- Col des Roches
-
Col des Roches Col-des-Roches bei Le Locle
West Ost Passhöhe 919 m ü. M. Region Region Franche-Comté Kanton Neuenburg Talorte Morteau Le Locle Ausbau Strassentunnel / Eisenbahntunnel Erbaut 1805 Gebirge Jura Besonderheiten Höhlenmühlen von Le Locle Profil Ø-Steigung 1 % (119 m / 11,5 km) 0,1 % (2 m / 2,5 km) Max. Steigung 7 % Karte Koordinaten, (CH) 47° 3′ 3″ N, 6° 43′ 13″ O; (545425 / 211325)47.0506966.720382919Koordinaten: 47° 3′ 3″ N, 6° 43′ 13″ O; CH1903: (545425 / 211325) Der Col des Roches ist ein Engpass zwischen dem Schweizer Kanton Neuenburg und Frankreich. Er befindet sich zwischen den Orten Le Locle und Morteau.
Das Tal von Le Locle ist westlich durch ein 100 m hohen felsigen Bergrücken abgeschlossen. Seit 1805 überwindet die Strasse dieses Hindernis mit einem Tunnel ohne Steigung auf Schweizer Seite. Die Strassenhöhe ist 919 m. Die Grenze liegt 80 m westlich vom Strassentunnel, nach der Abzweigung zum Dorf Les Brenets. Die Eisenbahnlinie La Chaux-de-Fonds−Besançon durchquert den Berg in einem etwas südlicher gelegenen Tunnel.
Der Bach Le Bied durchfliesst dieses Hindernis in Karsthöhlen, bevor er auf der anderen Seite als La Rançonnière (ein Zufluss des Doubs') wieder erscheint. In den Höhlen wurden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert die Höhlenmühlen von Le Locle betrieben, die heutzutage besichtigt werden können. Seit 1890 wird die Wasserkraft durch das Kraftwerk La Rançonnière mit einem Gefälle von 80 m ausgenützt.
Weblinks
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.