- Štrbské Pleso-Schanzen
-
Štrbské Pleso-Schanzen
(MS 1970 A)Štrbské Pleso-Schanzen 1997
Standort Stadt Štrbské Pleso Land Slowakei
Verein ŠKP Štrbské Pleso Baujahr 1968/69 Umgebaut 1984 & 1988 Schanzenrekord 128,5 m
Sergei Bobrov, 29. Januar 1999, Universiade
Daten Aufsprung Hillsize HS 125 Konstruktionspunkt 120 m 49.12852520.055261111111Koordinaten: 49° 7′ 42,7″ N, 20° 3′ 18,9″ ODie Štrbské Pleso-Schanzen in Štrbské Pleso bestehen aus mehreren Skisprungschanzen. Zur Anlage gehören eine Normalschanze der Kategorie K 90 (MS 1970 B) und eine Großschanze der Kategorie K 120 (MS 1970 A).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
An der Stelle der heutigen Štrbské Pleso-Schanzen stand bereits ab 1920 eine Skisprungschanze. Auf der alten K 72,5 Jarolímek-Schanze wurden 1935 die Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen. 1962 wurde die alte Schanze abgerissen und an gleicher Stelle zwei neue Schanzen für die Nordischen Skiweltmeisterschaft 1970 errichtet. Für die Weltmeisterschaft entstand eine neue K 88- und dann die K 110-Schanze. 1982 wurde die Normalschanze K 88 mit Matten belegt. Zwei Jahre später wurde die K 110 zu einer K 114 umgebaut. 1988 erfolgte der Umbau zur K 120-Schanze. Im gleichen Jahr wurde die K 88 zur K 90-Schanze umgestaltet, um den neuen Entwicklungen im Skispringen gerecht zu werden. 1987 und 1999 fand auf den Schanzen das Springen der Winter-Universiade statt. Am 30. März 1991 wurde letztmalig ein Weltcup-Springen auf der Großschanze ausgetragen. Im Jahr 2000 wurde auf der MS 1970 B die Nordische Ski-Juniorenweltmeisterschaft ausgetragen. Am 9. Dezember 2001 wurde noch einmal ein Springen des Weltcup der Nordischen Kombination auf der Schanze ausgetragen. Seit 2002 werden auf der Normalschanze Continentalcup-Springen oder Springen im FIS-Cup ausgetragen. 2003 war die Schanze Austragungsort von zwei Wettbewerben im B-Weltcup der Nordischen Kombination. Die letzte Großveranstaltung auf der Schanze waren die Nordischen Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2009.
Internationale Wettbewerbe
Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprung- und Kombinationswettbewerbe außer der unterklassige FIS-Cup.
Spezialspringen
Nordische Kombination
Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz 16.02.1970 WM 1970 K 88 Ladislav Rygl
Nikolai Nogowizyn
Wjatscheslaw Drjagin
24.03.1984 Weltcup K 88 Tom Sandberg
Uwe Dotzauer
Klaus Sulzenbacher
22.03.1986 Weltcup K 88 Hermann Weinbuch
Hubert Schwarz
Geir Andersen
17.02.1990 Weltcup K 88 Klaus Sulzenbacher
Allar Levandi
Knut Tore Apeland
28.03.1990 Junioren-WM K 88 Norwegen
- Halldor Skard
Bjarte Engen Vik
Trond Einar Elden
Tschechoslowakei
- Milan Kučera
Jiří Hradil
David Soldat
Deutsche Demokratische Republik
- Enrico Heisig
Falk Schwaar
Falk Weber
31.03.1990 Junioren-WM K 88 Trond Einar Elden
Falk Schwaar
Christoph Borello
14.12.1991 Weltcup K 90 Fabrice Guy
Fred Børre Lundberg
Bård Jørgen Elden
20.03.1993 Weltcup K 90 Kenji Ogiwara
Takanori Kōno
Fred Børre Lundberg
20.02.1994 B-Weltcup K 90 Christoph Braun
Tsugiharu Ogiwara
Glenn Skramm
10.12.1994 Weltcup K 90 Fred Børre Lundberg
Kenji Ogiwara
Bjarte Engen Vik
13.01.1996 Weltcup K 120 Kenji Ogiwara
Jari Mantila
Knut Tore Apeland
22.03.1997 Weltcup K 120 Bjarte Engen Vik
Kenji Ogiwara
Jari Mantila
13.03.1998 B-Weltcup K 120 Jean-Yves Cuendet
Lars Andreas Østvik
Frédéric Baud
13.03.1998 B-Weltcup K 120 Andrea Cecon
Preben Fjære Brynemo
Gen Tomii
09.01.1999 Weltcup K 120 Bjarte Engen Vik
Kenneth Braaten
Felix Gottwald
25.01.2000 Junioren-WM K 90 Alexej Zvetkov
Marko Baacke
Kevin Arnould
26.01.2000 Junioren-WM K 90 Petter Kukkonen
Marko Baacke
David Kreiner
27.01.2000 Junioren-WM K 90 Finnland
- Jakko Tallus
Petter Kukkonen
Jari Hiukka
Jouni Kaitainen
Vereinigte Staaten
- Johnny Spillane
Bill Demong
Jed Hinkley
Carl Vanloan
Österreich
- David Kreiner
Florian Aichinger
Bernhard Gruber
Wilhelm Denifl
09.12.2001 Weltcup K 90 Samppa Lajunen
Ronny Ackermann
Felix Gottwald
07.01.2003 B-Weltcup K 90 Frédéric Baud
Sverre Rotevatn
Stephan Münchmeyer
08.01.2003 B-Weltcup K 90 Mathieu Martinez
Lars Andreas Østvik
Andrej Jezersek
05.02.2009 Junioren-WM K 90 Alessandro Pittin
Gudmund Storlien
Fabian Rießle
07.02.2009 Junioren-WM K 90 Norwegen
- Thorbjørn Brandt
Ole-Christian Wendel
Gudmund Storlien
Truls Soenstehagen Johansen
Frankreich
- Geoffrey Lafarge
Wilfried Cailleau
Samuel Guy
Nicolas Martin
Deutschland
- Fabian Rießle
Michael Dünkel
Wolfgang Bösl
Johannes Rydzek
08.02.2009 Junioren-WM K 90 Alessandro Pittin
Johannes Rydzek
Ole-Christian Wendel
Weblinks
- Štrbské Pleso-Schanzen auf Skisprungschanzen.com (deutsch)
- Offizielle Homepage
- Halldor Skard
Wikimedia Foundation.