Crainfeld

Crainfeld
Crainfeld
Gemeinde Grebenhain
Koordinaten: 50° 29′ N, 9° 19′ O50.4833333333339.3166666666667442Koordinaten: 50° 29′ 0″ N, 9° 19′ 0″ O
Höhe: 442 m
Fläche: 10,05 km²
Einwohner: 468
Eingemeindung: 1. Jan. 1972
Postleitzahl: 36355
Vorwahl: 06644

Crainfeld ist ein Ortsteil von Grebenhain im Vogelsbergkreis, Hessen, mit etwas über 400 ständigen Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Gesamtansicht
Gesamtansicht

Crainfeld liegt am südöstlichen Rand des hohen Vogelsberges in einer Höhe von 442 m ü. NN. Die Gemarkung von Crainfeld hat eine Größe von 1005 ha und erstreckt sich über eine Höhe von 435 bis 510 m über NN. Von ihr sind 708 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, 196 ha Waldfläche sowie 101 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche. Das Dorf Crainfeld befindet sich auf einer leichten Anhöhe oberhalb der Lüder, die östlich des Ortes vorbei fließt und nach 40 km bei Lüdermünd im benachbarten Landkreis Fulda in die Fulda mündet.

Klima

Die klimatischen Begebenheiten sind, wie im gesamten Vogelsberggebiet, sehr rau. Mit durchschnittlicher Jahrestemperatur von 6 °C und einer Niederschlägen von rund 1.000 mm pro Jahr ist die landwirtschaftliche Nutzungsperiode relativ kurz. Die durchschnittliche Temperatur von Mai bis Juli erreicht 14,5 °C, Spätfrost kann bis Ende Mai auftreten. Daher wird der hohe Vogelsberg im Volksmund gelegentlich als Hessisch-Sibirien bezeichnet. Aufgrund seiner exponierten Lage ist Crainfeld in besonderem Maße Kaltluft und Wind ausgesetzt.

Geschichte

Crainfeld dürfte bereits um 800 im Zusammenhang mit dem beginnenden Rodungen und dem Landesausbau im Vogelsberggebiet während des hohen Mittelalters entstanden sein. Es gehörte als Gerichtsort zum Besitz des Klosters Fulda in der Wetterau, der von den Grafen von Nidda als seinen Vögten verwaltet wurde. Nach dem Erlöschen des Niddaer Grafenhauses 1206 kam es an die Grafen von Ziegenhain und noch vor deren Aussterben 1434 an die Landgrafen von Hessen. In althessischer Zeit war Crainfeld Sitz des gleichnamigen Gerichts, das aus den Gemeinden Crainfeld, Grebenhain, Bermuthshain und Ilbeshausen bestand und zum Oberamt Nidda gehörte. Das Gericht Crainfeld wird erstmals 1311 in einem Ehevertrag des Grafen Johann von Ziegenhain genannt. Nach den verschiedenen hessischen Landesteilungen im 16. Jahrhundert kam es 1604 zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt.

Eine im Codex Eberhardi überlieferte Notiz, die im Original auf die Zeit um 800 bis 900 datiert wird, nennt einen Cancher de Creienvelt, der seine Güter in der Mark des Ortes Rodheim an der Horloff in der Wetterau der Abtei Fulda schenkte. Im Jahr 900 überließ Graf Stephan den Ort Soden mit beschriebenem Bezirk gegen den Ort Crichesfeld.

Ersterwähnungsurkunde vom 29. Dezember 1012

1011 (im Codex Eberhardi auf 1020 datiert) wurde die Pfarrei Crainfeld eingerichtet und die erste dem heiligen Ulrich geweihte Kirche erbaut.

Das älteste im Original erhaltene Schriftstück, in dem Crainfeld erwähnt wird, ist eine Urkunde vom 29. Dezember 1012, in der König Heinrich II. der Abtei Fulda den Forst Zundernhart schenkt. Neben ufe Creginfelt (Crainfeld) werden in dieser Schenkungsurkunde unter anderem Iliuuineshusun (Ilbeshausen), Warmuntessneida (Bermuthshain), Widenaho (Weidenau) und Calbaho (Kalbach) als Grenzpunkte des geschenkten Gebietes genannt.

Im Spätmittelalter wurde das Gericht Crainfeld wiederholt von den Äbten von Fulda verpfändet, so 1332 an die Ritter von Fischborn, 1399 an die Riedesel zu Eisenbach, 1407 an die Herren von Merlau und von 1441 bis 1451 erneut an die Riedesel. Gemäß einem zwischen Landgraf Wilhelm II. von Hessen und dem Gericht Crainfeld 1493 geschlossenen Abkommen hatten die Männer der Dörfer Kreyenfelt und Bernhartsheim jährlich 100 Viertel Hafer aus dem Amt Nidda auf das Marburger Schloss zu führen.

1542 wurde zwischen der Landgrafschaft Hessen und den Herren Riedesel zu Eisenbach ein Vertrag über die Festlegung der Grenzen zwischen dem hessischen Gericht Crainfeld und dem riedeselischen Gericht Moos geschlossen, um die ständigen gegenseitigen Grenzstreitigkeiten zu beenden. In zwei Verzeichnissen von Personen, die ein Furstgelt (Abgabe für Bau- und Brennholz) entrichtet haben, werden 1549 alle insgesamt 25 zahlungspflichtigen Personen aus Crainfeld genannt, das damals 51 Hausvorstände zählt. Dies ist die erste Nennung einer größeren Zahl von Familiennamen in Crainfeld. Das 1556 folgende Salbuch des Amtes Nidda nennt dann alle Hausvorstände und beinhaltet außerdem die älteste erhaltene Grenzbeschreibung des Gerichts Crainfeld.

Um 1580 bis 1590 wurde erstmals eine Schule in Crainfeld eingerichtet, die zunächst auch die Kinder aus den benachbarten Gerichtsdörfern besuchten, bevor dort eigene Schulen entstanden.

Während des Dreißigjährigen Krieges zogen die Truppen des Herzogs Christian von Braunschweig auf ihrem Weg zur Pfalz am 1. Juni 1622 durch das Gericht Crainfeld und plünderten es vollständig aus. Ein von dem Grafen Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen kommandiertes Reiterregiment brannte Crainfeld fast vollständig nieder. 25 Einwohner des Ortes wurden ermordet und 114 Häuser, Scheunen und Ställe ein Raub der Flammen. Zu den zerstörten Gebäuden gehörten auch die Kirche, das Pfarrhaus mit allen Kirchendokumenten, das Amtshaus des Schultheißen (Edelhof), das Forsthaus sowie das Schulhaus. Nur 8 Gebäude blieben erhalten.

Der Gesamtschaden in Crainfeld, wie er im 1625 entstandenen Kriegsschadensverzeichnis des Oberfürstentums Hessen festgestellt wurde, betrug 20532 Reichstaler. In diesem Kriegsschadensverzeichnis werden erstmals auch 3 jüdische Einwohner erwähnt. Der Wiederaufbau von Crainfeld und der Kirche begann bald nach 1622 und war bis etwa 1630 abgeschlossen. Im weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde das Gericht wiederholt von Durchzügen, Einquartierungen und Plünderungen verschiedener Armeen und Truppen stark heimgesucht und verarmte völlig. Auf Veranlassung des Landgrafen erfolgte die Aufstellung von Schutzwachen (Salvaguardien) gegen die wiederholten Plünderungen. Dorf und Gericht waren nach Kriegsende vollständig verarmt, die wirtschaftliche Erholung dauerte mehrere Jahrzehnte.

Am 9. Juli 1652 erteilte Georg II. von Hessen-Darmstadt auf Gesuch sämtlicher Orte des Gerichts Crainfeld dem Gerichtsort Crainfeld das Recht zur Abhaltung eines freien Marktes an Johannis Enthauptung (29.8.) als Krämer- und Viehmarkt. Der Crainfelder Herbstmarkt wurde noch bis zum Jahr 1973 abgehalten.

1685 wurde der Edelhof als Wohn- und Amtshaus der landgräflichen Oberschultheißenfamilie Ellenberger anstelle eines älteren Vorgängergebäudes neu erbaut. Das prächtige Fachwerkhaus ist bis heute erhalten und das Wahrzeichen von Crainfeld.

Während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) lagerten abwechselnd französische und alliierte Truppen im Gericht Crainfeld und erzwingen umfangreiche „Fouragierungen“. 1759 vertrieben braunschweigische Truppen die Franzosen gewaltsam aus Crainfeld, wobei ein französischer Soldat getötet wurde. Im Sommer 1762 fand bei Crainfeld und Grebenhain ein größeres Gefecht statt, bei dem die Franzosen vernichtend geschlagen werden.

Nach dem Inkrafttreten der neuen hessischen Gemeindeordnung 1821 wurde die aus dem Mittelalter überkommene Gerichtsorganisation abgeschafft und das Gericht Crainfeld aufgelöst. An die Stelle des bisherigen Schultheißen trat ein gewählter Bürgermeister. Aus dem Gerichtsort wurde eine gewöhnliche Landgemeinde. 1832 wurde Crainfeld in den Kreis Nidda eingegliedert, 1848 in den Regierungsbezirk Nidda. Seit 1852 gehörte es zum Landkreis Lauterbach.

Parzellhandriss von 1832

Nach dem Neubau der hessischen Staatsstraße zwischen Lauterbach und Gedern in den Jahren 1831 bis 1857 büßte Crainfeld seine Rolle als Verkehrsmittelpunkt der Region ein und verlor allmählich an Bedeutung zugunsten des benachbarten Grebenhain, von dem es dann im Verlauf des 20. Jahrhunderts sowohl in Bezug auf die Einwohnerzahlen als auch die gewerblichen Betriebe überflügelt wurde. Dieser Prozess beschleunigte sich nach dem Bau der Vogelsbergbahn zwischen Stockheim und Lauterbach (Hessen), die 1906 vollendet wurde, und dem Bau der Luftmunitionsanstalt Hartmannshain im Oberwald bei Grebenhain 1936, deren Gelände nach 1945 für Industrieansiedlungen genutzt wurde. An der Vogelsbergbahn erhielt Crainfeld 1901 einen gemeinsamen Bahnhof mit Grebenhain und 1906 eine Haltestelle in unmittelbarer Ortsnähe. Die Nebenbahnstrecke blieb bis 1975 für den Personenverkehr in Betrieb. Der Abbau der Gleisanlagen erfolgte 1997.

Durch den Zusammenbruch der bäuerlichen Hausweberei und die überwiegend kleinbäuerliche Landwirtschaft war Crainfeld im 19. Jahrhundert teilweise von großer Armut geprägt. Bis in die 1890er Jahre wanderten mindestens 32 Crainfelder, zum Teil mit ihren Familien, in die USA und nach Brasilien aus.

Von 1859 bis 1861 erfolgten der Neubau des neuen 42 m hohen Kirchturms, der bis heute das Orts- und Landschaftsbild prägt, und eine Renovierung der Kirche. 1842 wurde die erste Synagoge eingerichtet und 1885 an gleicher Stelle ein neues Synagogengebäude erbaut.

Unter Bürgermeister Heinrich Schmalbach, von 1884-1886 und 1896-1909 Abgeordneter im hessischen Landtag, wurde 1895 die Crainfelder Wasserleitung als erste ihrer Art im hohen Vogelsberg angelegt. In seiner Amtszeit erfolgte auch im Jahr 1907 der Neubau des Schulhauses und 1909 die Anlage einer Straßenbeleuchtung. 1922 wurde Crainfeld an das Stromnetz des oberhessischen Überlandwerks angeschlossen. 1925 begann die erste Flurbereinigung. Zwischen 1919 und 1928 bestand in Crainfeld zeitweise auch eine private Realschule.

Im Ersten Weltkrieg hatte Crainfeld 16 Gefallene zu beklagen.

Ende der 1880er Jahre gewann auch in Crainfeld, wie nahezu im gesamten Vogelsberg, die antisemitische Bewegung an Einfluss. Gelegentlich kam es zu Konflikten zwischen der christlichen Bevölkerungsmehrheit und der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark angewachsenen jüdischen Gemeinde, die damals ein Fünftel der Ortsbevölkerung umfasste. Nach dem Ersten Weltkrieg dominierte bei den Wahlen zunächst der Hessische Bauernbund, bevor sich auch hier die NSDAP durchsetzte. 1932 wurde eine NSDAP-Ortsgruppe Crainfeld gegründet. Nach 1933 verschlechterten sich zunehmend die Lebensbedingungen für die ortsansässigen jüdischen Familien, die dann bis Ende 1938 alle ihren Heimatort verließen.

Im Zweiten Weltkrieg fielen 23 gebürtige Crainfelder als Soldaten. Die während oder nach dem Krieg nach Bermuthshain gekommenen Evakuierten und Heimatvertriebenen verloren 9 Angehörige als Gefallene. Insgesamt 25 in Crainfeld geborene Juden wurden im Holocaust ermordet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1948 ein neuer Hochbehälter für das inzwischen überlastete Wasserleitungsnetz errichtet. 1950 erfolgte die Errichtung einer Leichenhalle auf dem evangelischen Friedhof, 1952 die des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr (1967 erweitert). 1954 wurden die Ortsstraßen geteert und mit einer Kanalisation versehen, 1959 die Wasserleitung komplett erneuert. 1964 wurde am ehemaligen Standort des alten Crainfelder Brauhauses das Kassengebäude der heutigen Volksbank Grebenhain erbaut. Noch vor dem Verlust der kommunalen Selbstständigkeit begann 1971 der Umbau des bisherigen Schulhauses zum Dorfgemeinschaftshaus.

Die Crainfelder Kirche, gemalt 1966

Aufgrund der Gebietsreform in Hessen musste sich die Crainfeld zum 1. Januar 1972 der neugebildeten Großgemeinde Grebenhain anschließen und gehört seitdem zum Vogelsbergkreis. Die zweiklassige Volksschule im Ort musste 1969 zugunsten der Mittelpunktschule in Grebenhain geschlossen werden.

Als erster Ortsteil der Großgemeinde Grebenhain wurde Crainfeld in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Die Fördermaßnahmen erstreckten sich auf den Zeitraum 1983 bis 1991. Seit Anfang der 1990er Jahre entstand östlich des historischen Ortskerns ein Neubaugebiet. Ein weiteres Neubaugebiet auf der Westseite wird gegenwärtig erschlossen. Anstelle der traditionellen Pfingstkirmes findet seit 1985 am letzten Wochenende im April die Lüderkirmes statt.

Die 1000-Jahr-Feier der Gründung der Pfarrei Crainfeld und der urkundlichen Ersterwähnung des Ortes fand am 12. Juni 2011 statt.

Einwohnerentwicklung

Im Februar 1586 ließ der Niddaer Rentmeister Caspar Ziegenmenger ein vollständiges Verzeichnis aller Einwohner des Amtes Nidda, darunter des Gerichts Crainfeld, anfertigen. In Crainfeld lebten auf 50 Hofstellen insgesamt 164 Menschen, davon 93 Erwachsene und 71 Kinder.

Jahr/Datum Einwohner
3. Dezember 1834 530
3. Dezember 1840 559
3. Dezember 1846 588
3. Dezember 1852 555
3. Dezember 1858 557
3. Dezember 1864 519
1. Dezember 1871 519
1. Dezember 1875 525
1. Dezember 1885 499
2. Dezember 1895 496
1. Dezember 1905 505
Datum Einwohner
1. Dezember 1910 482
16. Juni 1925 443
16. Juni 1933 462
17. Mai 1939 446
29. Oktober 1946 708
13. September 1950 676
25. September 1956 524
6. Juni 1961 496
30. Juni 1967 463
31. August 2003 413

Wappen

Im Jahre 1953 erhielt die Gemeinde Crainfeld nach Genehmigung durch das hessische Innenministerium in Wiesbaden das Recht, ein eigenes Gemeindewappen zu führen. Es ist in den hessischen Landesfarben Rot-Weiß gehalten und zeigt einen weißen Sparren mit drei weißen sechsstrahligen Sternen auf rotem Grund.

Gemeindewappen 1953-1971

Das Wappen geht auf den Genealogen Hermann Knodt, Oberpfarrer in Bad Nauheim, zurück und wurde erstmals 1912 auf dem Titelkopf der Geschichtsblätter für den Kreis Lauterbach verwendet. Historisches Vorbild war ein Wappensiegel des Gelnhäuser Patriziers Johann von Crainfeld von 1327. Der Ursprung dieser Familie wurde durch Knodt auf den Ort Crainfeld im Vogelsberg zurückgeführt.

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Crainfeld wird bis heute von den örtlichen Vereinen verwendet.

Religionen

Evangelische Kirchengemeinde

Die Entstehung der Pfarrei Crainfeld kann bis auf die 1011 urkundlich erwähnte Gründung einer Kirche zu Creinfelt zurückgeführt werden. Während des Mittelalters war das Kirchspiel Crainfeld mit 16 Filialdörfern das flächengrößte im hohen Vogelsberg. 1524 wurden die im Gebiet der Freiherren von Riedesel zu Eisenbach gelegenen Dörfer um Nieder-Moos von der auf hessischem Gebiet stehenden Mutterkirche in Crainfeld abgetrennt. Fortan bestand die Pfarrei nur noch aus Crainfeld, Grebenhain, Bermuthshain und Ilbeshausen. 1920 kam Vaitshain wieder hinzu, nachdem Ilbeshausen bereits 1728 als eigene Pfarrei abgetrennt worden war.

Am 14. November 1527 wurde der bisherige katholische Pfarrer von Crainfeld durch die hessische Superintendentur Alsfeld abgesetzt und durch einen evangelischen Geistlichen ersetzt, wodurch die Reformation im Kirchspiel Crainfeld eingeführt wurde. Rein evangelisch war Crainfeld jedoch nie, da bis 1938 eine zeitweise sehr bedeutende jüdische Gemeinde bestand und nach 1945 zahlreiche katholische Heimatvertriebene in das Dorf kamen.

Der evangelische Friedhof befand sich ursprünglich als Kirchhof rund um die Pfarrkirche mitten im Ort. Erst 1825 wurde der heutige Friedhof am nördlichen Ortsrand angelegt.

Jüdische Gemeinde

Erstmals werden in einem Kriegsschadensverzeichnis von 1625 drei jüdische Einwohner von Crainfeld erwähnt. Die Entstehung der jüdischen Gemeinde ist u. a. darauf zurückzuführen, dass im benachbarten Gebiet der Riedesel Juden die Ansiedlung bis 1806 nicht gestattet war. Im 18. Jahrhundert ließen sich zahlreiche jüdische Familien aus Nieder-Wöllstadt und dem Gebiet der Grafschaft Hanau in Crainfeld nieder. 1886 hatte Crainfeld schließlich 118 Bürger jüdischen Glaubens bei einer Einwohnerzahl von 518. In den folgenden Jahren nahm ihre Zahl aber wieder ab. Am Vorabend der nationalsozialistischen Machtübernahme hatten noch 60 Juden bzw. 15 jüdische Familien in dem damals 462 Einwohner großen Dorf ihre Heimat. Sie lebten überwiegend vom Viehhandel oder von Ladengeschäften und trugen nicht unwesentlich zur wirtschaftlichen Bedeutung von Crainfeld für die nähere Umgebung bei.

Jüdischer Friedhof bei Crainfeld

Nachdem 1842 ein bestehendes Privathaus zu einer Synagoge umgebaut worden war, wurde im Jahr 1885 eine eigene Synagoge unweit des Edelhofes neu erbaut. 1870 entstand ein Badehaus. Bereits seit etwa 1820 existiert der jüdischer Friedhof auf freiem Feld nördlich des Ortes.

Nach der Machtergreifung der NSDAP 1933 sahen sich die einheimischen jüdischen Familien immer stärker Repressalien durch lokale Nationalsozialisten sowie wirtschaftlichen Boykottmaßnahmen ausgesetzt, so dass sie nach und nach den Ort verließen und insbesondere nach Frankfurt am Main abwanderten oder emigrierten. Während der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wurde die Synagoge von SA-Männern verwüstet und die beiden noch verbliebenen Wohnhäuser jüdischer Familien geplündert. Daraufhin verließen die letzten jüdischen Einwohner Crainfeld und Anfang 1939 wurde der Ort öffentlich für judenfrei erklärt. Die an einen Privatmann verkaufte Synagoge überstand den Krieg unbeschadet, wurde aber im Jahr 1951 abgerissen.

Mindestens 25 Angehörige der jüdischen Gemeinde Crainfeld wurden während des Zweiten Weltkrieges in Konzentrationslager verschleppt und ermordet.

Politik

Ortsvorsteher von Crainfeld ist Bernd Schneider (Stand 2011).

Vereine

In Crainfeld bestehen heute folgende Vereine und Vereinigungen (Gründungsjahr in Klammern):

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Entwicklung von Crainfeld wurde vor allem durch seine verkehrsgünstige Lage an der Kreuzung zweier mittelalterlicher Handelsstraßen, der linken Nidderstraße und der Weinstraße, der Funktion als Gerichtssitz und Pfarrdorf, sowie der Ansiedlung einer jüdischen Gemeinde beeinflusst. Nach dem Bau der heutigen B 275 zwischen 1831 und 1857 wurde es in seiner Bedeutung allmählich von Grebenhain verdrängt, doch ist heute noch eine größere Anzahl von Gewerbebetrieben als in den meisten anderen Ortsteilen der Großgemeinde Grebenhain anzutreffen.

Crainfeld um 1930

Neben der bis nach dem Zweiten Weltkrieg wie in anderen Vogelsbergorten vorherrschenden Landwirtschaft war eine überdurchschnittlich hohe Zahl von Handwerkern und Händlern in Crainfeld ansässig. Die wirtschaftliche Struktur der Ortsbevölkerung gliederte sich 1933 zu 65,7 % in den Bereich Land- und Forstwirtschaft, zu 16,7 % in den Bereich Industrie und Handwerk und zu 9,3 % in den Bereich Handel und Verkehr. Unter den Handwerksberufen sind die Schreiner zu erwähnen, von denen die Schreinerei Flach seit 1852 als Familienbetrieb besteht. Crainfeld war vor 1933 ein lokales Zentrum des Viehhandels, der ausschließlich von jüdischen Ortsbürgern ausgeübt wurde, die mit einer Ausnahme auch alle Kaufläden im Ort betrieben.

Die Bauernhöfe waren Fachwerkhäuser in der Form des regionaltypischen Vogelsberger Einhauses. Noch um 1930 gab es 60 Vollerwerbsbetriebe im heutigen Sinn. Vor 1945 gab es in Crainfeld drei Gastwirtschaften, von denen der jetzige Vogelsberger Hof bis heute besteht. Die letzte der drei Crainfelder Mühlen stellte jedoch bereits 1915 ihren Betrieb ein.

Ab den 1950er Jahren nahm auch Crainfeld allmählich Züge eines Arbeitspendler-Wohnortes an, doch ist es aufgrund der dort ansässigen Gewerbebetriebe nach wie vor kein reines Schlafdorf wie andere Orte der Umgebung. Fast vollständig verschwunden ist jedoch die Landwirtschaft, da im Zuge des Strukturwandels nach und nach fast alle landwirtschaftlichen Betriebe aufgegeben wurden. Heute bestehen noch zwei Gastwirtschaften, zwei Metzgereien, zwei Läden, eine Schreinerei, eine Zimmerei, ein Dachdeckerbetrieb und ein Installateurbetrieb. Viele Ortseinwohner pendeln jedoch auch zu Arbeitsplätzen in Grebenhain oder benachbarten Gemeinden.

Verkehr

Crainfeld ist über das benachbarte Grebenhain von der Bundesstraße 275 aus zu erreichen. Seit dem Jahr 2000 ist auf der Trasse der ehemaligen Vogelsbergbahn der Vulkanradweg entstanden.

Baudenkmäler

Evangelische Pfarrkirche

Die Crainfelder Kirche ist das älteste Bauwerk des Ortes. Bereits 1011/12 wurde eine dem heiligen Ulrich geweihte Kirche errichtet. Ältester Bestandteil der Kirche ist heute der auf das 12. Jahrhundert datierte romanische Taufstein. Im Jahr 1342 wird ein dem heiligen Nikolaus geweihter Altar erwähnt. Seit der Reformation hatte das Patrozinium der Kirche aber keinerlei Bedeutung.

Um 1350 erfolgten der Bau des Langhauses, des Chorraums und der Sakristei mit einer gotischen Gewölbedecke. Bei der Plünderung und Zerstörung Crainfelds am 1. Juni 1622 wurde die Kirche niedergebrannt und 1625-1629 in etwas vereinfachter Form mit einer Flachdecke wiederaufgebaut. Die Innenausstattung geht wohl noch auf eine 1667 vorgenommene Renovierung zurück. 1858 wurde der mittelalterliche Kirchturm wegen Baufälligkeit abgebrochen und an seiner Stelle ein schlanker neugotischer Turm mit einer Höhe von 42 Metern errichtet, der als Crainfelder Bleistift zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen wurde. 1859 folgte eine Restaurierung des Kirchenschiffs, verbunden mit dem Abbruch der noch aus dem 14. Jahrhundert stammenden Sakristei. Die heutige Gestaltung des Innenraums geht wesentlich auf eine 1934 vorgenommene Renovierung zurück.

Die vier Glocken im Kirchturm stammen aus den Jahren 1627, 1775, 1799 und 1991. Eine Orgel befindet sich seit 1666 in der Kirche. Die gegenwärtige, insgesamt die vierte, verrichtet seit 1990 ihren Dienst.

Bis 1825 befand sich rund um die Kirche noch der alte Crainfelder Friedhof.

Edelhof, erbaut 1685

Edelhof (Amtshaus)

In der Ortsmitte gegenüber der Kirche steht das frühere Wohn- und Amtshaus der Oberschultheißen des Gerichts Crainfeld, das üblicherweise als Edelhof bezeichnet wird. Im Jahr 1685 ließ der damalige Schultheiß Heinrich Christoph Ellenberger das prächtige Fachwerkhaus, wohl anstelle eines Vorgängergebäudes, erbauten. Es wird dem Zimmermeister Hans Muth zugeschrieben.

Bis 1826 war das Haus im Eigentum der Schultheißenfamilie Ellenberger und deren Nachfahren. Viele der Schnitzereien, wie z. B. eine Justitia, weisen noch heute auf das von den Besitzern ausgeübte Richteramt hin. Neben der dem gleichen Zimmermann zugeschriebenen Teufelsmühle in Ilbeshausen (erbaut 1691) ist der Edelhof einer der bedeutendsten Fachwerkbauten in Oberhessen und steht seit 1904 unter Denkmalschutz.

Jüdischer Friedhof

Der jüdische Friedhof nördlich des Ortes oberhalb der Straße nach Bannerod ist heute die letzte sichtbare Erinnerung an die einstige jüdische Gemeinde. Er wurde wahrscheinlich im frühen 19. Jahrhundert angelegt und im Jahr 1858 erweitert. Der Friedhof umfasst heute noch 75 Grabsteine und Grabstätten. Die letzte Bestattung fand im Jahr 1937 statt.

Historischer Ortskern

Von einem historischen Ortskern als solchem kann man in Bezug auf Crainfeld erst seit Beginn der 1990er Jahre sprechen, als durch die Ausweisung von Neubaugebieten eine Differenzierung von altem und neuem Siedlungsbereich auftrat.

Der Ortskern hat geschichtlich bedingt, im Unterschied zu den üblichen Haufendörfern der Umgebung, die Form eines Straßendorfes. Im Regionalplan von Mittelhessen wird Crainfeld als Ortsteil mit kulturhistorisch wertvoller Siedlungssubstanz hervorgehoben. Trotz teilweise erheblicher Modernisierungen und Bausünden seit etwa 1960 ist das Ortsbild noch heute von vielen Fachwerkhäusern aus dem frühen 18. bis frühen 20. Jahrhundert geprägt. Vorherrschend unter ihnen ist die regionale Hausform des Vogelsberger Einhauses. Hervorzuheben ist das Haus Nebenstraße 1 aus dem Jahr 1712 gegenüber dem Edelhof mit reichen Ziergefachen. Das ebenfalls sehenswerte Pfarrhaus unterhalb der Kirche stammt aus dem Jahr 1768.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

Heinrich Schmalbach, 1876-1909 Bürgermeister von Crainfeld und 1876-1884 und 1896-1909 Abgeordneter im Landtag des Großherzogtums Hessen.

Literatur

  • Hermann Knodt: Geschichte des Kirchspiels Crainfeld 1020-1920, Lauterbach 1920
  • Friedrich Müller: Crainfeld. Aus der Geschichte eines Dorfes im Vogelsbergkreis, Crainfeld 1987

Weblinks

 Commons: Crainfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crainfeld — Crainfeld, Dorf im Kreise Lauterbach der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen; 555 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jüdischer Friedhof (Crainfeld) — Jüdischer Friedhof Crainfeld Der Jüdische Friedhof Crainfeld ist ein jüdischer Friedhof in Crainfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Grebenhain im Vogelsbergkreis (Hessen). Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal und befindet sich nördlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bermuthshain — Gemeinde Grebenhain Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Grebenhain — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grebenhain — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Grebenhain.png lat deg = 50 |lat min = 29 lon deg = 09 |lon min = 21 Lageplan = Mittelhessen Vogelsberg Gre.png Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Vogelsbergkreis Höhe = 467 Fläche …   Wikipedia

  • Stockheimer Lieschen — Niddertalbahn BR 218 mit Doppelstockwagen in der Büdesheimer Kurve …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwaldhausen — Ilbeshausen Hochwaldhausen Gemeinde Grebenhain Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ilbeshausen — Hochwaldhausen Gemeinde Grebenhain Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bannerod — Gemeinde Grebenhain Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Schmalbach — IV. (* 5. November 1838 in Crainfeld; † 16. Oktober 1909) war ein deutscher Politiker (Hessischer Bauernbund) und Abgeordneter in den Hessischen Landtag. Er wurde als Sohn des Bürgermeisters und Gastwirts Heinrich Schmalbach II. geboren. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”