- St. Anton (Pass)
-
St. Anton Passhöhe St. Anton, Blick Richtung Osten
Nordost Südwest Passhöhe 1'110 m ü. M. Kanton Appenzell Innerrhoden Talorte Oberegg Ruppenpass Ausbau Passstrasse Gebirge Appenzeller Alpen Profil Ø-Steigung 7,7 % (240 m / 3,1 km) 3,7 % (107 m / 2,9 km) Karte (Appenzell Innerrhoden) Koordinaten (758161 / 253142)47.4100838006179.53441619873051110Koordinaten: 47° 24′ 36″ N, 9° 32′ 4″ O; CH1903: (758161 / 253142) Der St. Anton ist ein Pass mit 1110 m Höhe auf dem Gebiet der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.
Er ist der höchste Punkt einer Höhenstrasse, die das Appenzeller Vorderland mit dem St. Galler Rheintal verbindet. Sie beginnt in Oberegg und endet auf dem Ruppenpass. Dieser Aussichtspunkt wird von den Einheimischen "Töni" genannt und wird von Motorradfahrer, Biker und Wanderer als Ausflugsziel besucht.
Auf der Passhöhe steht eine dem heiligen Antonius von Padua geweihte Kapelle.
Der Pass ist nicht zu verwechseln mit St. Anton am Arlbergpass in Tirol.
Weblinks
Commons: St. Anton AI – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienÄcherli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St. Anton Pass — Infobox Mountain Pass Name = St. Anton Pass Photo = Caption = Elevation = 1105 m. Location = SUI Range = Alps Coordinates = coord|47.41|N|9.534|E|region:CH type:pass|display=inline,title Topographic Traversed by =St. Anton Pass (el. 1105 m.) is a … Wikipedia
Sankt Anton (Pass) — 47.4100838006179.53441619873057Koordinaten: 47° 24′ 36″ N, 9° 32′ 4″ O; CH1903: (758161 … Deutsch Wikipedia
Pass dal Fuorn — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Ofenpass Blick vom Ofenpass in den Schweizerischen Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Anton Hansen — Tammsaare. Anton Hansen Tammsaare (richtiger Name Anton Hansen, * 30. Januar 1878, Hof Tammsaare in der Gemeinde Albu; † 1. März 1940, Tallinn), war ein estnischer Schriftsteller, dessen fünfteiliger Romanzyklus Tõde ja õigus (Wahrheit und… … Deutsch Wikipedia
Anton Hansen Tammsaare — Anton Hansen Tammsaare. Anton Hansen Tammsaare (richtiger Name Anton Hansen, * 18. Januarjul./ 30. Januar 1878greg.[1], Hof Tammsaare in der Gemeinde Albu; † 1. März … Deutsch Wikipedia
Anton Malloth — (* 13. Februar 1912 in Innsbruck; † 31. Oktober 2002 in Straubing) war ein SS Aufseher im Gestapo Gefängnis Kleine Festung Theresienstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Tätigkeit als Aufseher und Strafverfolgung … Deutsch Wikipedia
Anton Greven — Anton Greven, (* 16. März 1793 in Köln; † 3. März 1870 ebenda) war Gründer des Greven’s Adreßbuch Verlages und des Greven Verlag Köln. Im Jahr 1807 trat er in den Dienst der französischen Regierung und wurde 1815 in den preußischen Staatsdienst… … Deutsch Wikipedia
Anton Maria Schyrleus of Rheita — Anton (or Antonius) Maria Schyrleus (also Schyrl, Schyrle) of Rheita (1597 1660) (cs icon Antonín Maria Šírek z Reity) was an astronomer and optician. He developed several inverting and erecting eyepieces, and was the maker of Kepler’s telescope … Wikipedia
Anton Zamloch — Anton Zamloch, also known as “Professor Zamloch” and “Zamloch the Great,” was an American magician who toured with his magic act from 1869 through 1912.cite news|author=Fitzhamon, E.G.|title=Magician s Bees Replace Black Art: ‘Zamloch the Great,’ … Wikipedia
Anton Rubinstein — This article is about the 19th century Russian pianist and composer. For Anton s brother, also a composer and pianist, see Nikolai Rubinstein. For the unrelated 20th century Polish pianist, see Arthur Rubinstein .Anton Grigorevich Rubinstein ( ru … Wikipedia