Liste der Deutschen Meister im Speerwurf

Liste der Deutschen Meister im Speerwurf

Der Speerwurf der Herren wurde erstmals 1911 innerhalb der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften durchgeführt. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im Speerwurf seit 1922.

Inhaltsverzeichnis

Herren

1911: Paul Willführ (Berliner Sport-Club)
1912: Zimmermann (Eintracht Braunschweig)
1913: Heinrich Buchgeister (SC Charlottenburg)
1915: Richard Kahl (VfB Leipzig)
1916: Erich Herbst (FC Preussen Berlin)
1917: Heinrich Buchgeister (SC Charlottenburg)
1918: Walter Lüdeke (TG Steglitz Berlin)
1919: Walter Lüdeke (Berliner Sport-Club)
1920: Heinrich Buchgeister (SC 08 Münster)
1921: Heinrich Buchgeister (SC Charlottenburg)
1922: Walter Lüdeke (DSC Berlin)
1923: Walter Lüdeke (DSC Berlin)
1924: Kurt Zimmermann (VfB Breslau)
1925: Walter Lüdeke (DSC Berlin)
1926: Kurt Zimmermann (VfB Breslau)
1927: Herbert Molles (VfK Königsberg)
1928: Bruno Schlokat (SC Preußen Insterburg)
1929: Herbert Molles (VfK Königsberg)
1930: Bruno Mäser (SpVgg ASCO Königsberg)
1931: Bruno Mäser (SpVgg ASCO Königsberg)
1932: Gottfried Weimann (Wacker Leipzig)
1933: Gottfried Weimann (Wacker Leipzig)
1934: Gottfried Weimann (Wacker Leipzig)
1935: Gottfried Weimann (Wacker Leipzig)
1936: Gottfried Weimann (KTV Wittenberg)
1937: Hans Laqua (VfB Breslau)
1938: Gerhard Stöck (SC Charlottenburg)
1939: Karl-Heinz Berg (TSV 1867 Leipzig)
1940: Karl-Heinz Berg (LSV Berlin)
1941: Karl-Heinz Berg (TSV 1867 Leipzig)
1942: Erwin Pektor (Wiener AC)
1943: Fritz Stracke (TV Jahn Dellwig)
1946: Willi Haas (SV Saulgau)
1947: Helmut Wilshaus (SpVgg Hammer)
Meister in der Trizone bzw. BRD Meister in der SBZ bzw. DDR[1]
1948: Heinrich Will (Rendsburger TSV) Karl Kröniger (Leipzig)
1949: Emil Sick (Stuttgarter Kickers) H. Schlegel (Jena)
1950: Emil Sick (Stuttgarter Kickers) Karl Kröniger (Empor Leipzig Lindenau)
1951: Emil Sick (Stuttgarter Kickers) H. Schlegel (Motor Zeiss Jena)
1952: Herbert Koschel (Rot-Weiß Koblenz) Karl Kröniger (Empor Leipzig Lindenau)
1953: Herbert Koschel (Rot-Weiß Koblenz) Karl Kröniger (Empor Leipzig Lindenau)
1954: Herbert Koschel (Rot-Weiß Koblenz) Klaus Frost (SC DHfK Leipzig)
1955: Heinrich Will (Rendsburger TSV) Klaus Frost (SC DHfK Leipzig)
1956: Gerhard Keller (TSV Süßen) Klaus Frost (SC DHfK Leipzig)
1957: Heinrich Will (Rendsburger TSV) Klaus Frost (SC DHfK Leipzig)
1958: Heinrich Will (Rendsburger TSV) Klaus Frost (SC DHfK Leipzig)
1959: Heinrich Will (Rendsburger TSV) Ekkehart Zugehör (ASK Vorwärts Berlin)
1960: Hermann Salomon (Hamburger SV) Walter Krüger (SC Traktor Schwerin)
1961: Rolf Herings (SV Bayer 04 Leverkusen) Erich Ahrendt (SC Dynamo Berlin)
1962: Hermann Salomon (USC Mainz) Wolfgang Frommhagen (SC Dynamo Berlin)
1963: Hermann Salomon (USC Mainz) Horst Bade (ASK Vorwärts Berlin)
1964: Hermann Salomon (USC Mainz) Horst Bade (ASK Vorwärts Berlin)
1965: Rolf Herings (SV Bayer 04 Leverkusen) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Berlin)
1966: Eugen Stumpp (TSG Balingen) Horst Bade (ASK Vorwärts Berlin)
1967: Hermann Salomon (USC Mainz) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1968: Hermann Salomon (USC Mainz) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1969: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1970: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1971: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1972: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Stolle (ASK Vorwärts Potsdam)
1973: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Stolle (ASG Vorwärts Babelsberg)
1974: Klaus Wolfermann (SV Gendorf) Manfred Ahlert (SC Magdeburg)
1975: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Detlef Michel (TSC Berlin)
1976: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Wolfgang Hanisch (SC Chemie Halle)
1977: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Wolfgang Hanisch (SC Chemie Halle)
1978: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Wolfgang Hanisch (SC Chemie Halle)
1979: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Detlef Michel (TSC Berlin)
1980: Michael Wessing (TV Wattenscheid) Detlef Michel (TSC Berlin)
1981: Helmut Schreiber (USC Heidelberg) Gerald Weiß (SC Traktor Schwerin)
1982: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen) Detlef Michel (TSC Berlin)
1983: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen) Detlef Michel (TSC Berlin)
1984: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen) Uwe Hohn (ASK Vorwärts Potsdam)
1985: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen) Uwe Hohn (ASK Vorwärts Potsdam)
1986: Wolfram Gambke (LG Wedel-Pinneberg) Detlef Michel (TSC Berlin)
1987: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen) Detlef Michel (TSC Berlin)
1988: Peter Blank (LG Frankfurt) Silvio Warsönke (SC Cottbus)
1989: Klaus-Peter Schneider (LG Frankfurt) Volker Hadwich (SC Magdeburg)
1990: Peter Blank (USC Mainz) Raymond Hecht (SC Magdeburg)
Gesamtdeutsche Meister seit 1991
1991: Klaus Tafelmeier (LG Bayer Leverkusen)
1992: Volker Hadwich (SC Magdeburg)
1993: Raymond Hecht (TV Wattenscheid)
1994: Raymond Hecht (TV Wattenscheid)
1995: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
1996: Raymond Hecht (SC Magdeburg)
1997: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
1998: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
1999: Raymond Hecht (SC Magdeburg)
2000: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
2001: Peter Blank (LG Eintracht Frankfurt)
2002: Raymond Hecht (SC Magdeburg)
2003: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
2004: Boris Henry (SV Saar 05 Saarbrücken)
2005: Christian Nicolay (TV Wattenscheid)
2006: Christian Nicolay (TV Wattenscheid)
2007: Stephan Steding (Hannover 96)
2008: Tino Häber (LAZ Leipzig)
2009: Mark Frank (1. LAV Rostock)
2010: Matthias de Zordo (SV Saar 05 Saarbrücken)
2011: Matthias de Zordo (SV Saar 05 Saarbrücken)[2]

Damen

1922: Maria Grehl (TuS Duisburg 48/99)
1923: E. Pröschold (TV Jahn Minden)
1924: Wally Wittmann (SC Charlottenburg)
1925: Margarete Riewe (SC Charlottenburg)
1926: Auguste Hargus (Phönix Lübeck)
1927: Auguste Hargus (Phönix Lübeck)
1928: Ruth Lautemann (SC Charlottenburg)
1929: Marta Jacobs (SC Charlottenburg)
1930: Auguste Hargus (Phönix Lübeck)
1931: Ellen Braumüller (OSC Berlin)
1932: Tilly Fleischer (Eintracht Frankfurt)
1933: Liesel Schumann (Schwarz-Weiß Essen)
1934: Luise Krüger (Dresdner SC)
1935: Gerda Goldmann (SC Charlottenburg)
1936: Tilly Fleischer (Eintracht Frankfurt)
1937: Lisa Gelius (TS Jahn München)
1938: Lisa Gelius (TS Jahn München)
1939: Lisa Gelius (TS Jahn München)
1940: Lisa Gelius (TS Jahn München)
1941: Inge Plank (1. FC Nürnberg)
1942: Herma Bauma (Danubia Wien)
1943: Inge Wolf, geb. Plank (1. FC Nürnberg)
1946: Liesel Hillebrandt (TK Hannover)
1947: Inge Wolf, geb. Plank (1. FC Nürnberg)
Meisterinnen in der Trizone bzw. BRD Meisterinnen in der SBZ bzw. DDR[3]
1948: Inge Wolf, geb. Plank (1. FC Nürnberg) L. Krüger (Dresden)
1949: Inge Wolf, geb. Plank (1. FC Nürnberg) L. Krüger (Dresden)
1950: Marlies Müller (Rot-Weiß Koblenz) F. Schmidt (NO Berlin)
1951: Marlies Müller (Rot-Weiß Koblenz) I. Voigt (Motor Zeiss Jena)
1952: Jutta Krüger (SSC Südwest Berlin) Jutta Eisenkolb (SC DHfK Leipzig)
1953: Marlies Müller (Rot-Weiß Koblenz) Irmgard Müller (Empor Leipzig-Lindenau)
1954: Jutta Krüger (OSC Berlin) Ingeborg Günther (Motor Zeiss Jena)
1955: Almut Brömmel (TSV 1860 München) Irmgard Müller (SC Rotation Leipzig)
1956: Almut Brömmel (TSV 1860 München) Irmgard Müller (SC Rotation Leipzig)
1957: Almut Brömmel (TSV 1860 München) Ingeborg Günther (SC Dynamo Berlin)
1958: Jutta Neumann, geb. Krüger (OSC Berlin) Ingeborg Günther (SC Dynamo Berlin)
1959: Christa Dieckvoß (Ratzeburger SV) Ursula Behr (SC Dynamo Berlin)
1960: Erika Strößenreuther (TSV 1860 München) Christa Ranke (SC Wismut Karl-Marx-Stadt)
1961: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Christa Ranke (SC Wismut Karl-Marx-Stadt)
1962: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Marion Gräfe (SC DHfK Leipzig)
1963: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Marion Gräfe (SC DHfK Leipzig)
1964: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Ingeborg Schwalbe, geb. Günther (SC Dynamo Berlin)
1965: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Helga Schulze (SC DHfK Leipzig)
1966: Anneliese Gerhards (TV Lobberich) Marion Lüttge, geb. Gräfe (SC DHfK Leipzig)
1967: Ameli Koloska (VfL Wolfsburg) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Karl-Marx-Stadt)
1968: Ameli Koloska (USC Mainz) Helga Schulze (SC DHfK Leipzig)
1969: Ameli Koloska (USC Mainz) Helga Börner (TSC Berlin)
1970: Ameli Koloska (USC Mainz) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1971: Anneliese Gerhards (TuS 04 Leverkusen) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1972: Ameli Koloska (USC Mainz) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1973: Ameli Koloska (USC Mainz) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1974: Ameli Koloska (TV Nieder-Olm) Jacqueline Todten (SC Dynamo Berlin)
1975: Ursula Pietschmann (Stuttgarter Kickers) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1976: Marion Becker (USC München) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1977: Marion Becker (USC München) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1978: Eva Helmschmidt (LG Kappelberg) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1979: Ingrid Thyssen (ASV Köln) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1980: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Ruth Fuchs, geb. Gamm (SC Motor Jena)
1981: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Rositha Potreck (SC Traktor Schwerin)
1982: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Ute Richter (SC Einheit Dresden)
1983: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Antje Kempe (SC Motor Jena)
1984: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Petra Felke (SC Motor Jena)
1985: Beate Peters (OSC Dortmund) Petra Felke (SC Motor Jena)
1986: Beate Peters (TV Wattenscheid) Petra Felke (SC Motor Jena)
1987: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Petra Felke (SC Motor Jena)
1988: Ingrid Thyssen (LG Bayer Leverkusen) Petra Felke (SC Motor Jena)
1989: Brigitte Graune (LG Bayer Leverkusen) Petra Felke (SC Motor Jena)
1990: Brigitte Graune (LG Bayer Leverkusen) Karen Forkel (SC Magdeburg)
Gesamtdeutsche Meisterinnen seit 1991
1991: Karen Forkel (SV Halle)
1992: Silke Renk (SV Halle)
1993: Silke Renk (SV Halle)
1994: Karen Forkel (SV Halle)
1995: Tanja Damaske (OSC Berlin)
1996: Karen Forkel (SV Halle)
1997: Tanja Damaske (OSC Berlin)
1998: Tanja Damaske (OSC Berlin)
1999: Tanja Damaske (OSC Berlin)
2000: Tanja Damaske (OSC Berlin)
2001: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2002: Dörthe Friedrich (LG Karlsruhe)
2003: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2004: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2005: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2006: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2007: Christina Obergföll (LG Offenburg)
2008: Christina Obergföll (LG Offenburg)
2009: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2010: Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen)
2011: Christina Obergföll (LG Offenburg)[4]

Einzelnachweise

  1. Leichtathletik - DDR - Meisterschaften (Speerwerfen - Herren)
  2. Ergebnisse Tag 1 der 111. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2011 in Kassel
  3. Leichtathletik - DDR - Meisterschaften (Speerwerfen - Damen)
  4. Ergebnisse Tag 2 der 111. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2011 in Kassel

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste Sprintdisziplin, die bei Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern wird seit der 1. Deutschen Leichtathletikmeisterschaft 1898 der Meister ermittelt. Die erste Titel bei den Frauen wurde 1920… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Lauf — Der 400 Meter Lauf ist die längste Sprintdisziplin, die bei der Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern ist der 400 Meter Lauf seit 1903 im Programm der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften enthalten, bei den Frauen wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Hammerwurf — Der Hammerwurf der Herren wurde erstmals 1927 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Hindernislauf — Der 3000 Meter Hindernislauf der Herren wurde erstmals 1910 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. In den Jahren 1914 1918, 1921 1932, 1934 und 1944 1946 fanden keine Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Weitsprung — Der Weitsprung der Herren wurde erstmals 1906 innerhalb der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften durchgeführt. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Bei den Damen gibt es offizielle Meisterschaften im …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 110-Meter-Hürdenlauf — Der 110 Meter Hürdenlauf der Herren wird seit 1903 bei Deutschen Meisterschaften ausgetragen. 1914, 1944 und 1945 fanden kriegsbedingt keine Deutschen Meisterschaften statt. Liste 1903: Otto Reissner (MTV München 1879) 1904: Otto Reissner (MTV… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 1500-Meter-Lauf — Der 1500 Meter Lauf der Herren wird seit den ersten Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Jahre 1898 ausgetragen. In den Jahren 1901, 1914 und 1944 45 gab es keine Deutsche Meisterschaften über diese Strecke. Bei den Damen wurde erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 200-Meter-Lauf — Der 200 Meter Lauf ist eine Sprintdisziplin, die bei der Deutschen Meisterschaften ausgetragen wird. Bei den Männern wurde bereits bei der 1. Deutschen Leichtathletikmeisterschaft 1898 der Meister ermittelt, zwischen 1902 und 1910 wurde der 200 m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Hürdenlauf — Der 400 Meter Hürdenlauf der Herren wird seit 1922 bei Deutschen Leichtathletik Meisterschaften ausgetragen. 1943 1946 fanden kriegsbedingt keine Meisterschaftsläufe in dieser Disziplin statt. Bei den Frauen wurde erstmals 1975 in der BRD eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im 5000-Meter-Lauf — Der 5000 Meter Lauf ist der kürzeste Langstreckenlauf bei den Herren und seit 1919 Bestandteil der Deutschen Leichtathletik Meisterschaften. Bei den Damen finden offizielle Meisterschaften über die 5000 m erst seit 1995 statt, vorher war der 3000 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”