- Kreis Zwickau-Land
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl-Marx-Stadt Kreisstadt Zwickau Fläche 332 km² (1989) Einwohner 80.225 (1989) Bevölkerungsdichte 242 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen T und X (1952–1990)
Z (1991–1994)Der Kreis Zwickau-Land
im Bezirk Karl-Marx-StadtDer Kreis Zwickau-Land war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR. Von 1990 bis 1994 bestand er als Landkreis Zwickau im Freistaat Sachsen fort. Sein Gebiet liegt heute im 2008 neugebildeten Landkreis Zwickau im Freistaat Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits 1874 war im Königreich Sachsen die Amtshauptmannschaft Zwickau eingerichtet worden, die 1939 in Landkreis Zwickau umbenannt wurde. Der Landkreis Zwickau gehörte nach 1945 zum Land Sachsen und somit seit 1949 zur DDR.
1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Kreisreform, bei der unter anderem die Länder ihre Bedeutung verloren wurden und neue Bezirke gegründet wurden. Teile des Landkreises Zwickau fielen an die neuen Kreise Auerbach, Reichenbach, Schmölln, Stollberg und Werdau. Aus dem verbleibenden Kreisgebiet wurde zusammen mit einem Teil des Landkreises Glauchau der Kreis Zwickau-Land gebildet. Der Kreissitz war in der Stadt Zwickau.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Kreis 1990 im wiedergegründeten Land Sachsen zum Landkreis Zwickau, der bei der Kreisreform von 1994 im neuen Landkreis Zwickauer Land aufging.
Geographie
Der Kreis Zwickau-Land lag in Westsachsen und umschloss kragenförmig die kreisfreie Stadt Zwickau. Er wurde von der Zwickauer Mulde durchflossen. Die größten Orte des Kreises waren die Städte Hartenstein, Kirchberg, Wildenfels und Wilkau-Haßlau sowie die Gemeinden Bärenwalde, Cainsdorf, Crossen, Culitzsch, Friedrichsgrün, Lichtentanne, Mosel, Mülsen, Reinsdorf, Schönfels, Wiesenburg und Vielau.
Wirtschaft
Wichtige Industriebetriebe waren
- VEB Fahrzeugheizungen Kirchberg
- VEB Westsächsische Volltuchfabrik Kirchberg
- VEB Signaltechnik Wildenfels
- VEB Süßwarenfabrik Wesa Wilkau-Haßlau
- VEB Synthetex Lichtentanne
Verkehr
Durch die Autobahn Plauen–Karl-Marx-Stadt war der Kreis an das Autobahnnetz der DDR angeschlossen. Dem überregionalen Straßenverkehr dienten außerdem die F 93 von Altenburg über Zwickau nach Schneeberg, die F 173 von Plauen über Zwickau nach Karl-Marx-Stadt und die F 175 von Zwickau nach Werdau.
Das Kreisgebiet wurde durch die Eisenbahnstrecken Dresden–Zwickau–Werdau, Zwickau–Schwarzenberg und Zwickau–Falkenstein erschlossen.
Einwohnerentwicklung
Kreis Zwickau-Land[1] Jahr 1960 1971 1981 1989 Einwohner 109.079 98.290 87.538 80.225 Einzelnachweise
- ↑ a b Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Oktober 2009.
Annaberg | Aue | Auerbach | Brand-Erbisdorf | Flöha | Freiberg | Glauchau | Hainichen | Hohenstein-Ernstthal | Johanngeorgenstadt (Stadtkreis) | Karl-Marx-Stadt-Land | Karl-Marx-Stadt (Stadtkreis) | Klingenthal | Marienberg | Oelsnitz | Plauen-Land | Plauen (Stadtkreis) | Reichenbach | Rochlitz | Schneeberg (Stadtkreis) | Schwarzenberg | Stollberg | Werdau | Zschopau | Zwickau-Land | Zwickau (Stadtkreis)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreis Plauen-Land — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Plauen Fläche 308 km² (1989) Einwohner 22.961 (1989) Bevölkerungsdichte 75 … Deutsch Wikipedia
Kreis Glauchau — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Glauchau Fläche 174 km² (1989) Einwohner 64.527 (1989) Bevölkerungsdichte 37 … Deutsch Wikipedia
Kreis Hohenstein-Ernstthal — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Hohenstein Ernstthal Fläche 134 km² (1989) Einwohner 58.935 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Kreis Werdau — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Werdau Fläche 208 km² (1989) Einwohner 69.884 (1989) Bevölkerungsdichte 336 … Deutsch Wikipedia
Kreis Reichenbach — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Reichenbach im Vogtland Fläche 155 km² (1989) Einwohner 54.605 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Kreis Stollberg — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Stollberg Fläche 196 km² (1989) Einwohner 77.460 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Kreis Auerbach — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Auerbach/Vogtl. Fläche 233 km² (1989) Einwohner 69.679 (1989) Bevölkerungsdichte … Deutsch Wikipedia
Kreis Chemnitz — Karte des Landkreis Chemnitz (um 1992) Der Landkreis Chemnitz war von 1990 bis 1994 eine Verwaltungseinheit des Freistaates Sachsen. Am 1. August 1994 erfolgte die Aufteilung des Kreises zu den neugebildeten Landkreisen Mittweida, Chemnitzer Land … Deutsch Wikipedia
Kreis Karl-Marx-Stadt — Karte des Landkreis Chemnitz (um 1992) Der Landkreis Chemnitz war von 1990 bis 1994 eine Verwaltungseinheit des Freistaates Sachsen. Am 1. August 1994 erfolgte die Aufteilung des Kreises zu den neugebildeten Landkreisen Mittweida, Chemnitzer Land … Deutsch Wikipedia
Kreis Aue — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Karl Marx Stadt Kreisstadt Aue Fläche 365 km² (1989) Einwohner 116.242 (1989) Bevölkerungsdichte 318 Ei … Deutsch Wikipedia