenrath (Jüchen) 51 4 14 6 27 46 41363
  • Prieste- rath Priesterath (Jüchen) 51 5 30 6 30 1 41363
  • Rande- ‘‘rath’’ Randerath (Heinsberg) 51 0 52 6 10 33 52525
  • Rickel- rath Rickelrath (Wegberg) 51 10 9 6 17 6 41844
  • Spen- rath Spenrath (Jüchen) 51 3 49 6 27 23 41363
  • Tetel- rath Tetelrath (Wegberg) 51 10 57 5 14 42 41812
  • Ven- rath Venrath (Erkelenz) 51 5 26 6 22 23 41812
  • Vink- rath Vinkrath (Grefrath) 51 21 17 6 19 46 47929
  • Vogels- ‘‘rath’’ Vogelsrath (Schwalmtal) 51 13 56 6 16 7 41366
  • Walden- ‘‘rath’’ Waldenrath (Heinsberg) 51 1 0 6 4 24 52525
  • Wick- ‘‘rath’’ Wickrath (Mönchengladbach) 51 7 46 6 24 47 41189
  • Wilden- rath Wildenrath (Wegberg) 51 7 27 6 11 36 41844
  • Wocke- rath Wockerath (Erkelenz) 51 4 30 6 20 39 41812

Eifel

Österreich

  • Neu-rath - Neurath (A-Stainz)
  • Neu-rath - Neurath (A-Kitzeck am Sausal)

Einzelnachweise

  1. a b c Rolf Müller: Stadtgeschichte Langenfeld Rheinland. Verlag Stadtarchiv, Langenfeld 1992.
  2. a b Thomas Becker: Neue Erkenntnisse zu St. Martin in Richrath. In: Niederwupper. 20, Historische Beiträge.
  3. Stephan Meisel: Schon im 8. Jahrhundert. In: Rheinische Post. Ausgabe Langenfeld vom 26. Juni 2004.
  4. Stephan Meisel: Reusrath wohl älter als gedacht. In: Rheinische Post. Ausgabe Langenfeld vom 9. Mai 2008
  5. Stephan Meisel: Reusrath viel älter als vermutet. In: Rheinische Post. Ausgabe Langenfeld vom 25. Oktober 2008
  6. Informationstafel an der Kirchenwüstung, aufgestellt durch die Untere Denkmalbehörde/Stadt Langenfeld im Juli 2009
  7. Stephan Meisel, Richrath viel älter als gedacht, in Rheinische Post, Ausgabe Langenfeld vom 12. März 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rath — ist im Rheinland und im Osten Belgiens häufig als Name für Orte oder kleinere Ansiedlungen und Personen und als Namensendung anzutreffen. Es entstand aus dem Suffix rode und bedeutet Rodung. Rath ist der Name folgender Orte: Rath (Indien), kleine …   Deutsch Wikipedia

  • Rath — can refer to:Things*rath (Hindu) a Hindu temple carved out of living rock resembling a chariot *Rath, as an alternative spelling of Rat, a German advisory or ruling council, see, e.g. , Parlamentarischer Rat *Ráth, Irish ringfort, fortified… …   Wikipedia

  • Rath — (r[a^]th), n. [Ir. rath.] 1. A hill or mound. [Ireland] Spenser. [1913 Webster] 2. A kind of ancient fortification found in Ireland. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rath — ˈräth, ˈrä noun ( s) Etymology: Irish Gaelic rāth : a usually circular earthwork serving as stronghold and residence of an ancient Irish chief fairy denizens of rath and hill O.S.J.Gogarty …   Useful english dictionary

  • Rath — Rath, Rathe Rathe (r[a^]th), a. [AS. hr[ae][eth], hr[ae]d, quick, akin to OHG. hrad, Icel. hra[eth]r.] Coming before others, or before the usual time; early. [Obs. or Poetic] [1913 Webster] Bring the rathe primrose that forsaken dies. Milton.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rath — Rath, Rathe Rathe, adv. Early; soon; betimes. [Obs. or Poetic] [1913 Webster] Why rise ye up so rathe? Chaucer. [1913 Webster] Too rathe cut off by practice criminal. Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rath [1] — Rath, 1) eine Versammlung von auserwählten Männern, worin ein Gegenstand überlegt u. über denselben entschieden wird; so R. der Amphiktyonen, die Gerusia in Sparta, die Bule in Athen, der Senat (s.d. a.) in Rom; der R. der Fünfhundert, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rath [2] — Rath, 1) Gottfried von R., 1204–1207 Großmeister des Johanniterorden. 2) Matthias, st. 1810 als Prediger der lutherischen Gemeinde in Raab; er gab heraus Magyar Hirmondo (die erste ungarische Zeitschrift). 3) Rud. Gottl., geb. 1758, st. 1814 als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rath [1] — Rath, Befestigungswerke in Irland aus vorgeschichtlicher Zeit, Ringwälle mit einem künstlichen Hügel (Dun) in der Mitte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rath [2] — Rath, Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Düsseldorf, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Speldorf Mühlheim a. Rh., R. Kupferdreh u. a., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, ein Schloß (Roland) mit Park, eine Anstalt für weibliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rath — Rath, Dorf im preuß. Reg. Bez. Düsseldorf, (1905) 11.231 E …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”