- Nacht am Mont-Blanc
-
Filmdaten Originaltitel Nacht am Mont-Blanc Produktionsland Österreich Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1951 Länge 79 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Harald Reinl Drehbuch Harald Reinl Produktion August Weißer Musik Giuseppe Becce Kamera Walter Riml Schnitt Harald Reinl Besetzung - Dagmar Rom: Monika
- Dietmar Schönherr: Vigo
- Baldur von Hohenbalken: Hans
- Oskar Sima: Portier
- Gerhard Deutschmann: Angelo
- Geraldine Katt: Frau Schnackendorf
- Otto Bolesch: Grandjean
- Willy Danek: Polizeikommissar
Nacht am Mont-Blanc (Alternativtitel: Weiße Hölle Mont-Blanc und Fegefeuer der Liebe) ist ein österreichischer Spielfilm von Harald Reinl aus dem Jahr 1951.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Grenzpolizist Vigo verfolgt am Mont-Blanc-Massiv an der französisch-italienischen Grenze eine Bande von Rauschgiftschmugglern. Seine Verlobte Monika wartet derweil im Berghotel auf ihn. Vigo kehrt erst nach zwei Tagen wieder zurück, muss aber nach wenigen Stunden erneut fort. Für seine Verlobte findet er kaum Zeit. Diese lässt sich deshalb vom Pagen Angelo zu einem Skiausflug überreden, bei dem sie ihren Jugendfreund Hans wieder trifft. Die beiden verbringen den restlichen Tag am Berg und den Abend gemeinsam in einem Gasthaus. Hans wohnt im selben Hotel wie Monika und plant für den nächsten Tag eine Bergtour. Er kann sie am späten Abend überreden, ihn zu sich ins Zimmer zu lassen, um eine leichte Verletzung am Knöchel zu versorgen, die Monika beim Skifahren erlitt. Am Nachmittag hatte sich im Hotel auch ein Fremder einquartiert. Zuerst fragte er nach Vigo, weil dieser aber nicht anwesend war, ließ er einen Brief für ihn hinterlegen.
Als Hans versucht Monika zu küssen, weist sie ihn zurück. Erst jetzt erfährt er, dass sie verlobt ist. Hans verlässt daraufhin schon in der Nacht das Hotel und bricht zur Bergtour auf. Am nächsten Tag finden Vigo und der Portier den Fremden ermordet in seinem Zimmer. Die Spuren weisen zunächst auf Hans als Tatverdächtigen. Darum nimmt Vigo die Verfolgung auf, obwohl er schon bald an Hans’ Schuld zweifelt, da die Spuren zu offensichtlich sind. Die mittlerweile im Hotel eingetroffene Polizei veranlasst, dass niemand der Gäste und des Personals das Hotel verlassen darf. Daher muss sich Monika mit einem Sprung aus dem Fenster aus dem Hotel befreien, denn sie eilt ihrem Verlobten Vigo hinterher, um ihn von Hans’ Unschuld zu überzeugen. Als Vigo Hans eingeholt hat, versucht er ihn mit Warnschüssen zu stoppen. Gleichzeitig erreicht auch Monika die beiden, verliert aber das Gleichgewicht und stürzt über einen Hang in eine Gletscherspalte. Vigo und Hans eilen gemeinsam zum Unglücksort. Hans hat alle nötige Bergausrüstung dabei und lässt sich an einem Seil in die Spalte hinunter. Er findet Monika bewusstlos mit einer Kopfwunde. Mit Vigos Hilfe kann er sie aus der Spalte retten. Durch einen Wetterumschwung können sie aber am selben Tag nicht mehr ins Tal hinunter und müssen die eisige Nacht am Berg verbringen. Monika ist bald wieder bei Bewusstsein und durch einen dicken Schlafsack vor der Kälte geschützt. Vigo und Hans müssen sich jedoch gegenseitig vor dem Einschlafen bewahren, um nicht zu erfrieren.
Als Vigo Hans einige Fragen zur vergangenen Nacht stellt, gibt dieser nur ausweichende Antworten. Schließlich erkennt Vigo, dass Hans und Monika die Nacht gemeinsam in einem Zimmer verbrachten. Vigo verlässt daraufhin die beiden, Hans folgt ihm wenig später. Es kommt zu einer kurzen Auseinandersetzung, bei der Hans über eine Kante abrutscht und sich nur knapp festhalten kann. Im letzten Moment ergreift Vigo seine Hand und rettet ihn vor dem drohenden Absturz. Am nächsten Tag macht sich eine Suchmannschaft auf den Weg, um die Vermissten zu finden. Die Suche ist erfolgreich und alle kehren ins Tal zurück. Als Täter kann schließlich einer der Hotelgäste überführt werden. Aus dem für Vigo hinterlegten Brief geht hervor, dass der Ermordete Informationen zu den Schmugglern besaß.
Kritik
„Bergfilm mit genreüblicher Liebesgeschichte, einer belanglosen Kriminalhandlung und eindrucksvoller Naturkulisse.“
– Lexikon des internationalen Films[1].
Hintergrund
Die Rolle der Monika spielte die damals sehr populäre Skirennläuferin Dagmar Rom. Sie gewann bei der Weltmeisterschaft 1950 zwei Goldmedaillen. Bereits 1947 sollte ein Film mit ihr entstehen, doch alle vorherigen Projekte scheiterten an den für die Produzenten zu teuren Außenaufnahmen.
Einzelnachweise
Weblinks
- Nacht am Mont-Blanc in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Nacht am Mont Blanc bei film.at
Bergkristall | Gesetz ohne Gnade | Nacht am Mont-Blanc | Hinter Klostermauern | Der Herrgottschnitzer von Ammergau | Der Klosterjäger | Rosen-Resli | Der schweigende Engel | Solange du lebst | Ein Herz schlägt für Erika | Die Fischerin vom Bodensee | Johannisnacht | Die Prinzessin von St. Wolfgang | Die Zwillinge vom Zillertal | Almenrausch und Edelweiß | Die grünen Teufel von Monte Cassino | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Der Frosch mit der Maske | Paradies der Matrosen | Die Bande des Schreckens | Wir wollen niemals auseinandergehen | Im Stahlnetz des Dr. Mabuse | Der Fälscher von London | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Der Teppich des Grauens | Der Schatz im Silbersee | Die weiße Spinne | Der Würger von Schloss Blackmoor | Winnetou 1. Teil | Zimmer 13 | Winnetou 2. Teil | Der letzte Mohikaner | Winnetou 3. Teil | Der unheimliche Mönch | Die Nibelungen 1. Teil: Siegfried | Die Nibelungen 2. Teil: Kriemhilds Rache | Die Schlangengrube und das Pendel | Dynamit in grüner Seide | Der Tod im roten Jaguar | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten | Todesschüsse am Broadway | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Pepe, der Paukerschreck | Erinnerungen an die Zukunft | Wir hau’n die Pauker in die Pfanne | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Kommissar X jagt die roten Tiger | Verliebte Ferien in Tirol | Sie liebten sich einen Sommer | Der Schrei der schwarzen Wölfe | Grün ist die Heide | Die blutigen Geier von Alaska | Schloß Hubertus | Ein toter Taucher nimmt kein Gold | Der Jäger von Fall | Botschaft der Götter | …und die Bibel hat doch recht | Sieben Weltwunder der Technik | Im Dschungel ist der Teufel los | Sri Lanka – Leuchtendes Land
Wikimedia Foundation.