- Hautefaye
-
Hautefaye Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Nontron Kanton Nontron Gemeindeverband Périgord nontronnais Koordinaten 45° 32′ N, 0° 30′ O45.53750.49416666666667Koordinaten: 45° 32′ N, 0° 30′ O Höhe 139–206 m Fläche 12,47 km² Einwohner 112 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 9 Einw./km² Postleitzahl 24300 INSEE-Code 24209
Die Kirche Notre-Dame de l’Assomption in Hautefaye von SüdenHautefaye, okzitanisch Auta Fàia, ist eine französische Gemeinde im Norden des Départements Dordogne in der Region Aquitanien. Sie gehört zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Nontron. Außerdem bildet sie einen Teil des Regionalen Naturparks Périgord-Limousin.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Das okzitanische Auta Fàia setzt sich zusammen aus auta (lateinisch altus) hoch und fàia (lateinisch fagus) Buche, d.h. hoher Buchen(stangen)wald.
Geographie
Hautefaye liegt 13 Kilometer westlich von Nontron (Luftlinie). Die Gemeinde ist Grenzgemeinde zum Département Charente. Sie wird von folgenden Gemeinden umgeben:
- Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert im Norden und Nordosten.
- Lussas-et-Nontronneau im Osten und Südosten.
- Connezac im Süden.
- Beaussac im Südwesten und Westen.
- Mainzac (Charente) im Nordwesten.
Neben dem Ortskern von Hautefaye besteht die Gemeinde aus folgenden Weilern und Gehöften:
Bel-Air, Chante-Alouette, Ferdinas, Grand Acaud, Grand Fayemarteau, Grand Gillou, Jaubertin, La Cigale, La Tuilière, Lage d'Ambelle, Le Grand Aujeau, Le Grand Lac, Le Lac Noir, Le Maine Aujeau, Les Bessoux, Les Carmes, Les Farges, Petit Fayemarteau, Plambeau und Puy Couraud.
Das Gemeindegebiet von Hautefaye verfügt aufgrund von Verkarstungen im Dogger über keinerlei nennenswerte Bäche oder Flussläufe. An der Südgrenze befindet sich eine Quelle (Fontaine du Brouillac), die nach Südwesten über ein Trockental den Ruisseau de Bretanges speist, einen rechten Nebenfluss der Nizonne. Bei Chante-Alouette verläuft ein abflussloses Trockental in NW-Richtung nach Mainzac.
Der topographisch tiefste Punkt des Gemeindegebietes liegt mit 139 Metern über dem Meer bei der Fontaine de Brouillac im Süden, der höchste Punkt mit 206 Metern auf einem Höhenrücken bei Le Clos Neuf südlich des Ortskerns von Hautefaye.
Geologie
Das Gemeindegebiet von Hautefaye wird vollständig von flachliegenden Sedimenten des nördlichen Aquitanischen Beckens unterlagert. Die älteste aufgeschlossene Formation stammt aus dem Dogger (Oberes Bathonium). Darüber folgt 25 Meter mächtiges Callovium, das einen Großteil des Gemeindegebiets um den Ortskern von Hautefaye beansprucht. Der kalkige Dogger kann auch rekristallisiert vorliegen. Im äußersten Süden sowie bei Le Lac Noir sind noch zwei kleine Vorkommen von transgressivem Cenomanium erhalten geblieben. Den verbliebenen Rest verhüllen pleistozänes Kolluvium fluviatilen Ursprungs (Tone und Kiese).
Geschichte
Das älteste Bauwerk in der Gemeinde Hautefaye ist die aus dem Mittelalter stammende romanische Kirche Notre-Dame de l'Assomption.
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung in Hautefaye Jahr Einwohner Einwohner im Kanton
in ProzentEinwohnerdichte 1962 174 1,6 14,0/km² 1968 169 1,7 13,6/km² 1975 146 1,5 11,7/km² 1982 144 1,5 11,5/km² 1990 129 1,4 10,3/km² 1999 116 1,3 9,3/km² 2006 113 1,2 9,1/km² 2007 113 1,2 9,1/km² Quelle: INSEE[1]
Die Bevölkerung von Hautefaye hat seit 1962 stetig abgenommen.
Bürgermeister
Bürgermeister von Hautefaye ist seit 1977 der parteilose Rentner Francis Michel Donnary.
Sehenswürdigkeiten
- Die romanische Kirche Notre-Dame de l'Assomption.
Wirtschaft
Verkehrsanbindung
Der Ortskern von Hautefaye liegt an der D 95 von Lussas nach Mainzac. Das östliche Gemeindegebiet wird von der D 93 gestreift, die in Nord-Süd-Richtung von Javerlhac nach Connezac und Beaussac verläuft. Von La Chapelle-Saint-Robert im Norden kommend kreuzt eine Kommunalstraße den Ortskern und setzt sich dann nach Les Graulges im Süden fort.
Wirtschaftliche Nutzung
Das wirtschaftliche Geschehen in Hautefaye wird von der Land- (Ackerbau, Tierhaltung) und Forstwirtschaft bestimmt.
Einzelnachweise
Weblinks
Literatur
- Floc'h, J.-P. et al.: Feuille Nontron. In: Carte géologique de la France à 1/50000. BRGM.
Abjat-sur-Bandiat | Angoisse | Augignac | Beaussac | Busserolles | Bussière-Badil | Cantillac | Chalais | Champagnac-de-Belair | Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier | Champniers-et-Reilhac | Champs-Romain | Condat-sur-Trincou | Connezac | Corgnac-sur-l’Isle | Dussac | Étouars | Eyzerac | Firbeix | Hautefaye | Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert | Jumilhac-le-Grand | La Chapelle-Faucher | La Chapelle-Montmoreau | La Coquille | La Gonterie-Boulouneix | La Rochebeaucourt-et-Argentine | Lanouaille | Le Bourdeix | Léguillac-de-Cercles | Lempzours | Les Graulges | Lussas-et-Nontronneau | Mareuil | Mialet | Milhac-de-Nontron | Monsec | Nantheuil | Nanthiat | Nontron | Payzac | Piégut-Pluviers | Puyrenier | Quinsac | Rudeau-Ladosse | Saint-Barthélemy-de-Bussière | Saint-Crépin-de-Richemont | Saint-Cyr-les-Champagnes | Saint-Estèphe | Saint-Félix-de-Bourdeilles | Saint-Front-la-Rivière | Saint-Front-sur-Nizonne | Saint-Jean-de-Côle | Saint-Jory-de-Chalais | Saint-Martial-de-Valette | Saint-Martin-de-Fressengeas | Saint-Martin-le-Pin | Saint-Pancrace | Saint-Pardoux-la-Rivière | Saint-Paul-la-Roche | Saint-Pierre-de-Côle | Saint-Pierre-de-Frugie | Saint-Priest-les-Fougères | Saint-Romain-et-Saint-Clément | Saint-Saud-Lacoussière | Saint-Sulpice-d’Excideuil | Saint-Sulpice-de-Mareuil | Sainte-Croix-de-Mareuil | Sarlande | Sarrazac | Savignac-de-Nontron | Savignac-Lédrier | Sceau-Saint-Angel | Soudat | Teyjat | Thiviers | Varaignes | Vaunac | Vieux-Mareuil | Villars
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hautefaye — País … Wikipedia Español
Hautefaye — 45° 32′ 15″ N 0° 29′ 39″ E / 45.5375, 0.4942 … Wikipédia en Français
Hautefaye — French commune nomcommune=Hautefaye région=Aquitaine département=Dordogne arrondissement=Nontron canton=Nontron insee=24209 cp=24300 maire= mandat= intercomm= longitude=0.494166666667 latitude=45.5375 alt moy= alt mini=139 alt maxi=206 m hectares … Wikipedia
Hautefaye (Creuse) — Royère de Vassivière Royère de Vassivière Hôtel de Ville … Wikipédia en Français
Affaire de Hautefaye — L affaire de Hautefaye, parfois appelée « drame de Hautefaye », est relative au supplice et la mise à mort par immolation d Alain de Monéys, lors d une foire dans le village de Hautefaye en Dordogne, le 16 août 1870, et au… … Wikipédia en Français
Alain de Monéys — Hautefaye Hautefaye Ajouter une image Administration Pays France Région Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Nontron Canton … Wikipédia en Français
Beaussac — (Baussat) … Deutsch Wikipedia
Connezac — Connezac … Deutsch Wikipedia
Lussas-et-Nontronneau — Lussas et Nontronneau … Deutsch Wikipedia
Kanton Nontron — Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Nontron Einwohner 9.084 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia