Cecenowo

Cecenowo
Cecenowo
Cecenowo führt kein Wappen
Cecenowo (Polen)
Cecenowo
Cecenowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Landkreis: Słupsk
Gmina: Główczyce
Geographische Lage: 54° 39′ N, 17° 33′ O54.64277777777817.541944444444Koordinaten: 54° 38′ 34″ N, 17° 32′ 31″ O
Einwohner:

426

Postleitzahl: 76-222 Pobłocie
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GSL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Woiwodschaftsstraße 213: SłupskWicko
Schienenweg: PKP229: Lębork-Łeba
Bahnstation: Wrzeście
Nächster int. Flughafen: Danzig

Cecenowo (deutsch Zezenow, kaschubisch Cecenowò) ist ein altes kaschubisches Dorf im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Pommern. Es gehört zur Landgemeinde Główczyce (Glowitz) im Powiat Słupski (Kreis Stolp).

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Cecenowo liegt in Hinterpommern, und zwar am nördlichen Übergang über die Leba (polnisch: Łeba) an der Grenze zum Kreis Lębork (Lauenburg in Pommern). Im Nordosten grenzt Cecenowo an das Naturreservat (Rezerwat Przyrody) Las Górkowski („Gohrener Wald“), das sich zwischen den Orten Górka (Gohren) im Kreis Lębork und Cecenowo erstreckt und von der Leba durchflossen wird. Es verdankt seine Entstehung seiner Lage im Leba-Urstromtal.

Die von Słupsk (Stolp) über Główczyce (Glowitz) nach Wicko (Vietzig) und weiter bis Celbowo (Celbau) im Kreis Puck (Putzig) führende Woiwodschaftsstraße 213 verläuft mitten durch den Ort.

Die nächste Bahnstation ist Wrzeście (Freest) an der Staatsbahnstrecke 229 von Lębork (Lauenburg in Pommern) nach Łeba (Leba). Zwischen 1902 und 1933 war das damalige Zezenow Endpunkt einer Kleinbahnstrecke der Stolper Bahnen von Stolp (Słupsk) über Dargeröse (Dargoleza) nach hier in den Nordosten des Landkreises Stolp. 1935 wurde der bis dahin nur stillgelegte Streckenabschnitt Dargeröse-Zezenow ganz geschlossen, der übrige Streckenteil dann 1945.

Ortsname

Als frühere Namensformen sind überliefert: Cezanovo (1229), Cecznonowo (1249) und Ceczenow (1400).

Geschichte

Blick auf Cecenowo (Zezenow)
Rittergut Zezenow um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Der historischen Dorfform nach war Zezenow ein Winkelzeilendorf. Der Ortsname erscheint erstmals 1249 und 1252 in Urkunden, in denen Herzog Swantopolk von Pommerellen dem Kloster in Zuckau (heute polnisch: Żukowo) an der Radaune (Radunia) den Besitz des Dorfes bestätigte.

Im Jahre 1310 brachten die Markgrafen von Brandenburg Zezenow dem Kloster Suckow (Żukowo) bei Schlawe (Sławno) als Geschenk dar. Dieses verkaufte das Dorf zweihundert Jahre später an den fürstlichen Hofmarschall und Hauptmann zu Lauenburg in Pommern (Lębork) Ewald von Massow. Zezenow wurde Massowsches Lehen. Prominentester Eigentümer waren der Staatsminister und Oberpräsident von Pommern Kaspar Otto von Massow (1665–1736) und der Geheime Staats- und dirigierende Minister in Schlesien Joachim Ewald von Massow (1696–1769). Bis 1777 blieb Zezenow im Besitz derer von Massow. Danach ging es auf Moritz Heinrich von Weiher über.

Um 1784 hatte Zezenow ein Vorwerk, eine Schäferei, einen Prediger, einen Küster, fünfzehn Bauern, drei Kossäten, eine Schmiede und mehrere Büdnerstellen auf der Feldmark - bei insgesamt 34 Feuerstellen. Neben Glowitz (Główczyce) war Zezenopw damals Hauptsitz der Kaschuben. In deren Sprache wurde sonntags auch gepredigt. 1842 lebten in Zezenow 151 Kaschuben neben 493 Bewohnern deutscher Sprache.

Im Jahre 1796 kam Zezenow und auch Dargeröse (Dargoleza) als Heiratsgut in den Besitz der Familie von Zitzewitz. Als Kaspar Wilhelm von Zitzewitz 1829 starb, gingen die Güter 1834 auf Heinrich von Zitzewitz über. Nach dem Tode seines Vaters zog Wilhelm von Zitzewitz (1838-1925) zu seiner Mutter nach Zezenow. Er war der Begründer des Familienfideikommisses Zitzewitz (Sycewice) – Gatz (Gać) – Nitzlin (Nosalin) und Herr auf Zezenow, Prebendow (Przebędowo), Dargeröse (Dargoleza), Klein Machmin (Machowinko), Schönwalde (Dębina) und anderer Güter außerhalb des Stolper Kreises. der Volksmund nannte ihn auch „Kaschubenkönig“. 1909 wurde er in den Grafenstand erhoben. 1918 überließ eben dieser Wilhelm Graf von Zitzewitz Zezenow, Dargeröse und Prebendow seinem 2. Sohn Wilhelm Siegfried von Zitzewitz. Der zog nach dem Tode seines Vaters 1925 nach Zezenow und blieb dort bis zum Einmarsch der Russen 1945. Das Rittergut hatte 1938 eine Größe von stattlichen 1172 Hektar.

Im Jahre 1910 lebten in Zezenow 581 Einwohner. Ihre Zahl sank bis 1933 auf 545 und betrug 1939 schon wieder 553.

Bis 1945 gehörte die Gemeinde Zezenow mit ihren fünf Ortschaften Bottke (Budki), Fichtkaten (Świerczyna), Neu Zezenow (Cecenówko), Zezenow-Siedlung und Zezenow-Kleinbahnhof zum Landkreis Stolp (Słupsk) im Regierungsbezirk Köslin (Koszalin) in der preußischen Provinz Pommern. Es war Sitz des Amts- und Standesamtsbezirkes Zeznow, in den die Gemeinden Dargeröse (Dargoleza), Poblotz (Pobłocie) und Wollin (Wolinia) eingegliedert waren. Zezenow gehörte zum Gendarmeriebezirk Dargeröse und zum Amtsgerichtsbereich Lauenburg in Pommern (Lębork).

Bei der Besetzung des Dorfes am 9. März 1945 durch sowjetische Truppen gab es stundenlange Kämpfe, in deren Folge 80 Volkssturmleute durch Genickschuss hingerichtet und später in einem Massengrab beigesetzt wurden. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört oder - wie die Kirche - beschädigt. Im Mai 1945 erschien polnische Miliz. Nachdem die Region zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt worden war, verdrängten zugewanderte Polen die einheimische deutsche Bevölkerung von ihren Gehöften und aus ihren Wohnungen. Aufgrund der sogenannten Bierut-Dekrete erfolgten dann 1946 und 1947 Vertreibungstransporte für die deutsche Bevölkerung über die Oder nach Mittel- und Westdeutschland.[1]

Unter seinem polnischen Namen ist Zezenow heute ein Teil der Gmina Główczyce im Powiat Słupski in der Woiwodschaft Pommern (1975 bis 1998 Woiwodschaft Słupsk). Hier leben heute mehr als 400 Einwohner.

Kirche

Pfarrkirche

Die Kirche in Cecenow im Jahre 2009

Eine Kirche wurde in Zezenow bereits 1590 erwähnt. Beim Abbruch der alten Fachwerkkirche fand man einen Balken mit einer Jahreszahl aus dem 12. Jahrhundert.

In den Jahren 1865 bis 1868 wurde die heutige Kirche neu errichtet. Es handelt sich um einen Backsteinbau in neugotischem Stil, an den Seiten übereinander zwei Reihen spitzbogiger Fenster. Während das Kirchendach mit Ziegelsteinen gedeckt ist, hat der 36 Meter hohe Westturm ein Dach aus Zinkblechen.

Die Kirche hat zahlreiche wertvolle Ausstattungsgegenstände, u.a. die Orgel aus dem Jahre 1870, die ein Werk des Stettiner Orgelbaumeisters Barnim Grüneberg (1808-1907) ist.

77 Jahre war die jetzige Zezenower Kirche ein evangelisches Gotteshaus. Nach 1945 wurde er zugunsten der katholischen Kirche enteignet, die ihm den Namen Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny („Kirche der Aufnahme der Heiligen Jungfrau Maria in den Himmel“, kurz: Mariä-Himmelfahrt-Kirche) gab.

Kirchspiel/Pfarrei

Das Innere der Kirche zu Zezenow (2009)

Seit der Reformation war Zezenow - bei überwiegend evangelischer Bevölkerung - ein evangelisches Kirchspiel, Anlässlich einer Kirchenvisitation im Jahre 1590 wurde das Nachbardorf Poblotz (heute polnisch: Pobłocie), das bisher zum Kirchspiel Glowitz (Główczyce) gehört hatte, eingepfarrt. 1710 wurde Zezenow als das kleinste Kirchspiel im kaschubischen Bereich bezeichnet.

Ein Blitz schlug 1735 in die Pfarrscheune ein, die mit dem Pfarrgehöft und der Kirche sowie acht weiteren Bauernhöfen niederbrannte. 1923 wurde das bisher zu Stojentin (Stowięcino) gehörige Wollin (Wolinia) nach Zezenow eingegliedert. Im Jahre 1940 zählte das Kirchspiel insgesamt 1782 Gemeindeglieder und gehörte zum Kirchenkreis Stolp-Altstadt im Ostsprengel der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreußischen Union. Das Kirchenpatronat hatte der jeweilige Gutsherr, zuletzt Kammerherr Wilhelm Siegfried Graf von Zitzewitz inne.

Seit 1945 lebt eine überwiegend katholische Bevölkerung in Cecenowo. Der Ort ist weiterhin Pfarrsitz mit den Nachbardörfern Pobłocie und Wolinia, jedoch ist die Pfarrei jetzt in das Dekanat Łeba (Leba) im Bistum Pelplin der Katholischen Kirche in Polen eingebunden. Für hier lebende evangelische Kirchenglieder ist Główczyce (Glowitz) das nächstgelegene Kirchdorf, das Filialort der Kreuzkirchengemeinde in Słupsk (Stolp) in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen ist.

Pfarrer bis 1945

Seit der Reformation amtierten in Zezenow als evangelische Geistliche:

  • Hieronymus Katerback (Kattenbach)
  • Simon Blissius (Plissig), wohl 1638-1663
  • Andreas Gabriel, 1663-1694
  • Daniel Gabriel, 1694-1726
  • Georg Beyer, 1728-1744
  • Michael Benjamin Rahtz, 1744-1751
  • Georg Fleischer, 1751-1757
  • Paul Gotthard Mampe, 1757-1771
  • Johann Jakob Schimansky, 1773-1805
  • Gottlieb Leberecht Lorek, 1806-1837
  • Emil Gottlieb August Ziegler, 1837-1884
  • Albrecht Gustav Otto Schulze, 1885-1908
  • Franz Ferdinand Bruno Krössin, 1909-1922
  • Ewald Sprondel, 1922-1927
  • Paul Hinz, 1927-1934
  • Alexander von Derschau, 1934-1945

Zeznow war früher mit Glowitz ein Hauptsitz der Kaschuben, was auch an die Tätigkeit der Geistlichen Ansprüche stellte, aber auch für Probleme sorgte. So wehrten sich die kaschubischen Bewohner vehement gegen den Amtsantritt von Pfarrer Schimansky, der aber dennoch hier tätig wurde. Pfarrer Lorek hat eine sachverständige Arbeit über die Kaschuben geschrieben und das Volk charakterisiert. Großen Einsatz für die Kaschuben zeitigte dann auch Pfarrer Ziegler, der verständliche und gern gehörte Predigten in kaschubisch hielt und diese - auch als Hilfestellung für nicht so sprachgewandte Nachbarpfarrer - veröffentlichte. In Zezenow hatte man sie im Pfarrarchiv noch bis 1945 aufbewahrt. Noch 1842 hielt Pfarrer Ziegler hier alle 14 Tage kaschubischen Gottesdienst. Die Zahl der kaschubisch sprechenden Bevölkerung sank jedoch mehr und mehr. So fand im Jahre 1876 der letzte kaschubische Gottesdienst hier statt.

Unter den anderen Geistlichen zählten die Pfarrer Beyer und Mampe zu den begnadeten Erweckungspredigern, die bleibende Eindrücke in den Kirchspielorten hinterließen.

Schule

Bereits 1705 wird für Zezenow als Lehrer ein Paul Sylvester genannt, der als Weber 1667 in das Amt berufen worden war. Bis 1750 ist für Zezenow eine Winterschule überliefert. Damals gab es hier 80 Schulkinder. Nach einem Brand im Jahre 1846 bekam der Ort ein neues Schulgebäude, das noch bis 1945 bestand. 1932 war die Schule dreistufig: 97 Schulkinder wurden von zwei Lehrern in drei Klassen unterrichtet. Die letzten deutschen Lehrer waren Richard Baatz und Harry Schimmelpfennig.

Gutshaus

Das ehemalige Gutshaus in Cecenowo (2009)

Das alte Wohnhaus des Rittergutes, eingeschossig und mit behäbigem Mansarddach abgeschlossen, wurde ein den Jahren 1812 bis 1814 von Kaspar Wilhelm von Zitzewitz errichtet. 1858 und noch einmal 1868 erhielt es unter Wilhelm von Zitzewitz neue Anbauten. Es handelte sich um ein dreiteiliges Schloss mit wuchtigem Turm, der weithin bis über die Leba sichtbar war.

Persönlichkeit

  • Wilhelm von Zitzewitz (1838-1925), preußischer Politiker, war seit 1865 Gutsherr auf Zezenow und verstarb hier am 20. November 1925. Er wurde 1909 durch den Kaiser Wilhelm II. in den Grafenstand erhoben.

Literatur

  • Karl-Heinz Pagel, Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit. Lübeck 1989 (Download Ortsbeschreibung Zezenow)
  • Ernst Müller, Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Teil 2, Stettin, 1912.
  • Hans Glaeser-Swantow, Das Evangelische Pommern. Teil 2, Stettin, 1940.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Pagel: Der Landkreis Stolp. Lübeck 1989, S. 1055.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cecenowo (PKP station) — Infobox PKP station name = Cecenowo city = Cecenowo district = address = prec = Wolinia following = None water tower = No depot = No platforms = None building = No start = prev name = ZezenowCecenowo is a non operational PKP railway station in… …   Wikipedia

  • Budki (Główczyce) — Budki …   Deutsch Wikipedia

  • Cecenówko — Cecenówko …   Deutsch Wikipedia

  • Główczyce (Powiat Słupski) — Główczyce (deutsch Glowitz, kaschubisch Główczëce) ist der Name eines polnischen Dorfes und einer Landgemeinde im Kreis Słupsk (Stolp) der Woiwodschaft Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Das Dorf Główczyce 2.1 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Sycewice — (deutsch Zitzewitz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Kobylnica (Kublitz) im Kreis Słupsk (Stolp). Es war der Stammsitz des Adelsgeschlechts von Zitzewitz. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Główczyce (Woiwodschaft Pommern) — Główczyce …   Deutsch Wikipedia

  • Słupsk — Infobox Settlement name = Słupsk settlement type = City image caption = City Hall image shield = POL Słupsk COA 1.svg pushpin pushpin label position = bottom subdivision type = Country subdivision name = Poland subdivision type1 = Voivodeship… …   Wikipedia

  • List of Pomeranian cities, towns and villages — Pomeranian Voivodship (Kashubian names) * Bëtowò * Brusë * Chònice * Człëchòwò * Czersk * Czôrnô Wòda * Dërszewò * Gdiniô * Gduńsk * Gniéw * Hél * Jastarniô * Kartuzë * Kòscérzëna * Lãbórg * Leba * Miastkò * Pùck * Pruszcz Gduńsczi * Réda * Rëmiô …   Wikipedia

  • Wolinia (PKP station) — Infobox PKP station name = Wolinia city = Wolinia district = address = prec = Dargoleza following = Cecenowo water tower = No depot = No platforms = None building = No start = prev name = WollinWolinia is a non operational PKP railway station in… …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Schmolsin-Kuhnhof — Stolp–Budow (Stolpetalbahn) Kursbuchstrecke (DB): 113t (1940) Streckenlänge: 37,7 km Spurweite: 750/1435 mm Legende ) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”