- Franz Hetzenauer
-
Franz Hetzenauer (* 25. Februar 1911 in Kufstein; † 31. Oktober 2006 in Innsbruck) war ein österreichischer Staatsanwalt und Politiker (ÖVP).
Hetzenauer war von 1956 bis 1969 Abgeordneter zum Nationalrat, von 1963 bis 1966 Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz und von 1966 bis 1968 Bundesminister für Inneres. Hetzenauer war auch Mitglied der gymnasialen, katholischen Studentenverbindung Cimbria Kufstein und der akademischen, katholischen Studentenverbindung Vindelicia Innsbruck im ÖCV.
Franz Hetzenauer starb am 31. Oktober 2006 in Innsbruck.
Literatur
- Ernst Bruckmüller (Hrsg.): Personenlexikon Österreich, Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon, Wien 2001, ISBN 3-9500438-7-X, S. 201
Weblinks
- Eintrag zu Franz Hetzenauer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Innenminister – Erste Republik:
Mataja | Eldersch | Breisky | Glanz | Breisky | Ramek | Waber | Breisky | Frank | Schumy | Starhemberg | Winkler | Bachinger | Schumy | Kerber | Fey | Baar-Baarenfels | Glaise von Horstenau | Seyß-Inquart
Innenminister – Zweite Republik:
Honner | Helmer | Afritsch | Olah | Czettel | Hetzenauer | Soronics | Rösch | Lanc | Blecha | Löschnak | Einem | Schlögl | Strasser | Platter | Propkop | Schüssel | Platter | Molterer | Fekter | Mikl-Leitner
Wikimedia Foundation.