- Ruppenpass
-
Ruppenpass Abzweigung nach Oberegg auf dem Ruppen (Pass)
West Ost Passhöhe 1'003 m ü. M. Kanton Appenzell Ausserrhoden St. Gallen Talorte Trogen Altstätten Ausbau Passstrasse Gebirge Appenzeller Alpen Profil Ø-Steigung 1,9 % (100 m / 5,2 km) 6,5 % (538 m / 8,3 km) Max. Steigung 9 % Karte (Appenzell Innerrhoden) Koordinaten (756343 / 251465)47.395449.5097461003Koordinaten: 47° 23′ 44″ N, 9° 30′ 35″ O; CH1903: (756343 / 251465) Der Ruppenpass ist ein Pass zwischen den Schweizer Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Er befindet sich zwischen den Orten Trogen und Altstätten. Die Passhöhe liegt auf 1'003 m in der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden bei der Abzweigung nach St. Anton. Der Scheitelpunkt befindet sich ca. 10 m höher und etwa 500 m weiter in Richtung Trogen bereits im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Auf der dem St. Galler Rheintal zugewandten Seite des Passes befindet sich der Weiler Ruppen (Einheimische nennen ihn 'Ruppendörfli'), der zu Altstätten gehört.
Geschichtliches
Bereits im Mittelalter verband ein Saumpfad das Rheintaler Marktstädtchen Altstätten mit dem appenzellische Trogen. In den Jahren 1837/38 wurde mit einer fahrbaren Strasse auf dem heutigen Trassee der Passübergang ausgebaut. Die grösste Bedeutung erlangte der Ruppen von Mai 1842 bis in die 1860er Jahre, als täglich ein Eilpostwagen St. Gallen - Feldkirch hier verkehrte. Diese streckenmässig kürzeste Verbindung zwischen St. Gallen und dem im Vorarlberg gelegenen Feldkirch verlor danach wieder an Bedeutung. Heute wird die Strasse über den Ruppen vor allem im regionalen Verkehr und in den Sommermonaten von Motorrad-Liebhabern benutzt.
Weblinks
- Thomas Fuchs: Ruppenpass im Historischen Lexikon der Schweiz
- Ruppenpass bei quaeldich.de
- Ruppenpass bei alpenrouten.de
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.