- Wargówko
-
Wargówko Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Pommern Landkreis: Bytów Gmina: Czarna Dąbrówka Geographische Lage: 54° 25′ N, 17° 31′ O54.42277777777817.508611111111Koordinaten: 54° 25′ 22″ N, 17° 30′ 31″ O Einwohner: 9
Telefonvorwahl: (+48) 59 Kfz-Kennzeichen: GBY Wirtschaft und Verkehr Straße: Mikorowo ↔ Łupawa Schienenweg: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Danzig Wargówko (deutsch Neu Vargow, kasch. Wôrgòwkò) isr ein sehr kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Er gehört zur Gemeinde Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow) im Powiat Bytowski (Kreis Bütow).
Wargówko liegt nahe dem alten Postweg zwischen Mikorowo (Mickrow) und Łupawa (Lupow) südöstlich der früheren Kreisstadt Słupsk (Stolp) und nördlich der jetzigen Kreismetropole Bytów (Bütow). Eine Bahnanbindung besteht nicht.
Das frühere Neu Vargow wurde als Vorwerk zu Vargow (heute polnisch: Wargowo) angelegt und ist mit der Geschichte dieses Dorfes verwachsen. Bis 1945 gehörte es als Vargower Ortsteil (neben Alt Vargow und Rehhof (polnisch: Kukulno) zum Amts- und Standesamtsbezirk Mickrow (Mikorowo) und zum Amtsgerichtsbezirk Lauenburg in Pommern (Lębork). Es lag im Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern.
Seit 1945 ist der nun Wargówko genannte Ort ein Teil der polnischen Gmina Czarna Dąbrówka im Powiat Bytowski in der Woiwodschaft Pommern (1975 bis 1998 Woiwodschaft Słupsk). Wargówko ist in das Schulzenamt Wargowo (Vargow) integriert und zählt derzeit neun Einwohner.
Kirchlich war Neu Vargow bis 1945 in das evangelische Kirchspiel Mickrow im Kirchenkreis Stolp-Altstadt in der Kirchenprovinz Pommern der Kirche der Altpreußischen Union eingepfarrt. Seit 1945 gehört Wargówko zur katholischen Pfarrei Mikorowo im Dekanat Łupawa (Lupow) im Bistum Pelplin der Katholischen Kirche in Polen. Evangelischerseits ist der Ort heute in die Kreuzkirchengemeinde in Słupsk in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen eingegliedert.
Verweise
- Karl-Heinz Pagel, Der Landkreis Stolp in Pommern. Zeugnisse seiner deutschen Vergangenheit, Lübeck, 1989
- Wikimapia
Gmina Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow)Ortsteile (Schulzenämter): Bochowo (Bochow) | Czarna Dąbrówka (Schwarz Damerkow) | Jasień (Jassen) | Jerzkowice (Jerskewitz) | Kartkowo (Kartkow) | Karwno (Karwen) | Kleszczyniec (Kleschinz) | Kłosy (Klössen) | Kotuszewo (Kutusow, 1938–45 Priemfelde) | Kozy (Kose) | Mikorowo (Mickrow) | Mydlita (Buchwalde) | Nożynko (Klein Nossin) | Nożyno (Groß Nossin) | Otnoga (Wottnogge, 1937-45 Mühlental) | Rokiciny (Neurakitt) | Rokitki (Klein Rakitt) | Rokity (Groß Rakitt) | Unichowo (Wundichow) | Wargowo (Vargow)
Andere Ortschaften: Będzieszyn (Vorwerk Brandstätt) | Bochówko (Bochowke, 1937-45 Hohenlinde) | Brzezinka (Bresinke) | Ceromin (Zeromin) | Cole | Czarnolesie (Forstkaten) | Dąbie (Dambee, 1937-45 Eichen) | Dąbrowa Leśna | Dęby | Drążkowo (Neuhof) | Flisów (Fließhof) | Gliśnica (Gliesnitz) | Jaszewo (Jassewo) | Kostroga (Helenenhof) | Kozin (Kosemühl) | Lipieniec (Libienz, 1937-45 Liebgen) | Łupawsko (Lupowske, 1937-45 Grünenwalde) | Nowe Karwno (Neu Karwen) | Obrowo (Wobbrow) | Osowskie (Wussowske, 1937-45 Waldliebe) | Owsianka (Landhof) | Podkomorki | Podkomorzyce (Niemietzke, 1937-45 Puttkamerhof) | Połupino (Karlsfelde) | Przybin (Sophienhof) | Przylaski (Glashütte) | Rokicki Dwór (Neuhof) | Rudka (Neuhütte) | Skotawsko (Schottofske, 1938-45 Schottow) | Soszyce (Augustfelde) | Święchowo (Friedrichsfelde) | Wargówko (Neu Vargow) | Zawiaty (Saviat, 1937-45 Seeblick)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wargówko — Infobox Settlement name = Wargówko settlement type = Settlement total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Pomeranian subdivision type2 = County subdivision… … Wikipedia
Gmina Czarna Dąbrówka — Czarna Dąbrówka Commune Gmina Coordinates (Czarna Dąbrówka) … Wikipedia
Wargowo (Czarna Dąbrówka) — Wargowo … Deutsch Wikipedia
Czarna Dąbrówka — For other uses, see Dąbrówka (disambiguation). Czarna Dąbrówka Village … Wikipedia
Ceromin — Settlement … Wikipedia
Cole, Pomeranian Voivodeship — For other places with the same name, see Cole. Cole Settlement … Wikipedia
Czarnolesie, Pomeranian Voivodeship — For other places with the same name, see Czarnolesie. Czarnolesie Village … Wikipedia
Dąbie, Gmina Czarna Dąbrówka — For other places with the same name, see Dąbie (disambiguation). Dąbie Village … Wikipedia
Dąbrowa Leśna, Pomeranian Voivodeship — See also: Dąbrowa Leśna, Podlaskie Voivodeship Dąbrowa Leśna Settlement Country Poland … Wikipedia
Dęby, Pomeranian Voivodeship — For other places with the same name, see Dęby. Dęby Settlement Country Poland Voivodeship … Wikipedia