- Großer Preis der Niederlande 1971
-
Großer Preis der Niederlande 1971 Renndaten 4. von 11 Rennen der Formel-1-Saison 1971 Name: Grote Prijs van Nederland Datum: 20. Juni 1971 Ort: Zandvoort Kurs: Circuit Park Zandvoort Länge: 293,51 km in 70 Runden à 4,193 km Wetter: regnerisch und kalt Zuschauer: ~ 45.000 Pole-Position Fahrer: Jacky Ickx Ferrari Zeit: 1:17,42 min Schnellste Runde Fahrer: Jacky Ickx Ferrari Zeit: 1:34,95 min Podium Erster: Jacky Ickx Ferrari Zweiter: Pedro Rodríguez B.R.M. Dritter: Clay Regazzoni Ferrari Der Große Preis der Niederlande 1971 fand am 20. Juni auf dem Circuit Park Zandvoort statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Saison 1971.
Inhaltsverzeichnis
Berichte
Hintergrund
Da 1971 wegen der Ablehnung der damaligen Hochgeschwindigkeitsstrecke Circuit de Spa-Francorchamps bereits zum zweiten Mal nach 1969 kein Großer Preis von Belgien stattfand, lag eine vierwöchige Pause zwischen dem dritten WM-Lauf in Monaco und dem vierten Rennen im niederländischen Zandvoort.
Einige der Formel-1-Teams nutzten diese Unterbrechung, um am 13. Juni am nicht zur Weltmeisterschaft zählenden "Jochen Rindt Gedächtnisrennen" auf dem Hockenheimring teilzunehmen. Ferrari-Pilot Jacky Ickx siegte vor Ronnie Peterson und John Surtees. Allerdings waren einige Stammfahrer nicht anwesend, da sie bei dem am selben Wochenende stattfindenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans zum Einsatz kamen.
Zum niederländischen Grand Prix reisten die Teams bis auf wenige Ausnahmen mit der aus den bisherigen WM-Läufen bekannten Besetzung an. Lotus-Werksfahrer Emerson Fittipaldi musste sich von den Folgen eines privaten Autounfalls erholen und sollte durch Dave Charlton vertreten werden. Zudem wurde ein dritter Werkswagen für den Formel-1-Neuling Dave Walker gemeldet. Als Surtees-Gaststarter kam außerdem Gijs van Lennep bei seinem Heimrennen zu seinem Formel-1-Debüt.
Training
Für Dave Walker war sowohl ein Lotus 72D als auch ein Lotus 56B mit Gasturbinenantrieb gemeldet. Im 72D sollte er sich während der Trainingseinheiten mit Dave Charlton abwechseln. Da er jedoch damit verunfallte und ihn beschädigte, konnte Charlton keine gezeitete Runde fahren und Walker musste auf den 56B umsteigen, der somit zu seinem ersten Grand-Prix-Einsatz kam.
Wie schon bei den bisherigen Rennen der Saison erreichte Jackie Stewart einen der vorderen Startplätze zwischen mehreren mit Zwölfzylindermotoren ausgestatteten Konkurrenten. Nach Pole-Setter Jacky Ickx und Pedro Rodríguez fuhr er die drittschnellste Rundenzeit. Die zweite Startreihe wurde von Clay Regazzoni und Chris Amon gebildet.[1]
Rennen
Am Renntag regnete es und Ickx ging sofort in Führung, gefolgt von Rodríguez, Amon und Stewart. Siffert, Amon und Stewart drehten sich an verschiedenen Stellen innerhalb der ersten Umläufe auf der regennassen Fahrbahn. Amon schied dabei komplett aus, die anderen beiden verloren zumindest den Anschluss an die Spitzengruppe. Regazzoni und Surtees nahmen dort zunächst die Plätze drei und vier ein. Der fünftplatzierte Reine Wisell wurde kurze Zeit später disqualifiziert, nachdem er wegen eines gelockerten Hinterrades rückwärts in die Boxengasse gefahren war. Ebenfalls disqualifiziert wurde Rolf Stommelen wegen eines Frühstarts.
Während viele Piloten mit den Wetterbedingungen nur schwer zurecht kamen, lieferten sich Ickx und Rodríguez an der Spitze ein bemerkenswertes Duell, bei dem die Führung mehrmals wechselte. Erst gegen Ende konnte sich Ickx leicht von seinem Kontrahenten absetzen und gewann schließlich mit knapp acht Sekunden Vorsprung. Regazzoni wurde mit bereits mehr als einer Runde Rückstand auf die beiden Dritter.[2]
Um mit dem Konkurrenten Firestone im Hinblick auf die Weiterentwicklung der im Grand-Prix-Sport neuen Slickreifen mithalten zu können, hatte Goodyear in die Entwicklung eines speziell für den Kurs von Zandvoort geeigneten Slick-Modells investiert. Da das Rennen allerdings bei Regen stattfand, kam der Reifen nicht zum Einsatz. Stattdessen triumphierten ausschließlich Firestone-Piloten, da deren Regenreifen denen von Goodyear deutlich überlegen waren. Der beste Goodyear-Fahrer Jean-Pierre Beltoise erreichte mit fünf Runden Rückstand auf den Sieger Rang neun.[3]
Meldeliste
1 Die mit einem "T" hinter der Startnummer versehenen Wagen standen ihren jeweiligen Fahrern als T-Car zur Verfügung, kamen jedoch nicht zum Einsatz.
2 Dave Walker war auf zwei Fahrzeugen gemeldet: Auf dem Lotus 56B mit der Startnummer 15 und (gemeinsam mit Dave Charlton) auf dem 72D mit der Nummer 12. Da er den 72D im Training beschädigte, stieg er fortan auf den 56B um, während Dave Charlton auf die Teilnahme am gesamten Rennwochenende verzichten musste.Klassifikationen
Startaufstellung
Pos. Fahrer Konstrukteur Zeit Start 1 Jacky Ickx Ferrari 1:17,42 1 2 Pedro Rodríguez B.R.M. 1:17,46 2 3 Jackie Stewart Tyrrell-Ford 1:17,64 3 4 Clay Regazzoni Ferrari 1:17,98 4 5 Chris Amon Matra 1:18,46 5 6 Reine Wisell Lotus-Ford 1:18,70 6 7 John Surtees Surtees-Ford 1:18,71 7 8 Jo Siffert B.R.M. 1:18,91 8 9 Howden Ganley B.R.M. 1:19,00 9 10 Rolf Stommelen Surtees-Ford 1:19,11 10 11 Jean-Pierre Beltoise Matra 1:19,16 11 12 François Cevert Tyrrell-Ford 1:19,54 12 13 Ronnie Peterson March-Ford 1:19,73 13 14 Denis Hulme McLaren-Ford 1:19,74 14 15 Henri Pescarolo March-Ford 1:20,01 15 16 Graham Hill Brabham-Ford 1:20,07 16 17 Àlex Soler-Roig March-Ford 1:20,26 17 18 Mario Andretti Ferrari 1:20,32 18 19 Tim Schenken Brabham-Ford 1:20,35 19 20 Nanni Galli March-Alfa Romeo 1:20,61 20 21 Gijs van Lennep Surtees-Ford 1:20,79 21 22 Dave Walker Lotus-Pratt & Whitney 1:21,83 22 23 Peter Gethin McLaren-Ford 1:22,07 23 24 Skip Barber March-Ford 1:22,19 24 DNS Dave Charlton Lotus-Ford keine Zeit — Rennen
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde Ausfallgrund 1 Jacky Ickx Ferrari 70 0 1:56:20,0 1 1:34,95 2 Pedro Rodríguez B.R.M. 70 0 + 7,99 2 1:35,90 3 Clay Regazzoni Ferrari 69 0 + 1 Runde 4 1:36,83 4 Ronnie Peterson March-Ford 68 0 + 2 Runden 13 1:37,53 5 John Surtees Surtees-Ford 68 0 + 2 Runden 7 1:37,59 6 Jo Siffert B.R.M. 68 0 + 2 Runden 8 1:37,90 7 Howden Ganley B.R.M. 66 0 + 4 Runden 9 1:41,38 8 Gijs van Lennep Surtees-Ford 65 0 + 5 Runden 21 1:41,98 9 Jean-Pierre Beltoise Matra 65 0 + 5 Runden 11 1:44,72 10 Graham Hill Brabham-Ford 65 0 + 5 Runden 16 1:44,60 11 Jackie Stewart Tyrrell-Ford 65 0 + 5 Runden 3 1:44,99 12 Denis Hulme McLaren-Ford 63 0 + 7 Runden 14 1:46,73 — Henri Pescarolo March-Ford 62 0 NC 15 1:48,45 nicht gewertet — Skip Barber March-Ford 60 0 NC 24 1:52,32 nicht gewertet — Peter Gethin McLaren-Ford 60 0 NC 23 1:50,84 nicht gewertet — Àlex Soler-Roig March-Ford 57 0 DNF 17 1:44,81 Motorschaden — Tim Schenken Brabham-Ford 39 0 DNF 19 1:47,88 Aufhängungsschaden — François Cevert Tyrrell-Ford 29 0 DNF 12 1:48,65 Unfall — Rolf Stommelen Surtees-Ford 19 0 DSQ 10 1:41,42 disqualifiziert — Reine Wisell Lotus-Ford 17 0 DSQ 6 1:43,42 disqualifiziert — Nanni Galli March-Alfa Romeo 7 0 DNF 20 1:49,66 Unfall — Mario Andretti Ferrari 5 0 DNF 18 1:51,12 defekte Kraftstoffpumpe — Dave Walker Lotus-Pratt & Whitney 5 0 DNF 22 1:46,00 Unfall — Chris Amon Matra 2 0 DNF 5 1:55,12 Unfall WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[4]
Fahrerwertung
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte 1 Jackie Stewart Tyrrell 24 2 Jacky Ickx Ferrari 19 3 Pedro Rodríguez B.R.M. 9 4 Ronnie Peterson March 9 5 Mario Andretti Ferrari 9 6 Clay Regazzoni Ferrari 8 7 Denis Hulme McLaren 6 Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte 8 Chris Amon Matra 6 9 Reine Wisell Lotus 3 10 John Surtees Surtees 2 11 Emerson Fittipaldi Lotus 2 12 Jo Siffert B.R.M. 1 13 Jean-Pierre Beltoise Matra 1 14 Rolf Stommelen Surtees 1 Konstrukteurswertung
Pos. Konstrukteur Punkte 1 Ferrari 28 2 Tyrrell 24 3 March 9 4 B.R.M. 9 Pos. Konstrukteur Punkte 5 Matra 6 6 McLaren 6 7 Lotus 5 8 Surtees 3 Einzelnachweise
- ↑ „Training“ (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 29. Juni 2011)
- ↑ „Bericht“ (abgerufen am 29. Juni 2011)
- ↑ Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950–2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition: Zeitgeist Verlag: Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 159
- ↑ „WM-Stände“ (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 29. Juni 2011)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Preis der Niederlande — Circuit Park Zandvoort Streckendaten … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1973 — Großer Preis der Niederlande 1973 Renndaten 10. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1973 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1968 — Großer Preis der Niederlande 1968 Renndaten 5. von 12 Rennen der Formel 1 Saison 1968 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1974 — Großer Preis der Niederlande 1974 Renndaten 8. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1974 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1969 — Großer Preis der Niederlande 1969 Renndaten 4. von 11 Rennen der Formel 1 Saison 1969 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1967 — Großer Preis der Niederlande 1967 Renndaten 3. von 11 Rennen der Formel 1 Saison 1967 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande 1970 — Großer Preis der Niederlande 1970 Renndaten 5. von 13 Rennen der Formel 1 Saison 1970 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der Niederlande (Motorrad) — Der Große Preis der Niederlande für Motorräder ist ein Rennen zur Motorrad Weltmeisterschaft. Er findet seit 1949 auf dem TT Circuit Assen statt. In Assen wurden Rennen in allen Klassen ausgetragen (50 cm³, 125 cm³, 250 cm³, 350 cm³, 500 cm³ und… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Frankreich 1971 — Großer Preis von Frankreich 1971 Renndaten 5. von 11 Rennen der Formel 1 Saison 1971 … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der USA — Indianapolis Motor Speedway Streckendaten … Deutsch Wikipedia